Fütterung bei zwei Katzen ??

  • Themenstarter Themenstarter Schläfer
  • Beginndatum Beginndatum
Schläfer

Schläfer

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2009
Beiträge
243
Ort
Hochsauerlandkreis
Guten Morgen zusammen,

wusste nicht ob ich hier oder unter Ernährung posten soll :oha:

Wilma neigt zum Übergewicht und nach gut einem Jahr habe ich sie soweit, dass sie ihr Futter nicht, wie zu Anfang, einfach ratzfatz reinschlingt, sondern nur "nach Bedarf" frist.

Nun ist ja Finja seit 14 Tagen bei uns und es geht Tag für Tag besser mit den Beiden.

Noch wird an getrennter Stelle gefüttert, da die Beiden sich noch nicht ganz grün sind.

Nun hat Finja, die Normalgewicht hat, die Unart ihren Napf leer zu saugen und sobald Wilma von ihrem weg ist in der Küche vorbei zu schlendern und auch diesen wegzuratzen 😱

Nun kann ich aber auch nicht ewig dabei stehen und dauernd Finja aus der Küche werfen.

Möchte auch nicht dass Wilma das Gefühl bekommt, ogott ich muss wieder schlingen bevor das kleine Monster kommt

Hat einer ne praktikable Idee für mich???? 😕
 
A

Werbung

wie alt ist die neue katze denn?

ansonsten fällt mir nur ein, dass du das Futter, wenn die ältere Katze fertig ist, wegstellst und es ihr bei Bedarf wieder gibst.
 
Trockenfutter ?

Wenn ja, es macht dick und krank. Eine Katze frisst zu viel, der Anderen schmeckts nicht....

Stell auf Naßfutter um, Beide essen genug und die " Dicke " nimmt ab.
Liebe Grüße
Liane
 
Liane wie kommst du auf Trofu? hab ich was überlesen?
 
Hab ich nur gefragt, weil eine Katze wohl zu dick ist. 🙂
Liebe Grüße
Liane
 
ahso 🙂 dachte schon ich bin blind
 
Werbung:
wow - ihr seit ja auch nachts da - danke

Also,
die Ältere ist zwischen 3-5 Jahre (TA geschätzt) alt und die Neue 10 Monate.
Morgens gibts für beide Mac´s oder Grau Nafu.
Und abends Trofu - für die "Dicke" Light 8,5 % Rohfett und für die Neue Normales.
 
Wenn Du sie eh schon getrennt fütterst, würde ich im Notfal einfach die Türe zu machen, bis Wilma fertig ist.

Ich habe hier zwei "Staubsauger" und eine Häppchenfresserin. Bei uns hilft es z.B., dass ich Gwens Napf einfach etwas erhöht stelle, so dass die beiden Gierhälse ihr Futter nicht sofort im Blick haben. Sie frisst dann ruhig weiter, auch wenn die anderen beiden fertig sind. Ab und zu lässt sie sich aber ablenken und frisst dann nicht, wenn die anderen beiden fressen. Dann stelle ich den Napf erst mal weg und sie kriegt später nochmal - notfalls bei geschlossener Türe, um die Hyänen abzuhalten😀
 
Wenn Du sie eh schon getrennt fütterst, würde ich im Notfal einfach die Türe zu machen, bis Wilma fertig ist.
D

Hi Pablo, eigentlich ist deine Idee logisch. Leider nur schwer umzusetzen 🙄
Finja, die Kleine bekommt ihr Essen noch im Gästezimmer und Wilma, die Dicke in der Küche.
Nur das Gästezimmer hat ne Tür, die ich schließen könnte. Aber Wilma hat das letzte Mal gut 3 Stunden an dem Zeug "rumgeknabbert" bis der Napf leer war. Kann die Kleine ja nur schlecht so lange Einsperren ??!

Oder hat noch einer ne Idee wie ich nen Futterstaubsauger zum langsameren Fressen erziehe bzw. ne praktikable Lösung zur Fütterung der Beiden? 😕
 
Ein ähnliches Problem hatte ich mit Gwen auch, bevor Monda einzog. Da habe ich es so gemacht, dass ich Pablo und sie getrennt gefüttert habe. Ihr Futter blieb allerdings erhöht auf dem Kratzbaum stehen, weil sie auch immer so Häppchen für Häppchen gefressen und stundenlang an einem Stückchen rumgelutscht hat.🙄😉 Dadurch gewöhnte sie sich natürlich daran, dass ihr Futter immer und so lange bereit steht, bis sie geruhte, es zu fressen. Pablo klettert nicht so wahnsinnig gerne und blieb deshalb dem Futter fern.

Bei mir war es also ein hausgemachtes Problem, weil ich Gwen einfach daran gewöhnt habe, dass das Futter so lange da steht, wie SIE das wünscht.

Als dann Mondas Einzug bevorstand, wurde die Situation schwierig, denn ich wußte schon, dass sie erstens ein Staubsauger ist und zweitens eine Kletterziege. Also war abzusehen, dass das mit dem füttern schwierig werden würde, weil ich ja die beiden Schnellfresser nicht die ganze Zeit aussperren kann, nur weil Madame sich ziert.😉

Bei mir half dann wirklich nur die harte Umstellung auf Futterzeiten. Ich fütterte zwar weiterhin getrennt, damit Gwen Ruhe zum fressen hatte. Aber es gab morgens und abends Futter. Und zwar nur noch zu bestimmten Zeiten und nur für eine bestimmte Zeit. Wer innerhalb dieser Zeit nicht gefressen hat, musste hungrig bleiben. Hört sich natürlich ein bißchen fies an. Aber Gwen hat ca. 3 Tage gebraucht, bis sie verstanden hatte, dass es eben nur noch zu bestimmten Zeiten was zu fressen gibt. Als Monda einzog, konnte ich Gwen mit in die Küche nehmen zum fressen und sie hält sich auch an die Futterzeiten (oder bleibt mal hungrig, wenns ihr mal nicht schmeckt).

Die drei Tage, bis sie es begriffen hatte, waren schon hart. Aber als ich die durch hatte, war alles in Ordnung. Und ein paar Tage Diät ist nicht wirklich schlimm. Ich habe abends vor dem schlafen gehen nochmal Trofu als Leckerli geworfen, davon bekam sie immer einen gerechten Anteil ab. Verhungert ist sie also nicht.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

ich hab das selbe hier. einen staubsauger und einen häppchenfresser.
ich habs gleich gemacht wie pablo.
einerseits feste fütterungszeiten, wer nicht frisst, hat hunger, nach 30min kommt das futter wieder weg. vor allem auch, weil der häppchenfresser bisschen mäkelig ist - und würd ichs stehenlassen, würd er garnicht mehr fressen.
andererseits, was für die reine fresszeit sehr geholfen hat bzw. hilft: dem staubsauger das fressen so geben, wies aus der dose kommt, nicht mit der gabel zerdrücken, dem häppchenfresser alles schön mundgerecht servieren -> so ist der häppchenfresser schneller und der staubsauger hat zu werkeln 😉

plus, auch wenns niemand glauben mag: den katzen beigebracht, dass häppchenfresser links frisst und staubsauger rechts - dann wird nicht immer getauscht. 😉
so funktionierts prima.
 
Werbung:
andererseits, was für die reine fresszeit sehr geholfen hat bzw. hilft: dem staubsauger das fressen so geben, wies aus der dose kommt, nicht mit der gabel zerdrücken, dem häppchenfresser alles schön mundgerecht servieren -> so ist der häppchenfresser schneller und der staubsauger hat zu werkeln 😉

plus, auch wenns niemand glauben mag: den katzen beigebracht, dass häppchenfresser links frisst und staubsauger rechts - dann wird nicht immer getauscht. 😉
so funktionierts prima.

Mensch MioLeo,

dass ist doch mal ein praktikabler Tipp -wird gleich wenn ich nach Hause komme angetestet! :aetschbaetsch1:
 
es funktioniert leider nicht!

Hallo, habe natürlich auch in diesem Bereich versucht eure Anregungen umzusetzen, aber irgendwie klappt es nicht. :dead:

Habe Finja das Futter in großen Stücken gelassen und zusätzlich Wilmas Napf höher gestellt.
Trotzdem saugt sie ihren Napf leer (hat schon 30 Gramm mehr Futter als Wilma) und nach gut 10 Minuten, wenn Wilma die Hälfte ihres Futter noch hatte - wartete sie bis die aus der Küche raus ist und saugt auch diesen Napf leer.
Die kommt natürlich dann irgendwann beim kleinen Hüngerchen nach ner Stunde wieder reingedödelt und stellt fest ALLES WEG - als wäre der Napf in der Spülmaschine gewesen und kräht mir dann die Ohren voll - HUNGER!!!

Brauche weitere Ideen von euch!!


PS: getrennte Fütterung ist nicht machbar - zum einen weil Beide sich mittlerweile rund um die Uhr im Haus frei zusammen bewegen.
Außerdem haben wir Schichtdienst und ich kann morgens um 04:45 Uhr nicht ne halbe Stunde dabei sitzen bis beide aufgefressen haben. 🙁
 
PS: getrennte Fütterung ist nicht machbar - zum einen weil Beide sich mittlerweile rund um die Uhr im Haus frei zusammen bewegen.
Außerdem haben wir Schichtdienst und ich kann morgens um 04:45 Uhr nicht ne halbe Stunde dabei sitzen bis beide aufgefressen haben. 🙁

Hm, vielleicht bin ich da jetzt etwas naiv, aber bei mir haben sich auch beide frei in der Wohnung bewegt, die getrennte Fütterung war trotzdem kein Problem, weil ich sie zum füttern einfach auf verschiedene Räume verteilt habe. Türe zu, gut. Das ist ja keine Frage danach, ob gerade einer der beiden Lust darauf hat, sondern das ist eine klare Vorgabe: gefressen wird in getrennten Räumen. 😉

Das mit dem zeitlichen Problem kenne ich auch. Bei mir habe ich es so gemacht, dass ich erst beiden in dem jeweiligen Raum ihr Fressen gegeben habe. Dann bin ich ins Bad, habe alles gemacht, was morgens so ansteht. Und bis ich dann fertig war, war aufgefressen - oder manchaml auch nicht, aber da konnte ich dann auch nicht helfen. Dann kam das Futter weg und das wars. Das haben beide auch recht schnell kapiert.
 
Dann kannst du nur Wilma an feste Fütterungszeiten gewöhnen!

Das Futter dass sie innerhalb einer halben Stunde nicht gefressen hat kommt weg, auch wenn sie dann Kohldampf schiebt.
Bei der nächsten Mahlzeit dann wieder das Gleiche.
Mit der Zeit wird sie sich daran gewöhnen und auf Anhieb mehr fressen, weil sie dann ja begriffen hat, dass das Futter nicht immer rumsteht🙂
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
46
Aufrufe
2K
MrsSophie
MrsSophie
S
2
Antworten
31
Aufrufe
2K
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben