Freigänger-Katze während Umbauarbeiten in fremdem Haus halten?

  • Themenstarter Themenstarter Jaspis
  • Beginndatum Beginndatum
J

Jaspis

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. März 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich benötige bitte Eure Hilfe.

Wir haben 2 Katzen, die letzte Woche mit 10 Monaten sterilisiert wurden; bis jetzt leben sie zufrieden in unserem Haus und werden ab dem kommenden Wochenende an den Freigang gewöhnt (Garten vorhanden, Wiesen und Felder ringsherum... Straßen natürlich auch, ächz).

Ab September/Oktober werden wir umfangreiche Bauarbeiten am Haus vornehmen, das bedeutet: Baustelle zwischen 6 und 9 Monaten.
Während der ersten 3 Monate, in denen u.a. die Küche gemacht wird, werden wir in eine FeWo hier in der Nähe ziehen. Mein Wunsch ist es, die Katzen für diesen Zeitraum dorthin mitzunehmen, zumal der Bereich mit der Katzenklappe während der ersten Umbauphase bei uns quasi zertrümmert wird.

Sorge habe ich, dass die Katzen in der FeWo Schaden anrichten, weil sie “eingesperrt” sind, noch dazu in einer fremden Umgebung. Da mein Mann und ich von Zuhause aus arbeiten, wären sie zumindest nicht sich selbst überlassen.
Die FeWo ist zwar nur 500m von uns entfernt, aber zwischendrin sind einige Straßen, daher möchte ich dort keinen Freigang erlauben. Und woher sollen sie wissen, was nun das richtige Zuhause ist?! Und eine Katzenklappe können wir in der FeWo natürlich auch nicht einbauen. In der FeWo wäre es auf jeden Fall ein Leben ohne Freigang.

Falls wir sie doch hier lassen, habe ich Angst, dass die beiden vor lauter Baustellenlärm, Anwesenheit Fremder, aufgrund der ganzen Änderungen und unserer Abwesenheit gar nicht mehr zurückkommen. Die Futter- und Wasserversorgung, Reinigung der Katzentoiletten wären zwar gewährleistet – aber wenn sie die ganze Zeit draußen sind, haben sie auch nichts von uns.

Oder wäre es eine Option, sie bis zum Ende der ersten Umbauphase - das wäre allerdings frühestens im November! - bei uns im Haus zu behalten und sie gar nicht erst an Freigang zu gewöhnen? Obwohl man jetzt schon merkt, dass sie raus möchten - das Leben tobt, die Vögel hüpfen in den Ästen etc. ... irgendwie möchte ich ihnen das auch nicht antun.

Was haltet Ihr für die bessere Lösung?

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Erstmal Hallo und Willkommen.

Ganz ehrlich? Ich würde mit dem Freigang warten bis die Umbauarbeiten durch sind und sie vorher gar nicht rauslassen.
Wenn sie das "Draußen" erstmal kennen dürfte es schwer werden, sie in der Ferienwohnung drinnen zu lassen.

Abgesehen davon sollten solch jungen Tiere eh noch nicht in den Freigang, da sie in dem Alter noch viel zu unbedarft unterwegs sind und mögliche Gefahren nicht immer abschätzen können. Auch empfiehlt es sich auf den Abschluss der Grundimmunisierung zu warten - also auf den Booster mit etwas über einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Namenlose, Neris, Kiray und 4 weitere
Hi Tarouya,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ehrlich gesagt, erleichtert mich das ein bisschen... das wäre wohl die einfachste Lösung, auch für uns.
Sie sind am 05.05.24 geboren, jetzt also 10,5 Monate... und ich dachte bisher, mit dem Freigang würde es jetzt langsam Zeit werden.
Meinst Du echt, wir könnten noch bis November warten? Dann wären sie 1,5 Jahre...

Unzufrieden/deprimiert scheinen sie mir momentan nicht - sie spielen miteinander (meist Fanger), schmusen, fressen und trinken gut, unser Haus ist zudem recht geräumig, sie haben eine Kletterwand, viele Aussichtspunkte nach draußen, viele Gelegenheiten zum Kratzen und Klettern (Sisal an den "Wandwinkeln, Kletterbaum) ... ich habe eben nur den Eindruck, sie wollen dringend raus. Z.B. sitzen sie am Fenster, sehen die Meisen in der Linde und klappern so mit den Zähnen. Heute früh hat Mimi wiederholt miaut, als sie das Leben im Garten beobachtet hat.

Aber wahrscheinlich ist das jetzt-Drinbehalten die geringere Quälerei als sie rauszulassen, dann in einem fremden Revier einzusperren und sie dann wieder in ein umgebautes Zuhause mitzunehmen, oder?
In die FeWo müssen sie dann aber doch mit - zwar eine fremde Umgebung, aber ohne Freigang-Entzug. Bleibt nur zu hoffen, dass sie dort nicht alles zerkratzen.
Ooooder: wir lassen sie - ohne Freigang bis dahin - in unserem Haus (kommen natürlich regelmäßig vorbei, ggf. würde ich auch tagsüber im Haus arbeiten statt in der FeWo), bläuen den Bauarbeitern ein, dass die Baubereiche verrammelt und verriegelt bleiben, und die Katzen müssen mit Lärm klarkommen. Aber das Haus ist wirklich groß, der Umbau wird in 3 Säulen gemacht (linker Bereich, mittlerer Bereich, rechter Bereich), und Rückzugsorte gäbe es.

Was meinst Du mit dem Booster? Beide sind durchgeimpft und werden regelmäßig mit einem Kombipräparat entwurmt. Muss ich noch was anderes machen?

Nochmal herzlichen Dank für Deine Mühe und allen für´s Lesen; vielleicht kommen ja auch noch ein paar Meinungen!
Und sorry für den vielen Text - der zeigt einfach nur, dass ich momentan gar nicht weiß, wie ich´s am besten mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wahrscheinlich ist das jetzt-Drinbehalten die geringere Quälerei als sie rauszulassen, dann in einem fremden Revier einzusperren und sie dann wieder in ein umgebautes Zuhause mitzunehmen, oder?
Ja, denke ich auch.
Der Zeitraum ist ja noch relativ überschaubar. Und wie bereits erwähnt ist Freigang bei so jungen Katzen ja ohnehin nicht ganz ungefährlich.

Hast du denn Fenstersicherungen, so daß sie am offenen Fenster hocken können? Das wäre übergangsweise ja noch eine Idee, daß sie sich ein bisschen frischen Wind um die Näschen wehen lassen können.

Was meinst Du mit dem Booster? Beide sind durchgeimpft...
Mit Booster meine ich die Impfung nach einem Jahr. Erst dann zählt die Grundimmunisierung als abgeschlossen. Auch danach sollten Impfungen regelmäßig aufgefrischt werden.
 
Ja, denke ich auch.
Der Zeitraum ist ja noch relativ überschaubar. Und wie bereits erwähnt ist Freigang bei so jungen Katzen ja ohnehin nicht ganz ungefährlich.

Hast du denn Fenstersicherungen, so daß sie am offenen Fenster hocken können? Das wäre übergangsweise ja noch eine Idee, daß sie sich ein bisschen frischen Wind um die Näschen wehen lassen können.


Mit Booster meine ich die Impfung nach einem Jahr. Erst dann zählt die Grundimmunisierung als abgeschlossen. Auch danach sollten Impfungen regelmäßig aufgefrischt werden.

Fenstersicherungen haben wir keine, aber es gibt ein 2flügeliges Fenster mit einem großmaschigem Gitternetz davor; dort haben sie ein Plätzchen mit Kuscheldecke und Katzengras. Nutzen sie auch gern.

Danke für den Hinweis mit der erneuten Impfung; ich frage morgen gleich den TA danach (morgen werden die Fäden gezogen).

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich:
Freigang im Mai mit 1 Jahr nach diesem Booster, und wir bleiben im Haus, statt wie geplant für 2-3 Monate in die FeWo zu gehen (solange, bis die Küche fertig ist). So hätten wir ein bisschen mehr Kontrolle, die Katzen könnten den Freigang genießen und würden sich möglicherweise an die Baustelle gewöhnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann habt Ihr Euren Katzen den Freigang erlaubt?
 
Werbung:
Hey
Du kannst mit dem besten Gewissen warten bis die Baustelle behoben ist.
Was sie nicht kennen, das werden sie auch nicht vermissen.
Kompliziert kann es wirklich werden wenn sie den Freigang kennen, dann aber verzichten sollen.
 
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich:
Freigang im Mai mit 1 Jahr nach diesem Booster, und wir bleiben im Haus, statt wie geplant für 2-3 Monate in die FeWo zu gehen (solange, bis die Küche fertig ist). So hätten wir ein bisschen mehr Kontrolle, die Katzen könnten den Freigang genießen und würden sich möglicherweise an die Baustelle gewöhnen?
Ich weiß ja nicht, was für Umbauarbeiten bei euch geplant sind, aber dauerhafter Baulärm ist weder für Mensch noch Tier angenehm und kann ganz schön aufs Gemüt schlagen. Den Stress würde ich persönlich weder dir noch den Katzen zumuten wollen.

Und Freigang auf einer Baustelle? Mag sein, daß ich da zu "schissig" bin, aber das wäre mir echt ne Spur zu gefährlich.🙈
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Für mich klingt es so als wären sie momentan drin ganz zufrieden.
Das schnattern wenn was beutemäßiges vorm Fenster sichtbar ist, ist normal, man hat ja Instinkte 😁
Das einzige was ich als „will raus!“ interpretiere wäre das miauen vor der Tür und penetrantes versuchen durch die Haustür zu entwischen.
Ist dieses miauen von dem du sprichst einfach 1-2 mal ein einzelner laut gewesen oder sind das minutenlang Schimpftiraden (schreibt man das so?)?
 
Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir schon mal weiter bei der Entscheidungsfindung!
Die Meinungen scheinen ja einhellig zu sein 🙂

Unsere Bauarbeiten sind für 6-9 Monate ab September/Oktober geplant; es geht um den schrittweisen Umbau fast des gesamten Hauses (340qm; es ist schon recht alt). Ich denke, Rückzugsorte werden sich immer finden lassen, und jederzeit wird auch nicht lautstark zertrümmert. Die Bereiche, die umgebaut werden, lassen sich jeweils "absperren", so dass die Katzen im Haus sicher wären.

Die Angst, dass sie während der Bauarbeiten bei Freigang irgendwann davonlaufen und sich ein ruhiges Zuhause suchen könnten, habe ich auch. ... Jetzt muss ich bloß noch meinen Mann überzeugen, dass die Kätzchen erstmal noch drinbleiben sollen, ein bisschen Zeit haben wir ja noch.

Nochmal ganz, ganz herzlichen Dank für Eure Mühe, mir zu antworten!!!
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Nula

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
1K
Captain Meow
Captain Meow
JuniCat
Antworten
1
Aufrufe
465
salatblatt
S
B
Antworten
6
Aufrufe
5K
CutePoison
CutePoison
P
Antworten
28
Aufrufe
1K
flexibel
flexibel
P
Antworten
14
Aufrufe
3K
Porrohman
Porrohman

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben