Familienzuwachs

  • Themenstarter Themenstarter Mörchen0507
  • Beginndatum Beginndatum
Mörchen0507

Mörchen0507

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Mai 2024
Beiträge
19
Hallo Ihr Lieben,

ich bin Neu hier.
Vielen Dank für die Aufnahme.
Kommenden Freitag bekommen wir Familienzuwachs, bei uns zieht der kleine Simba ein.
Auch wenn ich schon Katzen hatte, ist schon ne Weile her, habe ich nun dennoch einige Fragen.
Ich habe überlegt zu Barfen, macht Ihr das?
Der kleine Racker ist jetzt 14 Wochen alt.
Und wenn Barfen, was am besten, von wo besorgen und ab wann?
Oder ist Barfen nicht zwingend besser und anderes Futter auch gut?
Und was für Katzenstreu nehmen wir am besten?
Meine alten Katzen mochten nur das von Lidl und haben nichts anderes akzeptiert.
Ist wahrscheinlich auch schwieriger, wenn man ältere Katzen bekommt, als Kitten direkt zu gewöhnen.
Ich hatte bisher immer ältere Katzen, so ein Kitten ist jetzt etwas Neuland.
Ein Spielgefährte kommt auch in kürze hinzu.
Sollte es ein zweiter Kater sein oder doch lieber ne Katze.
An Kastration/ Sterilisation ist auf jeden Fall gedacht.
Soll auch ein Kitten sein.
Wir haben ein Katzenklo, denken aber das 2 besser sind.
Ist ein Versicherung für die Tierarztkosten bzw. den Tierarzt Sinnvoll?
Vielen lieben Dank für eure Antworten. 🙂

9882f9ff-0e3f-4c64-9d75-9ba6471ebce2.jpeg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: yeast, Pattsy, CocoFloriLoki und 2 weitere
A

Werbung

Hallo,

nur kurze Frage: Wie aktuell ist denn das Foto von dem süßen Zwerg?
 
Weiß ich gar nicht genau.
Schätze mal 2 oder 3 Wochen.
 
Hi,
sehr süß, der kleine Simba! Wo kommt er denn her?

Ein Spielkumpel für ihn sollte am besten wohl auch ein Kater sein, da Kater meistens gerne etwas heftiger raufen, Katzen mögen das idR nicht und sind dann gestresst oder auch verängstigt, wenn sie z. B. von hinten angesprungen werden. Außerdem möglichst gleichalt und das selbe Wesen, soweit man das bei Kitten schon feststellen kann.
Und Kitten sollten nicht alleine aufwachsen, die brauchen ganz dringend Artgenossen, d. h. Ihr solltet Euch am besten jetzt schon mal nach einem Kumpel umschauen, (eigentlich am besten natürlich im Tierschutz!). Perfekt wäre es, wenn beide zusammen einziehen könnten oder wenigstens kurz nacheinander.

Barfen ist super, aber etwas kompliziert und man muss sich sehr gut auskennen und genau abmessen, damit die Katzen alle notwendigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, verKATert und bootsmann67
Wir kommen aus Schleswig Holstein. 🙂
Barfen interessiert mich schon lange.
Welches Futter wäre denn Alternative gut und ggf. nicht so kompliziert wie Barfen?
Gibt es für Barfen evtl Seiten oder Bücher, wo man sich gut reinlesen kann?
 
Wir haben ein Katzenklo, denken aber das 2 besser sind.
Zwei bis drei Katzentoiletten bei zwei Katzen ist durchaus angemessen - im Durchschnitt rechnen die Meisten mit Anzahl der Katzen + 1 = Anzahl der Toiletten, aber manchmal reichen auch zwei Toiletten bei zwei Katzen.
Wir haben auch drei Toiletten für drei Katzen, was für unsere Katzen reicht. 😊 Viele Katzen trennen gerne ihre Geschäfte, weshalb zwei Toiletten sich besser eignen als Anfang.

Ein Spielgefährte kommt auch in kürze hinzu.
Sollte es ein zweiter Kater sein oder doch lieber ne Katze.
Man sagt in der Regel, dass das gleiche Geschlecht eine gute Wahl ist. Kitten in dem Alter verstehen sich in der Regel recht flott und Vergesellschaftungen gehen schneller "vorbei" als bei erwachsenen Katzen.😅

Ist ein Versicherung für die Tierarztkosten bzw. den Tierarzt Sinnvoll?
Durchaus! Lieber zu früh als zu spät, denn das kann bei großen Operationen oder Untersuchungen wirklich helfen. Je früher die Kitten/Katzen versichert werden, desto besser, denn viele Versicherungen nehmen Katzen mit Vorerkrankungen und/oder nach einem bestimmten Alter nicht mehr an.
 
  • Like
Reaktionen: Mörchen0507 und Mel-e
Werbung:
Für alles was Barf angeht, ist das Forum dubarfst.eu der beste Anlaufpunkt. Dort gibt es sehr viel Wissen und Hilfe.
Falsch zubereitetes Barf ist so ziemlich das schlechteste, was man füttern kann. Da ist sogar Trockenfutter gesünder. Also, wenn du barfen möchtest, dann nimm dir die Zeit, dich einzulesen und bis dahin fütterst du einfach gutes Nassfutter 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Mörchen0507
Glückwunsch zum Familienzuwachs 😊

Bezüglich Barf: das Forum „Du Barfst“ wurde ja schon genannt, das ist klasse 👍🏻 Auch da gibt’s spezielle Hinweise/Grundrezepte für Kitten, da diese noch ein bisschen einen anderen Nährstoffbedarf haben als erwachsene Katzen.
Ansonsten hat mir das Buch von Doreen Fiedler „einfach barf“ gut geholfen, da sind Rezepte drin und die Grundlagen sind gut erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: Mörchen0507
Achso, zum Katzenklothema. Feines Bentonitklumpstreu ist empfehlenswert. Die verschiedenen Klos, wo sich am besten offene eignen (ich selbst verwende schon länger Aufbewahrungskisten aus dem Baumarkt mit höherem Rand als normale Katzenklos, sodass weder über den Rand gepieselt wird, man hoch genug einstreuen kann und weniger raus gescharrt werden kann) sollten auf verschiedene Räume verteilt sein. Klos die direkt nebeneinander stehen werden häufig als ein Klo gesehen von den Katzen aus und so Kleinteile vergessen häufig beim Toben, dass sie müssen und dann kann der Gang zum Klo mal zu weit sein.
Dankeschön für den Tipp! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
zum Futter sieh dich mal auf folgender Seite um. Dort kannst du erstmal 3-4 Marken raus suchen, die du auch da bekommst, wo du das Futter kaufen oder bestellen möchtest und ansonsten kannst du dich da für den Anfang gut einlesen. Gib am besten direkt ad libitum, damit die Kleinen direkt ein gutes Sättigungsgefühl lernen. Als Kitten werden sie gute Mengen weg verputzen. Das liegt dann daran, dass sie mitten im Wachstum sind und mehr benötigen und weil sie ein höheres Aktivitätslevel als ausgewachsene Katzen haben. So 3-4 Marken (unabhängig von den Fleischsorten, die man ebenso gut durch wechseln kann) im Wechsel ist wichtig, damit du dir einerseits keine Mäkelkatzen groß ziehst, andererseits Nährstoffmängel durch die verschiedenen Rezepturen umgehst und zusätzlich auch keine Probleme bekommst, wenn der Hersteller spontan mal meint eine Rezeptur ändern zu müssen, sodass die Marke deinen Katzen nicht mehr schmeckt. Trockenfutter niemals frei verfügbar füttern, sondern nur als Leckerli in Fummelbrettern oder sowas.

Katzenfuttertests bei den Taubertalpersern • Die Taubertalperser - Perser vom Taubertal

Ansonsten finde ich auf jeden Fall noch ganz wichtig außer mindestens der Grundimmunisierung, dass die kleinen mit 16 Wochen kastriert werden sollten spätestens. Heutzutage ist es eher Standard, dass die kleinen mit 16 Wochen schon geschlechtsreif werden.
Oh das mache ich, vielen Dank. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Glückwunsch zum Familienzuwachs 😊

Bezüglich Barf: das Forum „Du Barfst“ wurde ja schon genannt, das ist klasse 👍🏻 Auch da gibt’s spezielle Hinweise/Grundrezepte für Kitten, da diese noch ein bisschen einen anderen Nährstoffbedarf haben als erwachsene Katzen.
Ansonsten hat mir das Buch von Doreen Fiedler „einfach barf“ gut geholfen, da sind Rezepte drin und die Grundlagen sind gut erklärt.
Na da gehe ich dann morgen mal direkt in die Buchhandlung. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Lorlitina und Nicht registriert
Zwei bis drei Katzentoiletten bei zwei Katzen ist durchaus angemessen - im Durchschnitt rechnen die Meisten mit Anzahl der Katzen + 1 = Anzahl der Toiletten, aber manchmal reichen auch zwei Toiletten bei zwei Katzen.
Wir haben auch drei Toiletten für drei Katzen, was für unsere Katzen reicht. 😊 Viele Katzen trennen gerne ihre Geschäfte, weshalb zwei Toiletten sich besser eignen als Anfang.


Man sagt in der Regel, dass das gleiche Geschlecht eine gute Wahl ist. Kitten in dem Alter verstehen sich in der Regel recht flott und Vergesellschaftungen gehen schneller "vorbei" als bei erwachsenen Katzen.😅


Durchaus! Lieber zu früh als zu spät, denn das kann bei großen Operationen oder Untersuchungen wirklich helfen. Je früher die Kitten/Katzen versichert werden, desto besser, denn viele Versicherungen nehmen Katzen mit Vorerkrankungen und/oder nach einem bestimmten Alter nicht mehr an.
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Warum zieht denn nicht gleich ein Duo ein?
 
Wird es jetzt, wir bekommen ein Geschwisterpärchen. 🙂
Kater und Katze.
 
  • Like
Reaktionen: Froschn
Geht kein gleichgeschlechtliches Duo?
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Also auf dem Foto kommt mir der Knopf ziemlich klein vor, wie alt sollen sie denn sein?

Männlein und Weiblein kann gut gehen aber auch böse ins Auge, da sie unterschiedliches Spielverhalten haben.

Und dann brauchst du definitiv einen TA der die Frühkastra anbietet, Inzuchtkitten sind so ziemlich das letzte was die Welt gebrauchen kann...
 
  • Like
Reaktionen: AllyHH, Nicht registriert und JuliJana
Hi,
dass es jetzt 2 werden ist schon mal super, aber Kater und Katze ist echt so 'ne Sache. Kennst Du Dich gut damit aus, wie Du das ggf. moderieren musst?
 
Und wärt Ihr im Zweifelsfall bereit, noch einen zweiten Kater als Raufkumpel aufzunehmen, wenn das mit den beiden später nicht mehr so gut klappt?
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Mörchen0507
Geht kein gleichgeschlechtliches Duo?
Nein ein Geschwisterpaar, Kater und Katze
Haben auch schon Kontakt mit einem TA, wegen Kastration usw.
Die beiden sind jetzt 14 Wochen alt und quasi unzertrennlich, deswegen haben wir uns entschieden beide zu nehmen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: yeast, Mel-e und Nicht registriert

Ähnliche Themen

Z
Antworten
37
Aufrufe
19K
Cynti
Cynti
F
Antworten
8
Aufrufe
3K
hellyo
hellyo
Mea88
Antworten
15
Aufrufe
8K
doppelpack
doppelpack
N
Antworten
12
Aufrufe
721
Mausekönigin
M
S
Antworten
14
Aufrufe
277
Kyano
Kyano

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben