Erste BARFversuche - Hilfe (Felini Complete)

  • Themenstarter Themenstarter systemraedchen
  • Beginndatum Beginndatum
systemraedchen

systemraedchen

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. Februar 2012
Beiträge
20
Ort
Potsdam
Hallo,

ich hab die letzten Tage bzw. Wochen immer mal wieder rohes Fleisch an meinen kleinen Kater Herr Schrödinger verfüttert. Waren vor allem Herz (Rind und Huhn), sowie Fleischteile vom Huhn bzw. Pute und etwas Rinderhackfleisch.

Anscheinend hat er nun selbst beschlossen lieber BARFen zu wollen. Sein normales Futter (Grau, Animonda Carny, Schmusy Nature's Menü) nimmt er seit dem nur noch sehr schwer an.

Nun wollte ich mal ein paar Tage schauen, ob das was für mich ist und etwas Fleisch und die nötige Ausstattung für die Versuchphase einkaufen. Das große Geld möchte / kann ich in der Versuchsphase bzw. vor allem nicht am Ende eines Quartals ausgeben. Glücklicherweise hab ich noch so Felini Complete zum Supplementieren.

Ich würde jetzt wohl heute Abend (vor Sonntag ist es immer schön günstig) das Fleisch (Hühnchenmägen, Rinderherz und was so da ist) kaufen gehen, wahrscheinlich für die Ballaststoffe etwas Möhre ranreiben und entsprechend der Verpackung Felini ranmachen. Was müsste (noch) rein?

Über eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

LG systemraedchen

Achso, was ich auch noch fragen wollte: Kennt ihr gute Bücher zum Thema B.A.R.F?
 
A

Werbung

Hallo,

Glückwunsch, du hast anscheinend einen klugen Kater, der auf artgerechte Ernährung besteht 😉

Zum Felini kann ich nix sagen, weil ich das nicht verwende, aber ich glaube, auf der Packung / Beilage steht ausführlich drauf, was zusätzlich noch ins Futter muss. Wenn du mageres Fleisch hast, würde mir Fett spontan einfallen - am ausgewogensten ist Schweineschmalz, besser angenommen wird meistens Gänseschmalz, theoretisch wär auch sowas wie Geflügelhaut gut, aber das gibt's ja selten im Supermarkt. Zu Rindersuppenfleisch oder anderem fetteren Fleisch muss kein extra Fett dazu.
Bei Rewe gibt's z.B. oft Hühnerschenkel mit Haut und Rückenstück im Angebot, die sind auch prima.

Gute Bücher zum Thema gibt es leider nicht. Noch am ehesten empfehlenswert ist "Natural Cat Food" von Susanne Reinerth. Aber auch da steht nix drin, was du z.B. über die fast kostenlosen Einsteigerskripte von Dubarfst nicht auch erfahren würdest. Andere Barf-Bücher kann man so ziemlich vergessen.
 
Genau, etwas Gemüse und je nachdem wie mager das Fleisch ist auch Fett dazu geben.
Wie schon geschrieben wurde ist ungewürztes Gänseschmalz ganz gut.Ich habe es abwechselnd mit Rinderfettpulver gegeben.
 
Surf am besten mal bei dubarfst.eu vorbei - da kriegt man immer kompetente Hilfe 🙂. Im Katzen-Barfen-Forum gibt es Einsteigerrezepte, allerdings nur für Easy BARF, für natürliche Supplies und für noch irgendwas anderes, aber kein Felini ... aberdu kannst ja trotzdem mal ins Forum gucken, da hat bestimmt schonmal jemand eine Frage dazu gestellt.
 
Passt eigentlich, wie du es schreibst.:smile:

Ich nehme auch FC, wie viel steht ja auf der Packung.

Und bitte aber keine Knochen verfüttern bei FC.
 
Genau, keine Knochen füttern. Felini Complete ist "komplett", da müssen nur noch Wasser und Ballaststoffe dran. Ich würde fetthaltiges Fleisch nehmen und dafür nur wenig (oder für den Anfang gar kein) Schmalz. Viele Katzen mögen das nicht besonders. Fetteres Fleisch ist zB Pute oder Huhn mit Haut, Rindersuppenfleisch oder fette Rinderbrust (Geflügel wird aber wohl generell eher angenommen als Rind, letzteres ist auch fester und schwerer zu kauen, eventuell in "breitere Pommesform" schneiden - meine Katzen brauchen das aber nicht).

Rinderherz sollte nicht in großen Mengen gefüttert werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe - warum, weiß ich aber nicht mehr. 😀 Vielleicht kann das jemand der Profis hier bestätigen?
Auf jeden Fall, das steht aber auch im Beipackzettel von FC, sollte jedes Herz nur bis 15 Prozent verfüttert werden, Hals (oder Mägen, noch mal nachlesen) nur bis 5 Prozent.
 
Werbung:
Zu viel Herz macht auch gerne mal DF und nicht zu viel Leber wegen dem Vitamin A.:smile:

Am Fettigsten vom Huhn sind die Beine mit Haut, da mach ich gar kein Fett ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Resultat

Danke für die viele Hilfe. Ich hab mich nun ran gewagt. Ich hatte dann jeweils eine kleine Packung Hühnchenmägen und Putenherzen und eine riesen Packung Hühnchenschenkel. Dazu hab ich eine kleine Ecke Alaska-Seelachs ran gemacht, eine halbe kleine, geriebene Möhre und nach Anleitung Fenilin. Nun habe wir Essen für die nächsten 2 Wochen, 14 100g-Essenstüten, im Gefrierer.

Als ich dann heute früh das Futter in den Napf gemacht habe, fing Schrödi an wie blöde zu kuscheln. Nach 5 Minuten hat er dann aber doch gefressen. Spannenderweise hab ich etwas mehr, etwa 20g, als die passende Ration in den Napf gemacht. Er hat aber genau diese 20g liegen lassen.
Ich glaube der hat sich heimlich belesen, was das richtige für ihn ist. Schlauer Kater :verschmitzt:
 

Anhänge

  • 2012-03-24_21-48-10_204.jpg
    2012-03-24_21-48-10_204.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 77
  • 2012-03-24_21-48-36_458.jpg
    2012-03-24_21-48-36_458.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 74
Toll, dass es ihm geschmeckt hat!:pink-heart:
 
Nur mal so aus reiner Neugierde😉
Wozu den Alaska-Seelachs?
Wofür man Salmo Salar bzw. Onchihincus Arten (Atlantischer, echter Lachs bzw. Pazifischen Lachs) füttert, weiß ich. Braucht man bei Felini complete aber eh nicht. Also : Wieso, weshalb, warum, wofür, weswegen... Seelachs?😕

Abgesehen davon : Klasse, das das Barf so gut bei Deinem Katzentier ankommt!

Grüße
SiRu
 
Der Frage schließ ich mich an. (Der pazifische Lachs heißt übrigens "Oncorhynchus" 😉 )
Alaska-Seelachs ist kein Lachs, sondern ein Dorsch, und enthält jedenfalls kaum Vitamin D (wie du schon schreibst, das braucht man bei Felini sowieso nicht extra). Dafür aber zumindest laut einigen Quellen Thiaminasen, also Enzyme, die Vitamin B1 zerstören und bei Fütterung in größeren Mengen über längeren Zeitraum damit Vitamin-B1-Mangelkrankheiten (beim Menschen wär das Beriberi, bei Katzen glaub ich irgendeine Enzepalopathie) auslösen können.
 
Werbung:
Wir hatten noch ein abgebrochenes Stück in einer ansonsten leeren Verpackung im Tiefkühler. War aber ehr im einstelligen Grammbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es kein Problem...

Hauptsache, dass dein Kater es so toll findet, was nun im Fressnapf ist - prima, weiter so...
 
Das Problem mit der Thiaminase tritt eh nur bei der einseitiger dauerhafter Ernährung auf. Und das macht ja keiner von uns.

Ich verfüttere überhaupt kein Salzwasserfisch sonder nur Süßwasserfisch aus eigener Aufzucht 😀 Soll heißen das in unregelmäßigen Abständen mal ein ganzer Fisch inkl. Innereien für die Katzen abfällt. Bisher ist noch keine Katze und kein Frettchen Tod umgefallen deshalb. Und Mangelerscheinungen hatten die auch noch keine.

Ist doch gut wenn die Katz erkannt hat das BARF besser ist als Dosenfutter :pink-heart:

Katzen sind Genießer und Hunde sind Mülleimer.

Sehe ich jedes Mal beim füttern. Was Katz nicht frisst, frisst der Hund mit Vorliebe. :pink-heart:

Gruß TukTuk
 
Ja hast nen geschlossenen Futterkreislauf. Bleibt nichts über! Ist leider bei mir noch nicht perfekt muss die Hunde noch zufüttern 🙂

Bei mir waren die Hunde noch jung und die Katzen noch jünger von daher hat es geklappt weiß nicht wie das mit älteren Katzen und dann Hunde aussieht.

Gruß TukTuk
 
Werbung:
Bei uns liebt der Hund zwar das Katzenfutter über alles, aber dafür mäkelt er heftig an seinem eigenen (Fertig-)Futter rum, seit der Kater immer dieses leckere Fleisch bekommt. 🙄
Mal sehen, ob ich meinen Mann überredet kriege, Flynn auch zu barfen. Seine Vorbehalte gegen Rohfleisch sind jedenfalls schon weniger geworden ("ich glaube, Wölfe kochen ihre Beute ja auch nicht ..."). Nur Knochen will er noch nicht füttern, weil Flynn die ja durch die Wohnung schleppen und alles dreckig machen könnte.
 
Also wie immer, nix ist perfekt!::verschmitzt:

Aber das mit dem Knochen muss vielleicht gar nicht so schlimm sein.
Unser Hund, bei meinen Eltern, hat den Knochen immer nur auf einem kleinen Teppich gefressen, aber Teppich musste sein!:aetschbaetsch1:
 
Ich werd mal fragen, was Flynn lieber wäre: Knochen draußen fressen müssen, oder in der Küche keine Knochen bekommen 😉

Verkehrte Welt, Grisu macht in diesen Tagen den Eindruck, als hätt er lieber Dosenfutter als Fleisch. Entweder es liegt am Fleischlieferanten, oder an der Fortainsoße. Werde demnächst mal anderes Fleisch und/oder andere Zubereitungsart ausprobieren. Ich hoffe, in Heidelberg finde ich einen Metzger, der Rinderblut verkauft ...
 
Verkehrte Welt, Grisu macht in diesen Tagen den Eindruck, als hätt er lieber Dosenfutter als Fleisch. Entweder es liegt am Fleischlieferanten, oder an der Fortainsoße. Werde demnächst mal anderes Fleisch und/oder andere Zubereitungsart ausprobieren. Ich hoffe, in Heidelberg finde ich einen Metzger, der Rinderblut verkauft ...

Man versteht die Nasen manchmal wirklich nicht, denn mir ging es jetzt andersrum.

Nelly kriegt ja sonst 2x tgl. Dose und abends Fleisch.
Jetzt hat sie letztens so wenig Dose gefressen, dass ich 2x Fleisch gegeben habe und auch noch mit FC anfangen musste.
Und seit dieser Woche geht plötzlich wieder 2x Dose.
Fleisch kriegt sie aber jetzt trotzdem mit etwas FC, sonst macht sie wieder Theater, bis sie das FC mitfrisst.
Weiber!:grummel:
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
5
Aufrufe
2K
Irmi_
Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben