
Mafi
Forenprofi
- Mitglied seit
- 5. Februar 2008
- Beiträge
- 22.813
- Alter
- 55
- Ort
- BaWü
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo Mopsi,
das Thema ist viel zu aufwendig um es ganz genau hier zu erklären. In diesem Thread kannst Du etwas darüber lernen ( http://www.katzen-forum.net/zucht-allgemein/34260-genetik-fuer-anfaenger.html ), aber ansonsten müsstest Du Dir tatsächlich dieses Buch kaufen oder googeln:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=1x1+der+gentik
Mit den Fotos ist das so eine Sache, denn wenn man nicht selbst so eine Katze hat und Fotos im www klauen muss, dann kommt man schnell in den Bereich der Urheberrechtsverletzung, aber sagen kann ich dazu natürlich was.
Eine Tortie Katze ist Schilpatt ohne Tigermuster und eine Torbie (heißt eigentlich tortie-tabby) ist eine Schilpattkatze mit Tigermuster.
Das ist eine Tortie – genau heißt das black-tortie mit weiß
![]()
Rot ist die Vollfarbe und Creme die Verdünnung davon …. so wie z.B. blau die Verdünnung von schwarz ist, usw.
Wie eine schwarze Katze aussieht weißt Du, aber die hier ist die Verdünnung davon, nämlich blau
![]()
oder um beide Fragen irgendwie zu kombinieren - das ist eine blue-tortie mit ein wenig weiß. Was Du an 'roten' Anteilen in ihrem Fell siehst ist creme und was Du bei der black-tortie oben siehst ist rot. Das kommt eben daher, dass die eine Katze verdünnt ist und die andere nicht
![]()
Silber ist keine Farbe, sondern es hellt jedes einzelne Haar vom Ansatz an auf – mal ganz vereinfacht gesprochen
Das ist z.B. ein black-silver mit weiß
![]()
Das "tortie" ist auch gleich zeitig das "tabby" habe ich das richtig verstanden
Ist die Süße Sissi den getiegert, das sieht man gar nicht.
Also wenn man davon spricht die Katze/ Kater trägt Verdünnung heißt das das sie "blau" oder "creme" im Fell hat?
Was heißt dann "agouti" oder "nonagouti"?
und wieso werden dann auch noch bei verschiedene Rassen die gleiche Farbe/ Zeichnung anders Genahnt?
Was heißt das smoke jetzt eigentlich genau. Mann hat mir gesagt das er das Unterfell heller hat oder so ähnlich...😕 Mmmmmmh
Die Farbe die er hatte hieß "blue-tabby bloched-white", aber ist das den richtig ist er nicht er ein "blue-cl-tabby" und was heißt bitte schön das "bloched"?😕
Eine Tortie Katze ist Schilpatt ohne Tigermuster und eine Torbie (heißt eigentlich tortie-tabby) ist eine Schilpattkatze mit Tigermuster.
Das ist eine Tortie – genau heißt das black-tortie mit weiß
![]()
Nein Sissi ist demzufolge nicht getigert 🙂
Durch die Zeichnung ist er ein tabby?
Der Kringel am Bauch nennt sich Bullseye. Nennt sich die gesamte Zeichnung marbled?
Die Streifen auf den Pfosten, im Gesicht und am Schwanz sind fast schwarz. Auf der Körper allerdings braun bis creme. In welcher Reihenfolge zählt man denn die Farben auf? Wäre er ein "blue-creme-tabby"? Müsste das "marbled" mit in die Bezeichnung, sofern dies stimmt?
Bert ist ein Point-Kater. Somit müsste er durch sein tabby ein "Lynx Point" sein. Diese gibt es ja anscheinend auch als seal oder blue. Wie verhält es sich dann mit den dem braunen Streifen? Gibt es auch Creme Lynx Point oder würde er als Blue durchgehen?
Das habe ich am Anfang auch gedacht! Ist aber ein spannendes Thema, und man kann sich wirklich einarbeiten. Lies mal die genannten Links durch, hier im Forum gabs auch einen Thread dazu, da lernt man viel!Das wird ja immer komplizierter.![]()
Mopsi,
smoke ist die Bezeichnung für eine silber ohne Zeichnung.. Das Haar ist am Ansatz silber und nur die Spitze trägt die entsprechende Farbe.
Blue ist sie, weil sie eigentlich schwarz wäre (also weiß am Ansatz, schwarz an der Spitze), da sie aber Verdünnung trägt eben "blau" ist (blau an der Spitze)..
Das zB ist eine blue spotted tabby:
![]()
Diese Katze zB ist nicht tabby, man sieht die Zeichnung nur als Geistermuster, sie ist auch nicht smoke (mangels silber)
![]()
Jetzt wo sie groß ist, sieht sie aus wie jede andere schwarze Katze auch, nur gegen das Licht sieht man noch manchmal die Geisterzeichnung durchschimmern.. Entschuldigt bitte das gruselige Foto..
![]()
Tortie ist nicht gleich tabby.. Tortie (soweit ich tortie verstanden habe) besagt quasi lediglich, dass es Teile im Fell mit Rot gibt. Tabby besagt, dass man eine Zeichnung sieht. Daher nennt man eine Katze mit rot und Zeichnung vermutlich auch torbie asl Mischung aus tortie und tabby..
Eine Katze ohne tabby ist eine Katze ohne Muster, wobei das Scheckungsweiß da nicht drunter fällt. Das Tabby-Gen bewirkt laienhaft ausgedrückt verschiedene Färbung der einzelnen Haare, wodurch die Farbe jedes einzelnen Haares anders aussieht. Zusammengesetzt ergeben die einzeln gefärbten Haare ein Muster..
Den Unterschied zwischen blotched und classic tabby habe ich allerdings auch noch nicht verstanden... Soweit ich weiß bezieht sich beides auf die klassische tabby Zeichnung mit dem BullsEye, diesem Kringel auf der Seite...
Für Erklärungen zu einzelnen Genen ist das hier vielleicht interessant...
@ Mafi: Unsere Katzen könnten Schwestern sein. Das ist meine Mihri:
![]()
Ist dieses mc. auch getigert?
Also wenn man Züchter werden will muß man so was bestimmt alles wissen oder? Das stelle ich mir nicht einfach vor, man muß ja sicherlich wissen welche Katze mit der und der Farbe mit einem Kater mit der und der Farbe, welche Kitten bekommt oder?
Wäre Bert "kein tabby", sondern ein Non-agouti, dann sähe er aus wie eine "normale" Siam (evtl mit Geisterzeichnung). Natürlich nur von der Farbe her.. 😀
Also ich kenne marbled quasi als die Bengal-Bezeichnung für ein classic tabby, dabei ist wie bei den spotted Bengalen auch ein horizontaler Flow erwünscht, der vermutlich durch die ALC gekommen ist, weil man ihn angeblich bei domestizierten Rassen so nicht findet. Allerdings bricht marbled ja bei braunen Bengalen in eine Art Marmor-Effekt auf, also wird auch gemutmaßt, dass es doch was anderes ist..Der Kringel am Bauch nennt sich Bullseye. Nennt sich die gesamte Zeichnung marbled?
Die Farbverteilung ist typisch für eine Point-Variante.Die Streifen auf den Pfosten, im Gesicht und am Schwanz sind fast schwarz. Auf der Körper allerdings braun bis creme.
Bert ist ein Point-Kater. Somit müsste er durch sein tabby ein "Lynx Point" sein.
Diese gibt es ja anscheinend auch als seal oder blue. Wie verhält es sich dann mit den dem braunen Streifen? Gibt es auch Creme Lynx Point oder würde er als Blue durchgehen?
.In welcher Reihenfolge zählt man denn die Farben auf?
Wäre er ein "blue-creme-tabby"? Müsste das "marbled" mit in die Bezeichnung, sofern dies stimmt?