Durchfall seit Monaten/evtl beide Katzen/was könnte es noch sein?

  • Themenstarter Themenstarter Moonrise88
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Moonrise88

Moonrise88

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. Februar 2017
Beiträge
763
Wendy (und vielleicht auch Tigger) hat nun schon seit Monaten Durchfall und die Tierärzte sind aktuell etwas ratlos. Ich hoffe auf Ideen was man noch untersuchen oder probieren könnte und versuche, mich kurz zu fassen.

Zur Vorgeschichte: Wendy hat seit ein paar Jahren SDÜ, hatte bis Dezember 2024 immer zu harten Kot/mit leichter Verstopfung zu kämpfen. Tigger hatte letztes Jahr Probleme mit der Verdauung, vor allem Erbrechen, da gibts nun Ulmenrinde und wir testen seit Monaten Futtersorten aus, haben jetzt 5 Stück die gehen. (siehe https://www.katzen-forum.net/threads/tigger-frisst-nachts-nicht-und-erbricht-nuechtern.275021/)

Um Weihnachten rum hatte Wendy wieder eine FORL-OP, daraufhin gabs Antibiotika und sie bekam Durchfall. Hab ihr ne Woche Sivomixx gegeben, Kot schien sich zu normalisieren und ich hab mich noch gefreut, dass sie nicht wieder so verstopft ist. Allerdings hat sich dann doch wieder Durchfall eingeschlichen, kann gar nicht sagen seit wann das wieder so ist. Sie hat dann auch noch weiter abgenommen, angefangen Futter zu verweigern, was ich erst auf die Ausschlussdiät light wegen Tigger geschoben hab (quasi andauernd nur noch die selben 2 Sorten..). Waren dann beim TA, Schilddrüse war nicht mehr gut eingestellt (siehe dazu auch diesen Beitrag).

Kurz vor dem T4-Kontrolltermin hab ich dann mitgekriegt, dass nicht nur Wendy, sondern auch Tigger Durchfall hat, also richtig flüssig. Zu dem Zeitpunkt war hier ne Baustelle in der Straße weswegen die Katzen knapp 3 Wochen eingeknastet waren. Ich konnte also endlich mal besser den Output sehen und zuordnen. Hab dann über 3 Tage Kot gesammelt, zum Tierarzt gebracht um ihn einmal auf "alles" untersuchen zu lassen weil es ja nun wirkte wie etwas, womit sie sich gegenseitig anstecken können. Die Kotuntersuchung war negativ auf "alles" und da es immer noch nicht besser wurde, sollte ich ein zweites Mal sammeln, die Tierärzte wollten sich untereinander noch bequatschen was man noch testen könnte und es wurde ein weiteres Mal getestet, diesmal Nahrungsausnutzung und Tritrichomonas. Ungefähr zu der Zeit fing Tigger aber wieder an, mehr oder minder normale Würste abzusetzen, Wendy weiterhin Durchfall. Die zweite Kotuntersuchung war auch negativ und nun sind wir bei heute angekommen.

Die Tierärztin hat noch gefragt, ob irgendwas im Haus sein könnte was den Durchfall auslöst, mir fällt aber nichts ein, es kam auch nichts neues rein und ich hab auch nie beobachtet, dass die Katzen was fressen was sie nicht sollen. Aktuell gehe ich nun davon aus, dass das bei Tigger etwas anderes war und nichts mit Wendys Durchfall zu tun hat, wobei ich nicht sicher weiß, wie es jetzt bei ihm ist da er wieder raus kann. Die einzige Idee, die ich nun hab, wäre eine Ausschlussdiät mit anderen Proteinen als bei Tigger funktionieren, jetzt bei Wendy zu machen...

Ein kleiner "Hoffungsschimmer" wäre noch, dass die Schilddrüse weiterhin nicht gut eingestellt ist. Bei der letzten Kontrolle nach Erhöhung war der Wert wieder in der Norm, aber wirklich an der Grenze. Vielleicht würde sich das mit dem Durchfall erledigen, wenn der T4 noch etwas sinkt...?

Hat sonst noch wer andere Ideen?
 

Anhänge

  • Kotuntersuchung_2.png
    Kotuntersuchung_2.png
    57,5 KB · Aufrufe: 8
  • Kotuntersuchung_1.png
    Kotuntersuchung_1.png
    160,8 KB · Aufrufe: 7
  • 2025_07_24_Wendy_T4.pdf
    2025_07_24_Wendy_T4.pdf
    32,9 KB · Aufrufe: 3
  • 2025_06_26_Wendy_T4.pdf
    2025_06_26_Wendy_T4.pdf
    33 KB · Aufrufe: 3
  • 2025_05_27_Wendy_Labor.pdf
    2025_05_27_Wendy_Labor.pdf
    168,6 KB · Aufrufe: 3
A

Werbung

Im Kotprofil waren Clostridien mit +++ gekennzeichnet, zum Glück nicht die toxinbildenden Clostridien. Clostridien vermehren sich häufig nach Antibiotikabehandlungen und zeigen eine gestörte Darmflora an. Therapie i.d.R Darmfloraaufbau über mehrere Monate. Außerdem Zusatz von Faserstoffen, da sich Clostridien bevorzugt von Fett und Eiweiß ernähren.
Gute Hinweise findest du im Thread von @pfotenseele "Darmfloraaufbau bei Dysbiosen".
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
19
Aufrufe
2K
SimbaLuna123
SimbaLuna123
J
Antworten
44
Aufrufe
3K
Youtah
Youtah
K
Antworten
8
Aufrufe
4K
pfotenseele
P
LonchuraStriata
Antworten
7
Aufrufe
1K
LonchuraStriata
LonchuraStriata
J
Antworten
30
Aufrufe
1K
Jenny_1987
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben