Extrem gelangweilte intelligente Katze beschäftigten

  • Themenstarter Themenstarter YukiundBella
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    gelangweilt intelligenz spielzeug intelligenzspielzeug für katzen
Wenn sie schon mal Verstopfung hatte, ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass nicht die ayce Fütterung am vollen Bauch/Darm verantwortlich war.

Gerade bei Verstopfung würde ich persönlich nicht mit Trockenfutter arbeiten. Von den "Tierarztfuttern" gibt es auch meist eine Nassfuttervariante. Die würde ich hier schon mal deutlich vorziehen.
Stattdessen würde ich schauen, dass Flüssigkeit hinzukommt. Also gerne über das Nassfutter einen Schuß Wasser oder einen Schlecksnack mit etwas Wasser etwas flüssiger verrührt, eine der vielen Trinkbrühen aus dem Handel , die selbst gekochte Hühnerbrühe ..egal einfach schauen, dass man mit etwas mehr Flüssigkeitsaufnahme dem Flutsch im Darm vielleicht etwas unterstützt bekommt. Und beim Futter vielleicht auch mal eine Weile auf leicht Verdauliches stetzen wie z.B ein Mono-/Singleproteinfutter und nicht zu viel hin und her wechseln, sondern durchaus mal 2-3 Tage am Stück die gleiche Sorte reichen. So dass Magen und Darm etwas zur Ruhe kommt.

Man muss halt (und das kann manchmal leider auch die Suche nach der Nadel im Heuhaufen sein), wenn so Verstopfungsthemen wiederkehrend auftauchen, rausfinden womit das zusammenhängt bzw. was das auslöst. Da hier leider verschiedenste Dinge reinspielen können ist das manchmal leider auch mit Außschlußdiagnotstik und/oder Try and Error verbunden.
 
  • Like
Reaktionen: YukiundBella
A

Werbung

Trofu entzieht dem Körper Flüssigkeit.
Es ist absolut unlogisch bei Verstopfung Trofu zu geben.

Ich weiß das viele Tierärzte dazu raten.
Kann es aber absolut nicht nachvollziehen.
Wenn man da logisch drüber nachdenkt, dann dürfte man doch eigentlich schon von selbst drauf kommen das Verstopfung und Trockene Nahrung nicht zu einer Verbesserung führen können....
Ja alles was ich lies oder hörte alle rieten von trofu ab. Aber was macht man als jemand die wenig Erfahrung mit katzen hat. Man vertraut erst seinen tierarzt.
 
Ja alles was ich lies oder hörte alle rieten von trofu ab. Aber was macht man als jemand die wenig Erfahrung mit katzen hat. Man vertraut erst seinen tierarzt.

Ich mach dir da auch keinen Vorwurf.
Wenn es so rüber gekommen ist dann tut es mir leid.
Es ist der TA der mich die Hände über den Kopf zusammenschlagen lässt!
 
  • Like
Reaktionen: YukiundBella und Snowy01
Wenn sie schon mal Verstopfung hatte, ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass nicht die ayce Fütterung am vollen Bauch/Darm verantwortlich war.

Gerade bei Verstopfung würde ich persönlich nicht mit Trockenfutter arbeiten. Von den "Tierarztfuttern" gibt es auch meist eine Nassfuttervariante. Die würde ich hier schon mal deutlich vorziehen.
Stattdessen würde ich schauen, dass Flüssigkeit hinzukommt. Also gerne über das Nassfutter einen Schuß Wasser oder einen Schlecksnack mit etwas Wasser etwas flüssiger verrührt, eine der vielen Trinkbrühen aus dem Handel , die selbst gekochte Hühnerbrühe ..egal einfach schauen, dass man mit etwas mehr Flüssigkeitsaufnahme dem Flutsch im Darm vielleicht etwas unterstützt bekommt. Und beim Futter vielleicht auch mal eine Weile auf leicht Verdauliches stetzen wie z.B ein Mono-/Singleproteinfutter und nicht zu viel hin und her wechseln, sondern durchaus mal 2-3 Tage am Stück die gleiche Sorte reichen. So dass Magen und Darm etwas zur Ruhe kommt.

Man muss halt (und das kann manchmal leider auch die Suche nach der Nadel im Heuhaufen sein), wenn so Verstopfungsthemen wiederkehrend auftauchen, rausfinden womit das zusammenhängt bzw. was das auslöst. Da hier leider verschiedenste Dinge reinspielen können ist das manchmal leider auch mit Außschlußdiagnotstik und/oder Try and Error verbunden.
Ich mische immer ein schluck wasser ins nassfutter oder gebe ihr einmal pro tag knochenbrühe (mach es nicht selbst). Sie haben einen trinkbrunnen aber yuki interessiert sich nicht für wasser. Also muss ich ihr wasser überall reinmischen

Bei ihr war der grund trofu. Ich hab trofu deutlich reduziert und sie hat keine Verstopfung mehr.
 
Ich mach dir da auch keinen Vorwurf.
Wenn es so rüber gekommen ist dann tut es mir leid.
Es ist der TA der mich die Hände über den Kopf zusammenschlagen lässt!
Alles gut. ich wollte nur meine Lage erklären
 
  • Like
Reaktionen: teufeline und Nula
Das war nassfutter und von 85g sie ass 2-3 packungen, mehr wollte sie nicht+ weil bella nur trofu frisst, gabs auch trofu zur Verfügung und yuki frass auch trofu.
Ok, wenn es zu der Zeit auch Trofu gab, ist es natürlich schwierig abzuschätzen, wie hoch ihr Futterbearf tatsächlich ist - zumal Trofu ja auch deutlich gehaltvoller ist.

Ich wage aber mal zu behaupten, dass sie von den Nassfutterportionen nach Dosenangabe kaum satt werden wird. Wie schon erwähnt wurde, sind diese Fütterungsempfehlungen Durchschnittswerte.

Also auch von mir der (wiederholte) Rat: Näpfe vollmachen und sie fressen lassen.
Natürlich nur, wenn gesundheitlich alles in Ordnung ist.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, YukiundBella und Oskar_Alfons
Werbung:
Für was verwendest du das sonst noch. 🤔
Du meinst das schnalzen mit der Zunge und Fingern.

Eigentlich für einiges.

Beim Zunge schnalzen kommt zb Mogli sofort angerannt, egal wo er steckt.
Naja zu 95% sofort und zu 5% ein paar Minuten später auch wenn ich aufhöre.

Finger schnalzen zb wenn sie irgend etwas machen was sie nicht sollen und ich zu faul bin auf zu stehen.
Wirkt gut.
Oder zu Musik
Sehr selten wenn ich Mal auf was nicht komme was mir durch den Kopf schießt.

Da gibt es sicher noch mehr Situationen, die ich erst benennen kann wenn sie auftreten.🙂

Auf jeden Fall hab ich mir diese Geräusche für den Alltag aufgehoben.

Man macht sie doch öfter als sie einem auffallen.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Danke nochmals an alle

Seit euren texten gebe ich ihr viel viel mehr essen. Ich fülle ihren napf mehrmals am tag und sie ist wieder wie früher. Sie schläft wie ein baby und miaut nicht mehr so oft.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Metallerina, Catmom15, LonchuraStriata und 5 weitere
Oh das freut mich total!
Ist doch schön, wenn die Lösung echt so „einfach“ ist.mir ist noch eingefallen; ich war anfangs auch unsicher mit 24/7 futterzugang.
Seitdem ich angefangen habe, wiegen wir uns alle einmal die Woche.
Ich konnte sehen wie nach 2-3 Wochen ein wenig mehr Gewicht kam, und wie es nach 5-6 Wochen alles wieder wie zu Beginn war.
Mittlerweile mache ich es weiter, weil ich mir einrede dann kann ich eventuell mal erkennen wenn was nicht stimmt, bevor ich es beim streicheln „fühle“ oder so..
Vllt wäre das für dich ja auch eine Möglichkeit?
 
  • Like
Reaktionen: YukiundBella
Oh das freut mich total!
Ist doch schön, wenn die Lösung echt so „einfach“ ist.mir ist noch eingefallen; ich war anfangs auch unsicher mit 24/7 futterzugang.
Seitdem ich angefangen habe, wiegen wir uns alle einmal die Woche.
Ich konnte sehen wie nach 2-3 Wochen ein wenig mehr Gewicht kam, und wie es nach 5-6 Wochen alles wieder wie zu Beginn war.
Mittlerweile mache ich es weiter, weil ich mir einrede dann kann ich eventuell mal erkennen wenn was nicht stimmt, bevor ich es beim streicheln „fühle“ oder so..
Vllt wäre das für dich ja auch eine Möglichkeit?
Eine frage hast du nicht angst, dass der bleibende futter nach einer weile nicht mehr gut/frisch ist und sich Bakterien ansammeln? Oder mach ich mir umsonst sorgen
 
Eine frage hast du nicht angst, dass der bleibende futter nach einer weile nicht mehr gut/frisch ist und sich Bakterien ansammeln? Oder mach ich mir umsonst sorgen
Anfangs ja.
Dann hab ich gelernt dass das Futter für die Dosen ja nicht roh ist. Das wird roh eingefüllt und dann in der Dose gegart.
Das ist also wie.. chicken Nuggets 😅
Zusätzlich haben Katzen so ein feines Näschen, die würden sowas auf keinen Fall mehr fressen wenn’s schlecht wäre.
Zumindest nicht unsere verwöhnten Katzis die ein gutes Zuhause haben.

Ich habe aber wegen fliegeneiern und weil ich es einfach nicht gern rieche surefeeds für meine Jungs gekauft.
Ja die sind teuer.. aber für mich ist es das wert 😇
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Oskar_Alfons, Snowy01 und 2 weitere
Werbung:
Eine frage hast du nicht angst, dass der bleibende futter nach einer weile nicht mehr gut/frisch ist und sich Bakterien ansammeln? Oder mach ich mir umsonst sorgen
Hier steht das Futter so ca 10-12h offen rum. das Futter ist gekocht und ist kein rohes Fleisch. So schnell wird das nicht schlecht. 😊
Und keine Katze würde Futter fressen, welches schlecht geworden ist.

Ich konnte in all den Jahren keine Fliegeneier entdecken, obwohl ich durch meine Gartenwohnung wehr viel Kleinvieh in der Wohnung hab. Mach dir keine Gedanken, es ist nur für uns Menschen teilweise unhygienisch, für die Katzen ist es einfach Futter 😊
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, YukiundBella und Liesah
Bei mir stand es vor den surefeeds auch zwischen 12 (Sommer) und teilweise 24h (Winter).
Kein Problem, echt.

Und zu der Zeit lebte ich noch im DG mit 28-30grad die meiste Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: YukiundBella und Black Perser
Hinzu kommt noch, dass der Speichel und die Magensäure von Katzen wesentlich potenter ist, als unsere.
Ihnen machen Keime und Bakterien deshlab weniger aus. In freier Wildbahn futtern Katzen schon auch mal an Fleisch was nimma so taufrisch ist, auch kommt Futter nicht im ständig frisch gespühlten Napf des Weges. Damit es da Katz ned gleich von den Pfoten haut, hat die Natur es hier geschickter weise so eingerichtet, dass der Speichel und Magensäure mit dem gröbsten der Bakterieren, Keime fertig wird.
Ansonsten wären unsere Stubentiger schon vor Äonen an Jahren wahrscheinlich von so Dingen wie Salmonellen ausgerottet worden.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Black Perser, YukiundBella und Liesah
Ich hab vor kurzem auf BARF umgestellt und hatte da Angst als es jetzt immer wärmer wurde. Aber es ist tatsächlich kein Problem selbst rohes Fleisch liegen zu lassen. Und wenn es tatsächlich mal zu lange lag, wird es auch nicht mehr gefressen. Die Herren Kater zeigen mir da sehr deutlich wann ich Reste entsorgen muss.
 
  • Like
Reaktionen: YukiundBella und Timira
Werbung:
Hinzu kommt noch, dass der Speichel und die Magensäure von Katzen wesentlich potenter ist, als unsere.
Ihnen machen Keime und Bakterien deshlab weniger aus. In freier Wildbahn futtern Katzen schon auch mal an Fleisch was nimma so taufrisch ist, auch kommt Futter nicht im ständig frisch gespühlten Napf des Weges. Damit es da Katz ned gleich von den Pfoten haut, hat die Natur es hier geschickter weise so eingerichtet, dass der Speichel und Magensäure mit dem gröbsten der Bakterieren, Keime fertig wird.
Ansonsten wären unsere Stubentiger schon vor Äonen an Jahren wahrscheinlich von so Dingen wie Salmonellen ausgerottet worden.
Wirklich interessant. Danke fürs teilen
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben