Erst die Blase, jetzt die Verdauung

  • Themenstarter Themenstarter Jusu
  • Beginndatum Beginndatum
J

Jusu

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. Juli 2022
Beiträge
2
Hallo liebe Katzencommunity,

Ich bin neu hier, leider mehr oder weniger aus Ratlosigkeit und Verzweiflung.
Ich habe 2 Wohnungskatzen, die fast überall in unseren 120 qm umherstreifen dürfen. Sie haben ein eigenes Zimmer, in dem sie auch schlafen, essen und die 3 Klos stehen inkl. Kratzbäume etc.
Sie sind Geschwister und von Anfang an zusammen. Kuscheln tun die beiden Jungs nicht miteinander, aber sie verstehen sich für mein Verständnis.

Pauli ist das Sensibelchen und mein Kater, der andere ist eher auf meinen Mann fixiert.
Ich bin aktuell schwanger in der 38. Woche, es ist also absehbar, dass unser Baby zeitnah einzieht.
Seit ca. 3 Wochen mache ich mir Sorgen um meinen Kater.
Er hat auf seine Lieblingsplätze gepinkelt, was ich grundsätzlich mit einer Blasenentzündung verbinde, da er da schon mal Probleme hatte und sonst nicht einfach irgendwo hinpinkelt, Pipi Probe war nicht möglich.
Habe dann Urinary Futter gekauft und selbst behandelt, Pipi Problem hat sich nun damit erledigt, er geht wieder auf die Toilette.
Allerdings frisst er seither nicht mehr richtig und setzt auch nur aktuell alle 2 Tage maximal Kot ab.
Spielen tut er ganz normal, vielleicht etwas Träger als sonst.
Habe jetzt auch angefangen, Gastrofutter zu füttern.

Blutwerte waren unauffällig, Kotprobe ist ausstehend, bekomme ich evtl. heute Abend.

Katzengras fährt er unheimlich drauf ab aktuell, kotzt aber immer dann direkt im Anschluss nur gelbe Galle, da er ja nicht richtig frisst.

Hat jemand zufällig eine Idee, was es sein könnte? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Merkt er, dass was ansteht?
Ich bin echt ratlos und habe aufgrund der Schwangerschaft etwas Zeitdruck…
Macht es Sinn in die Klinik zu fahren, um einen Ultraschall/ Röntgenbild zu machen?

Vielen Dank für die Einschätzung und Ratschläge.

Viele Grüße
 
A

Werbung

Ich denke, es könnte schon mit deiner Schwangerschaft zu tun haben.
Trotzdem sollte der Urin untersucht werden. Wenn er Keime im Urin hat, bringt Urinary Futter nichts, und auch wenn er Kristalle hat, muss erstmal klar sein, welche genau. Ein fähiger TA kann eine Blasenpunktion vornehmen (bei voller Blase), der so gewonnene Urin ist auch nicht verunreinigt. Alternativ zur Not auflauern, Urin auffangen, gleich zum TA damit.
Ist das Urinary Futter Trocken- oder Nassfutter? Trofu bitte nicht geben.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Marmorkatz
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider sind meine 2 Miezen überwiegend Trockenfutter gewöhnt.
Werde ich jetzt aber auch schnellstmöglich ändern.
Das gibt es jetzt halt dann zu bestimmten Tageszeiten und nicht mehr immer zugänglich.

Habe jetzt mal noch einen Termin für Montag in der Klinik gemacht.
Wird er mich für hassen, aber ich kann ihm nicht anders helfen… 😔
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben