Enrotab und GS

  • Themenstarter Themenstarter Tabea88
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Den einzigen Reim, den ich mir auf die Empfehlung GS-Erhöhung bei gleichzeitiger Gabe von Enrofloxacin / liquorgängigen Antibiotika machen kann, ist die Möglichkeit, neurologische Verschlechterung als Nebenwirkungen des Enrofloxacin falsch zu interpretieren, die eigentlich eine Verschlechterung der FIP sind.
Und da man bei FIP wenig Zeit hat...
Jo, war auch meine einzige irgendwie einigermaßen logisch erscheinende Annahme, die ich mir ausdenken konnte. Aber das hätte man, wenn's so wär, auch sagen können. Ist ja nicht so schwer.
Und davon ab kann ich immer noch mehr GS in die Katze kloppen, wenn wirklich entsprechende Symptome auftauchen sollten. Ob ich jetzt prophylaktisch mehr gebe oder sobald Schrödingers Neurosymptome auftauchen, sollte ja völlig Wurst sein.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e, Tabea88, Quartett und eine weitere Person
A

Werbung

Ich habe das Gefühl es wurde sich sehr schnell auf neurologisches FIP festgelegt . Aufgrund des Fiebers . Mehr Anhaltspunkte gibt es eigentlich nicht . Ich habe es schonmal hinterfragt , aber bekomme immer nur das Fieber als Begründung und dass es im Blut nicht immer erkennbar ist . Vielleicht sollte ich wirklich mal in einer anderen FB Gruppe nachfragen .

Das ist doch eine klasse Idee mit der
2. Meimung. Hat nicht jemand FIP Support Germany empfohlen? Ich bin aber echt keine Expertin.
Vielleicht kann jemand einen Hinweis auf eine andere Gruppe geben?
 
Hierzu wollte ich noch was sagen:
Sie ist Corona negativ
Bei Klaus war ja auch der Coronatest negativ.
Aber auf dem Laborergebnis steht ja extra drauf, dass das kein FIP ausschließt:

1756242537960.jpeg

Aber ich weiß, dass viele TÄ der Meinung sind, dass bei FCoV-Negativität kein FIP vorliegen kann.

Wir haben Klaus auch ein AB während der GS-Therapie gegeben, obwohl wir das laut Admins nicht sollten.
Bei uns war es allerdings Twinox...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot, paperhearts und Tabea88
Lumbalpunktion nicht.
Bei Katzen wird meines Wissens suboccipital / atlanto-occipital punktiert, also unter der hinteren Schädelkante.

Den einzigen Reim, den ich mir auf die Empfehlung GS-Erhöhung bei gleichzeitiger Gabe von Enrofloxacin / liquorgängigen Antibiotika machen kann, ist die Möglichkeit, neurologische Verschlechterung als Nebenwirkungen des Enrofloxacin falsch zu interpretieren, die eigentlich eine Verschlechterung der FIP sind.
Und da man bei FIP wenig Zeit hat...

Wie lange geht das Fieber jetzt?

Es gibt ja noch andere Erkrankungen.
Derzeit habe ich das zweite Pony mit hohem Fieber, die erste hatte das eine Woche, dazu Bauch und neurologische Symptome.
Verdacht auf Anaplasmose oder West-Nil-Fieber. Passt beides, dazu noch ein paar andere Möglichkeiten.
Leider alles nicht sicher nachweisbar. Wir haben mehrfach Blut abgenommen und nichts gefunden außer die Obergruppe vom West-Nil, die Flaviviren.
Das Fieber geht jetzt fast 2 Wochen. Einmal war es runter, dann wieder hoch .
Ich kenne mich nicht so gut aus, aber West Nil Fieber ist , dass das wo die Pferde auch erblinden ?
 
Leider hat das Fieber messen heute Morgen nicht so richtig funktioniert...sie kneift echt alles zu was geht und das Thermometer fängt schon an zu messen , wenn es nur so ein ganz kleines Stück drin ist . Dann zeigt es ständig die falsche Temperatur an. 🤨 Es war nur mit der Spitze drin und zeigte 39 an. Dann wird es vermutlich in Wirklichkeit höher sein. Ich versuche es heute Abend nochmal .
Heiser ist sie jetzt auch noch und niest.🤯
 
Twinox / Amoxi-Clav ist auch liquorgängig, passiert also die Blut-Hirn-Schranke.

Das Problem der schlechten Nachweisbakeit und des raschen, tödlichen Krankheitsverlaufs führt leider dazu, dass auch Katzen behandelt werden, die kein FIP haben.
Liegt einfach am derzeitigen Wissensstand und ist leider nicht vermeidbar.

@Tabea88
Wie lange geht das Fieber?
Du hast recht, die Körperkerntemperatur wird dann noch höher sein.
Husten und Niesen könnte! dafür sprechen, dass es "nur" ein heftiger Virusinfekt ist, gerade wenn im Blut nicht viel sichtbar ist.
Auch die können neurologische Begleiterscheinungen im Sinne einer Meningitis / Meningoenzephalitis machen, musste ich ja gerade bei den Ponys wieder sehen.
 
Werbung:
Twinox / Amoxi-Clav ist auch liquorgängig, passiert also die Blut-Hirn-Schranke.

Das Problem der schlechten Nachweisbakeit und des raschen, tödlichen Krankheitsverlaufs führt leider dazu, dass auch Katzen behandelt werden, die kein FIP haben.
Liegt einfach am derzeitigen Wissensstand und ist leider nicht vermeidbar.

@Tabea88
Wie lange geht das Fieber?
Du hast recht, die Körperkerntemperatur wird dann noch höher sein.
Husten und Niesen könnte! dafür sprechen, dass es "nur" ein heftiger Virusinfekt ist, gerade wenn im Blut nicht viel sichtbar ist.
Auch die können neurologische Begleiterscheinungen im Sinne einer Meningitis / Meningoenzephalitis machen, musste ich ja gerade bei den Ponys wieder sehen.
2 Wochen geht das Fieber. Also da haben wir es festgestellt, wer weiss wie lange sie vorher schon unbemerkt gefiebert hat .
Das Niesen und die Heiserkeit sind jetzt erst dazu gekommen. Zudem spricht dagegen, dass ihr gesamter Bauchraum und die Gefäße entzündet sind. Also was heißt spricht dagegen ?! Deswegen denke ich, ist es nicht nur eine heftige Erkältung, aber ich bin kein Arzt .
 
Bin aufm Sprung, aber kurz: wenn sie jetzt niest und hustet, könnte vielleicht ein Abstrich sinnvoll sein, um dem Erreger auf die Spur zu kommen.
Kann leider halt auch ein Fall von Läuse und Flöhe sein
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Bin aufm Sprung, aber kurz: wenn sie jetzt niest und hustet, könnte vielleicht ein Abstrich sinnvoll sein, um dem Erreger auf die Spur zu kommen.
Kann leider halt auch ein Fall von Läuse und Flöhe sein
Husten nicht, Heiserkeit. Werde das morgen ansprechen , aber warum Läuse und Flöhe ? Wüsste auch nicht wo sie die her haben sollte 😱 außer vom Tierarzt vielleicht .
 
Husten nicht, Heiserkeit. Werde das morgen ansprechen , aber warum Läuse und Flöhe ? Wüsste auch nicht wo sie die her haben sollte 😱 außer vom Tierarzt vielleicht .
Oh nein, kein Krabbelgetier 😅 Keine Panik. "Läuse und Flöhe haben" ist ein Sprichwort für "man kann ja auch zwei Erkrankungen gleichzeitig haben". Ich wollte damit sagen, dass Abstrich und Erreger identifizieren hilft, wenn das Geniese den gleichen Auslöser haben sollte wie das Fieber. Dass es aber sein kann, dass sie einen Schnupfenerreger hat und zusätzlich noch was anderes, daß das Fieber auslöst. Dann würde euch ein Abstrich da auch nicht weiter bringen (außer, dass ihr halt gezielt das Geniese behandeln könntet)
 
Werbung:
Oh nein, kein Krabbelgetier 😅 Keine Panik. "Läuse und Flöhe haben" ist ein Sprichwort für "man kann ja auch zwei Erkrankungen gleichzeitig haben". Ich wollte damit sagen, dass Abstrich und Erreger identifizieren hilft, wenn das Geniese den gleichen Auslöser haben sollte wie das Fieber. Dass es aber sein kann, dass sie einen Schnupfenerreger hat und zusätzlich noch was anderes, daß das Fieber auslöst. Dann würde euch ein Abstrich da auch nicht weiter bringen (außer, dass ihr halt gezielt das Geniese behandeln könntet)
Achso 😁😁😁 ja klar , verstehe
 
Liebe @Tabea88, ich lese hier und in Deinem ursprünglichen Faden erst seit gestern mit und bin echt geschockt, was Du gemeinsam mit Flecki gerade durchmachst. Ich stelle es mir auch schwierig vor, zwei unterschiedliche Diagnosen zu haben (TA versus Admin), denn man möchte ja nichts versäumen/falsch machen. Leider habe ich null Ahnung von FIP, möchte aber fragen, ob es nicht Sinn machen könnte, etwas Ruhe reinzubringen, z. B. indem Du seltener Fieber misst. Reicht es nicht, dass Du weißt, Fleckis Temperatur ist deutlich erhöht, oder sind die genauen Werte (täglich) wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tabea88
Liebe @Tabea88, ich lese hier und in Deinem ursprünglichen Faden erst seit gestern mit und bin echt geschockt, was Du gemeinsam mit Flecki gerade durchmachst. Ich stelle es mir schwierig auch vor, zwei unterschiedliche Diagnosen zu haben (TA versus Admin), denn man möchte ja nichts versäumen/falsch machen. Leider habe ich null Ahnung von FIP, möchte aber fragen, ob es nicht Sinn machen könnte, etwas Ruhe reinzubringen, z. B. indem Du seltener Fieber misst. Reicht es nicht, dass Du weißt, Fleckis Temperatur ist deutlich erhöht, oder sind die genauen Werte (täglich) wichtig?
Danke für dein Mitgefühl 😊
Du hast Recht, ich messe schon seltener . Aber es ist schon wichtig, dass ich morgen genau sagen kann wie die Temperatur Zuhause ist . Bisher haben wir es nur einmal geschafft Zuhause vernünftig und aussagekräftig zu messen.
 
  • Sad
Reaktionen: Brigitte Lara
Ich musste jetzt grad an Mykoplasmen denken. Hat der Arzt erwähnt, dass sie anämisch ist?
Hast du das Blutbild bekommen, vielleicht magst du es hier einstellen. Hier sind viele fitte Mitglieder in können was dazu sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Tabea88
Lasst ihr am Donnerstag nicht nur den Ultraschall machen, sondern auch wieder Blut abnehmen?

In der Regel zeigt sich bei FIP schon nach wenigen Tagen Behandlung mit GS eine Besserung des Allgemeinbefindens, z.B. mehr Aktivität und besserer Appetit.
Klinische und labordiagnostische Werte verbessern sich auch recht schnell, je nach Parameter innerhalb von zwei bis 28 Tagen, also müssten sich nach 2 Wochen GS schon Verbesserungen zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88
Werbung:
Ich musste jetzt grad an Mykoplasmen denken. Hat der Arzt erwähnt, dass sie anämisch ist?
Hast du das Blutbild bekommen, vielleicht magst du es hier einstellen. Hier sind viele fitte Mitglieder in können was dazu sagen.
IMG_20250814_174609.jpg
IMG_20250814_174558.jpg
IMG_20250814_174542.jpg
IMG_20250814_174525.jpg
 
Lasst ihr am Donnerstag nicht nur den Ultraschall machen, sondern auch wieder Blut abnehmen?

In der Regel zeigt sich bei FIP schon nach wenigen Tagen Behandlung mit GS eine Besserung des Allgemeinbefindens, z.B. mehr Aktivität und besserer Appetit.
Klinische und labordiagnostische Werte verbessern sich auch recht schnell, je nach Parameter innerhalb von zwei bis 28 Tagen, also müssten sich nach 2 Wochen GS schon Verbesserungen zeigen.
Das Blutbild ist ja eigentlich unauffällig. So sehr verbessern kann es sich nicht . Es war ja nichts was aus der Reihe war. Aber ich werde morgen danach fragen
 
Das Blutbild ist ja eigentlich unauffällig. So sehr verbessern kann es sich nicht . Es war ja nichts was aus der Reihe war. Aber ich werde morgen danach fragen

Oder es zeigen sich Veränderungen. Es geht ihr ja nicht besser, also zeigt sich vielleicht jetzt etwas im Blutbild, was am 14.8. noch nicht zu sehen war.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und Tabea88

Ähnliche Themen

junili
Antworten
30
Aufrufe
4K
Kasmodiah
Kasmodiah
X
  • x-nameless
  • FIP
Antworten
19
Aufrufe
6K
Rumo
R
C
  • Cindy
  • FIP
Antworten
19
Aufrufe
2K
SanRom
SanRom
C
Antworten
2
Aufrufe
798
ccandy_85
C
P
Antworten
4
Aufrufe
888
Pixel72
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben