
Knitterfee
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Juli 2009
- Beiträge
- 392
- Ort
- Hamburg
Ich hab alles im Fragebogen ausführlich geschrieben, zusammengefasst: Kater kotet halb ins klo, halb davor, und ich habe einfach keine Erklärung warum (und nehme es mittlerweile echt persönlich 🙁 )
Die Katze:
- Geschlecht - männlich
- kastriert (ja/nein) - ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): - nein
- Alter - ca 14 Monate
- im Haushalt seit - 10 Monaten
- Gewicht (ca.) - 5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß) Durchschnitt, EKH
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch - zur Kastration im Dezember 2009, nächster Besuch ist für nach dem Umzug geplant
- letzte Urinprobenuntersuchung - keine, es wird auch nirgendwo hingepieselt
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt - keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze - nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt - 2 Kater, beide kastriert, vermutlich Brüder (gemeinsam im TH aufgenommen)
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt ca 4 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..) Wurde mit seinem vermutlichen Bruder an einer Autobahnraststätte ausgesetzt und dort gefunden, dann Tierheim, dann zu uns.
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt? ca 1 Stunde spiele ich täglich mit den beiden. Teils einzeln durch raufen nebenher wenn sie gerade wollen, dann abends noch ein bisschen Da Bird jagen, Flixi apportiert auch gern alles was silbrig glänzt.
- Freigänger (ja/Nein) - nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel)
Es gab keine sichtbaren Veränderungen, wir ziehen aber in einer guten Woche um. Daher haben sich einige kleinere Sachen verändert, aber das große Packen ist hier noch nicht ausgebrochen.
Wir haben seit April ein Jumboklo oben in der Wohnung stehen (die Wohnung ist 2stöckig). Erst waren sie nicht begeistert davon, aber mittlerweile benutzen sie es schon ganz gern. Unten steht unverändert das bisherige Lieblingsklo - http://knitterkatzen.knitterfee.de/2010/01/31/das-geheime-katzenklo/ versteckt in einer Box.
Wir hatten halt zusätzlich auch immer noch die Haube drüber. Die habe ich jetzt testweise mal runtergelassen. Flixi kotet nämlich so, als würde er sich auf den Rand setzen - halb ins klo, einiges auf den Rand, und den großen Teil raus.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere
Ich als Mensch behaupte jetzt mal gut. Die beiden raufen und spielen zusammen, schlafen manchmal noch nebeneinander, das ist aber weniger geworden seit sie größer geworden sind. Als kleine Kinder waren sie noch viel mehr aufeinander fixiert.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es 2 (die bisher immer ausgereicht haben :s)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe) - oben Jumboklo von Zooplus mit Klappe, unten Haubenklo ohne Klappe in IKEA-Holzbox.
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert
Täglich bzw wenn ich merke dass es notwendig ist auch mehrfach täglich. Das Klo in der Holzbox steht in der Nähe meines Arbeitsplatzes, da rieche ich recht schnell, wann es nötig wird.
Komplett erneuere ich nach Gefühl, schätzungsweise aber alle 3-4 Wochen
- welche Streu wird verwendet - CBÖP
- gab es einen Streuwechsel nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo)
Also, das Problemklo steht im Flur, der auch gleichzeitig mein Büro ist - derzeit jedenfalls noch. Wir haben eine sehr offene Wohnung, im Prinzip gibt es keine Türen ausser der zum Schlafzimmer und zum Bad.
Das Jumboklo oben steht in der Nähe der Couch, vor dem Fenster. Viel mehr kann ich dazu jetzt von selbst nicht erzählen, keine Idee was noch wichtig sein könnte 😕
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau
Der Futterplatz ist theoretisch im gleichen Raum wie das nicht-Problem-Klo, aber nicht in Sichtweite. Wir haben Küche und Wohnbereich nicht getrennt, fressen tun sie in der Küche, das Klo steht im Wohnzimmer.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht
Ich kann es nicht genau sagen 🙁 Ich schätze vor 3 Wochen das erste Mal, aber auch nicht immer, eher so im Durchschnitt jeden zweiten Tag.
- wie oft wird die Katze unsauber
mittlerweile täglich bis jeden zweiten Tag, meist vormittags nach dem Frühstück.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot
Nur Kot
- Urinpfützen oder Spritzer
nein
- wo wird die Katze unsauber
Vor dem Klo / auf dem Klorand
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch)
wird nicht uriniert
- was wurde bisher dagegen unternommen
Ich habe jetzt erstmal die Haube vom Klo genommen und werde schauen, ob es dann besser wird. Ich vermute, dass Flixi das Klo einfach zu klein geworden ist. Warum er dann aber nicht eher den Kopf durch den Durchgang rausstreckt sondern mit dem Kopf im Klo hockt und davor kotet, verstehe ich nicht.
Die Katze:
- Geschlecht - männlich
- kastriert (ja/nein) - ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): - nein
- Alter - ca 14 Monate
- im Haushalt seit - 10 Monaten
- Gewicht (ca.) - 5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß) Durchschnitt, EKH
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch - zur Kastration im Dezember 2009, nächster Besuch ist für nach dem Umzug geplant
- letzte Urinprobenuntersuchung - keine, es wird auch nirgendwo hingepieselt
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt - keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze - nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt - 2 Kater, beide kastriert, vermutlich Brüder (gemeinsam im TH aufgenommen)
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt ca 4 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..) Wurde mit seinem vermutlichen Bruder an einer Autobahnraststätte ausgesetzt und dort gefunden, dann Tierheim, dann zu uns.
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt? ca 1 Stunde spiele ich täglich mit den beiden. Teils einzeln durch raufen nebenher wenn sie gerade wollen, dann abends noch ein bisschen Da Bird jagen, Flixi apportiert auch gern alles was silbrig glänzt.
- Freigänger (ja/Nein) - nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel)
Es gab keine sichtbaren Veränderungen, wir ziehen aber in einer guten Woche um. Daher haben sich einige kleinere Sachen verändert, aber das große Packen ist hier noch nicht ausgebrochen.
Wir haben seit April ein Jumboklo oben in der Wohnung stehen (die Wohnung ist 2stöckig). Erst waren sie nicht begeistert davon, aber mittlerweile benutzen sie es schon ganz gern. Unten steht unverändert das bisherige Lieblingsklo - http://knitterkatzen.knitterfee.de/2010/01/31/das-geheime-katzenklo/ versteckt in einer Box.
Wir hatten halt zusätzlich auch immer noch die Haube drüber. Die habe ich jetzt testweise mal runtergelassen. Flixi kotet nämlich so, als würde er sich auf den Rand setzen - halb ins klo, einiges auf den Rand, und den großen Teil raus.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere
Ich als Mensch behaupte jetzt mal gut. Die beiden raufen und spielen zusammen, schlafen manchmal noch nebeneinander, das ist aber weniger geworden seit sie größer geworden sind. Als kleine Kinder waren sie noch viel mehr aufeinander fixiert.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es 2 (die bisher immer ausgereicht haben :s)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe) - oben Jumboklo von Zooplus mit Klappe, unten Haubenklo ohne Klappe in IKEA-Holzbox.
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert
Täglich bzw wenn ich merke dass es notwendig ist auch mehrfach täglich. Das Klo in der Holzbox steht in der Nähe meines Arbeitsplatzes, da rieche ich recht schnell, wann es nötig wird.
Komplett erneuere ich nach Gefühl, schätzungsweise aber alle 3-4 Wochen
- welche Streu wird verwendet - CBÖP
- gab es einen Streuwechsel nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo)
Also, das Problemklo steht im Flur, der auch gleichzeitig mein Büro ist - derzeit jedenfalls noch. Wir haben eine sehr offene Wohnung, im Prinzip gibt es keine Türen ausser der zum Schlafzimmer und zum Bad.
Das Jumboklo oben steht in der Nähe der Couch, vor dem Fenster. Viel mehr kann ich dazu jetzt von selbst nicht erzählen, keine Idee was noch wichtig sein könnte 😕
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau
Der Futterplatz ist theoretisch im gleichen Raum wie das nicht-Problem-Klo, aber nicht in Sichtweite. Wir haben Küche und Wohnbereich nicht getrennt, fressen tun sie in der Küche, das Klo steht im Wohnzimmer.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht
Ich kann es nicht genau sagen 🙁 Ich schätze vor 3 Wochen das erste Mal, aber auch nicht immer, eher so im Durchschnitt jeden zweiten Tag.
- wie oft wird die Katze unsauber
mittlerweile täglich bis jeden zweiten Tag, meist vormittags nach dem Frühstück.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot
Nur Kot
- Urinpfützen oder Spritzer
nein
- wo wird die Katze unsauber
Vor dem Klo / auf dem Klorand
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch)
wird nicht uriniert
- was wurde bisher dagegen unternommen
Ich habe jetzt erstmal die Haube vom Klo genommen und werde schauen, ob es dann besser wird. Ich vermute, dass Flixi das Klo einfach zu klein geworden ist. Warum er dann aber nicht eher den Kopf durch den Durchgang rausstreckt sondern mit dem Kopf im Klo hockt und davor kotet, verstehe ich nicht.