fip

  • Themenstarter Themenstarter katzenmami2011
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kann durchaus sein, daß es Mutationen sind, aber nicht das FIP - auslösende Virus. Dieses wird bis heute nicht gefunden.
Das dieses Labor ausgerechnet dieses gefunden haben soll, ist ein Märchen.
Die letzten " neuen " Forschungsergebnisse sind von 2003.
Seither wird in Sachen FIP nicht mehr geforscht.
Doch, in der Humanmedizin, weil sich HI - Viren ähnlich verhalten.
Sprecht mit Tierärzten. 🙂


Ich rede nicht von Laboklin oder wie sie den Test anpreisen, auch nicht über dessen klinische Relevanz.
Hast du den Link gelesen?
Ich finde die letzten beiden Sätze im Abstract durchaus interessant.
Wie würdest du sie auslegen auf deinem Standpunkt, dass die nachweisbaren Mutationen nicht die Mutationen sind, die dem Coronavirus seine Virulenz verleihen und FIP ausbrechen lassen? ( wirklich interessierte Frage)
 
A

Werbung

Um das zu beweisen, müsste man ggf die Viren in eine gesunde Katze geben...
Das wird, soweit ich weiß, nicht gemacht.
 
Um das zu beweisen, müsste man ggf die Viren in eine gesunde Katze geben...
Das wird, soweit ich weiß, nicht gemacht.

Aber was sagst du denn zu dem Abstract und der Veröffentlichung?
Wenn bei kranken Individuen im Vergleich zu Gesunden weitestgehend nur ein Parameter ( lassen wir es hier mal besagte Mutationen sein) anders ist und sich dieser in das Pathogenesemodell einfügt ( hier dann eben die Mutationshypothese und der Gewinn von Virulenz durch eben zb Spikes die es einem Virus ermöglichen an seine Zielzellen anzugreifen), muss man doch nicht den Umkehrversuch machen und dem Gesunden das vermeintlich pathogene injezieren.
So funktioniert klinische Forschung doch nicht.
Oder hat man damals, als man die Vermutung hatte man habe das HI-Virus und seine Eigenheiten als Auslöser für AIDS emtdeckt, die Viren gesunden injeziert um sicher zu sein dass es auch wirklich dieses Virus ist? Hier hat die Studienlage und die an den Viren gemachten Untersuchungen doch auch genügt.

Wenn das Studiendesign stimmt, das Ergebnis signifikant ist, was lässt dich so sehr daran zweifeln?
Ich verstehe es gerade nicht.

Bei kranken Tieren wurde das gesamte virale Genom sequenziert und fõrderte ebendiese Mutationen zutage. Was daran nicht aussagekräftig ist im Bezug darauf, dass ebendiese Spikemutationen den Viren ermöglichen in die Makrophagen zu gelangen un dort ihr Werk zu tun, erschliesst sich mir wirklich nicht.

Bedeutet dies, dass du der Studie einfach nicht glaubst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Timy (derzeit noch zuhause)
Ultraschall, Punktat, Rivalta-Probe, Nierenwerte; Leberwerte;

Daisy (derzeit noch zuhause)
Ultraschall, Punktat, Rivalta-Probe,

Timy und Daisy wurden gestern erlöst. 🙁
Meine 8 vorhanden, wird jetzt tgl. Bauch betatscht, Atmung kontrolliert und Fieber gemessen... was kann ich noch tun?
 
Das tut mir sehr leid Sesil 🙁
 
Oh Sesil - es tut mir so leid.

Und ich kann Dich sehr gut verstehen; wie sollst Du noch daran glauben, dass FIP nicht ansteckend ist? 🙁
 
Werbung:

Ähnliche Themen

S
  • Stellacat
  • FIP
Antworten
2
Aufrufe
3K
Akiri
Akiri
L
  • ludmilla88
  • FIP
3 4 5
Antworten
92
Aufrufe
20K
doppelpack
doppelpack
Lia83
  • Lia83
  • FIP
2
Antworten
20
Aufrufe
5K
Mala
Mala
P
Antworten
2
Aufrufe
3K
valentinery
V
E
  • Elamicha
  • FIP
Antworten
17
Aufrufe
11K
bea1982
bea1982

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben