Er vermisst seinen Kumpel

  • Themenstarter Themenstarter Shikaei89
  • Beginndatum Beginndatum
Shikaei89

Shikaei89

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. September 2025
Beiträge
9
Ich brauche euren Rat, vielleicht bilde ich mir das alles ein, ich weiß es nicht.

Ich bin krank geschrieben seit Montag. Montag musste meine Seelenkatze ( Miezi, 12 ) gehen… Ich komme nicht darüber hinweg….
Ich versinke immer noch im Schmerz.

Dann haben wir noch Tommy, er kam vor 4 Jahren zu uns und ist ca. 10 Jahre at. Er ist die sozialste Katze die ich kenne und ein unglaublicher kuschelbär der viel mit seinen Menschen redet, egal wann wie wo.

Ich habe Miezi mit nach Hause genommen nach dem Tierarzt und bis abends im Wohnzimmer in seiner Box liegen gehabt, einfach damit Tommy sich verabschieden darf. Ob er das tat weiß ich nicht, ich war leider zu sehr mit mir beschäftigt… 🙁

Tommy geht nicht mehr in den Garten.
Er setzt sich sich auf die Terrasse wenn ich draußen bin aber durch den großen Garten schlendern und toben macht er nicht mehr. Er war immer etwas schreckhaft, wer weiß was er erlebt hat in seinem Leben.
Gehe ich rein, geht er auch rein. Gestern saß er eine Stunde am Grab von Miezi. Ich romantisiere das jetzt vielleicht aber er saß dort bis mein Mann heim kam. Das Grab ist nicht weit weg, wir wollten immer „einen Blick“ auf unsere geliebte Miezi haben.

IMG_0809.jpeg


Er frisst, er trinkt.
Er nutzt das Katzenklo nicht mehr. Er muss irgendwann zwischenzeitlich im Garten sein Geschäft verrichten, anders kann ich es mir nicht erklären.

Tommy ist eine seeeehr kommunikative Katze. Er ruft uns zb jeden Abend um Punkt 20 Uhr alle ins Bett ( er weiß dann gehen die Kinder ins Bett und mein Mann, Miezi und ich müssen dann auch ins Bett ). Das macht er nicht mehr, auch redet er tagsüber nicht mehr, gibt keine Rückmeldung mehr auf Ansprache.

Abends im Bett lag meine Miezi immer auf meinem Bauch und ist dort eingeschlafen. Seit 2 Tagen macht das Tommy, vorher hat er das noch nie gemacht, er war eher auf meinen Mann fixiert und lag sich immer zu ihm auf die Seite.
Er bettelt nicht mehr nach Futter wie er es sonst getan hat mit Miezi zusammen.



Er liegt tagsüber meist auf einem Stuhl im Esszimmer oder verkriecht sich im Kleiderschrank meines Sohnes. Er rennt ab und an die typischen Stellen ab wo Miezi lag, bleibt einen Moment lang stehen, schaut und geht weiter.

Mein Mann sagt er bekommt davon nichts mit, klar er ist arbeiten bis abends. Würde ich auch nicht, wäre ich nicht daheim zur Zeit.

Irgendwann muss ich wieder arbeiten gehen auch wenn ich mich dazu aktuell nicht in der Lage sehe. In meinem Beruf muss ich 100% Konzentration haben Sonst gefährde ich Menschenleben, das ist einfach nicht drin momentan…. Mich plagt das schlechte Gewissen mich krank schreiben zu lassen wegen „einer Katze“, wie es meine Kollegin so schön sagt.

Ich hätte nie gedacht das mich der Verlust so trifft, nun gut, ich hätte auch nie gedacht dass meine Miezi überhaupt so früh gehen muss.

Zurück zu Tommy, ich glaube er leidet, vermisst und sucht. Das zerreißt mich. Wir brauchen einen Kumpel, genau das wird mir bewusst. Soweit bin ich noch nicht, ich will nicht aus Emotionen heraus die falsche Entscheidung treffen und der neue Kumpel soll schließlich ein „für immer“ Zuhause als vollwertiges Mitglied der Familie bekommen.

Es fühlt sich an wie Verrat jetzt schon darüber nachdenken zu müssen.

Ich weiß auch gar nicht ob jung oder alt, welcher Kumpel soll es werden….

So zerrissen.

Vielleicht hat jemand einen Gedanken für mich als Anstoß. Sry für den langen Text.


IMG_0811.jpeg
 
  • Crying
  • Sad
Reaktionen: potatoiv, Liesah und Lila1984
A

Werbung

Es tut mir sehr leid. Natürlich trauern auch Katzen und er spürt deine Trauer und reagiert natürlich auch auf dich.

Den Zeitpunkt wann es sich für dich richtig anfühlt einen Kumpel zu holen, wird es vermutlich nie geben. Die Entscheidung für einen neuen Kumpel kommt nur für ihn und dann heißt es zusammenreißen und die Wahl für ihn und seine Bedürfnisse treffen.

Ich hatte den Fehler gemacht einen neuen Kumpel nach meinen Bedürfnissen zu wählen, weil ich in meiner Trauer nur einen besonders armseligen Tropf als Nachfolger meines Seelenkaters zulassen könnte. Und es hat nicht funktioniert.

Ich hatte darauf gewartet, dass Paulchen mir zeigt, dass er alleine unglücklich wäre, aber das ist nicht passiert. Aber als ich es endlich geschafft habe ihm einen Kumpel nach seinem Bedürfnissen zu holen, hat er mir sehr deutlich gezeigt, wie glücklich ihn das macht. Ihm hat alleine definitiv was gefehlt.

Du musst jetzt aber erst mal aus der tiefen Trauerphase herauskommen, Entscheidungen treffen funktioniert da nicht, wie du schon richtig erkannt hast. Und dann suche in Ruhe und gezielt nach Tommys Bedürfnissen. Ein Kater in seinem Alter und ähnlicher Charakter. Das wird nicht ganz leicht und dauert auch einige Zeit, da soziale Senioren eher schwer zu finden sind, aber die Zeit der Suche hilft dabei sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass da jemand neues einziehen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia, basco09, Liesah und eine weitere Person
Es tut mir sehr leid. Natürlich trauern auch Katzen und er spürt deine Trauer und reagiert natürlich auch auf dich.

Den Zeitpunkt wann es sich für dich richtig anfühlt einen Kumpel zu holen, wird es vermutlich nie geben. Die Entscheidung für einen neuen Kumpel kommt nur für ihn und dann heißt es zusammenreißen und die Wahl für ihn und seine Bedürfnisse treffen.

Ich hatte den Fehler gemacht einen neuen Kumpel nach meinen Bedürfnissen zu wählen, weil ich in meiner Trauer nur einen besonders armseligen Tropf als Nachfolger meines Seelenkaters zulassen könnte. Und es hat nicht funktioniert.

Ich hatte darauf gewartet, dass Paulchen mir zeigt, dass er alleine unglücklich wäre, aber das ist nicht passiert. Aber als ich es endlich geschafft habe ihm einen Kumpel nach seinem Bedürfnissen zu holen, hat er mir sehr deutlich gezeigt, wie glücklich ihn das macht. Ihm hat alleine definitiv was gefehlt.

Du musst jetzt aber erst mal aus der tiefen Trauerphase herauskommen, Entscheidungen treffen funktioniert da nicht, wie du schon richtig erkannt hast. Und dann suche in Ruhe und gezielt nach Tommys Bedürfnissen. Ein Kater in seinem Alter und ähnlicher Charakter. Das wird nicht ganz leicht und dauert auch einige Zeit, da soziale Senioren eher schwer zu finden sind, aber die Zeit der Suche hilft dabei sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass da jemand neues einziehen wird.
Danke.

Ich habe gestern ein ein kitten gesehen das meiner Miezi so verdammt ähnlich sieht. Fast wäre ich drauf reingefallen… auf das Trugbild von Miezi der zurück kommt. Da fühlt man sich wie ein Psychopath, als würde man durchdrehen!
 
Mach dir keine Gedanken, das ist normal. Oft möchte man bei der zukünftigen Kumpelkatze dann auf keinen Fall dieselbe fellfarbe wie von dem verstorbenen oder sucht extra einen großen charakterlichen Unterschied.
Ich glaube das ist alles normal, vorallem wenn es so frisch ist, ich wünsche dir ganz viel Kraft!
Nur kurz; eine passende kumpelkatze sollte ungefähr in Tommys Alter sein. Ein kitten wäre deutlich zu jung.
Man könnte natürlich 2 Jungtiere zu ihm setzen, aber das weißt du sicher auch..

Ich würde schauen. Ab wann du es dir zutraust auf die Suche zu gehen, ohne dabei total niedergeschlagen und zerschmettert zu sein. Für die meisten Menschen ist da ja dieses „ersetzen“ Gefühl wichtig. Also, wichtig dass man es nicht bekommt.
Aber Tommy lebt nur im Moment. Und er vermisst seinen Kumpel und würde bestimmt von einem Neuen profitieren, wie du selber merkst.
Es ist natürlich absolut deine Entscheidung. Aber ich würde sobald du es dir zutraust auf die Suche gehen. Ab Start der Suche dauert es ja für gewöhnlich auch noch eine Weile..
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und YogaKater:)
Mein Beileid!

Auch wen Tommy jetzt trauert und eine Partnerkatze sucht, bedenke bitte, dass eine Zusammenführung auch schwierig sein kann. Wir wurden damals damit sehr überrascht. Zur Ablenkung udn Vorbereitung könntest Du Dich hier ja schon mal in die langsame Zusammenführung einlesen. Oder kennst Du die schon? Dazu kann man hier sehr viel finden.
 
Vielleicht hat jemand einen Gedanken für mich als Anstoß. Sry für den langen Text.
Es tut mir unglaublich leid für Deinen so schmerzhaften Verlust.

Wir hier (mit wir meine ich meine Tiere und mich) mußten das innert kurzer Zeit gleich mehrfach ertragen und es war halt nicht erträglich, wir versanken in immenser Trauer und Depressionen.

Tiere, gerade Katzen, trauern sehr deutlich und benötigen ihre individuelle Zeit. Gib ihm diese Zeit und schaue Dich danach in Ruhe nach einem passenden Gesellen ähnlichen Alters und Charakters um.

Wir haben seit dem letzten Todesfall (4 Katzen innert 9 Monaten, aber bereits im halben/dreiviertel Jahr davor verloren wir 3 Katzen und einen Hund) fast 7 Monate gebraucht, bis wir halbwegs wieder "rund liefen".
Meine Katzen kommt es noch immer hart an, ihre besten Freunde, Geschwister, Kumpels verloren zu haben, die sie seit Geburt kennen. Es fehlen essentielle "Teile" der Gruppe, die ein homogenes und verbindendes "Ganzes" zusammen mit den Überlebenden ergaben, solange sie noch unter uns weilten.

Sie sortieren sich noch immer neu und ich gebe mein Bestes, sie zu trösten und aufzufangen, abzulenken und zu beschäftigen.

Es gibt keinen allgemeingültigen Rat, jede Katze ist individuell. Du wirst es spüren, wenn er soweit ist.


Alles Gute Euch! Und viel Kraft!
 
  • Crying
Reaktionen: ciari
Werbung:
mein aufrichtiges beileid, man liest deinen schmerz sehr deutlich *tröst*

ich finde es schwierig etwas zu raten. denn eig bin ich eher dafür, recht schnell nach einem kumpel zu schauen. alleine ist doof, und auch wenn derjenige gut ausgesucht werden muss, und die zusammenführung mit viel ruhe und guten nerven ablaufen sollte (die werden dir grad fehlen, gell)...
ist es recht schwierig katzen in diesem alter, passende katzen, zu finden.
darum würde ich auf jeden fall schonmal die fühlerchen ausstrecken.

vllt magst du hier im forum unter "gesuche" einen thread eröffnen? hier sind viele pflegestellen, und die kennen ihre tiere gut, und wenn ihr euch dann austauscht, wird meist klar ob die katzen zusammen harmonisieren würden.

die tierheime sind auch gut gefüllt *seufz*, da schaue aber bitte, ob es dort seriös abläuft, und wie groß die gruppen sind, damit man sieht... wie genau können sie dort ihre tiere einschätzen.

ich würde vom alter her in etwa zwischen 6 und 12 schauen. es sollte vom energielevel passen, und auch vom charakter her.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
1K
AnnaAn
AnnaAn
Persertante
Antworten
3
Aufrufe
1K
Persertante
Persertante
MGisi
Antworten
1
Aufrufe
497
Wildflower
Wildflower
S
Antworten
9
Aufrufe
464
Echolot
Echolot
C
Antworten
17
Aufrufe
5K
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben