Was hat denn Tierarzt genau gemacht bei der Untersuchung?
Für Spiecheln gibt es viele Auslöser wie eine Vergiftung, Zahn- und Maulprobleme, Erkrankungen von Organen wie Leber, Bauchspeicheldrüse, Galle, ein einfacher Magen-Darm Infekt, ein vertilgtes Insekt oder unfreiwilliger Kontakt mit irgendwelchen abgesonderte Sekreten von Insekten oder ein einfacher Stich (z.B Biene oder Wespe verschluckt), irgendwas ungünstiges Gefressen, wie die halbe Umverpackung von einer stibitzten Leckerlipackung usw.usw.
Insofern gehören bei so starken Speicheln vom Tierarzt einige Parameter abgeklapptert, wenn man keine offensichtliche Ursache (wie z.B auf einmal angefressene Zimmerpflanzen oder die gefundene leere Umverpackung) an der Hand hat.
Zähne äußerlich betrachtet sagt häufig nichts darüber aus, wie es unter dem Zahnfleisch an den Wurzlen aussieht.
Einfaches angucken der Katze, sagt auch nichts darüber aus, wie es um die Organwerte bestellt ist.
Also hier sollte vom Tierarzt etwas tiefer geschaut werden, Zähne (Dentalröntgen), Blutbild, evtl auch Ultraschall von Organen ...
Da Speicheln oft ein Anzeichen von immenser Übelkeit ist, bekommen Katzen hier häufig erstmal etwas gegen Übelkeit, auch wenn man die genaue Ursache noch nicht kennt um erstmal etwas Linderung der Katze zu verschaffen. Hat die Katze hier etwas bekommen vom Tierarzt?
Was du selbst machen kannst, ist dich genau in der Wohnung umzuschauen ob du ggf. Spuren entdeckst, dass die Katze was Falsches gefressen hat (Pflanzen anschauen, schauen ob du irgendwo Plastikreste findest, vielleicht vermisst du ein Katzenspielzeug oder es fehlt an einem Katzenspielzeug ein Teil. Auch den Boden und das Umfeld von Schlafplätzen inspizieren evtl. finde man Reste von Insekten ..)
Auch überlegen und recherchieren was die Katze die letzten Tage an Futter hatte und ob dir die Tage davor Unregelmäßigkeiten aufgefallen sind wie matschiger Kot oder in die andere Richtung schlechter bis wenig Kotabsatz.
Das sind Alles Anhaltspunkte die man dem Tierarzt an die Hand geben kann um etwaige Ursachen ausfindig zu machen oder schon mal via Ausschlussverfahren der Ursache näher zu kommen.