
Poldi-Mama
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Juni 2011
- Beiträge
- 176
- Ort
- Bayern
Diese drei kleinen Schneeflöckchen wohnen seit einer Woche bei uns auf der Pflegestelle(PLZ 87763).
Name: Smilla, Eisi, Bianco
Alter/Geb.-datum: 07/2012
Geschlecht: w, m, m
Kastriert: noch nicht
Farbe: weiß, mit braunen Augen
Rasse: Europäisch Hauskatze
Impfungen: Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut
Getestet auf FIV, Leukose? nein
Gechippt/Tätowiert? noch nicht
Entwurmt: Zweimal entwurmt
Gesundheitszustand: Das Trio ist topfit, die Kleinen sind gesund
Vorerkrankungen, chronische Krankheiten bekannt? - keine
besonderer Pflegebedarf, müssen Medikamente gegeben werden o.ä.? - Nein
Bisherige Haltung:
Freigänger, da draußen aufgefunden, evtl. auch Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon möglich
Sie werden einzeln vermittelt zu einer bereits vorhandenen Katze oder paarweise
Kinder gewöhnt? noch nicht
Hunde gewöhnt? noch nicht
Wo befindet sich die Katze jetzt: im Allgäu, Plz 877**
Gerne können diese Zauberwesen besucht werden, die Vermittlung erfolgt nach Vorkontrolle, gegen Schutzgebühr und mit Schutzvertrag.
Bei Interesse wenden sie sich bitte an: Sabine.Caris@gmx.de
Es sind dies:
- Smilla (w) - sehr draufgängerisch, neugierig und immer die erste, wenn es irgend etwas Neues zu sehen gibt - aber auch schon gerne zwischendurch zu einem Schmuserchen bereit.
- Eisi (m) - der ältere Junge - der schon jetzt schmusen und schnurren als sein "Lieblingsfach" entdeckt hat. Er ist immer in der Nähe der Menschen, morgens muss er zuerst ausgiebig gekrault werden, bevor es sich ans futtern macht.
- Bianco (m) - der jüngste, sehr zarte und verträumte Junge. Er ist sehr ruhig, spielt selten mit seinen Geschwistern - beobachtet lieber - ein kleiner Philosoph - der auch später sicherlich ein ruhiges Zuhause zu schätzen weiß - vielleicht sogar als Einzelkater, wo er der verwöhnte kleine Prinz sein wird - denn schmusen und schnurren kann er wie ein Großer.
Es sind Geschwister, zwei Jungs und ein Mädchen, ungefähr 12 Wochen alt. Sie stammen aus einem Bauernhof bei uns in der Nachbarschaft - wo man sich die Katzen untereinander munter vermehren lässt - da kleine Kätzchen ja so süß sind. Irgendwann sind es mal weniger Kätzchen, aber das macht ja nichts, es kommt immer wieder Nachschub.
Nachdem der Bruder der drei vor meinen Augen überfahren wurde und in meinen Händen starb, habe ich mir vorgenommen, an dieser Situation etwas zu ändern.
Nur das jüngste der Gruppe ist noch sehr zurückhaltend. Während die anderen beiden miteinander toben und das Haus zum Wackeln bringen
sitzt er lieber im Kratzbaum und sieht den beiden zu. Aber das wird schon noch 😀
Die drei sind absolut sozial verträglich. Sie kennen zwar noch keine Kinder und keine Hunde - aber in dem Alter gewöhnen sie sich schnell an neue Situationen. Da die Kleinen die ersten Wochen ihres Lebens praktisch ohne Kontakt zum Menschen aufwuchsen, sind sie natürlich anfangs fremden Menschen gegenüber etwas scheu. Der neue Besitzer sollte also einige Tage Geduld aufbringen, dann aber wird die Neugier bei den Kleinen siegen.
Die drei wohnen momentan noch im Allgäu, jedoch bin ich sicher, dass bei Interesse auch bundesweit vermittelt werden kann - bisher klappte es doch immer mit Fahrerketten. Sie sind stubenrein, entfloht, entwurmt und einmal geimpft.
Sie werden einzeln vermittelt zu einer bereits vorhandenen Katze oder paarweise. Da sie bisher draußen waren glaube ich, dass Freilauf oder zumindest ein gesicherter Balkon für sie auch weiterhin eine Option ist. Sie sind in einer großen Katzengruppe aufgewachsen und wohnen jetzt auch mit vielen Katzen zusammen, sind also sehr verträglich. Auch mit Kindern und Hunden werden sie sich sicherlich schnell verstehen.
Es sind sehr ruhige Kätzchen - beispielsweise haben wir keine Probleme nachts. Sobald das Licht aus ist, legen sie sich hin und schlafen, bis wir wieder aufstehen - gerade bei Katzenkindern habe ich da schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Sie waren zwar noch nie im Haus, aber sie kratzen weder Couch noch Wände an, sondern benutzen brav den Kratzbaum - so wie es ihnen die Großen vormachen.
Gerne können diese Zauberwesen besucht werden, die Vermittlung erfolgt nach Vorkontrolle, gegen Schutzgebühr und mit Schutzvertrag.
Name: Smilla, Eisi, Bianco
Alter/Geb.-datum: 07/2012
Geschlecht: w, m, m
Kastriert: noch nicht
Farbe: weiß, mit braunen Augen
Rasse: Europäisch Hauskatze
Impfungen: Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut
Getestet auf FIV, Leukose? nein
Gechippt/Tätowiert? noch nicht
Entwurmt: Zweimal entwurmt
Gesundheitszustand: Das Trio ist topfit, die Kleinen sind gesund
Vorerkrankungen, chronische Krankheiten bekannt? - keine
besonderer Pflegebedarf, müssen Medikamente gegeben werden o.ä.? - Nein
Bisherige Haltung:
Freigänger, da draußen aufgefunden, evtl. auch Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon möglich
Sie werden einzeln vermittelt zu einer bereits vorhandenen Katze oder paarweise
Kinder gewöhnt? noch nicht
Hunde gewöhnt? noch nicht
Wo befindet sich die Katze jetzt: im Allgäu, Plz 877**
Gerne können diese Zauberwesen besucht werden, die Vermittlung erfolgt nach Vorkontrolle, gegen Schutzgebühr und mit Schutzvertrag.
Bei Interesse wenden sie sich bitte an: Sabine.Caris@gmx.de
Es sind dies:
- Smilla (w) - sehr draufgängerisch, neugierig und immer die erste, wenn es irgend etwas Neues zu sehen gibt - aber auch schon gerne zwischendurch zu einem Schmuserchen bereit.
- Eisi (m) - der ältere Junge - der schon jetzt schmusen und schnurren als sein "Lieblingsfach" entdeckt hat. Er ist immer in der Nähe der Menschen, morgens muss er zuerst ausgiebig gekrault werden, bevor es sich ans futtern macht.
- Bianco (m) - der jüngste, sehr zarte und verträumte Junge. Er ist sehr ruhig, spielt selten mit seinen Geschwistern - beobachtet lieber - ein kleiner Philosoph - der auch später sicherlich ein ruhiges Zuhause zu schätzen weiß - vielleicht sogar als Einzelkater, wo er der verwöhnte kleine Prinz sein wird - denn schmusen und schnurren kann er wie ein Großer.

Es sind Geschwister, zwei Jungs und ein Mädchen, ungefähr 12 Wochen alt. Sie stammen aus einem Bauernhof bei uns in der Nachbarschaft - wo man sich die Katzen untereinander munter vermehren lässt - da kleine Kätzchen ja so süß sind. Irgendwann sind es mal weniger Kätzchen, aber das macht ja nichts, es kommt immer wieder Nachschub.
Nachdem der Bruder der drei vor meinen Augen überfahren wurde und in meinen Händen starb, habe ich mir vorgenommen, an dieser Situation etwas zu ändern.

Nur das jüngste der Gruppe ist noch sehr zurückhaltend. Während die anderen beiden miteinander toben und das Haus zum Wackeln bringen


Die drei sind absolut sozial verträglich. Sie kennen zwar noch keine Kinder und keine Hunde - aber in dem Alter gewöhnen sie sich schnell an neue Situationen. Da die Kleinen die ersten Wochen ihres Lebens praktisch ohne Kontakt zum Menschen aufwuchsen, sind sie natürlich anfangs fremden Menschen gegenüber etwas scheu. Der neue Besitzer sollte also einige Tage Geduld aufbringen, dann aber wird die Neugier bei den Kleinen siegen.
Die drei wohnen momentan noch im Allgäu, jedoch bin ich sicher, dass bei Interesse auch bundesweit vermittelt werden kann - bisher klappte es doch immer mit Fahrerketten. Sie sind stubenrein, entfloht, entwurmt und einmal geimpft.
Sie werden einzeln vermittelt zu einer bereits vorhandenen Katze oder paarweise. Da sie bisher draußen waren glaube ich, dass Freilauf oder zumindest ein gesicherter Balkon für sie auch weiterhin eine Option ist. Sie sind in einer großen Katzengruppe aufgewachsen und wohnen jetzt auch mit vielen Katzen zusammen, sind also sehr verträglich. Auch mit Kindern und Hunden werden sie sich sicherlich schnell verstehen.
Es sind sehr ruhige Kätzchen - beispielsweise haben wir keine Probleme nachts. Sobald das Licht aus ist, legen sie sich hin und schlafen, bis wir wieder aufstehen - gerade bei Katzenkindern habe ich da schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Sie waren zwar noch nie im Haus, aber sie kratzen weder Couch noch Wände an, sondern benutzen brav den Kratzbaum - so wie es ihnen die Großen vormachen.
Gerne können diese Zauberwesen besucht werden, die Vermittlung erfolgt nach Vorkontrolle, gegen Schutzgebühr und mit Schutzvertrag.
Zuletzt bearbeitet: