Fellpflege von Langhaar und Kurzhaar

  • Themenstarter Themenstarter Lev
  • Beginndatum Beginndatum
Lev

Lev

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
24. Oktober 2015
Beiträge
179
Hiho,

bisher habe ich mich bei der Katzenfellpflege (damals bei einer EHK) auf einen feingezinkten Plastikkamm und einer Naturborstenbürste beschränkt.

Das ging recht gut, mit beiden hatte ich ausreichend 'totes' Haar entfernen können und die Naturborstenbürste, schien einen schönen Massageeffekt zu haben.

Jetzt möchte ich aber 'richtiges' Werkzeug zur Fellpflege besorgen, grade da mein Augenmerk auf langfellige Katzen gefallen ist und ich mich da bei der Pflege mal gar nicht auskenne.

Bei z+ habe ich nun einen Furmator Entfilzungskamm gefunden. Reicht der? Bräuchte ich dazu noch einen normalen Kamm vielleicht? Wie sieht es bei Langhaarkatzen mit Bürsten aus? Und welche ist geeignet?

Den Furminator möchte ich schon einmal nicht haben. Da schreck mich einfach der Preis im Moment ab. Das stecke ich lieber in eine Federangel oder so.

Gruß Lev
 
A

Werbung

Ich nutze für meine Langhaarkatzen vor allem zwei Bürsten. Einmal so einen Kamm mit rotierenden Zinken, der ist gerade bei meinem Katerchen mit viel Unterwolle total super, damit bekomme ich nicht nur viel heraus, sondern auch Filz ganz gut weg.

Dann habe ich noch eine Drahtbüste und eine Babybürste mit der ich sie ans Kämmen gewöhnt habe.

26592597cf.jpg
 
Ich habe drei langhaarige Kater. Wichtig ist zu wissen, dass nicht jedes Langhaarfell wie das andere ist. Meine drei haben jeweils anderes Fell mit unterscheidlichem Verhalten.

Ich habe einen Kamm mit rotierenden Zinken, einen Unterwollekamm und eine Bürste. Dazu mehrere kleine Scheren mit abgerundeten Spitzen strategisch in der Wohnung verteilt, ( gibt es günstig bei Zooplus).
Mit einem Furminator, auch für Langhaarkatzen, komme ich bei keinem meiner drei durch.

Was ich bei Langhaarkatzen sehr wichtig finde, ist eine gute kabellose Schermaschine um hinten das Fell am Popo kurz zu halten. Da kann es sonst gerne zu "Unfällen" auf dem Klo kommen.

Fellpflege sollte am besten täglich kurz auf dem Programm stehen, mit ein paar Leckerlies und etwas Training sind viele Katzen auch kooperativ.
Immer bekommt man halt nicht alles raus, besonders alleine, da muss man halt dann doch mal zur schnellen Unterstützung zum Tierarzt. Damit meine ich keine Komplettrasur, aber Filzknoten in Achsel/ Schritt können tricky werden.
Das sollte man wissen/ akzeptieren, wenn man sich auf Langhaarkatzen einlässt.
 
Ich habe drei langhaarige Kater. Wichtig ist zu wissen, dass nicht jedes Langhaarfell wie das andere ist. Meine drei haben jeweils anderes Fell mit unterscheidlichem Verhalten.

Das kann ich bestätigen. Unser Langhaar-Kater hat so pflegeleichtes Fell, das müssen wir nie kämmen. Wirklich gar nicht. Er ist nie verknotet und hat dennoch immer seidenweiches Fell.
 
Das kann ich auch nur bestätigen. Ich hab hier Geschwister und das Fell ist sehr unterschiedlich.
Das Katerchen hat viel Unterwolle, da ist de Kamm mit rotierenden Zinken besser.
Holly filz garnich, da reicht die Drahtbürste, wenn sie im Fellwechsel ist.
 
Danke für die Antworten.

Ich sehe grade, für Pflege gab es einen eigenen Bereich, den hatte ich komplett übersehen. Dann bin ich wohl 'vorläufig' gut bedient, mit dem was ich habe/hole und erweitere erst wenn die Tiere da sind bei Bedarf.

Ans Scheren hatte ich so gar nicht gedacht. Da frage ich wohl noch einmal, wo ich die Tiere her beziehe. Vielleicht habe ich ja auch Glück und die Tiere halten still, wenn man an ihnen rumfingert. Dann könnte man auch mit einer kleinen Haarschere an entsprechende Stellen das Fell kürzen bei Bedarf, sollte es nötig sein. Zumindest stell ich mir das so vor, dass da eine Schere auch funktionieren sollte.

Zumindest tut es das bei meinen Haaren auf dem Kopf, aber ich hab auch keine Unterwolle darunter 🙄

Gruß Lev
 
Werbung:
Katzen zucken halt doch mal, denke daran Scheren mit abgerundeten Spitzen zu nehmen. Die Puschels haben sehr dünne Haut unter dem Fell und die kann man sehr leicht, durch reinpieken oder reinschneiden,verletzen. Mit der Schere muss man immer doppelt vorsichtig sein.
Nicht umsonst nehmen Tierärzte kleine oder große Felltrimmer, weil einfach das Verletzungsrisiko nicht so hoch ist.

Diese hier ist nicht teuer, aber schön klein und handlich. Davon habe ich so 4-6 zu Hause rumfliegen.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/trimmer_scheren/scheren/330523
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
6
Aufrufe
7K
Kathi 86
K
Krähe
Antworten
20
Aufrufe
3K
jeudyzaragossa
jeudyzaragossa
Nicholetta
Antworten
4
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben