Flohmittel Program bzw Alternative?

  • Themenstarter Themenstarter Dove
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Dove

Dove

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juni 2018
Beiträge
491
Hallo zusammen,

wir haben Flöhe im 4-Katzen-Haushalt 😨🙁

Am 29.07. Krabbelte ein kleines dunkles Viech auf Milli, ich zerquetschte es und war nicht sicher, was es war. Die letzten Tage kämmte ich alle und fand weder Floh noch Flohkot. Doch eben nachdem Polina auf dem Sofa war, hüpfte da eindeutig ein Floh (konnte ihn mir Tessa sichern).

Ich gehe von einem noch leichten, anfänglichen Befall daher aus.
Polina ist verdauungsempfindlich, neigt zu Durchfall. Wir haben auch das feline Coronavirus in Haushalt.

Ich suche daher ein gut verträgliches Mittel, was nicht so auf die Verdauung geht.

Bin bei meiner Recherche (auch hier) auf Program (Wirkstoff Lufenuron) als mildes Mittel gestoßen.
Finde aber nicht, wo es das noch gibt.

Kann jmd helfen oder andere gut verträgliche Alternativen empfehlen?

Für sonstige Tipps bin ich dankbar. Flöhe sind für uns neu und ich bin ziemlich ratlos und leicht panisch...wir haben mehrere Kratzbäume und viele Textilien 😐 und mir graut vor der Haus-Reinigung. Fogger will ich vermeiden...
 
A

Werbung

Erstmal: Ruhe bewahren!

Dann: Hast Du mit einem Flohkamm nachgeschaut? Erst behandeln wenn Du wirklich sicher bist.

Bei Program klingelt was bei mir, ich kann es nicht beschwören aber ich meine das gibt es nicht mehr. Hab es auch nirgends gefunden und gelesen das die Zulassung erloschen sei (Tierarzneimittel-Archiv (Schweiz): Program® ad us. vet., für Katzen von 1 bis 4,5 kg)

Alternative: Credelio (nur beim TA), AdTab (frei verkäuflich) -> gleicher Hersteller, identisches Produkt (Lotilaner) - nicht mit Program verwechseln!
Verträglichkeit ist immer so eine Sache, Credelio hab ich schon oft bei zweien ab Kittenalter und drei Wildlingen verwendet. Bisher gab es nie Nebenwirkungen.
Ist ne Tablette - wirkt einen Monat, würd ich dann zweimal im monatlichen Abstand geben um alle Stadien (auch die heranreifenden) zu erwischen.

Fogger hab ich hier bei extremsten Befall noch nie gebraucht - Dampfreiniger kann ich Dir ans Herz legen, hast Du einen?

Dazu täglich saugen/wischen. Nach Möglichkeit Beutel täglich gut verschlossen entsorgen.
Alternative: Zwei Beutel und immer im Wechsel nutzen (den ungenutzten gut verpackt im Tiefkühler aufbewahren).
Andere Option wäre ein kleines Flohhalsband kaufen, ein paar Stücke abschneiden und einsaugen.
Hab ich auch schon gemacht - wurde mir auf Dauer aber zu teuer.

Ah Edit: Nach erfolgreicher Bekämpfung ordentliche Wurmkuren nicht vergessen - am besten wiederholt.
Flöhe bringen gern mal den Gurkenkernbandwurm mit, nicht jede Wurmkur wirkt gegen diese Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und ich bin ehrlich gesagt kein Fan von Capstar 🙃
 
Hab etwas zu schnell geschrieben und oben schon korrigiert, die o. g. Alternativen sind nicht der gleiche Wirkstoff wie Program.
Das muss ich jetzt noch fix richtig stellen, man könnte es beim lesen nämlich falsch verstehen.
 
Danke für deine Antworten, @Eismond

Warum magst du Capstar nicht, davon habe ich zumindest was die Verträglichkeit angeht schon gutes gelesen

Also dass das hier ein Floh ist, da bin ich mir leider ziemlich sicher. Und wo einer ist, sollten doch auch zahlreiche andere sein? Vorallem habe ich ja ein paar Tage vorher schon was Verdächtiges gesehen.

Ich frage mich, wie ich das mit dem Sisal löse? Alles mit Spray behandeln? Und manchmal sitzt auch eine Katze in Kleiderschrank...d.h. dann wohl auch alles waschen am besten auf 60 Grad?

Wir hatten bei 2 Katzen 2018/19 auf 65qm Giardien. Das war wohl schlimmer. Jetzt aber 4 Katzen und 130qm & Keller...
 

Anhänge

  • IMG_20250802_213406_383.jpg
    IMG_20250802_213406_383.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 19
Capstar hat keine Langzeitwirkung - das einzige was passiert ist das Deine Katzen für einen kurzen Zeitraum zu einer Art Zielscheibe mutieren und sie alle adulten Flöhe anziehen.
Sie werden also kurzfristig unter Umständen von einer Horde gebissen, damit die absterben aber die ganzen anderen Stadien entwickeln sich weiter. Damit dreht man sich regelrecht im Kreis.

Ich kenn das so das man mit Capstar immer nur kurzfristig etwas bewirkt - auf Dauer musst Du es immer wieder wiederholen.

Capstar kenne ich nur aus einem Vermehrerhaushalt und so wie die Katzen da dann gelitten haben kann ich das einfach nicht empfehlen.

Und soweit ich das weiß sollte man es tunlichst vermeiden unterschiedliche Flohmittel zu kombinieren, das könnte verheerend ausgehen.
Sowas würde ich keinesfalls ohne Rücksprache mit einem TA machen.
War bei uns auch nicht nötig (ich hatte zwei Katzen aus dem o. g. Vermehrerhaushalt übernommen).

Du brauchst kein Spray - und keine Fogger!

Ich hab alles nicht waschbare täglich abgesaugt und dann mit dem Dampfreiniger abgedampft (Kratzbäume, Sofa,Teppich etc.)

Jep sieht nach Floh aus - ich würde dennoch allen vieren den Flohkamm durchziehen und anschließend auf einem feuchten Küchenkrepp oder WC Papier ausstreichen. Das gibt Dir immernoch einen Überblick ob es ein leichter Befall ist oder ob es schon heftiger ist.
Ziel wäre zu sehen wie viel sich rot verfärbt - das Du einen Floh siehst ist unwahrscheinlich.

"Nur ein sehr geringer Prozentsatz der Flöhe, etwa 5%, befindet sich tatsächlich im Fell des Tieres. Die restlichen 95% der Flohpopulation, also die Eier, Larven und Puppen, sind in der Umgebung des Tieres zu finden, z.B. in Teppichen, Betten, Sofas und anderen Textilien."
 
Werbung:
Also dass das hier ein Floh ist, da bin ich mir leider ziemlich sicher.
Ja, das sieht nach Floh aus.

Program gibt es meines Wissens nicht mehr (bzw. wird der Wirkstoff wohl nicht mehr produziert).

Ich hatte im Lauf der Jahre bei meinen Freigängern auch schon ein paar Mal Flöhe. Ich gestehe, ich habe das immer relativ entspannt gehandhabt - Credelio in die Katzen, alles waschbare möglichst heiß gewaschen und alles andere mit zerschnippeltem Flohhalsband im Staubsaugerbeutel gründlich abgesaugt.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Da du ja eine empfindliche Katze hast würde ich es auch in Betracht ziehen beim TA nachzufragen und Dir dort etwas zu holen.

Vielleicht fühlst Du dich damit dann auch etwas sicherer.

So viele Optionen gibt es nicht - Frontline ist ja schon lange verschrien weil die Flöhe mittlerweile resistent sind (zumindest ist das bei uns hier so).
 
  • Like
Reaktionen: Thora1978
Ich danke euch. Es ist ja nun eh Wochenende und bis Montag werde ich leider wohl eh nicht an ein Flohmittel komnen. Ich werde morgen noch etwas recherchieren und nochmal alle Katzen kämmen- bisher habe ich auch keinen Flohkot gefunden, daher denke ich, dass es noch ein anfänglicher Befall ist. Aber wahrscheinlich 2 Flöhe sind mir dann doch zu viel Indiz.
Von Credelio habe ich nun auch schon ein paar positive Berichte gefunden - also tendiere ich gerade dazu am Montag meinen TA danach zu fragen bzw. was er an schonenden Mitteln empfiehlt.
Ich hab halt etwas Horror, da man ja immer mal wieder neurologische Ausfälle oder schlimmeres in Verbindung mit Spot-ons liest...

Aber immerhin scheint man die Viecher deutlich besser loszubekommen als Giardien.

Ich frage mich nur echt, wieviel Pech da reinspielt, dass wir Flöhe haben. Die Katzen haben nur einen kleinen eingezäunten Garten. Seit 2 wochen haben sie allerdings eine 24h Katzenklappe und es wurden schon 3 oder 4 Spitzmäuse gefangen. Ich fürchte, von denen kommen die Flöhe....
 
Ich hab halt etwas Horror, da man ja immer mal wieder neurologische Ausfälle oder schlimmeres in Verbindung mit Spot-ons liest...
Credelio ist ja kein Spot-on, sondern eine Tablette.
Hier wurde es bisher immer völlig problemlos vertragen - was bei manchen Spot-ons wie Bravecto oder Frontline nicht immer der Fall war.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, Eismond und Snowy01
Ich empfehle auch Credelio oder AdTab. Das vertragen hier alle super, besonders die Allergikerin. Ist meiner Meinung nach eines der nebenwirkungsärmsten ,aber wirkungsvollsten Mittel.

Program/ Luferon hat bei uns früher zu Nebenwirkungen geführt, darunter auch tagelanger Futter Verweigerung. Und so richtig schnell gegen Flöhe hat es auch nicht geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Werbung:
Kein Thema!

Flohkot ist nicht einfach zu erkennen - daher die feuchte Tuch Methode. Nur so kann man sich sicher sein und z.B. von Sandkörnchen unterscheiden.

Hört sich nach einem guten Plan an. Und dann kannste Dir dort auch direkt passende Wurmkuren mitnehmen.

Mit Flohmitteln egal ob Spot On oder Pille ist es eben wie mit allen Medikamenten - meistens gehts gut aber es kommen halt Ausnahmen vor.

Deutlich einfacher als Giardien, definitiv.

Flöhe gibts überall - bspw. als blinde Passagiere vom Tierarzt oder sie reisen einfach von Besuchen bei anderen Leuten mit, oder oder oder.

Wir hatten die hier schon sehr oft dadurch das viele verflohte Katzen in der Umgebung wandeln.
Im Sommer bei uns immer schlimmer als im Herbst/Winter.
 
  • Like
Reaktionen: Dove
So viele Optionen gibt es nicht - Frontline ist ja schon lange verschrien weil die Flöhe mittlerweile resistent sind (zumindest ist das bei uns hier so).
Jap, Frontline wirkt nicht mehr gegen Flöhe ...
Unser Kater war im Herbst 3 Tage verschwunden, ca eine gute Woche später haben wir trotz regelmäßiger Frontline Gabe massiven Flohbefall bei ihm festgestellt...
Die Tierärztin gab uns dann Credelio mit.
Seitdem bekommen beide regelmäßig Adtab (da frei verkäuflich und etwas günstiger bei gleichem Wirkstoff/Konzentration/Hersteller) und seitdem hatten sie weder Floh noch Zecke, noch Milbe...
Alles was ging wurde bei 60 Grad gewaschen, der Rest gedampfdüselt, bzw Daunenkissen eingefroren.
Die Böden (alte Holzdielen), Polstermöbel und Kratzbaum und Kratztonne haben wir zudem mit Flee-Spray behandelt. Das soll Puppen und Larven physikalisch inaktivieren, ganz ohne Gift ... Ob's stimmt? Keine Ahnung..aber es beruhigt und schadet wohl nicht...
Und- seitdem gab's keinen Floh und keinen Flohkot mehr ... Und wir haben hier dunklen Sandboden.... Du ahnst ja nicht, wie viele dunkle Krümel ich hier schon nass gemacht und berubbelt habe ... 🫣
 
  • Like
Reaktionen: Dove, Eismond und Snowy01
Jap, Frontline wirkt nicht mehr gegen Flöhe ...
Unser Kater war im Herbst 3 Tage verschwunden, ca eine gute Woche später haben wir trotz regelmäßiger Frontline Gabe massiven Flohbefall bei ihm festgestellt...
Die Tierärztin gab uns dann Credelio mit.
Seitdem bekommen beide regelmäßig Adtab (da frei verkäuflich und etwas günstiger bei gleichem Wirkstoff/Konzentration/Hersteller) und seitdem hatten sie weder Floh noch Zecke, noch Milbe...
Alles was ging wurde bei 60 Grad gewaschen, der Rest gedampfdüselt, bzw Daunenkissen eingefroren.
Die Böden (alte Holzdielen), Polstermöbel und Kratzbaum und Kratztonne haben wir zudem mit Flee-Spray behandelt. Das soll Puppen und Larven physikalisch inaktivieren, ganz ohne Gift ... Ob's stimmt? Keine Ahnung..aber es beruhigt und schadet wohl nicht...
Und- seitdem gab's keinen Floh und keinen Flohkot mehr ... Und wir haben hier dunklen Sandboden.... Du ahnst ja nicht, wie viele dunkle Krümel ich hier schon nass gemacht und berubbelt habe ... 🫣

Jap, unsere Freigängerin bekommt Credelio o. AdTab derzeit auch monatlich (meistens zieh ich so auf 6 Wochen).

Vor kurzem standen Zecken ganz hoch im Kurs und jetzt sind es Grasmilben.
Gegen Zecken zieh ich immer den Flohkamm durch, das verhindert das wir sie plötzlich irgendwo krabbeln haben.

Das ist aber auch der Nachteil bei jeder Option - alles muss erst anbeißen.

Ich hatte letztens auch Bravecto Spot On aus der Praxis mitgenommen wegen der Zecken.
Da steht es aber genauso drin das die Viecher erst anbeißen müssen - ich dachte bei Spot On fallen sie direkt um.
Es gibt auch gar nichts was einen repellierenden (abschreckenden/vertreibenden) Effekt bei Katzen hat.
Für uns macht es also gar keinen Sinn etwas anderes auszuprobieren.

Das Flee-Spray kenn ich nicht.

Ich hatte damals beim TA Inuzid von Inuvet bekommen für die Umgebung bekommen, als sie bis in die Ohrspitzen verfloht waren. Als ich es nach längerer Zeit nochmal verwenden wollte und ein neuer Wildling dazu kam war es dann in der Flasche verschimmelt..
Das musste aus dem Handel genommen werden, gab wohl Probleme mit der EU Zulassung...

Mich beruhigt der Dampfreiniger mehr - hab auch nen extra Aufsatz für Böden.
Meine Laminatböden waren aber auch schon an einigen Stellen kaputt, da war mir das auch egal ob die noch etwas mehr leiden.

Ich fühle mit Dir, wir schauen auch immer regelmäßg bei uns nach - die 3 Indoor Katzen bekommen es nicht dauerhaft, haben aber auch gern mal Sand und co im Fell weil sie sich gern an den Schuhen aufhalten und wir immer Erde/Sand reinschleppen.
 
Also so wie ich das verstehe, ist es nicht unüblich Credelio oder andere Mittel über mehrere Monate als Prophylaxe zu geben? Wie seht ihr das denn bzgl. Nierenbelastung?
Ich frage mich, ob ein Spot-on wie Advantage da nicht besser ist, wenn eine meiner Katzen einen leicht erhöhtem SDMA-Wert hat?

Dadurch dass wir einen sehr kleinen Garten haben, sitzen unsere Katzis natürlich auch regelmäßig an bestimmten Stellen z.B. im Gras oder Rindenmulch. Fürchte, dass sie sich dadurch ja immer wieder Flöhe einfangen könnten...
 
Wie seht ihr das denn bzgl. Nierenbelastung?
Ich frage mich, ob ein Spot-on wie Advantage da nicht besser ist, wenn eine meiner Katzen einen leicht erhöhtem SDMA-Wert hat?
Ich denke, das müsstest du mit dem Tierarzt besprechen, was da mehr oder weniger belastend ist. Letztlich wird jedes Mittel, das wirkt, auch gewisse Nebenwirkungen mit sich bringen.

Hier hat sich die Frage nie wirklich gestellt. Bei einem Freigänger, der ein absolutes Zeckentaxi war, hat man einfach keine andere Möglichkeit, als ihn zumindest vom Vorfrühling bis in den Sommer komplett mit Zeckenschutz abzudecken. Die Alternative waren bis zu 20 Zecken an Tag, die er sich teilweise selbst rausgekratzt hatte, bevor ich ihn überhaupt zu Gesicht bekommen habe - das kann dann auch nicht gesund sein.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester und Eismond
Werbung:
Die meisten Spot Ons wirken wirklich nur 4 Wochen. Je nach Gewicht der Katze kann Credelio bis zu 8 Wochen wirken, weil es eine langsame Halbwertszeit hat.
Bravecto gibt es mit 3 Monaten Wirkdauer....da reagieren einige Katzen drauf und wenn man überlegt, muss da auch sehr viel Wirkstoff drin sein, damit es so lange hilft.
Spot On klingt zuerst gut, weil es direkt auf die Haut geträufelt wird. Aber von da gelangt es genauso in den gesamten Organismus wie Tabletten.

Flee oder andere Sprays mit Dimeticon sind super! Alternativ kann man auch Kieselgur im Haus verwenden. Das ist allerdings beim Einatmen während des Ausbringens gefährlich, daher Maske tragen und nur anwenden, wenn die Katzen nicht drinnen sind.
 
Ich nutze gern Felis Vectra, wenn die Katzen sich nicht gegenseitig putzen.

Das hält die Umgebung flohfrei , bis zu drei Monaten.

Das würde ich einmal anwenden und dann AdTab noch zwei Mal geben, außerdem entwurmen nicht vergessen.

Flee finde ich auch gut für Oberflächen. Es ist wenigstens giftfrei.
 
Meine Freigänger bringen oft Flöhe mit ins Haus. Ich mache da an der Einrichtung gar nichts, weil die Katzen durchgehend mit Credelio behandelt werden. Eine Flohpopulation kann sich so nicht entwickeln, es bleibt bei den einzenen Flöhen.

Ich würde jetzt an deiner Stelle auch mit Credelio beginnen und sonst erst mal gar nichts machen und die Lage beobachten. Um sich erfolgreich fortzupflanzen, müssen die Flöhe an die Katzen ran. Was sie dann nicht überleben.

Unter Credelio konnten sich hier noch nie Flöhe etablieren. Obwohl die Gegend bei uns wirklich extrem Floh- (und Zecken-) verseucht ist. Ich kann das also sehr empfehlen. Nebenwirkungen gab's bisher keine.

Spot Ons mag ich nicht. Das Fell ist lange verklebt, und das Zeug stinkt übel. Und wenn man Katzen hat, die sich gegenseitig gerne putzen, dann ist's eh nix. Wirksam waren die Spot Ons allerdings genauso (NexGard Combo).
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
15
Aufrufe
6K
Puuurrrrr
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben