
OskarDerGroße
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 29. Januar 2015
- Beiträge
- 479
- Alter
- 41
- Ort
- Berlin
Liebes Forum,
hiermit bekenne wir uns als anonymer Flohbetroffene - wir haben ein Flohproblem.
Aber erstmal etwas zur Ausgangssituation:
vor zwei Wochen ist Scheuchen Carlos bei uns eingezogen. Wir haben ihm unser Schlafzimmer hergerichtet und er verbringt den Großteil des Tages auf seinem Schlafplatz unter dem Bett und streift nachts ab und an umher.
Kontakt mit unseren Katzen ist noch verhalten aber unproblematisch.
Er wurde noch im Tierheim, direkt beim Einfangen für die Transportbox, mit einem Spot-on behandelt und dann in eine vom TH gestellte Transportbox gepackt (unsere war ein wenig zu klein für das proppere Kerlchen).
Entweder hat die Behandlung nicht ausgereicht oder in der Decke der Transportbox hatten sich Eier/Larven eingenistet gehabt...jedenfalls haben wir jetzt den Salat...Gestern hab ich auf seinen Bettchen und einer Decke im Schlafzimmer Flohkot gefunden und das nicht grad wenig.
Unter der Decke in der Transportbox in der er gekommen ist, habe ich noch lebende Flohlarven gefunden. Flöhe an sich hab ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Und unsere anderen beiden Katzen scheinen noch nicht betroffen zu sein und wir haben an uns auch noch nichts gemerkt.
Maßnahmen waren bisher das Waschen sämtlicher waschbaren Textilien, ausgiebiges Saugen und Desinfizieren der Untergründe (glücklicherweise haben wir keinen Teppich).
Problem ist nur die Behandlung von Carlos direkt. Dadurch, dass er so scheu ist, wäre eine spot-on Behandlung nur mit starker Gegenwehr möglich (und Vertrauensverlust), ebenso Medikamenteneingabe oder das Kämmen mit Flohkamm.
Habt ihr noch Ideen, was wir noch tun können, um das Problem in den Griff zu bekommen? Möglichst ohne Carlos Vertrauen in uns total zu erschüttern?
hiermit bekenne wir uns als anonymer Flohbetroffene - wir haben ein Flohproblem.
Aber erstmal etwas zur Ausgangssituation:
vor zwei Wochen ist Scheuchen Carlos bei uns eingezogen. Wir haben ihm unser Schlafzimmer hergerichtet und er verbringt den Großteil des Tages auf seinem Schlafplatz unter dem Bett und streift nachts ab und an umher.
Kontakt mit unseren Katzen ist noch verhalten aber unproblematisch.
Er wurde noch im Tierheim, direkt beim Einfangen für die Transportbox, mit einem Spot-on behandelt und dann in eine vom TH gestellte Transportbox gepackt (unsere war ein wenig zu klein für das proppere Kerlchen).
Entweder hat die Behandlung nicht ausgereicht oder in der Decke der Transportbox hatten sich Eier/Larven eingenistet gehabt...jedenfalls haben wir jetzt den Salat...Gestern hab ich auf seinen Bettchen und einer Decke im Schlafzimmer Flohkot gefunden und das nicht grad wenig.
Unter der Decke in der Transportbox in der er gekommen ist, habe ich noch lebende Flohlarven gefunden. Flöhe an sich hab ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Und unsere anderen beiden Katzen scheinen noch nicht betroffen zu sein und wir haben an uns auch noch nichts gemerkt.
Maßnahmen waren bisher das Waschen sämtlicher waschbaren Textilien, ausgiebiges Saugen und Desinfizieren der Untergründe (glücklicherweise haben wir keinen Teppich).
Problem ist nur die Behandlung von Carlos direkt. Dadurch, dass er so scheu ist, wäre eine spot-on Behandlung nur mit starker Gegenwehr möglich (und Vertrauensverlust), ebenso Medikamenteneingabe oder das Kämmen mit Flohkamm.
Habt ihr noch Ideen, was wir noch tun können, um das Problem in den Griff zu bekommen? Möglichst ohne Carlos Vertrauen in uns total zu erschüttern?