Deutschland Entzückendes Katerpärchen, weiß und rotgetigert, *12.04.2018 in 904xx Nürnberg, sucht

  • Themenstarter Themenstarter ottilie
  • Beginndatum Beginndatum
ottilie

ottilie

Forenprofi
Mitglied seit
19. Dezember 2014
Beiträge
10.252
Ort
Mittelfranken
Hintergrund:

Am 12. April erhielt ich einen Anruf von meinem Partner, dass die Katze eines seiner Bekannten soeben fünf Junge zur Welt gebracht hat.
Ich erklärte mich bereit, bei der Vermittlung zu helfen.
Hier sind die Mäuse, für zwei kleine Kater wird noch ein Zuhause gesucht.
Für das anderes Pärchen habe ich schon eine Interessentin, eines der Kleinen will der Besitzer der Mutterkatze selbst behalten.
Das sind die Mäuse:

32691288qx.jpg


Name: noch nicht festgelegt
Alter/Geburtsdatum: 12. April 2018
Geschlecht: 2 x männlich
Kastriert (ja/nein): noch nicht
Optik: wie Farbe / Rasse: EKH rotgetigert und weiß mit kleinen grauen Punkten auf der Stirn
Kennzeichnung: Chip (ja/nein), Tattoo (ja/nein): nein
Impfstatus: geimpft (ja/nein), welche Impfungen: Grundimmunisierung KW 23 und 27, Katzenschnupfen und Seuche
getestet auf FIV / FeLV : nein
Krankengeschichte: nichts bekannt
Vorerkrankungen / chronische Krankheiten bekannt? nein
besonderer Pflegebedarf / müssen Medikamente gegeben werden o.ä.?: nein
bisherige Haltung (Wohnung/Freigang): Wohnung
Sozialverträglichkeit (mit Katzen/Hunden/Kindern): Der Besitzer der Mutter Katze hat eine vierjährige Tochter, die Kleinen sind also einiges gewöhnt

Charakter (z.B. verschmust / schüchtern etc):
Der rote KaTermin ist sehr aktiv und hopst die meiste Zeit in der Wohnung herum, während seine Geschwister schlafen. Er ist der Erstgeborene und deutlich ein Alpha, wirkt auch sehr robust
Der weiße Kater ist für mich recht unauffällig, turnt aber sehr gern inmitten seiner Geschwistern herum
Beschreibungstext: die Kätzchen wachsen in einem Privathaushalt mit Kleinkind auf
Vorgeschichte:
Abgabebedingungen:
Die Kätzchen werden ab Mitte Juli mit 14 Wochen mit Vermittlungsvertrag, gegen Schutzgebühr und Vorkontrolle nur in Wohnungshaltung beziehungsweise mit gesicherten Balkon oder gesichertem Garten abgegeben. Die Kater wird mit 13 Wochen kastriert.
Besuchen ist frühestens ab KW 24 möglich
Aufenthaltsort: 904xx Nürnberg
Ansprechpartner/Kontaktperson: das bin ich , E-Mail-Adresse: aps1963@gmx.de
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Huhu,

sorry, wenn ich mich hier so einmische, aber ein einzelnes Kitten zur Mama muss nicht unebdingt gut gehen.
Kann sie nicht zwei Kitten nehmen? Oder der Mama zuliebe auf die Kitten verzichten und der Mama wenn dann, eine gleichaltrige Parnterin holen?

Und warum wird nur der Kater mit 13 Wochen kastriert?
Lasst sie doch bitte alle kastrieren, dann wäre das Thema erledigt 🙂
 
Wichtig wäre aus meiner Sicht bei den Weißnäschen bitte auch, dass ein Audiometrietest beim Tierarzt durchgeführt wird. Damit wird festgestellt, ob die Katzen wirklich hören können.
Diese Art der Taubheit ist genetisch an das Gen für weißes Fell (und häufig auch blaue Augen, eher hellblau, kein Turnerblau!) gekoppelt und vererbt sich weiter. Schon unter diesem Gesichtpunkt wäre es wichtig, dass die Kätzchen noch bei der Familie, in die sie geboren wurden, kastriert werden.

Und: es wäre schon schön, wenn von den drei Weißen die beiden mit gleichem Geschlecht (also zwei Katerchen oder zwei Mädels) gemeinsam ausziehen könnten; die Kombi Kater - Katze ist auf Dauer nicht sehr sinnvoll. Kater spielen anders (gröber, raufiger) als Kätzinnen, und im Erwachsenenalter geht das den Mädels tüchtig auf den Zeiger bzw. sind viele Kater mit einer Kätzin allein nicht ausgelastet.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Leider hat die Familie das so entschieden, ich habe da keinen großen Einfluss drauf. Ich bin nur für die Vermittlung zuständig.
Ich werde natürlich trotzdem noch weiterhin versuchen, sie von Euren berechtigten Einwänden zu überzeugen.
Das mit der Taubheit bei den weißen Katzen hatte ich auch schon auf dem Schirm; wir haben die Mutter schon getestet, sie ist nicht taub. Aber danke noch mal für den Hinweis
 
Ich konnte die Familie gestern Abend davon überzeugen, dass zwei Kater zusammen vermittelt werden .
Deswegen ist jetzt oben der ursprüngliche Text geändert

@nicker
Kannst du mir bitte die Farbe Turnerblau näher beschreiben, mir ist dieser Begriff nicht geläufig. Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte die Familie gestern Abend davon überzeugen, dass zwei Kater zusammen vermittelt werden .
Deswegen ist jetzt oben der ursprüngliche Text geändert

@nicker
Kannst du mir bitte die Farbe Turnerblau näher beschreiben, mir ist dieser Begriff nicht geläufig. Vielen Dank

Das freut mich sehr, Ottilie! :yeah:

Turnerblau ist das tiefdunkle Blau, das bei Katzen an das Pointgen gebunden ist, d. h. Siamesen und andere Pointrassen haben diese blauen Augen.

Schau mal (auf die Schnelle habe ich leider kein scharfes Foto gefunden, sry), das hier ist mein Siamkater Moody; seine Augen sind turnerblau:



Reinrassige Siamkatzen haben tatsächlich dieses dunkle Blau; es gibt auch bei rasselosen Pointmischlingen blaue Augen, aber oft sind sie nicht so dunkel, weil die dunkle Farbe zu den Zuchtzielen der Rasse gehört.

Die weißen Katzen, die taub sind und mindestens ein blaues Auge haben, haben meist deutlich helleres Blau, denn da spielt die Fellfarbe Weiß eine große Rolle.

Aber da du ja schon geschrieben hattest, dass die Elterntiere getestet und hörend seien, dürfte Taubheit bei den weißen Kitten keine große Rolle mehr spielen (ich würde sie dennoch auf jeden Fall testen lassen; ich bin da so auf Nummer Sicher gestrickt ^^).

Ich freue mich besonders, dass du die Familie überzeugen konntest, dass die beiden Katerchen zusammen vermittelt werden sollen und nicht die weiße Kätzin mit dem weißen Buben! :pink-heart:
 
Werbung:
Leider hat die Interessentin für das Mädchenpaar abgesagt. Jetzt suche ich also für das Kater- und das Mädchenpaar Interessenten für reine Wohnungshaltung, da es hieß, das weiße Katzen aufgrund ihrer mangelnden Pigmentierung in unkontrolliertem Freigang auch bei uns In Mitteleuropa sonnenbrandgefährdet sind
 
Wir haben hier mit Momo von Oresteia eine reinweiße Katze, der die Ohren amputiert werden mussten. Das mit der Sonnenbrand-Hautkrebs-Gefahr ist nicht ohne.
 
Ich wundere mich, warum sich keiner für diese zuckersüßen Wollknäuel meldet 😕

Leider habe ich vom Vermieter keine Erlaubnis für weitere Katzen :sad:
 
Wir haben hier mit Momo von Oresteia eine reinweiße Katze, der die Ohren amputiert werden mussten. Das mit der Sonnenbrand-Hautkrebs-Gefahr ist nicht ohne.

Da hast du recht, deswegen sollen sie auch in Wohnungshaltung .
 
Gibt es aktuelle Bilder?

Ich würde ja gern sehen wie die kleinen weißen jetzt aussehen?

Weil auf den ersten Bilder sah es so aus, also ob sie schwarze Flecken entwickeln... zumindest der/die eine im Bild
 
Werbung:
hallo Jorya,

alle weißen haben schwarze Punkte auf dem Kopf 🙂
hier ein neueres Foto:

32889404gl.jpg


Punkt rechts und links sind die zwei Mädchen,
der weiße Kater hat zwei blassere Punkte
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
3K
verKATert
verKATert
L
Antworten
3
Aufrufe
950
Lilienbecker
L
Paniccat
Antworten
2
Aufrufe
4K
LiZ1989
LiZ1989
K
Antworten
2
Aufrufe
1K
Katzenträumchen
K
K
Antworten
8
Aufrufe
3K
Izz
Izz

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben