
Sango
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 23. Oktober 2014
- Beiträge
- 598
So es ist endlich soweit. Heute Abend unterschreiben wir den Kaufvertrag für unser Haus🙂 Da wir dann ca. 140qm Wohnfläche plus Dachterrasse ca. 15qm und ca. 400qm Garten (wird ausbruchssicher eingezäunt) haben, ist jetzt nach langen betteln ein Katzenzimmer machbar.
Unsere Wohnung wird dann auf zwei Etagen sein, oben Wohnzimmer, Küche, Essecke, Badezimmer, Hobby/Arbeitszimmer und Terrasse und unten Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Badezimmer, zukünftiges Kinderzimmer und Katzenzimmer.
Auf der oberen Etage werden ein Kratzbaum im Wohnzimmer, einer im Essbereich und einer auf der Terrasse platziert. Auf der Terrasse sollen auch noch ein paar Liegeplätze geschaffen werden, ebenso im Arbeitszimmer.
Auf der unteren Etage sollen eine Kratztonne ins Schlafzimmer und ansonsten alle Spiel- und Kratzmöglichkeiten ins Katzenzimmer.
In erster Linie möchte ich das Zimmer haben um den ganzen Katzenkram an einer Stelle zuhaben (Transportkörbe, Zubehör, Futter, Streu und was man halt alles so hat), in dem Zimmer soll auch gefüttert werden und im Zweifelsfall kann man hier auch mal separieren. Und ganz wichtig es ist Hundefreie Zone!
Meine Frage ist nun was man an Kratz-und Spielmöglichkeiten alles in ein Zimmer (ca. 18qm/knapp 3m hohe Decken) packen kann ohne das es überfüllt ist.
Ich hatte geplant:
einen Deckenspanner
eine Kratzsäule (höhe ca. 2m, bereits vorhanden)
Catwalk inklusive Liegebettchen im ganzen Zimmer
Eine Wand mit Sisal "tapezieren"
das Sideboard wo das Zubehör gelagert wird (ggf. mit Teppichfliesen beklebt)
Ein Katzenklo
diverses an Spielzeug und Kartons
das Zimmer wird durch ein Kinderlaufgitter vom Rest der Wohnung getrennt damit das Futter ganztägig dort stehen kann ohne das der Hund daran kommt und so haben die Katzen einen Rückzugsort der Hundefrei ist.
So weit meine Ideen. Was meint Ihr ist das zuviel? Oder ok so?
Die Bretter für den Catwalk habe ich zum Teil schon, da ich schon vor zwei Jahren einen bauen wollte aber nie dazu gekommen bin😳 Ich würde hierfür dann noch ein paar neue zur Ergänzung holen und die Bettchen.
Ich dachte dabei an diese hier:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_waschbare_kissen/541152
Und als Deckenspanner an den hier:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_waschbare_kissen/525831
Als Kratztonne fürs Schlafzimmer dachte in diese, bin mir aber unsicher in welcher Größe:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_waschbare_kissen/354551
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps und Ratschläge😳 Ich bin derzeit noch ein bisschen überfordert damit und kann es mir noch nicht so recht bildlich vorstellen
Achja falls wichtig wir haben 5 Katzen/Kater im Alter von 5 jahren bis 3 1/2 Monaten 🙂
Unsere Wohnung wird dann auf zwei Etagen sein, oben Wohnzimmer, Küche, Essecke, Badezimmer, Hobby/Arbeitszimmer und Terrasse und unten Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Badezimmer, zukünftiges Kinderzimmer und Katzenzimmer.
Auf der oberen Etage werden ein Kratzbaum im Wohnzimmer, einer im Essbereich und einer auf der Terrasse platziert. Auf der Terrasse sollen auch noch ein paar Liegeplätze geschaffen werden, ebenso im Arbeitszimmer.
Auf der unteren Etage sollen eine Kratztonne ins Schlafzimmer und ansonsten alle Spiel- und Kratzmöglichkeiten ins Katzenzimmer.
In erster Linie möchte ich das Zimmer haben um den ganzen Katzenkram an einer Stelle zuhaben (Transportkörbe, Zubehör, Futter, Streu und was man halt alles so hat), in dem Zimmer soll auch gefüttert werden und im Zweifelsfall kann man hier auch mal separieren. Und ganz wichtig es ist Hundefreie Zone!
Meine Frage ist nun was man an Kratz-und Spielmöglichkeiten alles in ein Zimmer (ca. 18qm/knapp 3m hohe Decken) packen kann ohne das es überfüllt ist.
Ich hatte geplant:
einen Deckenspanner
eine Kratzsäule (höhe ca. 2m, bereits vorhanden)
Catwalk inklusive Liegebettchen im ganzen Zimmer
Eine Wand mit Sisal "tapezieren"
das Sideboard wo das Zubehör gelagert wird (ggf. mit Teppichfliesen beklebt)
Ein Katzenklo
diverses an Spielzeug und Kartons
das Zimmer wird durch ein Kinderlaufgitter vom Rest der Wohnung getrennt damit das Futter ganztägig dort stehen kann ohne das der Hund daran kommt und so haben die Katzen einen Rückzugsort der Hundefrei ist.
So weit meine Ideen. Was meint Ihr ist das zuviel? Oder ok so?
Die Bretter für den Catwalk habe ich zum Teil schon, da ich schon vor zwei Jahren einen bauen wollte aber nie dazu gekommen bin😳 Ich würde hierfür dann noch ein paar neue zur Ergänzung holen und die Bettchen.
Ich dachte dabei an diese hier:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_waschbare_kissen/541152
Und als Deckenspanner an den hier:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_waschbare_kissen/525831
Als Kratztonne fürs Schlafzimmer dachte in diese, bin mir aber unsicher in welcher Größe:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_waschbare_kissen/354551
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps und Ratschläge😳 Ich bin derzeit noch ein bisschen überfordert damit und kann es mir noch nicht so recht bildlich vorstellen

Achja falls wichtig wir haben 5 Katzen/Kater im Alter von 5 jahren bis 3 1/2 Monaten 🙂