Farblehre auch für Leihen verständlich gemacht!

  • Themenstarter Themenstarter Mopsi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    schildpatt
Wenn ich hier schon mal alle Experten zusammen habe,darf ich noch mal fragen?😳

Was für eine Farbe hat denn Huibuh in schlau?

huibuhundnushkair9.png


Am Kopf Schwanz und Pfoten ist sie Grau am Körper eher Schockobraun getigert. Ich verspreche, das war das letzte mal, Macha ist und bleibt Schwarz.😀
 
A

Werbung

Rot haben beide soweit ich das beurteilen kann auch nicht .
Nur Nalla als sie noch viiiel kleiner war . Aber schön , so kann ich auch mal etwas in den Ausweis von den beiden schreiben :smile: Wenn schon nicht die Rasse stimmt, dann zumindest die Farbe 😀
 
Man oh man da ist richtig was zusammen gekommen.

Danke für die Seiten da muß ich gleich erst einmal rein gucken!😉

Man mir dreht sich schon wieder der Kopf, so viel Info. Also wenn man davon spricht die Katze/ Kater trägt Verdünnung heißt das das sie "blau" oder "creme" im Fell hat?😕 Was heißt dann "agouti" oder "nonagouti"?

Also, die haben so viele Fachwörter das dem Leihen echt ganz anderers wird und wieso werden dann auch noch bei verschiedene Rassen die gleiche Farbe/ Zeichnung anders Genahnt?

Ich selber habe ja jetzt Maine Coon's und davon hat einer die Farbe blue-smoke-white. Was heißt das smoke jetzt eigentlich genau. Mann hat mir gesagt das er das Unterfell heller hat oder so ähnlich...😕 Mmmmmmh

2502386.jpg


Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Antworten!😛

Gruß Mopsi
 
Hallo Mopsi,

das Thema ist viel zu aufwendig um es ganz genau hier zu erklären. In diesem Thread kannst Du etwas darüber lernen ( http://www.katzen-forum.net/zucht-allgemein/34260-genetik-fuer-anfaenger.html ), aber ansonsten müsstest Du Dir tatsächlich dieses Buch kaufen oder googeln:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=1x1+der+gentik

Mit den Fotos ist das so eine Sache, denn wenn man nicht selbst so eine Katze hat und Fotos im www klauen muss, dann kommt man schnell in den Bereich der Urheberrechtsverletzung, aber sagen kann ich dazu natürlich was.





Eine Tortie Katze ist Schilpatt ohne Tigermuster und eine Torbie (heißt eigentlich tortie-tabby) ist eine Schilpattkatze mit Tigermuster.

Das ist eine Tortie – genau heißt das black-tortie mit weiß

Sissi7599_16.5.9.jpg



Rot ist die Vollfarbe und Creme die Verdünnung davon …. so wie z.B. blau die Verdünnung von schwarz ist, usw.

Wie eine schwarze Katze aussieht weißt Du, aber die hier ist die Verdünnung davon, nämlich blau

Casi6106_30.3.9.jpg



oder um beide Fragen irgendwie zu kombinieren - das ist eine blue-tortie mit ein wenig weiß. Was Du an 'roten' Anteilen in ihrem Fell siehst ist creme und was Du bei der black-tortie oben siehst ist rot. Das kommt eben daher, dass die eine Katze verdünnt ist und die andere nicht


Veni7627_16.5.9.jpg



Silber ist keine Farbe, sondern es hellt jedes einzelne Haar vom Ansatz an auf – mal ganz vereinfacht gesprochen

Das ist z.B. ein black-silver mit weiß

Fabi8206_14.6.9.jpg


Wau, danke! Da habe ich ja noch richtig was zu lernen, da werde ich wohl mal das Buch holen, vielleicht werde ich dann endlich die ganzen bezeichnungen verstehen.
Das "tortie" ist auch gleich zeitig das "tabby" habe ich das richrig verstanden und es heißt das die Katzengetiegert sind?!? Ist die Süße Sissi den getiegert, das sieht man gar nicht.
Die Farbe ist super toll und die Verteilung auch, zum da hin schmelzen!:pink-heart:
Gruß Mopsi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte selber mal ne Schilpatt mit weiß. Unsere Cherie, die ist aber leider schon über die Regenbogenbrücke gegangen. Hier mal ein Bild von ihr:
2502720.jpg


Man hat mir gesagt das der rote Strich auf der Nase, eine "Flamme" in Züchterkreisen genannt wir.
Unsere Cherie haben wir damals aus dem Tierheim geholt, sie ist leider nur neun Jahre alt geworden, genau so wie unser Norweger der ein Jahr später erlöst werden musste. Hier mal ein Bild von Gismo:
2502783.jpg


Die Farbe die er hatte hieß "blue-tabby bloched-white", aber ist das den richtig ist er nicht er ein "blue-cl-tabby" und was heißt bitte schön das "bloched"?😕

Ach ja, ob ich da noch mal durchblicken werde?:hmm:

Gruß Mopsi
 
@ Mafi: Unsere Katzen könnten Schwestern sein :wow:. Das ist meine Mihri:

0192fi97.jpg
 
Werbung:
Mopsi,

smoke ist die Bezeichnung für eine silber ohne Zeichnung.. Das Haar ist am Ansatz silber und nur die Spitze trägt die entsprechende Farbe.
Blue ist sie, weil sie eigentlich schwarz wäre (also weiß am Ansatz, schwarz an der Spitze), da sie aber Verdünnung trägt eben "blau" ist (blau an der Spitze)..
Das zB ist eine blue spotted tabby:
blau1.png




Diese Katze zB ist nicht tabby, man sieht die Zeichnung nur als Geistermuster, sie ist auch nicht smoke (mangels silber)
rwf1a.JPG

Jetzt wo sie groß ist, sieht sie aus wie jede andere schwarze Katze auch, nur gegen das Licht sieht man noch manchmal die Geisterzeichnung durchschimmern.. Entschuldigt bitte das gruselige Foto..
melania1b.jpg


Tortie ist nicht gleich tabby.. Tortie (soweit ich tortie verstanden habe) besagt quasi lediglich, dass es Teile im Fell mit Rot gibt. Tabby besagt, dass man eine Zeichnung sieht. Daher nennt man eine Katze mit rot und Zeichnung vermutlich auch torbie asl Mischung aus tortie und tabby..
Eine Katze ohne tabby ist eine Katze ohne Muster, wobei das Scheckungsweiß da nicht drunter fällt. Das Tabby-Gen bewirkt laienhaft ausgedrückt verschiedene Färbung der einzelnen Haare, wodurch die Farbe jedes einzelnen Haares anders aussieht. Zusammengesetzt ergeben die einzeln gefärbten Haare ein Muster..

Den Unterschied zwischen blotched und classic tabby habe ich allerdings auch noch nicht verstanden... Soweit ich weiß bezieht sich beides auf die klassische tabby Zeichnung mit dem BullsEye, diesem Kringel auf der Seite...

Für Erklärungen zu einzelnen Genen ist das hier vielleicht interessant...
 
Das "tortie" ist auch gleich zeitig das "tabby" habe ich das richtig verstanden

Genau falsch – tortie heißt das Du eine Schildpattkatze ohne Tigermuster vor Dir hast! Schildpatt bedeutet das Du immer einen Teil rot/creme im Fell hast.


Ist die Süße Sissi den getiegert, das sieht man gar nicht.

Nein Sissi ist demzufolge nicht getigert 🙂


Also wenn man davon spricht die Katze/ Kater trägt Verdünnung heißt das das sie "blau" oder "creme" im Fell hat?

Von tragen spricht man immer dann, wenn die Katze Gene hat, die man nicht sieht. Trägt Verdünnung bedeutet, dass die Katze im Phänotyp (das was Du siehst) nicht verdünnt ist, aber im Genotyp (das was genetisch alles in ihr steckt) eben Verdünnung trägt.


Was heißt dann "agouti" oder "nonagouti"?

Agouti = die Katze zeigt ihr Tabbymuster
Non-Agouti = die Katze zeigt ihr Tabbymuster nicht


und wieso werden dann auch noch bei verschiedene Rassen die gleiche Farbe/ Zeichnung anders Genahnt?


Da musst Du allerdings die Zuchtvereine und die ‚Erfinder’ der einzelnen Rassen fragen 😀


Was heißt das smoke jetzt eigentlich genau. Mann hat mir gesagt das er das Unterfell heller hat oder so ähnlich...😕 Mmmmmmh


Smoke ist die Non-Agouti Variante von Silber. Silber bedeutet, dass der untere Teil des Haares, also am Ansatz, silberig ist. Silber ist ein sehr interessantes Phänomen und von daher lohnt sich da echt auch mal zu googeln.


Die Farbe die er hatte hieß "blue-tabby bloched-white", aber ist das den richtig ist er nicht er ein "blue-cl-tabby" und was heißt bitte schön das "bloched"?😕

Blotched ist haargenau das selbe wie classic
 
Was für ein spannendes Thema!!!

So ganz durchgestiegen bin ich da aber leider noch nicht.

Mal meine Fragen:



Das auf dem verlinkten Foto ist Bert.

Durch die Zeichnung ist er ein tabby?
Der Kringel am Bauch nennt sich Bullseye. Nennt sich die gesamte Zeichnung marbled?
Die Streifen auf den Pfosten, im Gesicht und am Schwanz sind fast schwarz. Auf der Körper allerdings braun bis creme.

In welcher Reihenfolge zählt man denn die Farben auf?

Wäre er ein "blue-creme-tabby"? Müsste das "marbled" mit in die Bezeichnung, sofern dies stimmt?

Vielen Dank für Eure Hilfe...

Kleines Edit:

Bert ist ein Point-Kater. Somit müsste er durch sein tabby ein "Lynx Point" sein.
Diese gibt es ja anscheinend auch als seal oder blue. Wie verhält es sich dann mit den dem braunen Streifen? Gibt es auch Creme Lynx Point oder würde er als Blue durchgehen?

So viele Fragen... Sorry, falls ich nerve...
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Zeichnung ist er ein tabby?

Könnte man so sagen. Aber eigentlich würde man sagen er ist ein Agouti und hätte er keine Zeichnung, dann wäre er ein Non-Agouti.


Der Kringel am Bauch nennt sich Bullseye. Nennt sich die gesamte Zeichnung marbled?

Mit den Bengalen typischen Zeichnungen kenne ich mich nicht so aus, aber gibt es marbled überhaupt außerhalb der Bengalenwelt? Ich bin da eher in der gewöhnlichen Ecke Zuhause und würde deshalb sagen es sieht nach classic aus. Aber da weiß sicher jemand anders besser Bescheid.


Die Streifen auf den Pfosten, im Gesicht und am Schwanz sind fast schwarz. Auf der Körper allerdings braun bis creme. In welcher Reihenfolge zählt man denn die Farben auf? Wäre er ein "blue-creme-tabby"? Müsste das "marbled" mit in die Bezeichnung, sofern dies stimmt?

Da er ein Kater ist, ist er sicher kein blue-creme-tabby. Rot (Creme) in Kombination mit der Farbe schwarz (und ihren Abwandlungen wie blau oder chocolate oder oder) ist in der Regel weiblichen Katzen vorbehalten. Das hat etwas mit der Vererbung der Farbe rot zu tun die geschlechtsgebunden erfolgt. In der Regel sind Kater entweder rot oder schwarz. Sind sie doch mal rot/schwarz in Kombi, dann ist das fast so was wie ein ‚Mutant’.

Die Reihenfolge der Farbe kannste nennen wie Du willst, denn da macht auch jede Rasse was sie will.


Bert ist ein Point-Kater. Somit müsste er durch sein tabby ein "Lynx Point" sein. Diese gibt es ja anscheinend auch als seal oder blue. Wie verhält es sich dann mit den dem braunen Streifen? Gibt es auch Creme Lynx Point oder würde er als Blue durchgehen?

Ja so erklärt sich doch das Dir creme vorkommende Fell. Es ist typisch für Pointkatzen, dass sie eine Art elfenbeinfarbiges Fell haben – das gehört zu ihnen wie die Maske im Gesicht. Lynx-Point bedeutet, dass es eine Pointkatze mit tabby Muster ist – Lynx wird im englischen Sprachraum oft auch für tabby benutzt. Es gibt Points auch in den Farben seal, blue und creme, aber das bezieht sich dann nur auf die Farbe der Maske, denn der Körper ist wie bereits geschrieben immer so eine Art Elfenbein.

Auf den Fotos sieht die Farbe seiner Points für mich eher in Richtung chocolate oder helles seal aus, aber auch hier bin ich nicht so der Profi.
 
Werbung:
Vielen Dank für die ausführlich Antwort!

Das wird ja immer komplizierter. :oha:

Und jetzt muss man auch noch zwischen Katze und Kater unterscheiden?

Da habe ich ja noch viel zu lesen...
 
Ich glaube Du stellst Dir das jetzt viel zu kompliziert vor. Vielleicht hilft es Dir zu wissen, dass es Katzen eigentlich nur in den Farben schwarz und rot gibt und der ‚Transporteur’ für diese Farben ist das X-Chromosomen. Keine Ahnung, ob das jetzt fachlich richtig ausgedrückt ist, aber diese Info hilft ungemein.

Alles was Du sonst noch siehst, wie z.B. das Weiß, die Masken, das Tigermuster, verdünnte Farben wie blau, das Silber, ganz weiße Katzen oder oder oder werden durch andere Gene gesteuert.

Damit aus einer schwarzen Katze eine blaue Katze wird muss ich trotzdem das Gen B (Black) für schwarz in Betracht ziehen, aber durch das Gen d (Dilution) für Verdünnung wird es erst zu blau. Will sagen, es gibt kein eigenes Gen für die Farbe blau so wie es eins für schwarz gibt - schwarz ist B (Black) und blau ist B d (Black Dilution).
 
Das wird ja immer komplizierter. :oha:
Das habe ich am Anfang auch gedacht! Ist aber ein spannendes Thema, und man kann sich wirklich einarbeiten. Lies mal die genannten Links durch, hier im Forum gabs auch einen Thread dazu, da lernt man viel!
 
Ach ja, was es nicht alles gibt!
Da habe ich ja noch was vor, um das alles zu verstehen.

Ist dieses mc. auch getigert?

Gruß Mopsi
 
Mopsi,

smoke ist die Bezeichnung für eine silber ohne Zeichnung.. Das Haar ist am Ansatz silber und nur die Spitze trägt die entsprechende Farbe.
Blue ist sie, weil sie eigentlich schwarz wäre (also weiß am Ansatz, schwarz an der Spitze), da sie aber Verdünnung trägt eben "blau" ist (blau an der Spitze)..
Das zB ist eine blue spotted tabby:
blau1.png




Diese Katze zB ist nicht tabby, man sieht die Zeichnung nur als Geistermuster, sie ist auch nicht smoke (mangels silber)
rwf1a.JPG

Jetzt wo sie groß ist, sieht sie aus wie jede andere schwarze Katze auch, nur gegen das Licht sieht man noch manchmal die Geisterzeichnung durchschimmern.. Entschuldigt bitte das gruselige Foto..
melania1b.jpg


Tortie ist nicht gleich tabby.. Tortie (soweit ich tortie verstanden habe) besagt quasi lediglich, dass es Teile im Fell mit Rot gibt. Tabby besagt, dass man eine Zeichnung sieht. Daher nennt man eine Katze mit rot und Zeichnung vermutlich auch torbie asl Mischung aus tortie und tabby..
Eine Katze ohne tabby ist eine Katze ohne Muster, wobei das Scheckungsweiß da nicht drunter fällt. Das Tabby-Gen bewirkt laienhaft ausgedrückt verschiedene Färbung der einzelnen Haare, wodurch die Farbe jedes einzelnen Haares anders aussieht. Zusammengesetzt ergeben die einzeln gefärbten Haare ein Muster..

Den Unterschied zwischen blotched und classic tabby habe ich allerdings auch noch nicht verstanden... Soweit ich weiß bezieht sich beides auf die klassische tabby Zeichnung mit dem BullsEye, diesem Kringel auf der Seite...

Für Erklärungen zu einzelnen Genen ist das hier vielleicht interessant...

Wau, da wird einem ja ganz anders. Die Seite ist sehr Interessant, aber ob ich das noch mal auf die Reihe bekomme... Da gibt es ja so viele Möglichkeiten mit Genen und ... Puuuuuuh

Also wenn man Züchter werden will muß man so was bestimmt alles wissen oder? Das stelle ich mir nicht einfach vor, man muß ja sicherlich wissen welche Katze mit der und der Farbe mit einem Kater mit der und der Farbe, welche Kitten bekommt oder?
Das war schon damals in der Schule nicht einfach mit, da war das glaub ich mit Blumen oder so...

Gruß Mopsi
 
Werbung:
@ Mafi: Unsere Katzen könnten Schwestern sein :wow:. Das ist meine Mihri:

0192fi97.jpg


Das ist ja ein Hammer! Sie gleichen sich so sehr, ich könnte sie fast nicht auseinander halten! Nushka hat nur Bernstein-Augen.
Wo kommt Mihri denn her?
 
Ich habe auch gedacht, ich seh nicht richtig 🙂. Bis auf die Augenfarbe sehen sie sich wirklich zum Verwechseln ähnlich. Mihri hat tiefgrüne Augen. Sie kommt aus Spanien. Wo kommt Nushka denn her? Sehr schöner Name übrigens 😉.
 
Ist dieses mc. auch getigert?

Es gibt verschiedene Tigermuster und mc., also mackerel, ist eins davon


Also wenn man Züchter werden will muß man so was bestimmt alles wissen oder? Das stelle ich mir nicht einfach vor, man muß ja sicherlich wissen welche Katze mit der und der Farbe mit einem Kater mit der und der Farbe, welche Kitten bekommt oder?

Ja, wenn man Züchter werden will muss man das alles wissen und verstehen was es mit der Vererbungslehre auf sich hat, denn auch Gendefekte etc. vererben sich nach solch einem Schema. Zu wissen welcher Kater und welche Katzen ergeben welche Kitten ist also nur ein kleiner Teil.
 
Was für ein spannendes Thema!!!

So ganz durchgestiegen bin ich da aber leider noch nicht.

Mal meine Fragen:



Das auf dem verlinkten Foto ist Bert.

Durch die Zeichnung ist er ein tabby?
Wäre Bert "kein tabby", sondern ein Non-agouti, dann sähe er aus wie eine "normale" Siam (evtl mit Geisterzeichnung). Natürlich nur von der Farbe her.. 😀

Der Kringel am Bauch nennt sich Bullseye. Nennt sich die gesamte Zeichnung marbled?
Also ich kenne marbled quasi als die Bengal-Bezeichnung für ein classic tabby, dabei ist wie bei den spotted Bengalen auch ein horizontaler Flow erwünscht, der vermutlich durch die ALC gekommen ist, weil man ihn angeblich bei domestizierten Rassen so nicht findet. Allerdings bricht marbled ja bei braunen Bengalen in eine Art Marmor-Effekt auf, also wird auch gemutmaßt, dass es doch was anderes ist..
Es spricht aber eher für die classic Variante, dass die Bengal ja u.a. mit der ASH entstanden ist.. Ich weiß nicht, ob es einen Gentest auf classic tabby gibt, auf marbled gibt es ihn nicht..
Die Streifen auf den Pfosten, im Gesicht und am Schwanz sind fast schwarz. Auf der Körper allerdings braun bis creme.

Bert ist ein Point-Kater. Somit müsste er durch sein tabby ein "Lynx Point" sein.
Diese gibt es ja anscheinend auch als seal oder blue. Wie verhält es sich dann mit den dem braunen Streifen? Gibt es auch Creme Lynx Point oder würde er als Blue durchgehen?
Die Farbverteilung ist typisch für eine Point-Variante.
Bei den Bengalen gibt es 3 verschiedene Point-Varianten: das Siam-Point = seal lynx point, das Burma-Point = seal sepia und eine Mischung aus beiden, ich nenn es jetzt mal Tonkanesen Point = seal mink. Deiner sieht mir sehr nach seal lynx point aus (ohne blau), hat er blaue Augen?

Allerdings bin ich überfragt, ob die Kombi von seal lynx point und blue überhaupt möglich ist.. Seal verändert ja nun schon die "normale Farbe", während blue ja lediglich Ausdruck der Verdünnung ist, ergo das Seal nochmal verdünnt würde.. Langsam krieg ich auch einen Knoten ins Hirn 😎
In welcher Reihenfolge zählt man denn die Farben auf?

Wäre er ein "blue-creme-tabby"? Müsste das "marbled" mit in die Bezeichnung, sofern dies stimmt?
.

Er ist ein "seal lynx point marbled tabby"...

Bengalen haben kein Rot, daher kann er kein creme sein.. 😉


Alle Angaben ohne Gewähr.. Ich lerne das auch grad noch und bei ganz viel mutmaßen auch die Experten (und ständig behauptet irgendwer bei der Bengal käme "das" von der ALC).. 😳


Wie Calabrones sagt: Es ist ja wichtig, dass man weiß, wie Vererbnung funktioniert für gesundheitliche Aspekte. Die Farben sind m.E. so die Kür, di allerdings wiederum notwendig ist um ein Zuchtziel, das man sich steckt (außer gesunde Babys) zu erreichen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben