Von Prednisolon halte ich generell nicht viel, da es meist nicht geholfen hat. Oxytetracyclin oder Gent-ophtal haben bei meinen Katzen immer geholfen.
nun, wie soll cortison denn auch "helfen"? cortison ist ein immunsuppressivum, das heißt seine wirkungs ist das unterdrücken von abwehrreaktionen des körpers. husten, fieber, niesen, eiter, ausflüsse jeglicher art - das wird eben unterdrückt. das ergibt sinn bei krankheiten, die auf einem überreaktiven immunsystem basieren. NICHT aber bei einer erkrankung, die durch bakterien oder gar durch viren verursacht wurde/wird! warum? weil ich durch das cortison den bakterien oder viren die möglichkeit gebe, sich noch besser auszubreiten - weil der körper sich dagegen nicht mehr wehren kann.
ansonsten sind die beiden von dir genannten salben standard, da die meisten bakteriell verursachten bindehautentzündungen von diesen wirkstoffen erfasst werden.
ABER: wir wissen hier noch nicht einmal, ob es eine bakteriell verursachte bindehautentzündung ist!
herpes ist in der regel noch häufiger als rein bakterielle bindehautentzündungen - mir ist es immer und immer wieder ein rätsel, wie so viele tierärzte eben NICHT gegen herpes behandeln. keine fachärzte eben...
JEDER augenarzt, bei dem ich bisher war - und meine katze hat sehr oft bindehautentzündungen aufgrund einer sehr schlechten gesundheit, chronischer erkrankungen etc. - hat bei einem KLAREN ausfluss (der eher auf virales geschehen hindeutet) IMMER zwei salben verschrieben: ein virostatikum UND ein antibiotikum. das ist die regel, da bei herpesbefall ohnehin antibiotika eingesetzt werden, lokale, um eine sekundärinfektion zu vermeiden.
dass in diesem stadium ein abstrich gemacht wurde, habe ich nie erlebt - wieso auch? selbst wenn farbiger ausfluss da war - es wurden IMMER zwei salben gegeben. wenn es herpes ist, muss es eh sein bzw. sollte. wenn es bakterien sind, dann gibt man das virostatikum eben umsonst - da mir lokal keine nebenwirkungen bekannt sind... was soll es?
Tjaaa, ich weiß auch nicht.
Ich kannte mich bisher damit (Katzenschnupfen) garnicht aus und was ich bei Frau Freitag gelesen habe verunsichert mich jetzt stark.
Eigentlich hat der Tierarzt auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Auch weil auf einem dieser I-Net Bewertungsportale gerade viele Leute mit Katzenschnupfen-Problemen ihn über den grünen Klee gelobt haben.
sorry, aber - warum meinst du, mache ich mir die mühe,
a) solch ein faq zu schreiben und
b) mitten in der nacht auf deinen thread zu antworten?
klar, es KANN sein, dass euer auge besser wird bzw. nicht schlechter wird mit der salbe. dann klappt halt das immunsystem noch halbwegs oder es ist nur ein bakterieller erreger, der perfekt auf das tetrazyklin anspricht oder...
ABER: mir sind eben zig fälle bekannt, wo es mit exakt dieser salbe eklatant schlechter wurde. und wenn ein herpes beteiligt sein sollte - was dein tierarzt NICHT weiß - dann bringst du den mit cortison erst recht zum blühen und aus einer bindehautentzündung wird ganz schnell eine fette hornhautentzündung. so geschehen im übrigen aktuell bei meinem vater, dessen augenarzt gepfuscht hat - und nach einem anruf von mir samt einlauf ALLE meine behandlungsempfehlungen übernommen hat... das ist schon sehr armselig - mal abgesehen davon, dass aus einer harmlosen kleinen bindehautentzündung eine hornhautschädigende, schmerzhafte drei-monats-geschichte wurde...
ehrlich? mich nervt so etwas. ich erwarte nicht, dass du MIR glaubst. aber es stehen genügend quellen da, die dir die möglichkeit geben, dich selbst nochmals einzulesen. oder: einfach heute mal kurz bei einem augentierarzt anrufen? bei einem FACHARZT?!?
der hätte dir das sofort bestätigt, wenn auch vermutlich in vorsichtigen worten, weil sich ärzte ja gegenseitig leider auch bei gröbsten behandlungsfehlern nicht ins nest kacken.
und auch sonst: fehlende antibiose z.b. - darauf kann man den arzt vorbereitet auch ansprechen. und nachhaken: wieso bei einer solchen erkrankung nichts gegeben wird usw. - wenn man sich ein wenig einliest, dann kann man souverän auftreten, sich die sachen erklären lassen und zur not eben auch mitentscheiden. letzteres ist/wäre leider sehr oft notwendig, wenn ich mir so überlege, wie viele hier von absoluten fehlbehandlungen schreiben bzw. mir zum teil am telefon erzählen...
darüber hinaus: was die ganzen seren angeht, die es so gibt: sowohl bei interferon als auch bei feliserin bringt der einmalige einsatz meines wissens nach so gut wie nichts.
das kannst du auch hier nachlesen:
http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00000900/8111__F.htm
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/00000000/00001073.VAK?inhalt_c.htm
feliserin gibt man manchmal einmalig zur prophylaxe - wenn der tierarzt das bei einem tier tut, wo der schnupfen schon ausgebrochen ist... nun ja.
ich kann dir/euch hier nur GLÜCK wünschen - das braucht ihr, so leid es mir tut, wenn ihr die salbe weiterhin anwendet.