Flügel und Herz - Erstversuch

  • Themenstarter Themenstarter Plueschtier
  • Beginndatum Beginndatum
Ich hab hier keine andere Möglichkeit, als die Küken tiefgekühlt zu kaufen. Einfrieren müsste ich die so oder so. Denn wenn man größere Mengen kauft, gehts nicht anders.
 
A

Werbung

Ich hab hier keine andere Möglichkeit, als die Küken tiefgekühlt zu kaufen. Einfrieren müsste ich die so oder so. Denn wenn man größere Mengen kauft, gehts nicht anders.

Also kann man sie auch frisch füttern?

Ich hab mal gelesen dass man alles Fleisch für die Katzen tiefkühlen soll. Weiß aber nicht mehr, wo ich das herhabe und machs auch nicht.
 
Darüber hab ich mir ehrlich noch nicht den Kopf zerbrochen, weil es hier ja keine Option ist. Es gibt sie nur in gefrorenem Zustand. Aus purer Vorsicht würde ich die Küken wahrscheinlich einfrieren, bevor ich sie dem Raubtier zum Fraß vorwerfe.
 
Und Flügel kann man roh echt mit Knochen geben ? *indieHosenmach*

Ich glaub das trau ich mich beim 1. mal nur mit Transportbox in der einen Hand und Autoschlüssel in der anderen um direkt zum TA zu brausen. 😱
 
Leider werden bei mir die Flügel verschmäht! Aber klar mit Knochen - nur bitte nie kochen....da splittern die Knochen...
lg Heidi
 
Ihr schreibt immer: Küken aufgetaut...

Liegt es daran, dass ihr keine frischen bekommt, oder soll man sie auch wenn man sie frisch bekommt, erstmal einfrieren?


ich bekomm meine ganz frisch, manchmal sind sie noch warm :verstummt: - aber bei 15 bis 20 kg ist es besser, sie einzufrieren
 
Werbung:
Leider werden bei mir die Flügel verschmäht! Aber klar mit Knochen - nur bitte nie kochen....da splittern die Knochen...
lg Heidi

ja das hab ich gelesen, dass man sie nur roh geben darf. Ok dann versuch ich es mal. 😱 Hühnchen roh wird bei mir nämlich sehr gerne gefressen.
 
Bei mir werden die Flügel mit Begeisterung geknuspert, und es bleibt immer exakt ein Röhrenknochen übrig. Du solltest nur darauf achten, ob deine Katzen schlingen. Bei Schlingern können die Knochen in der Tat gefährlich werden. Meine mrs. ist eine Genießerin (übrigens erst, seit sie gebarft wird) und malmt die Knochen gründlich klein, da ist noch nie etwas passiert.
 
Bei Ashanti kam gestern ein bisschen was wieder raus - dachte erst, Knochen quer oder so... aber ne, Madame war zu faul, den Rest zu kauen und das Stück war wohl etwas lang (so 6, 7 cm Fleisch hingen noch am angekauten Stück). Das hat sie dann -lecker:oha:- einfach weitergekaut und gegessen. Brrr.
 
Nach meinem Wissen - das ja nicht unbedingt allmächtig ist - ist das eine zu hohe Dosis an Vitamin A. Vitamin A wird nicht, wie die wasserlöslichen Vitamine, bei einem Zuviel einfach über den Urin ausgeschieden, sondern, da fettlöslich, in der Leber angereichert und kann auf die Dauer zu Leberschäden führen.

Wenn Küken täglich gefüttert werden - ich kenne einige, die das tun - dann muss meines Wissens der Dottersack ausgedrückt werden.

Bei Katzennatur findest du den Tipp, maximal 5 Küken in der Woche zu geben 😳

Habe ich jetzt auch so gemacht...
Allerdings verweigern die Miezen noch immer Leber...gleicht sich also aus, hoffe ich 😳
 
Ääääh ich hab jetzt Hühnerflügel für die Mietzen gekauft und jetzt fällt mir eine Frage ein : Darf die Haut dran bleiben ?
 
Werbung:
Ääääh ich hab jetzt Hühnerflügel für die Mietzen gekauft und jetzt fällt mir eine Frage ein : Darf die Haut dran bleiben ?

Knappe Antwort: Ja. Bin gespannt ob sie es mögen.
 
Bisher haben meine 2 Süßen die Hühnerflügel immer nur abgenagt und die Knochen liegen lassen. Gestern Abend haben sie zum 1. mal die Knochen mitgegessen *freu* 😀
 
Super!!! Nur einer blieb übrig, richtig?

Tja, etwas üben gehört halt dazu... toller Erfolg!
 
Meine kleine schlingt immer...sollte man da auf Hähnchenflügel verzichten?
Tobi ist auch ein Geniesser, das dauert ewig bis er fertig ist, aber Pinja schlingt im Akkord🙁
 
Werbung:
würd es einfach mal unter aufsicht testen

so einen Flügel kann Katz ja eigentlich nicht einfach runterschlucken xD

wenn sie anfängt zu große stücke einfach runterzuschlucken ohne zu kauen, kannst ihr den ja wieder wegnehmen.. dann würd ich eher gewoftes geben

oder mal richtig große stücke fleisch testen, also so gulaschstückgröße vielleicht lernt sie da das kauen 🙄
 
Hi,

nur ein kleiner Hinweis noch: man sollte langsam mit Knochenfütterung anfangen, denn Knochen sind schwer verdaulich. Nicht nur bei Hunden kann bei zu viel Knochen der gefürchtete Knochenkot entstehen = heftige Verstopfung. Das ist dann nicht mehr lustig.

Wenn sich der Verdauungstrakt der Katze dran gewöhnt hat, kann man auch mehr Knochen geben.

Übrigens, ich habe mich auch noch nicht getraut :glubschauge:
 
Nur Mut, scheint richtig Erlebnisessen für die Kleinen zu sein :smile:
 
unser Erstversuch sah noch recht zaghaft aus...
IMG_2778.JPG


IMG_2780.JPG


IMG_2784.JPG


heute, 3 wochen später- geht's schon anders zur Sache ...

4_DSC09975_1.jpg


4_DSC09976_1.jpg


4_DSC09987_1.jpg


4_DSC09978_1.jpg



4_DSC09993_1.jpg
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben