Futterchaos - verweigerung

  • Themenstarter Themenstarter Anyone
  • Beginndatum Beginndatum
Eine Katze hungern lassen ist absoluter Schwachsinn. Eine Katze die 48 Stunden fast keine Nahrung zu sich nimmt, kann bereits einen Leberschaden davontragen - und das wird beim TA dann richtig teuer. Da lachst du über deine Futterkosten im nachhinein.
Meine Meinung: Wenn man weder Zeit noch Lust, bzw. Geld hat, Tiere so zu versorgen wie sie es brauchen - dann sollte man sich keine anschaffen.
 
A

Werbung

ich lasse sie nicht hungern... das futter steht 24 h zur verfügung! Aber ich sehe es nicht ein, jede 2 dose wegzuschmeissen, weil die 2 Herrschaften es nicht fressen wollen. Habe jetzt vorgestern das futter stehen gelassen und sie haben auch fleissig dann gefressen, obwohl sie es die ganze zeit ignoriert hatten.

Und ich finde es unfair mir sowas zu unterstellen: "Meine Meinung: Wenn man weder Zeit noch Lust, bzw. Geld hat, Tiere so zu versorgen wie sie es brauchen - dann sollte man sich keine anschaffen."

Du kennst mich nicht.. also! Und da ich aktuell an jeder ecke sparen muss - sorry kommt nun eben auch mal vor! Kann ich mir TEURES Futter nicht leisten. Ich habe nunmal nur 60€ im Monat für Katzenfutter! Sobald es finanziell besser aussieht gibts auch wieder teures.

Und barfen.. würde ich gerne - habe aber 0 Ahnung davon und nicht die Zeit mich sonntags hinzustellen und 3h zu kochen, machen und zu tun. Geschweige denn auch den platz, denn es muss ja alles eingefroren werden. Die Tiefkühle ist schon voll mit futter für mich. Denn ich habe auch hunger!!

Und ich habe "UNSER Futter" schon reduziert auf 200€ im monat! Nächsten monat habe ich für 2 Menschen nur 100€, für die Katzen 50! Also bitte ich mir zu unterstellen dass ich keine Lust habe mich zu kümmern! :reallysad:
 
Aktuell arbeite ich 6 Tage die Woche und bin eh schon down. deshalb kommt barfen aktuell nicht in frage, da ich keinen nerv und keine Zeit dafür habe.

Ach so? Das liest sich anders für mich 😕
Ich beurteile dich nicht als Menschen, sondern anhand deiner hier getätigten Aussagen. Den Tieren ist es wurscht ob du Nerv oder Zeit hast - die fordern das ein von dir! Das sind keine Kinder, denen man erklären kann, dass man jetzt keine Zeit hat oder dass das Geld gerade fehlt.
Wenn du ohnehin schon so am Sparen bist, verstehe ich nicht warum du dir nicht die Zeit nimmst und dich ins Barfen einliest - damit läßt sich Geld sparen - willst du aber auch nicht...
Da frage ich mich, welchen Stellenwert deine Tiere bei dir haben?
Katzen sind keine Mitbewohner, die man so nebenher laufen hat.
Ich hoffe du hast an eine Tierkrankenversicherung gedacht, wenn Geld so ein Thema bei dir ist?
 
Also ich finde, wenn die Katzen mal (freiwillig!) eine Mahlzeit auslassen, kann man noch nicht von Hungern sprechen. Es wird ja Futter angeboten.

Ich hoffe es geht gut weiter, Anyone - du hast ja geschrieben, dass das Futter momentan wieder angenommen wird. Jemand hat hier ja schon geschrieben, dass man durchaus mal ein paar Tricks ausprobieren muss. Bei unseren konnte es schonmal vorkommen, dass das Futter kategorisch verächtet wird, da hatten wir diese Taktiken:

- Napf wegnehmen, außer Sichtweite der Katze damit herumhantieren, am besten mit einer neuen Dose klappern. Dann Napf wieder hinstellen (mit gleichem Futter drin). Bei unserem doofen Kater klappte das oft schon, dann hat er es angenommen 😉

- Statt alles Futter wegzuschmeißen (wenn es noch gut ist), einfach ein kleines bisschen neues Futter obendrauf. So einen Happen. Wenn dann erstmal der erste Bissen geschmeckt hat, wurde oft auch der Rest verputzt.

Fressen bei dir die Katzen aus einem gemeinsamen Napf oder hat jede ihren eigenen? Das könnte auch ein Faktor sein.
 
Also ich finde, wenn die Katzen mal (freiwillig!) eine Mahlzeit auslassen, kann man noch nicht von Hungern sprechen. Es wird ja Futter angeboten.

Hungern bezieht sich darauf, dass die Katzen keine Nahrung aufnehmen.
Aus welchem Grund ist gleichgültig - und, dass Katzen freiwillig (!!!) nicht fressen...??
Aber ich seh schon - "Profis" unter sich. Bei den Ratschlägen - viel Glück den Katzen, sie werden es brauchen 🙄
 
Also mein Kater frißt auch freiwillig mal nen Tag nix, wir haben doch auch mal Tage wo wir nicht gut drauf sind oder Bauchweh haben oder sonst was. Wenn das den zweiten Tag so geht ok, dann hungert er vielleicht. Aber dann kann man ja immer noch ein Tütchen Schrottfutter dazwischenschieben oder untermischen, das wird die Katze ja nicht von heute auf morgen umbringen. Dann am nächsten Tag frißt er dann halt wieder was hochwertigeres.
Ich bin da mittlerweile, wie man merkt, schon etwas entspannter mit dem Thema Futter.
 
Werbung:
Ach so? Das liest sich anders für mich 😕
Ich beurteile dich nicht als Menschen, sondern anhand deiner hier getätigten Aussagen. Den Tieren ist es wurscht ob du Nerv oder Zeit hast - die fordern das ein von dir! Das sind keine Kinder, denen man erklären kann, dass man jetzt keine Zeit hat oder dass das Geld gerade fehlt.
Wenn du ohnehin schon so am Sparen bist, verstehe ich nicht warum du dir nicht die Zeit nimmst und dich ins Barfen einliest - damit läßt sich Geld sparen - willst du aber auch nicht...
Da frage ich mich, welchen Stellenwert deine Tiere bei dir haben?
Katzen sind keine Mitbewohner, die man so nebenher laufen hat.
Ich hoffe du hast an eine Tierkrankenversicherung gedacht, wenn Geld so ein Thema bei dir ist?

Jetzt lehnst du dich aber hier arg weit aus dem Fenster.
Ich finde diesen Post anmaßend von dir. Wie willst du denn beurteilen ob das ein Dauerzustand ist oder unvorhergesehen kam?
Es gibt nunmal Situationen, in denen man einfach keine Zeit hat sich um die korrekte Zubereitung von Katzenfutter zu kümmern, vor allem wenn man noch keine Ahnung davon hat.
Auch gibt es Zeiten, in denen man sparen muß. Wenn es nicht anders geht muß eben auch am Essen gespart werden. Solange man das Sparen auf alle gleichmäßig verteilt und nicht nur bei den Katzen hängenbleibt, finde ich es vertretbar.

Wenn man sich noch nicht auskennt mit Barf könnte man einfach eine Weile Grundrezept füttern. Da muß man nur die Zutaten zusammenwerfen, umrühren, portionieren, fertig. Ich habe gestern abend auch schnell noch 1,5kg Huhn per GR verarbeitet.
Ich war in 1 Std fertig, mit abspülen.
Oder man nimmt ein Fertigsupplement, Easy Barf oder besser noch Felini Complete. Letzteres würde ich vielleicht mal ausprobieren, denn man muß wirklich nur die entsprechende Menge Pulver unter xy Fleisch mischen, fertig. Das geht auch ohne riesen Gefrierkapazität.

Ansonsten ist zwar Konsequenz schön und gut, aber wenn mein Kater etwas nicht will, wird er es nicht fressen, egal ob ich es stehen lasse oder wegräume und immer wieder vorsetze. Leiden muß dann immer die arme Tante Käthe, die dann von ihm gepiesackt wird.

Was bei uns hilft ist Untermischen. Unbeliebtes Futter (egal ob Dose oder Barf) wird genießbar wenn ein leckeres dazugemischt wird.

Wenn du bei 800g Dosen nicht mehrere Mahlzeiten hintereinander davon füttern willst, stell den Rest in den Kühlschrank und füttere es am nächsten Tag oder frier ihn ein. Das geht prima. In der Umstellungsphase von Felix zu Catzfinefood habe ich das monatelang so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich barfe nicht, da ich momentan arbeit reduzieren muss. Auch aus gesundheitlichen Gründen. Ich muss momentan reduzieren und versuchen zu relaxen. Da ist barfen nicht das richtige.
 
Hungern bezieht sich darauf, dass die Katzen keine Nahrung aufnehmen.
Aus welchem Grund ist gleichgültig - und, dass Katzen freiwillig (!!!) nicht fressen...??
Aber ich seh schon - "Profis" unter sich. Bei den Ratschlägen - viel Glück den Katzen, sie werden es brauchen 🙄

Ja, es gibt durchaus Katzen, die freiwillig eine Mahlzeit auslassen. Gestern bei Tante Käthe geschehen...Madame hatte schlicht keinen Hunger, denn vorgestern hat sie Unmengen Barf verdrückt und war bis heute morgen satt. Ihr Frühstück hat sie inzwischen verspeist, also ist sie weder krank noch mäkelig.

😱sowas gibt es wirklich😱
 
Jetzt lehnst du dich aber hier arg weit aus dem Fenster.
Ich finde diesen Post anmaßend von dir. Wie willst du denn beurteilen ob das ein Dauerzustand ist oder unvorhergesehen kam?
Es gibt nunmal Situationen, in denen man einfach keine Zeit hat sich um die korrekte Zubereitung von Katzenfutter zu kümmern, vor allem wenn man noch keine Ahnung davon hat.
Auch gibt es Zeiten, in denen man sparen muß. Wenn es nicht anders geht muß eben auch am Essen gespart werden. Solange man das Sparen auf alle gleichmäßig verteilt und nicht nur bei den Katzen hängenbleibt, finde ich es vertretbar.

Wenn man sich noch nicht auskennt mit Barf könnte man einfach eine Weile Grundrezept füttern. Da muß man nur die Zutaten zusammenwerfen, umrühren, portionieren, fertig. Ich habe gestern abend auch schnell noch 1,5kg Huhn per GR verarbeitet.
Ich war in 1 Std fertig, mit abspülen.
Oder man nimmt ein Fertigsupplement, Easy Barf oder besser noch Felini Complete. Letzteres würde ich vielleicht mal ausprobieren, denn man muß wirklich nur die entsprechende Menge Pulver unter xy Fleisch mischen, fertig. Das geht auch ohne riesen Gefrierkapazität.

Ansonsten ist zwar Konsequenz schön und gut, aber wenn mein Kater etwas nicht will, wird er es nicht fressen, egal ob ich es stehen lasse oder wegräume und immer wieder vorsetze. Leiden muß dann immer die arme Tante Käthe, die dann von ihm gepiesackt wird.

Was bei uns hilft ist Untermischen. Unbeliebtes Futter (egal ob Dose oder Barf) wird genießbar wenn ein leckeres dazugemischt wird.

Wenn du bei 800g Dosen nicht mehrere Mahlzeiten hintereinander davon füttern willst, stell den Rest in den Kühlschrank und füttere es am nächsten Tag oder frier ihn ein. Das geht prima. In der Umstellungsphase von Felix zu Catzfinefood habe ich das monatelang so gemacht.


Ah okay.. also ich habe schon mal beim barfen Thread mich hineingelesen und es klang alles soooo kompliziert! Und zeitaufwendig. Und Zeit ist das was ich momentan für mich brauche! Also mit dem grundzutaten werde ich mich mal schlau machen! Wäre ja dann wirklich ne alternative! Ich habe nur festgestelt, dass sie z.B. leber nicht mögen. Fleisch vom knochen abputzen ist auch nicht ihr ding! Und wenn dann muss es in fressbaren portionen sein! Wie beim chinesen sozusagen = Fingerfood!

Dasss man fressen einfrieren kann wusste ich nicht! Dann muss wohl doch platz geschaffen werden in der Tiefkühltruhe.. 🙂

und dankeschön: Ich liebe meine 2 süßen! Und will nur das beste! aber es gibt wirklich momente im Leben wo man an sich denken muss und nicht an die katzen! Und dann müssen die katzen eben mal auch sparen und das billige futter fressen. Es kommen ja wieder bessere Zeiten!
 
Falls Du barfen möchtest in der Anfangsphase kann man auch mit einem Komplettpulver supplementieren (Felini komplete) Das ist dann wirklich einfach, Fleisch und Ballaststoffe z.B. Möhre schnippeln und raspeln Pulver druff fertig.

(Ich barfe nicht, habe aber mal drüber nachgedacht 😉)

Es gibt ja auch günstige Futter die einigermaßen ok sind und womit man dann mal einen Monat überbrücken könnte, da wirst du sicher mit 50 Euro hinkommen.
(Aldi Cachet Select 200gr Dosen, DM Dein Bestes z.B. Pastetenzauber)
Kannst ja in dem Monat das gute einfrieren und nur langsam untermischen, dann immer mehr und schwupps ist der Monat sowiso schon rum. 😎
 
Werbung:
Glaub mir, barfen ist wirklich nicht schwer und eine ganze Weile mit Fertigsuppi und Grundrezept fütterbar ohne daß Mangelerscheinungen auftreten.
Hier kannst du sie mal nachlesen: http://dubarfst.eu/forum/board2-dub...emente-easyb-a-r-f-und-instinct-tc-geaendert/

Meine fressen auch keine Knochen und da meine Tante Käthe vom Fleischbeissen Nervenschmerzen bekommt und sich blutig kratzt (Nachwehen eines Unfalls) füttere ich nur Gewolftes. Ich habe einen Fleischwolf und wenn ich Supermarktfleisch da durchjage ist das Futter in nullkommanix fertig.
Man kann auch fertig gewolftes im Internet bestellen, was viel günstiger ist, aber da muß man meistens mindestens 7 kg bestellen und dafür habe ich nicht immer den Platz. Ich liege aber trotzdem selten höher als 60,-€ im Monat, außer es gibt Exotisches wie Känguru, aber das muß ja nicht sein.

Man kann beim Metzger auch nach Fleischabschnitten fragen. Die gibt es oft umsonst. Auch Blut (ohne Gerinnungshemmer und Salz) bekommt man billiger als das Fortain und es wird viel lieber gefressen. Man muß nur suchen, denn die meisten haben das nicht (gibts aber wiederum in den Frostversandhäusern mitzubestellen).

Leber mögen meine pur auch nicht, aber man kann, wenn man Fleisch als Stücke im Barf füttert, die Suppis mit der Leber, dem Lachs und den Ballaststoffen pürieren, so daß ein schöner Brei daraus wird. Dieser pappt ganz wunderbar am Fleisch und wird einfach mitgefressen. Bei mir wird sie einfach mitgewolft. Auf 1kg Fleisch kommt ja nur ca 30-40g Leber, das merken sie gar nicht.

Ich friere dann immer Halbtagesportionen ein, so daß es jeweils morgens und abends etwas anderes zu gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hungern bezieht sich darauf, dass die Katzen keine Nahrung aufnehmen.
Aus welchem Grund ist gleichgültig - und, dass Katzen freiwillig (!!!) nicht fressen...??
Aber ich seh schon - "Profis" unter sich. Bei den Ratschlägen - viel Glück den Katzen, sie werden es brauchen 🙄

Wenn ich das Frühstück auslasse, weil mir grad nicht nach essen ist, ist das dann auch hungern? Wenn ein Kind sein Essen nicht mag, werden dann so lange Mahlzeiten weggeschmissen und nachgekocht, bis es glücklich ist? :hmm:

Eine Katze gehört ordentlich versorgt, aber sie ist auch nicht aus Zucker. Bei unseren konnte das schonmal vorkommen, dass das Tier grad nicht möchte oder es als tollen Anlass sieht, das Personal rumzuscheuchen. Man merkt doch als Katzenhalter, ob die Katze gerade "rumzickt" oder sich ungewöhnlich verhält. Das macht mich nicht zu einem Idioten, und ich finde deine Aussage etwas daneben.
 
Wenn ich das Frühstück auslasse, weil mir grad nicht nach essen ist, ist das dann auch hungern? Wenn ein Kind sein Essen nicht mag, werden dann so lange Mahlzeiten weggeschmissen und nachgekocht, bis es glücklich ist? :hmm:

Eine Katze gehört ordentlich versorgt, aber sie ist auch nicht aus Zucker. Bei unseren konnte das schonmal vorkommen, dass das Tier grad nicht möchte oder es als tollen Anlass sieht, das Personal rumzuscheuchen. Man merkt doch als Katzenhalter, ob die Katze gerade "rumzickt" oder sich ungewöhnlich verhält. Das macht mich nicht zu einem Idioten, und ich finde deine Aussage etwas daneben.

Eben, mit einem bißchen gesundem Menschenverstand und Kenntnis seines Tieres kann man den Unterschied zwischen "keinen Hunger" und "Rumgezicke" bzw Krankheit durchaus erkennen.
Ich weiß oft schon im Voraus ob die nächste Mahlzeit komplett gefuttert wird oder nur wenig davon, denn wenn meine Tags zuvor zugeschlagen haben als gäbs kein Morgen und gleichzeitig das Wetter besser wird, dann ist es vorprogrammiert.
 
Wenn ich das Frühstück auslasse, weil mir grad nicht nach essen ist, ist das dann auch hungern? Wenn ein Kind sein Essen nicht mag, werden dann so lange Mahlzeiten weggeschmissen und nachgekocht, bis es glücklich ist? :hmm:

Eine Katze gehört ordentlich versorgt, aber sie ist auch nicht aus Zucker. Bei unseren konnte das schonmal vorkommen, dass das Tier grad nicht möchte oder es als tollen Anlass sieht, das Personal rumzuscheuchen. Man merkt doch als Katzenhalter, ob die Katze gerade "rumzickt" oder sich ungewöhnlich verhält. Das macht mich nicht zu einem Idioten, und ich finde deine Aussage etwas daneben.

Dem stimme ich zu! Ich merke ja wenn meine Bella das essen nicht will weil sie keine lust drauf hat und rumzickt oder sie krank ist und ihr was fehlt! Zu Beginn habe ich teilweise 3 Dosen aufgemacht damit madam was frisst. und das sehe ich einfach nicht ein! Es wird gegessen was auf den tisch kommt. Hab sogar Frischkäse oder mal Quark drunter gemischt.. da wird dann nur der quark abgeschleckt! ts.. Und seitdem mal ein tag ein und dasselbse futter gab..fressen sie jetzt wieder ordentlich! wer nicht ordentlich frisst hat pech gehabt! Wenn sie natürlich morgens und abends nix frisst.. dann bekommt sie eben was anderes.

OK.. dann werde ich mich mal schlau machen und felini komplete probieren. 🙂
 
Einerseits soll man ja die Katzen nicht hungern lassen, aber andererseits fressen sie halt (je nach Vorgeschichte) nicht das hochwertigste Futter.
Beispiel, mein Kater hat 6 Jahre lang nur Trofu bekommen, ich wusste es nicht besser bzw. hab mich da auf die falschen Aussagen verlassen. Aber man ist ja lernfähig. Der frißt bis heute nur Mittelklasse und wenn ich mich anstrenge auch mal was hochwertiges, mittlerweile nach einem Jahr gehts einigermaßen.
Meine Kleine (habe ich als Kitten bekommen) frißt alles, weil sie es nicht anders gewöhnt ist....außer bei manchen Sorten die ihr wohl nicht so schmecken, aber sonst eig. ALLES, auch Roh ab und an.

Man kann also sagen das es nicht nur am jetzigen Halter leigt, sondern auch was bisher geschah.
 
Werbung:
Da gebe ich sabbi recht.

Meine bella hat das teuerste futter verschmäht. da hat die dose 3€ gekostet. nix da.. sie hat es nicht gefressen!
 
Wenn es insbesondere gerade finanziell klamm aussieht, stehen Euch ja wahrscheinlich beim Entsorgen von Futter die Tränen in den Augen - was ich komplett nachvollziehen kann.

Ich habe just gestern in 'nem Billigshop Minidöschen entdeckt, die gefriertauglich und Mikrowellen- und Spülmaschinenfest sind. Die haben Tiermotive auf dem Deckel gedruckt, als wären sie genau für meine Zwecke gemacht 😉
Ich werde nämlich jetzt auch von 'nem schweineteuren Spezialnassfutter, was einer meiner Kater zwischendurch immer mal bekommen muss und ihm nur in kleinen Mengen schmeckt, eine 1/4-1/2 Dose einfach einfrieren. Denn länger als 1 Tag im Kühlschrank finde ich schon bedenklich und dann mag er es ohnehin nicht mehr.

Also vielleicht magst Du das auch mal versuchen, nach dem Öffnen der Dose bwz. am Ende des Tages einen Teil einzufrieren. Dann kannst Du täglich eine neue Dose aufmachen, die ja frisch geöffnet oft lieber gegessen wird, ohne dabei schon zu verzweifeln, weil Du weißt, dass die Hälfte für die Tonne ist.

Wenn es aber irgendwie mit BARF klappen sollte, fährst Du damit bestimmt am besten - für die Miezen als auch für Dich finanziell.
 
also aktuell fressen sie alles. gott sei dank. aber werde nächsten monat mal de tipp ausprobieren und mit demm grundzeugs mal anfangen. Das ist ja einfach. Einfach pulver, wasser und fleisch. Fleisch kann man ja bestellen bzw. auch bei lidl und co kaufen. 🙂

Barfen habe ich gesehen und ist net easy. Und momentan habe ich keine Zeit dafür. Mein arzt meinte ich soll mich ausruhen da ich überarbeitet bin. Daher fällt komplett barfen erstmal aus. Aber ich habe es in erinnerung und werde es umsetzen wenn geld vorhanden ist. 🙂

Aber danke für die Tipps. 🙂 Haben mir sehr weiter geholfen. Und denke der Thread ist auch gut für andere.
Bin schon stolz wenn ich billig billigfutter bekomme. habe letztens 70€ für futter geholt was 2 monate reicht. 😀
 
Hallo Anyone,

ich wollte auch nochmal was dazu sagen 🙂

Das gleiche Problem wie du hatte ich dieses Jahr auch.
Fand es sehr merkwürdig, da sie wirklich kaum was gefressen haben, aber das hat sich auch wieder gelegt, wie bei dir jetzt.
Hat bei mir so ca. 1 Woche angehalten.
Habe mal gelesen, dass Katzen mindestens 20gr NaFu am Tag fressen müssen, damit keine bleibenden Schäden auftreten.
Will mich mit dieser Aussage aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Aber freut mich auch total, dass es jetzt wieder gut ist 🙂

Zudem Futter. Ich wollte mal wissen, wieviel du den beiden gibst?
Meine 2, bei denen ich viel Futter durchhatte, mit positivem und negativem Ausgang gebe ich jetzt Morgens und Abends eine 200gr Dose für beide pro Mahlzeit.
Sind beide gute genährt, nicht dünn und auch nicht dick, Idealgewicht meiner Meinung.

Gebe den beiden Catzfinefood, Feringa und GranataPet, wodurch die Futtermenge auch weniger wurde. Vorher haben die beiden ca. 600gr am Tag gefuttert, jetzt noch 400gr am Tag.
Preislich zwischen 2-4€ am Tag und kommt drauf an, ob man iwo Prozente oder es günstig ergattert.

Kann man je nach finanzieller Situation auch anderes Futter geben, bin da offen und finde es nicht schlimm, solange man die Katzen nicht vernachlässigt, wovon ich bei dir nicht ausgehe.

Was mir auch bei meinen aufgefallen ist, das "persönliche" Bespielen unserer Miezen hat gut geholfen, in Bezug auf Verhalten, menschliche Bindung, Vertrauen und ich denke, dass hat sich auch bei der Nahrung bemerkbar gemacht.
Weil Sie merken, dass man Ihnen nur gut will, die Katze weiß ja nicht so genau wie wir, was genau in welchem Futter ist.

Unteranderem findet man bei den ebay.Kleinanzeigen immer mal wieder gute Angebote, habe selbst davor 177 Dosen (Cosma(ca. 30kg)) für 90€ verkauft.

Wünsche dir noch eine gute Genesung und ein gutes Katzen und Familienleben 🙂
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
14
Aufrufe
1K
deenille
deenille
B
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sibirer
Sibirer
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
Sorrow
S
K
Antworten
4
Aufrufe
792
kvNNN
K
K
2
Antworten
32
Aufrufe
3K
Starfairy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben