Ach so? Das liest sich anders für mich 😕
Ich beurteile dich nicht als Menschen, sondern anhand deiner hier getätigten Aussagen. Den Tieren ist es wurscht ob du Nerv oder Zeit hast - die fordern das ein von dir! Das sind keine Kinder, denen man erklären kann, dass man jetzt keine Zeit hat oder dass das Geld gerade fehlt.
Wenn du ohnehin schon so am Sparen bist, verstehe ich nicht warum du dir nicht die Zeit nimmst und dich ins Barfen einliest - damit läßt sich Geld sparen - willst du aber auch nicht...
Da frage ich mich, welchen Stellenwert deine Tiere bei dir haben?
Katzen sind keine Mitbewohner, die man so nebenher laufen hat.
Ich hoffe du hast an eine Tierkrankenversicherung gedacht, wenn Geld so ein Thema bei dir ist?
Jetzt lehnst du dich aber hier arg weit aus dem Fenster.
Ich finde diesen Post anmaßend von dir. Wie willst du denn beurteilen ob das ein Dauerzustand ist oder unvorhergesehen kam?
Es gibt nunmal Situationen, in denen man einfach keine Zeit hat sich um die korrekte Zubereitung von Katzenfutter zu kümmern, vor allem wenn man noch keine Ahnung davon hat.
Auch gibt es Zeiten, in denen man sparen muß. Wenn es nicht anders geht muß eben auch am Essen gespart werden. Solange man das Sparen auf alle gleichmäßig verteilt und nicht nur bei den Katzen hängenbleibt, finde ich es vertretbar.
Wenn man sich noch nicht auskennt mit Barf könnte man einfach eine Weile Grundrezept füttern. Da muß man nur die Zutaten zusammenwerfen, umrühren, portionieren, fertig. Ich habe gestern abend auch schnell noch 1,5kg Huhn per GR verarbeitet.
Ich war in 1 Std fertig, mit abspülen.
Oder man nimmt ein Fertigsupplement, Easy Barf oder besser noch Felini Complete. Letzteres würde ich vielleicht mal ausprobieren, denn man muß wirklich nur die entsprechende Menge Pulver unter xy Fleisch mischen, fertig. Das geht auch ohne riesen Gefrierkapazität.
Ansonsten ist zwar Konsequenz schön und gut, aber wenn mein Kater etwas nicht will, wird er es nicht fressen, egal ob ich es stehen lasse oder wegräume und immer wieder vorsetze. Leiden muß dann immer die arme Tante Käthe, die dann von ihm gepiesackt wird.
Was bei uns hilft ist Untermischen. Unbeliebtes Futter (egal ob Dose oder Barf) wird genießbar wenn ein leckeres dazugemischt wird.
Wenn du bei 800g Dosen nicht mehrere Mahlzeiten hintereinander davon füttern willst, stell den Rest in den Kühlschrank und füttere es am nächsten Tag oder frier ihn ein. Das geht prima. In der Umstellungsphase von Felix zu Catzfinefood habe ich das monatelang so gemacht.