FelV und Lymphom - Ist es das Ende?

  • Themenstarter Themenstarter vxandthecats
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    felv positiv lymphom niere nierenlymphom

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
vxandthecats

vxandthecats

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2025
Beiträge
18
Unser Kater Mici hat im Mai durch einen ELISA-Schnelltest positiv auf FelV reagiert. Seit 2 Wochen ist er aber wie ausgewechselt - spielt nicht mehr, frisst sehr mäkelig, liegt nur noch rum. Dementsprechend hatten wir gestern eine große Untersuchung inkl. Dentalröntgen, Blutabnahme, Bauchröntgen, Ultraschall und da leider die scheiß Nachricht: die Nieren sind stark verändert, vermutlich ein Lymphom. Ich bin unendlich traurig - er ist doch erst 2 Jahre alt und seit Januar bei uns. Er war die ganze Zeit eine Hauskatze und wir wollten bald umziehen, endlich in eine Wohnung mit großem Balkon und Garten und jetzt das. Sein Bruder und er sind ein Herz & eine Seele. Mein Herz bricht.
Es stehen mir so viele Fragen im Kopf, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Die Tierärztin war sehr ehrlich, hat uns aber auch klar gesagt, dass die Prognose schlecht ausfallen kann - dafür muss aber erstmal eine umgehende Diagnostik gemacht und Probe entnommen und viele Fragen geklärt werden - wird der weitere FelV Test auch positiv sein oder kann man mit Kortison behandeln? Lohnt sich eine Chemotherapie? Wie groß ist der Tumor wirklich, welche Organe sind betroffen? Alles ist so unsicher und so wie sich Mici aktuell verhält, geht es mir einfach nur schlecht mit dem Gedanken an seinen Verlust.
Hätte hier vielleicht jemand Lust sich auszutauschen? Bitte keine "meine Katze hatte das und sie ist gestorben"-Nachrichten. Ich weiß, wie schlecht es aussieht, habe aber noch Hoffnung. Irgendwo, ganz hinten in meinem Herz.
 
A

Werbung

das tut mir sehr leid zu lesen - die starke Veränderung der Nieren heisst denn genau was? Es gibt Erkrankungen der Nieren wie die PKD die junge Katzen leider auch betreffen können, meist sind es bestimmte Rassen oder deren Mixe - aber auch andere. Wäre auch nicht schön, keine Frage - aber doch etwas anderes als ein Lymphom. Den FeLV würde ich raten in 6-8 Wochen nochmals zu wiederholen. Es muss letztlich auch nicht ein Lymphom sein weil durch FeLV einige Veränderungen auftreten können.
Jetzt ist natürlich auch die Frage da ein Bruder da ist ob dieser auch betroffen ist. Da müsste man die beiden trennen und deshalb würde ich hier auch schnell testen lassen. Eine ganz harte Situation, das tut echt weh.
Ich finde es aber gut, dass du dich austauschen möchtest und nicht den Kopf in den Sand steckst - ich drücke euch auf jeden Fall den Daumen, dass es vielleicht doch ein falsch-positiver Test ist.
Ich lasse dir auch noch etwas hier, vielleicht kennst du es schon: Leukose bei Katzen - Übertragung, Verlauf und Prophylaxe - Santévet
 
das tut mir sehr leid zu lesen - die starke Veränderung der Nieren heisst denn genau was? Es gibt Erkrankungen der Nieren wie die PKD die junge Katzen leider auch betreffen können, meist sind es bestimmte Rassen oder deren Mixe - aber auch andere. Wäre auch nicht schön, keine Frage - aber doch etwas anderes als ein Lymphom. Den FeLV würde ich raten in 6-8 Wochen nochmals zu wiederholen. Es muss letztlich auch nicht ein Lymphom sein weil durch FeLV einige Veränderungen auftreten können.
Jetzt ist natürlich auch die Frage da ein Bruder da ist ob dieser auch betroffen ist. Da müsste man die beiden trennen und deshalb würde ich hier auch schnell testen lassen. Eine ganz harte Situation, das tut echt weh.
Ich finde es aber gut, dass du dich austauschen möchtest und nicht den Kopf in den Sand steckst - ich drücke euch auf jeden Fall den Daumen, dass es vielleicht doch ein falsch-positiver Test ist.
Ich lasse dir auch noch etwas hier, vielleicht kennst du es schon: Leukose bei Katzen - Übertragung, Verlauf und Prophylaxe - Santévet
Danke für deinen Kommentar! Ich bin kein Artz aber auf den Ultraschallbildern hat man einfach kaum eine Niere erkannt. Wir haben heute die Blutwerte bekommen und die TÄ meinte, dass sie nicht typisch für ein Lymphom sind (Nierenwerte und Harnwerte waren normal) allerdings hat das nichts zu heissen. Das Blut war aber ikterisch. Wir warten aktuell auf die Ergebnisse vom zweiten FelV Test, diesmal PCR.

Bezüglich seines Bruders: Sie zu trennen macht keinen Sinn. Sie teilen sich alles - Näpfe, Klo’s etc. Sie brauchen einander, das könnte ich nicht übers Herz bringen.
 
Danke für deinen Kommentar! Ich bin kein Artz aber auf den Ultraschallbildern hat man einfach kaum eine Niere erkannt. Wir haben heute die Blutwerte bekommen und die TÄ meinte, dass sie nicht typisch für ein Lymphom sind (Nierenwerte und Harnwerte waren normal) allerdings hat das nichts zu heissen. Das Blut war aber ikterisch. Wir warten aktuell auf die Ergebnisse vom zweiten FelV Test, diesmal PCR.

Bezüglich seines Bruders: Sie zu trennen macht keinen Sinn. Sie teilen sich alles - Näpfe, Klo’s etc. Sie brauchen einander, das könnte ich nicht übers Herz bringen.
 
Ich kann gut verstehen das sie nicht getrennt werden und wenn die Überprüfung dann bestätigen sollte dann ist die Infektion möglich. Dich mit viel Glück auch nicht. Ich würde vermutlich auch so handeln. Sie sollen sich haben und dies ganz lange.
 
  • Like
Reaktionen: Flixifox
Wurde nur ELISA getestet oder auch PCR? und wurde der andere Kater mittlerweile auch getestet? Darauf hattest du leider vor zwei Monaten nicht wirklich geantwortet..
 
Werbung:
Wurde nur ELISA getestet oder auch PCR? und wurde der andere Kater mittlerweile auch getestet? Darauf hattest du leider vor zwei Monaten nicht wirklich geantwortet..
Vor zwei Monaten ELISA und gestern PCR. Tiggi wurde bisher nicht getestet, da haben wir jetzt aber auch schon einen Termin
 
Wenn du gestern Blut für den PCR abgegeben hast, lass auch noch den ELISA gleich mit machen. Nach einem positiven ELISA sollte nach 8-10 Wochen nochmal nachgetestet werden. Dann am besten ELISA und PCR.
 
Warum habt ihr den Zweiten noch nicht getestet?
 
Koa hatte auch einen positiven FelV Schnelltest, der PCR/Elisa ist 12 Wochen später aber negativ ausgefallen, ca. ein 3/4 Jahr später haben wir nochmals getestet, da war FelV wieder negativ. Also ja Schnelltests können falsch liegen, Infektionen können auch abortiv ausgeschieden werden. Ich kenne auch die ein oder andere Erzählung einer ehem. FelV Pflegestelle, bei dem ein eigentlich positiver FelV Kater über Jahre mit Kortison behandelt wurde - als der behandelnde Tierarzt hörte der Kater hätte FelV, schüttelte er den Kopf und sagte das kann nicht sein, denn sonst hätte er unter Kortison nie so lange überlebt. Es stellte sich heraus, dass der Kater doch kein FelV hatte obwohl er ebenfalls viele Jahre mit anderen FelV positiven Katzen zusammengelebt hat. FelV ist ansteckend, aber es gibt auch Fälle in denen es wohl nicht übertragen wird… zumindest hat der Tierschutzverein von dem wir unsere Katzen haben mehrere solcher Fälle gehabt. Ich vermute, dass es dazu einfach noch viel zu wenig Forschung gibt.

Ich hoffe das macht dir ein wenig Hoffnung. Trennen würde ich die beiden Brüder ehrlich gesagt auch nicht. Denn Stress ist das letzte was euer kleiner Kerl gerade braucht. Man könnte wenn sein Bruder tatsächlich negativ getestet wird über eine Leukose Impfung nachdenken, da habe ich aber auch schon zwiespältiges von gehört.

Versuch wenn möglich von einem Tag zum nächsten zu denken. Du kannst hier auch die Ergebnisse der Untersuchungen z.B. das Blutbild einstellen (Persönliche Informationen daraus bitte Schwärzen), es gibt einige User hier die sich damit gut auskennen und dir das ein oder andere dazu Erklären können.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es gut ausgeht bei euch!
 
Wenn du gestern Blut für den PCR abgegeben hast, lass auch noch den ELISA gleich mit machen. Nach einem positiven ELISA sollte nach 8-10 Wochen nochmal nachgetestet werden. Dann am besten ELISA und PCR.
Ich dachte immer PCR wäre generell aussagekräftiger als ELISA und deswegen reicht PCR..?
Warum habt ihr den Zweiten noch nicht getestet?
Das ist leider etwas komplizierter. Auf dem Papier gehören die Kater immernoch dem Tierschutzverein. Wir hatten zwar nach 2 Wochen als sie bei uns waren gesagt, dass wir sie adoptieren möchten, wollten aber damals abwarten bis die Behandlung mit den Giardien vorbei ist und Mici’s Husten abgeklärt wurde. Das hat sich leider ewig gezogen, wir waren 13 Wochen mit den Giardien beschäftigt und Mici’s Husten war immernoch nicht geklärt aber der positive FelV-Test war da. Die TÄ war danach im Urlaub und wir waren generell so unzufrieden mit ihr, dass wir eine neue gesucht haben die sich am besten schon mit FelV auskennt. Das hat sich sehr gezogen und vor 4 Wochen waren wir das erste Mal bei der neuen TÄ um Mici vorzustellen und vor 2 Wochen ging es Mici dann plötzlich schlechter. Alle Behandlungen zahlt aber aktuell noch der Tierschutz und wir wollten eigentlich die beiden erst Adoptieren, dann versichern und dann Tiggi testen. Das hat sich bei Mici ja leider erledigt mit der Versicherung aber bei Tiggi wissen wir nicht, wie es mit ihm weitergeht wenn wirklich der schlimmste Fall der Fälle bei Mici auftritt. Er ist kein Einzelkater aber nochmal eine FelV-Katze können wir (emotional) nicht stemmen. Wir behandeln ihn genauso wie einen FelV-Kater - stressfrei, hochwertig gefüttert und natürlich nur als Hauskatze.
 
Werbung:
Koa hatte auch einen positiven FelV Schnelltest, der PCR/Elisa ist 12 Wochen später aber negativ ausgefallen, ca. ein 3/4 Jahr später haben wir nochmals getestet, da war FelV wieder negativ. Also ja Schnelltests können falsch liegen, Infektionen können auch abortiv ausgeschieden werden. Ich kenne auch die ein oder andere Erzählung einer ehem. FelV Pflegestelle, bei dem ein eigentlich positiver FelV Kater über Jahre mit Kortison behandelt wurde - als der behandelnde Tierarzt hörte der Kater hätte FelV, schüttelte er den Kopf und sagte das kann nicht sein, denn sonst hätte er unter Kortison nie so lange überlebt. Es stellte sich heraus, dass der Kater doch kein FelV hatte obwohl er ebenfalls viele Jahre mit anderen FelV positiven Katzen zusammengelebt hat. FelV ist ansteckend, aber es gibt auch Fälle in denen es wohl nicht übertragen wird… zumindest hat der Tierschutzverein von dem wir unsere Katzen haben mehrere solcher Fälle gehabt. Ich vermute, dass es dazu einfach noch viel zu wenig Forschung gibt.

Ich hoffe das macht dir ein wenig Hoffnung. Trennen würde ich die beiden Brüder ehrlich gesagt auch nicht. Denn Stress ist das letzte was euer kleiner Kerl gerade braucht. Man könnte wenn sein Bruder tatsächlich negativ getestet wird über eine Leukose Impfung nachdenken, da habe ich aber auch schon zwiespältiges von gehört.

Versuch wenn möglich von einem Tag zum nächsten zu denken. Du kannst hier auch die Ergebnisse der Untersuchungen z.B. das Blutbild einstellen (Persönliche Informationen daraus bitte Schwärzen), es gibt einige User hier die sich damit gut auskennen und dir das ein oder andere dazu Erklären können.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es gut ausgeht bei euch!
Vielen vielen dank für deine Erzählungen, das hilft mir grade enorm vielleicht ein wenig zu schlafen auch wenn andere vielleicht denken ich verschliesse die Augen vor der Wahrheit. Mici und Tiggi wurden beide im Dezember 24 gegen FelV geimpft und negativ getestet. Im Tierheim waren sie in der Quarantänestation nur zu dritt (mit deren Schwester, die auch FelV negativ ist) bis sie nach Deutschland kamen.
 
Oh wenn sie geimpft wurden kann das auch ein Grund für das positive Ergebnis sein. Zumindest meine ich mich daran zu Erinnern das mal gelesen zu haben, ich weiß allerdings auch nicht genau wie lange das so ist.

Ganz ehrlich, Hoffnung ist wichtig, für dich und den Kleinen, noch ist ja nichts in Stein gemeißelt.

Aber sag mal wurde FIP auch getestet? Weil das kann wohl auch für veränderungen der Nieren sorgen. Das ist zwar auch keine schöne Diagnose, aber mittlerweile ganz gut behandelbar wenn schnell mit der Therapie begonnen wurde. Also wenn möglich sprich deine Tierärztin darauf an, dass sie das auch testen soll/ mit bedenken soll. Wenn sie sich nicht oder nicht gut damit auskennt, wende dich an einer der FIP Gruppen auf Facebook, die stellen dir jemanden zur Hand und können ebenfalls Blutergebnisse und co. erklären.
 
Oh wenn sie geimpft wurden kann das auch ein Grund für das positive Ergebnis sein. Zumindest meine ich mich daran zu Erinnern das mal gelesen zu haben, ich weiß allerdings auch nicht genau wie lange das so ist.

Ganz ehrlich, Hoffnung ist wichtig, für dich und den Kleinen, noch ist ja nichts in Stein gemeißelt.

Aber sag mal wurde FIP auch getestet? Weil das kann wohl auch für veränderungen der Nieren sorgen. Das ist zwar auch keine schöne Diagnose, aber mittlerweile ganz gut behandelbar wenn schnell mit der Therapie begonnen wurde. Also wenn möglich sprich deine Tierärztin darauf an, dass sie das auch testen soll/ mit bedenken soll. Wenn sie sich nicht oder nicht gut damit auskennt, wende dich an einer der FIP Gruppen auf Facebook, die stellen dir jemanden zur Hand und können ebenfalls Blutergebnisse und co. erklären.
Der Abstand von Impfung zu Test ist leider zu gross, als das es von der Impfung hätte sein können, da hat uns die TÄ leider schon die Hoffnung genommen..

Geht es noch nachträglich auf FIP zu testen ohne erneut Blut abnehmen zu lassen?

Wir sind morgen nochmal beim Augenspezialisten, weil der Schmerzpunkt bei Mici wohl am Kopf sein muss. Wir dachten an Zähne aber nach Dentalröntgen war klar, dass die Zähne in Ordnung aussehen. Jetzt wird morgen der Augeninnendruck gemessen.
 
Eben haben wir Fieber gemessen, wir waren nicht ganz fertig weil er uns dann weggelaufen ist aber das Thermometer hatte schon 40.2 angezeigt. Wir haben Melosus gegeben, davon wird ihm aber leider schlecht und er frisst aktuell eh kaum..
 
Mit 40 Fieber würde ich zum TA gehen und etwas dagegen spritzen lassen..
 
Werbung:
Ich dachte immer PCR wäre generell aussagekräftiger als ELISA und deswegen reicht PCR..?
Die Tests sagen etwas unterschiedliches aus. PCR positiv heißt, das Virus hat sich schon in die Zellen eingebaut. Dann kann der Krankheitsverlauf nicht mehr abortiv ablaufen.
ELISA sagt etwas über die Viruslast im Blut aus. Nur bei ELISA positiv ist das Tier auch ansteckend. Im Anfangsstadium kann die Krankheit noch überwunden werden (abortiv).
 
Die Tests sagen etwas unterschiedliches aus. PCR positiv heißt, das Virus hat sich schon in die Zellen eingebaut. Dann kann der Krankheitsverlauf nicht mehr abortiv ablaufen.
ELISA sagt etwas über die Viruslast im Blut aus. Nur bei ELISA positiv ist das Tier auch ansteckend. Im Anfangsstadium kann die Krankheit noch überwunden werden (abortiv).
Danke für die Aufklärung 🙂

Mit 40 Fieber würde ich zum TA gehen und etwas dagegen spritzen lassen..
Wir haben bei der TÄ angerufen und sie würde vermutlich Melosus spritzen statt es ihm oral zu verabreichen. Wir waren grade noch auf eine Rückmeldung. Gleich sind wir erstmal auf dem Weg zum Augenfacharzt (1h Fahrt) und vielleicht kann sie ihm das Mittel auch spritzen, damit wir nicht nochmal zur HausTÄ gehen müssen. Er hat heute morgen ein bisschen gefressen (33g Nassfutter und ein Shotglas Wasser dazu). Versteckt sich aber nur unter der Couch und starrt vor sich hin. TÄ hat uns davor aber “gewarnt”, weil er aktuell Bupresol bekommt und ziemlich high ist.
 
Beim Augenarzt war alles ok. Wir sollen nochmal FIP und Toxoplasmose nachtesten, wenn noch genug Blut da ist. Mici war extrem gestresst.. normalerweise steckt er Autofahren gut weg, diesmal hat er gehechelt und hatte Herzrasen. Ohman. Fieber hatte er auch wieder (40.7). Es wurde novalgin gespritzt. Wir sollen weiter messen und bei weiterem steigen zum Notdienst/Klinik.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
8
Aufrufe
7K
Fritza
F
D
Antworten
6
Aufrufe
609
duni71
D
K
Antworten
11
Aufrufe
1K
Aerbsli2003
A
C
Antworten
40
Aufrufe
1K
CCL
C
Louisa85
Antworten
14
Aufrufe
1K
teufeline
teufeline

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben