
Fellmull
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. Februar 2011
- Beiträge
- 7.921
- Ort
- Kaiserslautern
Kann durchaus sein, daß es Mutationen sind, aber nicht das FIP - auslösende Virus. Dieses wird bis heute nicht gefunden.
Das dieses Labor ausgerechnet dieses gefunden haben soll, ist ein Märchen.
Die letzten " neuen " Forschungsergebnisse sind von 2003.
Seither wird in Sachen FIP nicht mehr geforscht.
Doch, in der Humanmedizin, weil sich HI - Viren ähnlich verhalten.
Sprecht mit Tierärzten. 🙂
Ich rede nicht von Laboklin oder wie sie den Test anpreisen, auch nicht über dessen klinische Relevanz.
Hast du den Link gelesen?
Ich finde die letzten beiden Sätze im Abstract durchaus interessant.
Wie würdest du sie auslegen auf deinem Standpunkt, dass die nachweisbaren Mutationen nicht die Mutationen sind, die dem Coronavirus seine Virulenz verleihen und FIP ausbrechen lassen? ( wirklich interessierte Frage)