
Cindyslilli
Forenprofi
- Mitglied seit
- 3. Mai 2014
- Beiträge
- 4.042
- Ort
- bei Hannover
Ich schwimme ein bisschen bei der Aussage: ist dominant,zeigt Dominanzverhalten,darf nicht zu dominanten Katzenkumpel...
Wie merke ich ob ein Tier dominant ist?
Erklärung zu meiner Frage:
Im letzten Jahr zog Buddy bei uns ein und sollte eigentlich allein gehalten werden,da er andere Kater,wie auch Katzen verprügelt (Aussage der Vorbesitzerin).
Ein viertel Jahr später zog Archie ein und wir waren ängstlich,gespannt und neugierig ob die zwei miteinander klar kommen.
Buddy war eher der liebe Onkel und Archie entpuppte sich nach 14 Tage als angreifender Rüpelraufer,so dass ich dachte,dass Archie sich hier wohl zu zum Chef aufschwingt.
Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und wir haben uns immer gefragt,wer hier jetzt der Chef ist😕.
Mein Mann und ich kamen zu dem Schluß das es irgendwie immer wechselt und jeder mal Chef sein darf;oder auch dass keiner von beiden diese Position einnimmt und es somit ein ganz normales miteinander der beiden Kater ist.
Seit einer kleinen Weile überlege ich ein drittes Katzentier dazuzunehmen,da Buddy ab und an von Archies Raufbedürfnis angenervt wirkt und auch nicht so oft mit ihm kuscheln möchte,Archie aber gern mehr Körperkontakt zu ihm haben möchte.
Bei den Vermittlungsthreads stieß ich dann auf die oben genannten Aussagen mit der Dominanz und weiß nicht so recht wie ich mir einen dominanten Kater vorzustellen habe.😕
Nun bin ich in einem anderen Tread zufällig auf eine Aussage gestoßen,die auf uns umgemünzt besagt,das Buddy eine Dominanzgeste an den Tag legt.
Und nun frage ich mich,ob nur Buddy dominant ist? Oder Archie auch,da wir manchmal finden das Buddy als "Verlierer" aus einer Situation heraus geht...?
Ich fühle mich diesbezüglich wie ein ganz,ganz neuer Neuling,der die Charaktere seiner Tiere gar nicht richtig einschätzen kann und ich brauche nun Hilfestellung,da ich doch sonst gar kein drittes "Puzzleteil" passend auswählen kann😳
- Buddy verscharrt sein großes Geschäft sehr selten.
Er putzt Archie sehr grob und legt seine Pfote dabei auf den Kopf;zu rund 90%
entsteht daraus eine Rauferei,die dann von Buddy ausgeht.
Wenn ihm Archies Napf interessanter erscheint,oder er auch eher mit seiner
Portion fertig ist,verdrängt er Archie.Allerdings völlig aggressionslos - eher so,
als sei Archie gar nicht vorhanden.(Es ist aber nicht die Regel,dass er an
Archies Napf möchte)
Wertet man das als Dominanzverhalten?
- Archie läßt sein großes Geschäft sehr selten unverscharrt,kommt aber auch
mal vor.
Archie rennt Buddy im Spiel (?) einfach um oder springt ihm ins Kreuz.
Bekommt Buddy seine Streicheleinheiten kommt Archie immer dazu
und erstellt einen Nebenschauplatz der Buddy stört;oder er geht
währenddessen aufs Klo,welches einen Meter daneben steht.
Archie markiert durch Kratzen mindestens 3x so viel wie Buddy.
Bei Rohfleisch knurrt Archie Buddy gefährlich vorwarnend an.
Wertet man etwas davon auch als Dominanzverhalten?
- Initiiert Archie ein Renn-Lauf-Jagtspiel,oder eine Rauferei und es wird Buddy zuviel,wird Buddy zur fauchend-groben Furie und Archie muss echt derbe einstecken.Allerdings kratzt ihn das herzlich wenig und er hört einfach nicht auf. Bis Buddy dann einen Rückzieher macht und sich irgendwo hinlegt,wo Archie nicht so an ihn ran kommt.
- Machen wir Angelspiele oder ähnliches,spielen sie eigentlich nicht gemeinsam,sondern abwechselnd.Es wirkt auf mich,als wenn sie sich per Blickkontakt absprechen wer jetzt dran ist. Fange ich mit Archie an zu spielen und Buddy kommt dazu,hört Archie sofort auf.Haben wir den umgekehrten Fall,spielt Buddy weiter und Archie wartet.
- Archie lässt Buddy beim Nassfutterklau anstandslos gewähren,bleibt,währen Buddy seinen dicken Kopf in Archies Napf senkt,am Napf stehen und guckt so "tschubidubidu" in der Gegend rum. Wenn Buddy mal nicht aufessen mag,darf Archie aber auch gern seine Reste fressen.
- Was die höchsten Liegeplätze anbelangt,so gibt es ausreichend davon und das Verhältnis ist wechselhaft ausgeglichen.
- Archie sucht sehr viel mehr Buddys Nähe als umgekehrt;egal ob zum Spielen oder Kuscheln.
-Angst voreinander erkenne ich in keinster Weise!
Könnt Ihr aus meinen Schilderungen herauslesen,ob ich einen,zwei,oder keinen dominanten Kater habe?
Und was hieße das für einen Neuzugang?
Puh...ist jetzt ganz schön lang und viel geworden😳 und ich sage jetzt schon mal Dankeschön fürs Durchhalten beim lesen und natürlich bin ich gespannt was Ihr dazu sagt.
Wie merke ich ob ein Tier dominant ist?
Erklärung zu meiner Frage:
Im letzten Jahr zog Buddy bei uns ein und sollte eigentlich allein gehalten werden,da er andere Kater,wie auch Katzen verprügelt (Aussage der Vorbesitzerin).
Ein viertel Jahr später zog Archie ein und wir waren ängstlich,gespannt und neugierig ob die zwei miteinander klar kommen.
Buddy war eher der liebe Onkel und Archie entpuppte sich nach 14 Tage als angreifender Rüpelraufer,so dass ich dachte,dass Archie sich hier wohl zu zum Chef aufschwingt.
Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und wir haben uns immer gefragt,wer hier jetzt der Chef ist😕.
Mein Mann und ich kamen zu dem Schluß das es irgendwie immer wechselt und jeder mal Chef sein darf;oder auch dass keiner von beiden diese Position einnimmt und es somit ein ganz normales miteinander der beiden Kater ist.
Seit einer kleinen Weile überlege ich ein drittes Katzentier dazuzunehmen,da Buddy ab und an von Archies Raufbedürfnis angenervt wirkt und auch nicht so oft mit ihm kuscheln möchte,Archie aber gern mehr Körperkontakt zu ihm haben möchte.
Bei den Vermittlungsthreads stieß ich dann auf die oben genannten Aussagen mit der Dominanz und weiß nicht so recht wie ich mir einen dominanten Kater vorzustellen habe.😕
Nun bin ich in einem anderen Tread zufällig auf eine Aussage gestoßen,die auf uns umgemünzt besagt,das Buddy eine Dominanzgeste an den Tag legt.
Und nun frage ich mich,ob nur Buddy dominant ist? Oder Archie auch,da wir manchmal finden das Buddy als "Verlierer" aus einer Situation heraus geht...?
Ich fühle mich diesbezüglich wie ein ganz,ganz neuer Neuling,der die Charaktere seiner Tiere gar nicht richtig einschätzen kann und ich brauche nun Hilfestellung,da ich doch sonst gar kein drittes "Puzzleteil" passend auswählen kann😳
- Buddy verscharrt sein großes Geschäft sehr selten.
Er putzt Archie sehr grob und legt seine Pfote dabei auf den Kopf;zu rund 90%
entsteht daraus eine Rauferei,die dann von Buddy ausgeht.
Wenn ihm Archies Napf interessanter erscheint,oder er auch eher mit seiner
Portion fertig ist,verdrängt er Archie.Allerdings völlig aggressionslos - eher so,
als sei Archie gar nicht vorhanden.(Es ist aber nicht die Regel,dass er an
Archies Napf möchte)
Wertet man das als Dominanzverhalten?
- Archie läßt sein großes Geschäft sehr selten unverscharrt,kommt aber auch
mal vor.
Archie rennt Buddy im Spiel (?) einfach um oder springt ihm ins Kreuz.
Bekommt Buddy seine Streicheleinheiten kommt Archie immer dazu
und erstellt einen Nebenschauplatz der Buddy stört;oder er geht
währenddessen aufs Klo,welches einen Meter daneben steht.
Archie markiert durch Kratzen mindestens 3x so viel wie Buddy.
Bei Rohfleisch knurrt Archie Buddy gefährlich vorwarnend an.
Wertet man etwas davon auch als Dominanzverhalten?
- Initiiert Archie ein Renn-Lauf-Jagtspiel,oder eine Rauferei und es wird Buddy zuviel,wird Buddy zur fauchend-groben Furie und Archie muss echt derbe einstecken.Allerdings kratzt ihn das herzlich wenig und er hört einfach nicht auf. Bis Buddy dann einen Rückzieher macht und sich irgendwo hinlegt,wo Archie nicht so an ihn ran kommt.
- Machen wir Angelspiele oder ähnliches,spielen sie eigentlich nicht gemeinsam,sondern abwechselnd.Es wirkt auf mich,als wenn sie sich per Blickkontakt absprechen wer jetzt dran ist. Fange ich mit Archie an zu spielen und Buddy kommt dazu,hört Archie sofort auf.Haben wir den umgekehrten Fall,spielt Buddy weiter und Archie wartet.
- Archie lässt Buddy beim Nassfutterklau anstandslos gewähren,bleibt,währen Buddy seinen dicken Kopf in Archies Napf senkt,am Napf stehen und guckt so "tschubidubidu" in der Gegend rum. Wenn Buddy mal nicht aufessen mag,darf Archie aber auch gern seine Reste fressen.
- Was die höchsten Liegeplätze anbelangt,so gibt es ausreichend davon und das Verhältnis ist wechselhaft ausgeglichen.
- Archie sucht sehr viel mehr Buddys Nähe als umgekehrt;egal ob zum Spielen oder Kuscheln.
-Angst voreinander erkenne ich in keinster Weise!
Könnt Ihr aus meinen Schilderungen herauslesen,ob ich einen,zwei,oder keinen dominanten Kater habe?
Und was hieße das für einen Neuzugang?
Puh...ist jetzt ganz schön lang und viel geworden😳 und ich sage jetzt schon mal Dankeschön fürs Durchhalten beim lesen und natürlich bin ich gespannt was Ihr dazu sagt.