C
catwell
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Mai 2011
- Beiträge
- 845
Ich habe mich so gefreut, als ich auf Hitzegrad in Krefeld (ich wohne nicht weit weg) als Futterlieferant für meine Katzen gestoßen bin. OK, teuer, aber erstmal las sich alles gut: Tierfutter aus regionalem Umfeld, Haltungskontrollen (nach geltendem Recht - da wurde ich das erstemal stutzig), keine langen Schlachtwege und Fleisch am Stück, Geflügel etc. aus einem Familienbetrieb in Holland (da wurde ich richtig stutzig).
Da ich weiß, dass viele niederländische Pferdehalter nahe der deutschen Grenze wohnend ihre Pferde in Deutschland halten, da die Agrarflächen in den Niederlanden eben recht dünn gesäht sind und Pferden kaum Auslauf geboten werden kann, habe ich jetzt mal ein wenig im Inet geschaut, was denn so das holländische Recht bzgl. Tierhaltung verlangt.
Bodenhaltung ist dort die gängige Praxis (alles andere hätte mich gewundert), Schnabelkürzungen sind ab 2018 nicht mehr erlaubt (angedacht war 2021). Früher geht es nicht, da mit zu hoher Verletzungsgefahr der Tiere zu rechnen ist.
Quelle:
http://www.agrarheute.com/holland-schnabelkuerzen
Natürlich möchte ich Hitzegrad nicht schlecht machen. Ich beziehe mein Fleisch derzeit vom tierhotel und haustierkost. Da weiß ja schonmal gar nicht wo es herkommt.
Es soll ja kein Bio-Fleisch sein. Das könnte ich auch gar nicht bezahlen. Ich hätte einfach ein besseres Gewissen, wenn die Tiere artgerecht gehalten wurden. Und dann noch kurze Lieferwege wäre der Bonus für die Umwelt. Nur finde ich einfach nichts. Und ich suche schon seit Monaten.
Ich habe den Eindruck es gibt, was Fleisch angeht, nur noch schwarz und weiß - Massentierhaltung oder Bio. Was (in meinen Augen) für ein Quark! - artgerecht reicht doch, oder?!
Ich wäre so froh, wdenn mir jemand helfen könnte, wo ich guten Gewissens Frostfleisch für meine Katzen beziehen könnte.
Da ich weiß, dass viele niederländische Pferdehalter nahe der deutschen Grenze wohnend ihre Pferde in Deutschland halten, da die Agrarflächen in den Niederlanden eben recht dünn gesäht sind und Pferden kaum Auslauf geboten werden kann, habe ich jetzt mal ein wenig im Inet geschaut, was denn so das holländische Recht bzgl. Tierhaltung verlangt.
Bodenhaltung ist dort die gängige Praxis (alles andere hätte mich gewundert), Schnabelkürzungen sind ab 2018 nicht mehr erlaubt (angedacht war 2021). Früher geht es nicht, da mit zu hoher Verletzungsgefahr der Tiere zu rechnen ist.
Quelle:
http://www.agrarheute.com/holland-schnabelkuerzen
Natürlich möchte ich Hitzegrad nicht schlecht machen. Ich beziehe mein Fleisch derzeit vom tierhotel und haustierkost. Da weiß ja schonmal gar nicht wo es herkommt.
Es soll ja kein Bio-Fleisch sein. Das könnte ich auch gar nicht bezahlen. Ich hätte einfach ein besseres Gewissen, wenn die Tiere artgerecht gehalten wurden. Und dann noch kurze Lieferwege wäre der Bonus für die Umwelt. Nur finde ich einfach nichts. Und ich suche schon seit Monaten.
Ich habe den Eindruck es gibt, was Fleisch angeht, nur noch schwarz und weiß - Massentierhaltung oder Bio. Was (in meinen Augen) für ein Quark! - artgerecht reicht doch, oder?!
Ich wäre so froh, wdenn mir jemand helfen könnte, wo ich guten Gewissens Frostfleisch für meine Katzen beziehen könnte.
Zuletzt bearbeitet: