Entzündung im Auge und Niesen

  • Themenstarter Themenstarter Ameli
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ameli

Ameli

Benutzer
Mitglied seit
1. Februar 2014
Beiträge
44
Hallo,

unsere kleine Emmy, erst seit Montag aus dem Tierheim, hat seit heute Morgen ein Triefauge und Schnupfen (also sie niest).... och menno... - hoffentlich hat sie nichts ernstes...waren auch schon beim Tierarzt und haben Salbe für ihr Auge bekommen und eine Spritze gabs auch. Vor lauter Aufregung habe ich den Tierarzt überhaupt nicht nach seiner Meinung gefragt was sie wohl hat... außer eben der Augenentzündung.
Und ein bischen nervös wegen der Augensalbe bin ich auch... 3x täglich soll ich ihr die Salbe geben... das wird ihr sicher mächtig stinken. Wird sie mich danach überhaupt noch leiden können und mir vertrauen und wird sie dann Angst vor mir haben? Wir kennen uns ja kaum...

Liebe Grüße
Ameli
 
A

Werbung

Oh nein - jetzt habe ich es auch noch ins falsche Forum geschrieben...
Entschuldigung!
Vielleicht kann das jemand für mich verschieben?
Danke.

Liebe Grüße
Ameli
 
was für eine salbe hast du bekommen?
was für eine spritze hat sie bekommen bzw. was für medikamente sollst du weitergeben?
(welches antibiotikum?)

falls du das NICHT weißt, bring das bitte schnellstmöglich in erfahrung.
 
Hi,
sie hat Oxytetracyclin Pednisolon Augensalbe bekommen.
Wegen des Niesens hat sie ein Serum gespritzt bekommen.
Welches genau weiß ich nicht. Marke und Name stehen nicht auf der Rechnung.

Liebe Grüße
 
hallo ameli,

deine katzen hat eine erkältung. da alle erkältungskrankheiten bei katzen zum katzenschnupfen gehören - ja, tun sie, da alle bakterien, die erkältungen bei katzen auslösen können, erreger des katzenschnupfenkomplexes sind - solltest du das bitte adäquat behandeln lassen. unbehandelter katzenschnupfen kann böse enden.

am auge hat dein arzt ein anitibiotikum MIT cortison (prednisolon) verschrieben. bitte geh SOFORT morgen zum arzt und lass dir eine cortisonFREIE salbe geben.
cortison bei bindehautentzündungen ist in 99% der fälle gift (die restlichen 1% sind sonderfälle und bedürfen einer genauen diagnostik eines FACHARZTES).
siehe hier: http://www.svk-asmpa.ch/katze/augen/augen3.htm
"Fazit: Viren und Bakterien sind die Hauptursache für Bindehautentzündungen bei der Katze. Der Einsatz von kortisonhaltigen Augenpräparaten ist daher bei den meisten Bindehautentzündungen falsch. Der Krankheitsverlauf kann dadurch sogar verschlimmert werden."
(seriöse quelle --> schweizer tierärztevereinigung! du findest diese angabe aber auch in den üblichen ophtalmologischen vet-med-fachbüchern)

eine einmalige "serumsspritze" - hier kann ich nur mutmaßen: interferon? feliserin? einmalig eingesetzt ist das... nun ja. nicht wirklich zielführend.

deine katze sollte darüber hinaus zwecks der atemwege ein antibiotikum, ein systemisches, erhalten. doxycyclin (bitte NICHT bei katzen unter einem halben jahr einsetzen!), azithromycin oder pradofloxacin sind die wirkstoffe der 1. wahl.

sollte der arzt diesbezüglich unkooperativ sein, wechsel den tierarzt. die bisherige vorgehensweise ist dürftig, mangelhaft und nicht unbedingt treffsicher bzw. erste wahl...

lies dich bitte des weiteren mal hier ein:
https://www.katzen-forum.net/threads/faq-atemwegsinfektionen-erkaeltungen-katzenschnupfen-co.150294/
 
Bekommt sie zwei Salben? Oxytretacyclin ist eine antibiotische Salbe. Ich kenn das nicht, das dazu noch mit Prednisolon behandelt wird. Bist du dir da wirklich sicher?

Edit: Habe jetzt gegoogelt: Es gibt tatsächlich eine Salbe mit beiden Wirkstoffen. Nein, das wird keine Salbe, die ich mir besorge. Da gibt es bessere, ohne solche Nebenwirkungen.

Von Prednisolon halte ich generell nicht viel, da es meist nicht geholfen hat. Oxytetracyclin oder Gent-ophtal haben bei meinen Katzen immer geholfen.

Das "Serum" war vllt. Antibiotika und das Schmerzmittel Metacam? Hast du denn keine Tabletten mitbekommen, die du oral verabreichen musst?

Und die Katze wird dich auch nach der Behandlung noch gerne haben, sofern du gut zu ihr bist und ihr nicht die Kanüle von der Augensalbe ins Auge stichst 😉.

Warst du bei dem Tierarzt des Tierheims?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hi,
also ich habe gerade erst den Tierarzt gewechselt da ich mit der Behandlung beim Alten nicht einverstanden war. Ich glaube wenn ich mit meiner Batida beim aktuellen Tierarzt gewesen wäre, wäre vielleicht alles etwas anders gelaufen. Aber jetzt lässt sich das natürlich nicht mehr sagen. Ich mach mir da einfach sehr große Vorwürfe.

Sein Ruf (also der des neuen Tierarztes) ist wirklich sehr, sehr gut (ich habe mich da sehr ausführlich informiert) und er hat sich sehr viel Zeit bei der Untersuchung genommen. Auch hat er nicht einfach irgendetwas verschrieben sondern sich das Auge sehr genau mit einer Vergrößerungskamera angesehen und einen Abstrich gemacht.
Er sagte es handelt sich um eine Bindehautentzündung und wie ihr auch geschrieben habt im Zusammenhang mit dem Katzenschnupfen-Komplex - ich denke am Montag wissen wir dann schon mehr, wenn klar ist ob sich was verändert hat.

Ich denke sie hat das schon aus dem Tierheim mitgebracht und durch den Umzugsstress, die lange Autofahrt etc. hat sich das dann verschlimmert.

Bei der Spritze handelte es sich um ein Antikörper-Serum des Katzenschnupfen Komplexes, das vermutlich am Montag (da ist unser nächster Termin) wiederholt gespritzt wird.

Tabletten gab es keine und außer der Salbe auch kein Antibiotika.
Der Tierarzt sagt das er mit dem Serum und der Salbe sehr gute Erfahrungen gemacht hat und wir gehen ja auch am Montag früh wieder hin.

Ich bin nur einfach sehr besorgt, aufgeregt und überhaupt... mache ich mir viele Sorgen.

Eine andere Frage noch, unser Kater Rossi geht immer mal wieder zu Emmy hin und putzt sie, auch die Augen.
Ist das ok? Ich freu mich so, das sie sich verstehen aber ich möchte natürlich nicht das er sich ansteckt oder sich die Entzündung bei ihr verschlimmert.

Liebe Grüße
Ameli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, na dann drück ich die Daumen, dass es jetzt übers Wochenende besser wird.

Ich bin gespannt was du berichtest. Diese Art der Behandlung habe ich bei Katzenschnupfenkatzen noch nicht gehabt. Ohne Antibiotikum und mit dieser Salbe und nur ein Serum gespritzt. Aber das soll ja nichts heißen.
 
Tjaaa, ich weiß auch nicht.
Ich kannte mich bisher damit (Katzenschnupfen) garnicht aus und was ich bei Frau Freitag gelesen habe verunsichert mich jetzt stark.
Eigentlich hat der Tierarzt auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Auch weil auf einem dieser I-Net Bewertungsportale gerade viele Leute mit Katzenschnupfen-Problemen ihn über den grünen Klee gelobt haben.

Och Menno... warum kann nicht einfach mal was einfach sein.... :-(

Ich hoffe wirklich ich mache es jetzt richtig wenn ich ihr die Salbe weitergebe bis Montag....aber ich weiß ehrlich nicht was ich sonst machen soll.

Vielen Dank für Deine guten Wünsche
Und vielen Dank FrauFreitag für die ausführliche Aufklärung.

LG
Ameli
 
Bleib mal ruhig. Meine Katze hat gestern AB für drei Tage gespritzt bekommen und Metacam (Schmerzmittel und Entzündungshemmer). Sie hat Zahnfleischbluten und geht am Dienstag in die TK.

Ich habe zwar immer noch keine Ahnung, was das war, was der TA gespritzt hat, aber du siehst normal bei Katzenschnupfen sehr schnell ob es besser oder schlimmer wird. Wenn es schlimmer wird, fahr in eine gute TK. Frag hier vorsichtshalber im Forum mal nach einer guten TK oder einem TA in deiner Umgebung nach. Es reicht doch die Plz.. Ich habe teuer dafür bezahlen müssen, bevor ich die richtige TÄ und die richtige TK gefunden habe.

Gute Besserung deinem Schnuffel!
 
Von Prednisolon halte ich generell nicht viel, da es meist nicht geholfen hat. Oxytetracyclin oder Gent-ophtal haben bei meinen Katzen immer geholfen.

nun, wie soll cortison denn auch "helfen"? cortison ist ein immunsuppressivum, das heißt seine wirkungs ist das unterdrücken von abwehrreaktionen des körpers. husten, fieber, niesen, eiter, ausflüsse jeglicher art - das wird eben unterdrückt. das ergibt sinn bei krankheiten, die auf einem überreaktiven immunsystem basieren. NICHT aber bei einer erkrankung, die durch bakterien oder gar durch viren verursacht wurde/wird! warum? weil ich durch das cortison den bakterien oder viren die möglichkeit gebe, sich noch besser auszubreiten - weil der körper sich dagegen nicht mehr wehren kann.

ansonsten sind die beiden von dir genannten salben standard, da die meisten bakteriell verursachten bindehautentzündungen von diesen wirkstoffen erfasst werden.

ABER: wir wissen hier noch nicht einmal, ob es eine bakteriell verursachte bindehautentzündung ist!
herpes ist in der regel noch häufiger als rein bakterielle bindehautentzündungen - mir ist es immer und immer wieder ein rätsel, wie so viele tierärzte eben NICHT gegen herpes behandeln. keine fachärzte eben...

JEDER augenarzt, bei dem ich bisher war - und meine katze hat sehr oft bindehautentzündungen aufgrund einer sehr schlechten gesundheit, chronischer erkrankungen etc. - hat bei einem KLAREN ausfluss (der eher auf virales geschehen hindeutet) IMMER zwei salben verschrieben: ein virostatikum UND ein antibiotikum. das ist die regel, da bei herpesbefall ohnehin antibiotika eingesetzt werden, lokale, um eine sekundärinfektion zu vermeiden.
dass in diesem stadium ein abstrich gemacht wurde, habe ich nie erlebt - wieso auch? selbst wenn farbiger ausfluss da war - es wurden IMMER zwei salben gegeben. wenn es herpes ist, muss es eh sein bzw. sollte. wenn es bakterien sind, dann gibt man das virostatikum eben umsonst - da mir lokal keine nebenwirkungen bekannt sind... was soll es?

Tjaaa, ich weiß auch nicht.
Ich kannte mich bisher damit (Katzenschnupfen) garnicht aus und was ich bei Frau Freitag gelesen habe verunsichert mich jetzt stark.
Eigentlich hat der Tierarzt auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Auch weil auf einem dieser I-Net Bewertungsportale gerade viele Leute mit Katzenschnupfen-Problemen ihn über den grünen Klee gelobt haben.

sorry, aber - warum meinst du, mache ich mir die mühe,
a) solch ein faq zu schreiben und
b) mitten in der nacht auf deinen thread zu antworten?

klar, es KANN sein, dass euer auge besser wird bzw. nicht schlechter wird mit der salbe. dann klappt halt das immunsystem noch halbwegs oder es ist nur ein bakterieller erreger, der perfekt auf das tetrazyklin anspricht oder...

ABER: mir sind eben zig fälle bekannt, wo es mit exakt dieser salbe eklatant schlechter wurde. und wenn ein herpes beteiligt sein sollte - was dein tierarzt NICHT weiß - dann bringst du den mit cortison erst recht zum blühen und aus einer bindehautentzündung wird ganz schnell eine fette hornhautentzündung. so geschehen im übrigen aktuell bei meinem vater, dessen augenarzt gepfuscht hat - und nach einem anruf von mir samt einlauf ALLE meine behandlungsempfehlungen übernommen hat... das ist schon sehr armselig - mal abgesehen davon, dass aus einer harmlosen kleinen bindehautentzündung eine hornhautschädigende, schmerzhafte drei-monats-geschichte wurde...

ehrlich? mich nervt so etwas. ich erwarte nicht, dass du MIR glaubst. aber es stehen genügend quellen da, die dir die möglichkeit geben, dich selbst nochmals einzulesen. oder: einfach heute mal kurz bei einem augentierarzt anrufen? bei einem FACHARZT?!?

der hätte dir das sofort bestätigt, wenn auch vermutlich in vorsichtigen worten, weil sich ärzte ja gegenseitig leider auch bei gröbsten behandlungsfehlern nicht ins nest kacken.

und auch sonst: fehlende antibiose z.b. - darauf kann man den arzt vorbereitet auch ansprechen. und nachhaken: wieso bei einer solchen erkrankung nichts gegeben wird usw. - wenn man sich ein wenig einliest, dann kann man souverän auftreten, sich die sachen erklären lassen und zur not eben auch mitentscheiden. letzteres ist/wäre leider sehr oft notwendig, wenn ich mir so überlege, wie viele hier von absoluten fehlbehandlungen schreiben bzw. mir zum teil am telefon erzählen...

darüber hinaus: was die ganzen seren angeht, die es so gibt: sowohl bei interferon als auch bei feliserin bringt der einmalige einsatz meines wissens nach so gut wie nichts.
das kannst du auch hier nachlesen:
http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00000900/8111__F.htm
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/00000000/00001073.VAK?inhalt_c.htm
feliserin gibt man manchmal einmalig zur prophylaxe - wenn der tierarzt das bei einem tier tut, wo der schnupfen schon ausgebrochen ist... nun ja.

ich kann dir/euch hier nur GLÜCK wünschen - das braucht ihr, so leid es mir tut, wenn ihr die salbe weiterhin anwendet.
 
Werbung:
Wenn es schlimmer wird, fahr in eine gute TK. Frag hier vorsichtshalber im Forum mal nach einer guten TK oder einem TA in deiner Umgebung nach. Es reicht doch die Plz.. Ich habe teuer dafür bezahlen müssen, bevor ich die richtige TÄ und die richtige TK gefunden habe.

das traurige daran ist: eine erkrankung aus dem katzenschnupfenkomplex ist bei einem ansonsten "normalen" gesunden tier wirklich sehr einfach und billig in den griff zu bekommen.

fakt ist aber, dass hier - ob nun bei normalen tierärzten oder auch in tierkliniken - SO VIEL gepfuscht und gemacht wird, dass es auf keine kuhhaut geht.

ich habe neulich tierschutztechnisch mit einer frau telefoniert, die für fünf tage behandlung stationär um die 1000 euro bezahlt hat - ergebnis: der katze ging es noch schlechter als vorher. kein wunder - man hatte so ungefähr alles getestet und behandelt, nur eben den völlig gängigen katzenschnupfen nicht mit den völlig gängigen medikamenten der 1. wahl...
zwecks meiner katze kann ich von früher her auch noch ein liedchen von singen - und hier war es nachher nicht nur teuer, sondern meine katze ist dank der "kompetenten behandlung" jetzt ein pflegefall und sehr schwer krank. darüber hinaus sind mir noch zig andere fälle persönlich bekannt.

man sollte sich hier - einlesen. informieren. damit man mitreden kann. und ich meine, ich biete es wirklich ständig an - man kann mich auch immer pn'nen und ich telefoniere dann auch gern mal mit jemand.
 
Hallo FrauFreitag,

ich bin ja dabei mich einzulesen. Und ich bin Dir auch sehr dankbar für Deine Antwort, Deine Mühe und alles... Ich habe aber bisher sowohl von Katzenschnupfen als auch von Bindehautentündung keine Ahnung.
Ich habe Deine Beiträge hier und auch Deine Links dazu gelesen bzw. bin ich dabei.

Von einmalig war bei der Serumgabe ja auch garnicht die Rede, wie gesagt haben wir Montag früh ja schon den nächsten Termin.
Natürlich werde ich den Tierarzt am Montag darauf ansprechen. vermutlich werde ich Deine Links etc. sogar ausdrucken und ihm mitbringen.
Im Augenblick sieht es aber so als ob es besser geworden wäre.
Gestern war das Auge noch geschwollen und starker Eiterfluss. Heute niest sie viel weniger und auch das Auge sieht schon besser aus.
Ich habe heute Morgen mit dem Tierarzt telefoniert und er hat mir trotz mehrmaligem Nachfragen versichert das er die richtige Salbe verschrieben hat, das es damit besser werden wird und das eine Antibiotika Injektion nicht nötig wäre. Einen Augentierarzt habe ich heute (am Samstag nicht erreicht).


Es tut mir ja leid das ich da keine Expertin bin und auch mit Deinen Links nicht mal eben schnell zu einer werden kann. Und natürlich glaube ich Dir, Du bist sehr überzeugend. Aber normalerweise glaube ich auch das der Tierarzt einen Grund hat für seine Behandlung. Nicht das ich zu den grundsätzlichen Ärzte-Gläubigen gehöre, aber wie gesagt, Untersuchung und Arzt haben einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Die Praxis gibt es schon sehr lang und sie soll auch spezialisiert auf katzen sein.

Aber ich gebe mir ja Mühe und versuche das Richtige zu tun. Am Montag weiß ich mehr.
Wenn Du Recht hast, das der Tierarzt ein ignoranter Idiot ist, dann werde ich das am Montag ja hoffentlich auch bemerken und erneut den Tierarzt wechseln.

Ich versuche mich ja zu informieren. Aber ich habe jetzt am WE ja auch nur recht begrenzte Möglichkeiten was einen Tierarzt-Wechsel betrifft, oder?

Ich habe auch gelesen das viele dieser Infektionen durch Stress ausgelöst/verschlimmert werden. Wenn ich die Katze jetzt am WE noch zu x Tierkliniken fahre, wird es dann nicht womöglich noch schlimmer?
Oder denkst Du es hat keine Zeit bis Montag?

Vielen Dank nochmal.

Ameli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ameli, warum hat dein TA nicht auf Herpes getestet (falls er die Möglichkeit dazu hat)? Ich selber habe bei drei Katzen leichte Bindehautentzündungen gehabt, es war immer herpesbedingt. Die Tieraugenärztin macht immer einen Abstrich auf Herpes. Einmal war ich bei meinem Haus-TA, der mir auch eine cortisonhaltige Salbe gegeben hat. Ich habe damals leider nicht drauf geachtet. Die Bindehautentzündung wurde nach Tagen nicht besser - ich also zur Fachärztin, was ich gleich hätte tun sollen 🙄 Sie wies Herpes nach, ich sollte gar nichts mehr ins Auge geben und beobachten - es besserte sich sofort.
 
Hallo Ameli, warum hat dein TA nicht auf Herpes getestet (falls er die Möglichkeit dazu hat)? Ich selber habe bei drei Katzen leichte Bindehautentzündungen gehabt, es war immer herpesbedingt. Die Tieraugenärztin macht immer einen Abstrich auf Herpes. Einmal war ich bei meinem Haus-TA, der mir auch eine cortisonhaltige Salbe gegeben hat. Ich habe damals leider nicht drauf geachtet. Die Bindehautentzündung wurde nach Tagen nicht besser - ich also zur Fachärztin, was ich gleich hätte tun sollen 🙄 Sie wies Herpes nach, ich sollte gar nichts mehr ins Auge geben und beobachten - es besserte sich sofort.

warum tierärzte nicht auf herpes testen? mmmh, tja... weil viele tierärzte gar nicht wissen, dass herpes am auge auftreten kann. bei meiner katze wurden früher zweifach "mechanische verletzungen" attestiert - war leider ne keratitis, also eine herpesbedingte hornhautverletzung, der herpes hat sich schön reingefräßt...

deshalb ist es auch fahrlässig, herpes NICHT zu behandeln. normalerweise wird herpes IMMER mit lokalem virostatikum und zusätzlich mit l-lysin behandelt, in schweren fällen nimmt man auch gerne famvir 125 hinzu. und, wie schon erwähnt, lokales ab zur prävention von sekundärinfektionen.

ansonsten - wie oben schon geschrieben: selbst die meisten augenärzte machen nicht sofort abstriche. wieso auch? ein lokales ab - entweder auf gentamicin-basis oder irgendein tetrazyklin - sowie ein lokales virostatikum zusammen gegeben bekommen 99% aller bindehautentzündungen innerhalb kürzester zeit in den griff. wenn das NICHT funktioniert - dann geht man meist ran und schaut nochmal. evidenzbasierte "blinde" medikation ist schon sinnvoll, wenn man bzw. der arzt weiß, was er tut 🙂
 
Von einmalig war bei der Serumgabe ja auch garnicht die Rede, wie gesagt haben wir Montag früh ja schon den nächsten Termin.

feliserin muss man täglich hintereinander spritzen, im krankheitsfalle bis zu vier tage bzw. mal.

Im Augenblick sieht es aber so als ob es besser geworden wäre.
Gestern war das Auge noch geschwollen und starker Eiterfluss. Heute niest sie viel weniger und auch das Auge sieht schon besser aus.
Ich habe heute Morgen mit dem Tierarzt telefoniert und er hat mir trotz mehrmaligem Nachfragen versichert das er die richtige Salbe verschrieben hat, das es damit besser werden wird und das eine Antibiotika Injektion nicht nötig wäre. Einen Augentierarzt habe ich heute (am Samstag nicht erreicht).

klar KANN es damit besser werden - WENN es eine bakterielle infektion ist müsste der wirkstoff greifen. allerdings gibt es die genau gleiche salbe auch OHNE cortison - und es gibt hier KEINEN grund, ein cortisonhaltiges präparat zu verwenden, ganz im gegenteil wie bereits dargelegt.

Es tut mir ja leid das ich da keine Expertin bin und auch mit Deinen Links nicht mal eben schnell zu einer werden kann. Und natürlich glaube ich Dir, Du bist sehr überzeugend. Aber normalerweise glaube ich auch das der Tierarzt einen Grund hat für seine Behandlung. Nicht das ich zu den grundsätzlichen Ärzte-Gläubigen gehöre, aber wie gesagt, Untersuchung und Arzt haben einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Die Praxis gibt es schon sehr lang und sie soll auch spezialisiert auf katzen sein.

es geht nicht darum, dass ICH dich überzeugen möchte.
es geht darum, dass es hier zig wissenschaftliche quellen geben, die belegen, dass z.b. cortison bei einer bakteriellen infektion am auge gift ist. UND: ihr wisst noch nicht mal, ob es eine bakterielle und/oder eine virale ist - wenn viren beteiligt sind, ist cortison IMMER des teufels.

der punkt ist einfach: das ist fakt. das ist absolutes grundwissen - und zwar nicht nur im vet-med, sondern auch im hum-med-bereich.

klar wäre es schön, wenn man tierärzten glauben kann... und bewertungen... nur - wer bewertet im netz? wie gut kennt sich der normale halter mit krankheiten aus?

und, was die ärzte angeht - sorry... ich hinterfrage mittlerweile alles. und lese mich selbst ein. mit diesem thema hier kenne ich mich exzellent aus - und zwar aufgrund autodidaktischem studium von vet-med-fachliteratur sowie vielen gesprächen mit internisten, fachärzten etc. aus beiden disziplinen (hum- und vet-med). weshalb das? weil diverse ärzte (!) und zwei kliniken kompletten mist gebaut haben mit meiner katze. anfängerfehler, fiese. zum kotzen. ich könnte dir hier alles auflisten, was bei meiner katze falsch gemacht wurde. oder die mittlerweile einen schönen ordner umfassenden fälle hier aus dem forum, wo mich verzweifelte angeschrieben haben. oder die tierschutzerfahrungen... aber - was bringt es.


ICH an deiner stelle würde deine maus jetzt nicht mit in eine neue klinik schleppen - wieso auch? aber ICH würde eben keinen tag länger eine cortisonhaltige salbe verwenden. ganz ohne lokale antibiose sollte die maus nicht sein, insofern - ICH würde mir eben irgend woher eine andere salbe besorgen. wie gesagt - es gibt exakt dasselbe präparat auch ohne cortison.
wenn es gar nicht anders geht - montag.

weißt du, der tierarzt kann viel erzählen mit "jaja, ist genau das richtige präparat" - du musst ihm schon fragen stellen, auf die er antworten muss.

auf was tippt der arzt? auf eine bakterielle ODER auf eine virale infektion? (mit bloßem auge kann man hier lediglich mutmaßen: bei grün-gelbem, überhaupt: farbigem schleim sind meist bakterien beteiligt - es kann aber eben immer noch eine mischinfektion sein. herpes ist klar vom ausfluss her - kann aber eben auch bei einer bakteriellen infektion mit beteiligt sein).

WIESO schließt er herpes aus (das muss er, sonst würde er ein medikament dagegen geben)? (eine heile hornhaut ist KEIN ausschlusskriterium - herpes muss nicht sofort als keratitis, hornhautentzündung, auftreten, sondern kann auch eine ganz normale konjunktivitis, bindehautentzündung, auslösen - zieht aber falsch behandelt oder unbehandelt eben dann gerne eine keratitis nach sich...)

WIESO verordnet er bei einer undiagnostizierten bindehautentzündung ein cortisonhaltiges präparat - welchen grund gibt es für das cortison? (antwort auf die frage: keinen; hier kannst du gerne mal den link weitergeben, in meinem faq gibt es noch etliche zu dem thema cortison bei infektionen; darüber hinaus einfach einmal googeln: "konjunktivitis cortison" - es steht so gut wie überall...)

WIESO gibt er kein systemisches antibiotikum gegen die erkältung, das niesen? gut, viele finden, dass man das am anfang ja noch nicht muss, mal schauen, vielleicht geht es ja von selbst weg... ist ansichtssache, ich sehe das bei katzenschnupfen nicht so - zumal der einfach mal fies werden kann.
 
Werbung:
Hallo,

ich wollte mich nur nochmal rückmelden wie es mit unseren Katzen weitergegangen ist.
Die Bindehautentzündung bei Emmy ist tatsächlich weg, ebenso der Schnupfen.
Allerdings habe ich am WE die Salbe dann nicht mehr komplett durchgegeben. Statt dessen habe ich am Samstag noch aus der Apotheke etwas homöopathisches (Echinacea D2, Traumel, ImmunstimK, Bryonia) fürs Imunsystem besorgt sowie Bachblüten Notfalltropfen und Euphrasia Augentropfen.
Diese Behandlung hat dann superschnell angeschlagen.
Am Montag beim Tierarztbesuch gab es dann nochmal Feliserin und die Bindhaut war soweit auch wieder ok bzw. deutlich am abheilen.
Am Mittwoch war dann das 1. Auge wieder vollständig ok aber dafür ging es dann am anderen los.
Also habe ich ihr auch dort Euphrasia gegeben und die Kügelchen usw. natürlich auch weiter.
Am Freitag hatten wir wieder Termin - beide Augen ok. Schnupfen und Niesen weg.
Der Katze geht es wieder super - auch die üblen Schuppen mit denen sie vor 3 Wochen bei uns ankam sind mittlerweile vollständig verschwunden.

Wenn die alternative Behandlung nicht deutlich angeschlagen hätte, hätte ich sofort den Tierarzt gewechselt - so fand ich es aber gut das ich dank der Bildschirm-Technik dort gut mitverfolgen konnte wie die Augen sich entwickelten.

Leider hat mein Kater dann plötzlich auch angefangen zu kränkeln - hat sich wohl angesteckt. Allerdings bekam er keine Augenentzündung sondern seine Stimme war plötzlich weg.
Also habe ich mir einen neuen Tierarzt gesucht.
Der hat dann die Katze "schlafen gelegt" um in den Hals zu schauen und hat mir gezeigt wie "schön" verschleimt und entzündet da alles war.
Also bekam der Kater Antibiotika gespritzt (wir mussten alle 2 Tage wieder hin) und bisher ist wieder alles tutti...
Außerdem hat man dem Katerchen auch gleich noch 2 Zähne entfernt denen der Zahnstein übel mitgespielt hat.
Der "neue" Tierarzt hat auch gleich einen Abstrich gemacht und sich den umgehend angesehen und untersucht.
Die Infektion war wohl bakteriell.

Vielen herzlichen Dank nochmal an Euch hier und besonders an Frau Freitag.


Liebe Grüße
Ameli
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Minka1107
Antworten
5
Aufrufe
1K
basco09
basco09
C
Antworten
8
Aufrufe
1K
Chiyoneechan
C
T
Antworten
2
Aufrufe
5K
Tinchen1969
T
S
Antworten
1
Aufrufe
2K
Cat Fud
Cat Fud
N
Antworten
2
Aufrufe
4K
Coonator
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben