K
Kitty-Catty
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Oktober 2013
- Beiträge
- 1
Huhu!
Bin auf euer Katzenforum gestoßen und bin jetzt ein Teil eurer Community 🙂
Ich habe einen schwierigen Fall und ich möchte euch erstmal erklären, wie alles begann:
Eines Sonntagmorgens war ich mit meinem 2 jährigen Kater am Spielen, da fielen mir rote Punkte in seinem linken Auge auf. Ich dachte mir nicht viel dabei, beobachtete aber sein Auge weiterhin. Gegen Abend war sein ganzes Auge rot, bin dann sofort in die nächste Tierklinik und dort wurde mir gesagt, dass es sich um eine Entzündung im Auge handelt, mir wurde ein Augenantibiotikum und ein Termin für den Augenspezialisten gegeben, den ich aber nur in Anspruch nehmen soll, wenn es sich nach der Woche bis zum Termin nicht besserte. Und es besserte sich, also sagte ich den Termin ab. Ein paar Tage danach wurde sein Auge wieder rot, so bin ich zum Tierarzt, der nahm Blut ab und schickte es in ein Labor. Dort wurde ein Coronavirus-Titer von 1:400 festgestellt und andere Werte waren scheinbar erhöht/zu niedrig, so dass FIP analysiert wurde. Ihm wurden Ampullen verabreicht, die sein schwaches Immunsystem stärken sollen. In den kommenden Tagen ging es meiner Mieze richtig schlecht, er schlief den ganzen Tag, aber er trank und aß wie immer, manchmal aß er sogar mehr.. das fand ich komisch, denn im Internet las ich, das Katzen bei FIP keinen Appetit haben.. das war aber bei meinem Kater überhaupt nicht der Fall.. nachdem die Ampullen leer waren, ging ich wieder zum TA, dort bekam er ein Cortison und Antibiotikum.. innerhalb 2-3 Tage ging es ihm wieder besser, nach einer Woche kams mir vor, als wäre nie was gewesen, er sprintete wieder herum, sprang wieder auf Schränke, raufte sich mit seiner Spielmaus.. ab und zu war sein Auge aber rötlich, meist gegen Abends, morgens war alles wieder normal. Sehr komisch. Bis heute geht es im immernoch blendend, er bekommt vom TA alle 6-8 Wochen Cortison. Ich freue mich darüber natürlich und da stell ich mir doch die Frage: Hat er überhaupt FIP (Trockene Form wurde festgestellt)? Denn im Internet hab ich viel von Fehldiagnosen gelesen und dass man es nicht mal nach dem Tod hundertprozentig feststellen kann..
Was meint ihr?
Über eure Gedanken würde ich mich freuen! 🙂
P.S.: Er ist eine Wohnungskatze wegen ungünstiger Straßenlage.
Bin auf euer Katzenforum gestoßen und bin jetzt ein Teil eurer Community 🙂
Ich habe einen schwierigen Fall und ich möchte euch erstmal erklären, wie alles begann:
Eines Sonntagmorgens war ich mit meinem 2 jährigen Kater am Spielen, da fielen mir rote Punkte in seinem linken Auge auf. Ich dachte mir nicht viel dabei, beobachtete aber sein Auge weiterhin. Gegen Abend war sein ganzes Auge rot, bin dann sofort in die nächste Tierklinik und dort wurde mir gesagt, dass es sich um eine Entzündung im Auge handelt, mir wurde ein Augenantibiotikum und ein Termin für den Augenspezialisten gegeben, den ich aber nur in Anspruch nehmen soll, wenn es sich nach der Woche bis zum Termin nicht besserte. Und es besserte sich, also sagte ich den Termin ab. Ein paar Tage danach wurde sein Auge wieder rot, so bin ich zum Tierarzt, der nahm Blut ab und schickte es in ein Labor. Dort wurde ein Coronavirus-Titer von 1:400 festgestellt und andere Werte waren scheinbar erhöht/zu niedrig, so dass FIP analysiert wurde. Ihm wurden Ampullen verabreicht, die sein schwaches Immunsystem stärken sollen. In den kommenden Tagen ging es meiner Mieze richtig schlecht, er schlief den ganzen Tag, aber er trank und aß wie immer, manchmal aß er sogar mehr.. das fand ich komisch, denn im Internet las ich, das Katzen bei FIP keinen Appetit haben.. das war aber bei meinem Kater überhaupt nicht der Fall.. nachdem die Ampullen leer waren, ging ich wieder zum TA, dort bekam er ein Cortison und Antibiotikum.. innerhalb 2-3 Tage ging es ihm wieder besser, nach einer Woche kams mir vor, als wäre nie was gewesen, er sprintete wieder herum, sprang wieder auf Schränke, raufte sich mit seiner Spielmaus.. ab und zu war sein Auge aber rötlich, meist gegen Abends, morgens war alles wieder normal. Sehr komisch. Bis heute geht es im immernoch blendend, er bekommt vom TA alle 6-8 Wochen Cortison. Ich freue mich darüber natürlich und da stell ich mir doch die Frage: Hat er überhaupt FIP (Trockene Form wurde festgestellt)? Denn im Internet hab ich viel von Fehldiagnosen gelesen und dass man es nicht mal nach dem Tod hundertprozentig feststellen kann..
Was meint ihr?
Über eure Gedanken würde ich mich freuen! 🙂
P.S.: Er ist eine Wohnungskatze wegen ungünstiger Straßenlage.