Futter mischen - Verdauungszeiten?

  • Themenstarter Themenstarter Tiramisu
  • Beginndatum Beginndatum
Tiramisu

Tiramisu

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. September 2009
Beiträge
23
Ort
Wien
Ihr Lieben,

da ich Rani nun gerne auch BARFen möchte - eigene BARF-Erfahrungen bis dato nur beim Hund - habe ich mich schon katzenspezifisch, auch hier, eingelesen. Soweit alles klar für mich, mal schauen was Rani meint 😀

Was mir auffiel und mich nun etwas verwirrt ist, dass einige hier "mischen".

Die Verdauungszeiten sind ja von Nafu/Trofu zu ROHfutter ganz unterschiedlich, logisch. Nun habe ich des öfteren gelesen, dass hier grad auch in der Umgewöhnungsphase manchmal BEIDES gemischt wird, zwecks Akzeptanz 😕
Das widerspricht sich doch meines Erachtens, oder???
Wird der Verdauungstrakt denn dadurch nicht eher mehr belastet???

Wie gesagt, persönliche Praxiserfahrung bis jetzt nur vom HundeBARFen, nach dem Prinzip Entweder-Oder 😉

Freue mich auf eure Meinungen/Erfahrungen und lerne gerne dazu 🙂

Danke,
Tiramisu
 
A

Werbung

Hi,

ich gehöre zwar nur zu den Gelegenheitsbarfern, aber auch da konnte ich feststellen, dass das gemeinsame oder zu schnell aufeinander folgende Verfüttern von Trocken-/Fertignahrung und Rohfleisch sehr oft zu Erbrechen führt, wobei das Erbrochene dann oft auffällig übel riecht.

Bei unseren Freigängern lässt sich leider nicht immer vermeiden, dass sie zuhause fressen, beim Nachbarn TroFu klauen und sich anschließend noch einen Vogel als Nachspeise genehmigen..........ungut.

Wenn man also beim Umgewöhnen mischen muss - muss man wohl sehr oft -, würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass die Portionen hierfür sehr klein sind. Nach meiner Beobachtung steigt die Gefahr des Erbrechens wie auch der Übelgeruch mit der Größe der einverleibten Portionen.

LG
Marion
 
Du hast eigentlich völlig recht, mischen von Fleisch und NaFu/TroFu ist nie so wirklich gut.

Viele Katzen lassen sich aber nur äußerst schwer davon überzeugen, das man rohes Fleisch fressen kann, da hat man dann oft keine Wahl, als mit langsamen untermischen unters NaFu anzufangen..

Wenn die Katze das überhaupt nicht verträgt und erbricht oder ähnliches, sollte man davon natürlich trotzdem absehen.

Viele Katzen zeigen aber keine Symthome. Auch dann würde ich das Mischen aber nur während der Umstellung machen.
Auf Dauer halte ich das für nicht besonders gut.
 
ich halte auch nichts vom Mischen, obwohl, wie Jaded schon sagte, manche Katzen so abhängig von den Lockstoffen im Industriefutter sind, daß man nicht von heute auf morgen umstellen kann.
Als Umstellungstip habe ich immer folgenden gegeben: "versteck" das Fleisch! Geklautes schmeckt Katzen eh am besten, ergo sollte mal ein Untertellerchen (selbstverständlich kein Katzennapf!) mit Fleisch zwischen benutztem Geschirr auf der Spüle stehen, oder irgendwo auf der Arbeitsplatte, oder oder oder. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Alternativ das Fleisch kurz, ohne Öl oder ähnliches, durch die heiße Pfanne schwenken. Angebraten mögen es viele Katzen lieber. Dann die Bratzeit immer weiter verkürzen, bis es irgendwann ganz roh genommen wird. Ist leider bei manchen ein langwieriger Prozeß, aber lohnen tut sich das Ganze auf alle Fälle!
 
Vielen Dank für eure Sicht 🙂

Bei unseren Freigängern lässt sich leider nicht immer vermeiden, dass sie zuhause fressen, beim Nachbarn TroFu klauen und sich anschließend noch einen Vogel als Nachspeise genehmigen..........ungut.
Das kann ich mir gut vorstellen, bei Freigängern ist das sicher noch mal schwieriger... wenigst dahingehend kein Problem für uns: Wohnungskatze mit gesichertem Freigang 😉

Viele Katzen zeigen aber keine Symthome. Auch dann würde ich das Mischen aber nur während der Umstellung machen.
Ich hoffe halt eben ganz ohne Mischen auszukommen 🙂

Angebraten mögen es viele Katzen lieber. Dann die Bratzeit immer weiter verkürzen, bis es irgendwann ganz roh genommen wird.
Ja, genau das ist sicherlich die bessere Alternative bei Bedarf für mich auch. Auch meine Hündin hat zwischendurch immer wieder mal Gekochtes/Gebratenes bekommen, sie war beim Fressen aber sowieso immer völlig unproblematisch und hat alles mit Freuden gefuttert, was sie gekriegt oder geklaut 😉 hat 😀

Tendenziell möchte ich ja völlig von Nafu/Trofu wegkommen... denn trotz "guter Qualität" ist BARF halt aus meiner Sicht langfristig am Artgerechtesten.
Das Einzige womit ich mich (noch?) nicht so ganz anfreunden kann, sind Eintagskücken oder Mäuse im Ganzen 😱 Da muss Rani mit ihrem selbsterlegten Insektengetier vorlieb nehmen, die gönn ich ihr alle gerne von Herzen 😀

Mal schauen, werde heute mal den ersten Versuch starten 🙂

Alles Liebe,
Tiramisu
 
Also ich hab auch nie NaFu und Barf gemischt und die Umstellung hat trotzdem recht gut und schnell geklappt (naja ich hatte auch gar keine Wahl, weil Tino das Fertigfutter nicht vertragen hat)

Habe am Anfang allerdings immer 1-3 zermörserte TroFu Bröckchen über das Fleisch gestreut.
Das hat Wunder bewirkt 😀


Ansonsten bin ich bei jedem Thread den ich so über NaFu lesen immer froher das Zeug nicht mehr zu verfüttern.. ich muss mich nicht mit den komischen % Angabe rumschlagen, und am Ende doch immernoch nicht ansatzweise zu wissen was eigentlich im Futter drinne ist.
Ich habe ja eigentlich gar nicht so aus Überzeugung mit dem barfen angefangen, wenn Tino Fertigfutter vertragen würde, gäbs hier vielleicht immernoch nicht mehr als 20% Fleisch.
Aber mittlerweile kann ich mir nicht mehr vorstellen, das diese gekochte Pampe gesundes Katzenfutter darstellen soll..


Kücken hab ich hier ein paar mal probiert, die wurden gar nicht gefressen.
Das fand ich gar nicht so schlimm, aber ich bin auch allgemein nicht so der Vogelfan..
Mäuse werde ich nicht testen.. Mäuse waren sehr lange meine Lieblingstiere und da bring ichs echt nicht übers Herz die zu verfüttern 😱


Wünsch dir viel Efolg beim ersten Versuch 🙂
Immerhin musst du dir keine Sorgen machen, was du mit evtl. Resten machst, wenn du einen Hund hast 😀
 
Werbung:
Hallo ihr Lieben,

danke euch!
Ich bin grad ganz begeistert, Rani ist genial :pink-heart:
Hab gestern Hendl-Filet gekauft und ihr´s nachmittags mal pur angeboten: fein zerfizelt, eine Miniportion als Leckerchen 😉 Sie hat sich sofort drüber gestürzt, mit sichtbarem Genuss gekaut und wollte zwei mal Nachschlag... schnell mehr, grad dass sie´s nicht vom Schneidbrett weggeklaut hat 😀

Abends gab es dann nochmal "normales" Nafu...

Heute früh, die erste "Normalportion Frischfleisch", wurde genauso gut und gern angnommen und zufrieden verputzt 🙂🙂🙂

Ich bin wirklich sehr glücklich darüber, die Umstellung scheint problemlos angnommen zu werden 😀 Vorallem für Rani freu ich mich, es ist so schön zu sehen, wie sie "wirklich kaut" und genussvoll frisst 🙂

Kücken hab ich hier ein paar mal probiert, die wurden gar nicht gefressen.
Das fand ich gar nicht so schlimm, aber ich bin auch allgemein nicht so der Vogelfan..
Mäuse werde ich nicht testen.. Mäuse waren sehr lange meine Lieblingstiere und da bring ichs echt nicht übers Herz die zu verfüttern


Wünsch dir viel Efolg beim ersten Versuch

Danke dir... ich denke (auch), dass Kücken und Mäuse vielleicht nicht unbedingt "sein müssen" 😉 das lass ich einfach auf mich zukommen, wer weiß, dann ergibt es sich einfach so oder so irgendwann von selbst 😉

Werde einfach mal verschiedene Fleischarten durch testen und vorallem gleich mal die entsprechenden Supplemente besorgen.

Ansonsten bin ich bei jedem Thread den ich so über NaFu lesen immer froher das Zeug nicht mehr zu verfüttern.. ich muss mich nicht mit den komischen % Angabe rumschlagen, und am Ende doch immernoch nicht ansatzweise zu wissen was eigentlich im Futter drinne ist.

Da stimme ich dir völlig zu, beim BARFen weiß man halt wirklich genau, was verfüttert wird, gell 🙂

Immerhin musst du dir keine Sorgen machen, was du mit evtl. Resten machst, wenn du einen Hund hast

Hatte, meine Hündin Shiva hat voriges Jahr im Jän. die Dimension gewechselt :sad: Aber ich denke, die "neuen" Portionsgrößen werden sich bald einpendeln - Rani ist ja auch nicht sooo verfressen, wie Shiva es war 😉 😀
 
oh das mit deiner Shiva tut mir sehr leid :sad:



So wie sich das anhört, lässt Rani auch gar keine Reste über 🙄
Wenn sie die Suppis genau so gut annimmt, wird das ja gar kein Problem 🙂
 
Manchmal löst man das Problem, noch bevor man es hat... 😀

Schön, dass es bei euch scheinbar gar kein Problem gibt. Nutze die Gunst der Stunde und schiebe alsbald die Supplemente hinterher. Ich wünsch euch viel Erfolg!
 
Ihr Lieben,

ich danke euch allen sehr für euren guten Wünsche 🙂

Manchmal löst man das Problem, noch bevor man es hat...

😀 Ja, genau 😀 Dennoch finde ich es sehr berreichend, sich hier so fein auszutauschen 🙂

Hab heute mal Putenherz gegeben... was soll ich sagen - wurde genauso gut und gerne bis auf´s letzte Futzerl verputzt 😀 Ich merke, wie sie schon darauf wartet, ganz ungeduldig ist sie, wenn ich nicht schnell genug schnipple :muhaha:

Suppis sind schon bestellt 🙂

Alles Liebe,
Tiramisu
 
Klingt doch alles bestens!

Mal schauen, wie sie dann die Suppis findet... 😀
 
Werbung:
Also, will nur kurz weiterberichten zu Suppis, etc.:

... die Suppis sind problemlos angenommen worden 😀
und
... auch etwas Gemüse wird durchaus gerne "als Beilage" genommen 😀

Pute und Huhn sind schon mal der Renner - incl. Herz, Magen und Haut! Rinderfaschiertes war so "naja...wenn´s sein muss?"... werd ich aber sicher weiter probieren, vielleicht lag´s ja auch nur daran, dass es keine "richtigen" Fleisch-Stückchen mehr waren? 😉

Die einzige "Auffälligkeit" ist, dass sie jetzt weniger (oft) Kot absetzt (Knochen gab´s noch nicht!), wobei ich jetzt mal eher davon ausgehe, dass dies durchaus "normal" ist nach der Umstellung.

Oder seht ihr das anders???
 
weniger Kot ist absolut normal und vor allem wünschenswert!
Hinten kommt nur das raus, was nicht verwertet werden kann. Das heißt, je größer der Haufen, desto weniger taugt das Futter!
 
Danke dir, liebe Vera, so hab ich mir das auch gedacht... 😉
 
hab mal eine frage. wie oft hast du deinen katzen denn rohes fleisch verfüttert, bevor du angefangen hast zu supplementieren.

Das war nur ein paar Tage... dann war Suppi ja eh schon da (bestellt)... habe ja von einem Tag zum nächsten ausnahmslos umgestellt auf Rohfleisch 😀
 
Werbung:
Man kann aber durchaus auch mal ein paar Wochen in der Umstellungszeit nur Fleisch ohne Suppis füttern ohne das gleich Mangelerscheinungen auftreten 🙂
 
dann werd ich das auch mal probieren. hab die nase echt voll. timmi geht gar nicht ans nassfutter, nici kotzt alles aus.
die rohen sachen werden geliebt und bleiben auch drin.hab mir gerade felini complet bestellt. werde morgen früh putenfleisch holen.
hab aber nochmal eine frage: wenn ich jetzt zum beispiel 10 portionen fertig mache, kann das dann zum beispiel nur putenfleisch sein, oder sollte da auf jeden fall noch innereien dabei sein.

kann ich oder muss ich dann auch noch gemüse wie zum beispiel geraspelte möhren unter das fleisch mischen
 
Zuletzt bearbeitet:
geht auch nur putenfleisch.
an innerein solltest du solange du mit felini supplementierst sowieso nur herz und magen füttert.
Aber das heißt nicht das die nun überall drinne sein müssen.

mägen werden hier zb gar nicht gefressen. herzen gibt es in einigen rezepten aber lang nicht in allen
 
geht auch nur putenfleisch.
an innerein solltest du solange du mit felini supplementierst sowieso nur herz und magen füttert.
Aber das heißt nicht das die nun überall drinne sein müssen.

mägen werden hier zb gar nicht gefressen. herzen gibt es in einigen rezepten aber lang nicht in allen

viele dank. werde erst mal zum einstieg felini benutzen.hab schon sehr viel übers barfen gelesen, bin mir aber noch zu unsicher um es anders zu machen
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben