Die RagaMuffin – ein liebenswertes „Straßenkind“

  • Themenstarter Themenstarter BlauesLieschen
  • Beginndatum Beginndatum
Ja genau Mink ist genetisch das cscb dachte ich, aber ich geb zu ich erkenn die Gencodes nicht wirklich 😳
Ja, da sind dann die Augen so ein Zwischending zwischen grün und blau, wenn ich mich recht erinner.

Ob die Züchter schallen lassen, da muss ich passen, das entzieht sich meiner Kenntnis, stünde aber zu hoffen. Ich lass meine Tiere im 2 Jahresintervall bei einem guten Kardiologen checken und bisher *aufHolzklopf* ist bei ihnen - auch den Brüdern von Venezia - alles in Ordnung. Auch die Eltern und Grosseltern der erkrankten Katze zeigen/zeigten keine Kranheitsanzeichen. Vielleicht war gerade mein Mädel einfach eine sehr unglückliche Laune der Natur 🙁
Ja, das wär wirklich zu hoffen 🙂 Es gibt soviele tolle Rassen und leider so wenig Züchter die schallen 🙁
Aber gut, wenn du es bei deinen im Blick hast und bisher alles gut ist 🙂
 
A

Werbung

Ja, da sind dann die Augen so ein Zwischending zwischen grün und blau, wenn ich mich recht erinner.


Ja ganz genau - bei der Mink sollten sie aquamarin (diese Zwischenfarbe) sein und bei der Sepia dürfen die golden sein.

Mink ist zwar supertoll, ich liebe es, aber genau wie das Agouti-Gen leider in den letzten Jahren zu exzessiv gezüchtet worden.
Leider deshalb, weil es kaum mehr non Agoutis gibt, die nicht zumindest Minkträger sind. Irgendwann ist dann jede Cattery mit vielen, vielen Black tabbies oder mink tabbies gesegnet - nicht falsch verstehen beides ist schön, aber die ursprünglich so bunte Rasse, kann sich dann halt nicht mehr an die Fahnen heften bis auf Cinnamon und Fawn alles anzubieten und darauf war man eigentlich so stolz und deshalb hat man sich auch u.a. von Ann Baker getrentn. Und das finde ich nunmehr sehr schade.
 
Hmm, Mink muss man doch aber immer aus Point und "Burmamaske" züchten, braucht somit auch immer diese beiden Gene, da dürften doch alle 3 ziemlich "gleichverteilt" vorhanden sein, oder?
Bei Verpaarung von zwei Minks kann wiederum alles rauskommen, cscs, cbcb und cbcs.

Bei agouti und non-agouti verstehe ich das 🙂

Sind die Farben deiner Süßen so:

Kwincy Blue Point White
Veilchen Blue Point White
Yokowi Blue Point
VanDyke und Vitali beide Red Tabby Point White
Keksi Blue Tortie Point
Dilana Black Torbie
und Ruby Black Tortie White?
 
Hmm, Mink muss man doch aber immer aus Point und "Burmamaske" züchten, braucht somit auch immer diese beiden Gene, da dürften doch alle 3 ziemlich "gleichverteilt" vorhanden sein, oder?
Bei Verpaarung von zwei Minks kann wiederum alles rauskommen, cscs, cbcb und cbcs.

Bei agouti und non-agouti verstehe ich das 🙂

Sind die Farben deiner Süßen so:

Kwincy Blue Point White
Veilchen Blue Point White
Yokowi Blue Point
VanDyke und Vitali beide Red Tabby Point White
Keksi Blue Tortie Point
Dilana Black Torbie
und Ruby Black Tortie White?
Bei Kwincy und den Mädels liegst du richtig, Veilchen und Yacowi sind beides Blue mink (klar Veilchen mit weiss)
die beiden Roten sind: VanDyke red mink & white ist und Vitali cream mink & white - im Original ist das deutlich zu erkennen auf den Fotos verliert sich der Farbunterschied der beiden recht schnell.
Die Eltern von den V´s sind beides minks - mama dilute mink calico und Papa Blue mink & white

Und genau daraus kommt auch das "Problem"
Es gibt kaum mehr Point Zuchtkatzen, bzw wenige Pointträger. Die Engländer, die ja mittlerweile auch Zuchttiere nach Festland Europa exportieren, haben eine eigene Suppe gekocht und in ihrem Verband festgelegt, dass die RagaMuffin nicht point sein kann🙄 (sonst hätten sie gegen die grosse Ragdollarmee nicht antreten dürfen) ergo geht nur noch Mink in die Zucht und das flutet irgendwann so ziemlich alles. Amerika ist nicht besser, oder anders.
Da rächt sich dann die kleine Züchtergemeinde leider doch wieder. Du bekommst heute praktisch keine reine Pointkatze mehr für die Zucht, das war vor 10 Jahren noch anders.
 
Ui, den Unterschied zwischen Rot und Creme sieht man echt schwer bzw. dass die beiden anderen Mink sind 🙂

Verstehe, wenn man quasi Point möchte, soll man eine Ragdoll kaufen 😉
Rein theoretisch, wenn Mink cbcs ist, kann aus der Verpaarung zweier Minks schon Point rauskommen (statistisch 1x Point, 1x "Burmamaske", 2x Mink), da Minks immer Pointträger sind. Hier wird das gut gezeigt:
http://www.tica.org/pdf/publications/brochures/colors/sepia_mink_pointed_breeding_guide.pdf
Dürfte man dann eine so entstandene Pointkatze gar nicht zur Zucht verwenden? Das ist dann ja echt... doof 😱


@BlauesLieschen,
hier zu Hause sehe ich jetzt deine Katzen auch 🙂 Wunderschön die rei und Fan bin ich dann gleich vom Schwarzliebchen 😀
 
Beim Yacowi ist es eigentlich recht gut zu sehen, dass seine Augen strahlendes Aquamarin sind, wahrscheinlich hab ich nur ein unglückliches Foto genommen -da kommts besser rum

24353799ez.jpg


Die V-´s haben generell einen recht intensiven Blauton, aber die Augen sind defintiv Aquamarin und nicht blau.

Du hast natürlich vollkommen Recht mit der Vererbungslehre, aber die Realtität hat in den vielen Würfen, die ich zum Teil persönlich gekannt habe, einen deutlich höheren Minkanteil als die genetische Rechnung gebracht.
Und ja die Engländer schliessen die Pointkatzen schon von vorne herein aus der Zucht aus, wodurch es innerhalb weniger Jahre - die Briten züchten erst seit 2008 - zu vielen Verpaarungen mink x mink und sepia x mink gekommen ist und weg sind sie die Points :sad:
Im Mutterland der RagaMuffins, der USA, schaut es leider nicht viel besser aus. Bei weltweit ~ 50 oder 60 Züchtern ist man halt schnell an einer Grenze und in dem Fall ist es die Farbe.
 
Werbung:
Stimmt, auf dem Bild sieht man es, tolle Augen :pink-heart: Überhaupt machst du tolle Katzenfotos, was hast du denn für eine Kamera?

Ja, die Natur hält sich natürlich oft nicht an die Statistik 😳 Aber wenn die Points gleich ausgeschlossen werden in der Zucht, ist klar, dass sich der Anteil drastisch reduziert. 50-60 Züchter weltweit ist aber auch echt wenig 😱

Wie bist du eigentlich auf diese Rasse gekommen?
 
Danke für die Blumen 😳

Ich fotografiere die Süssen aber auch wirklich gerne und einige sind wirklich geniale Models :pink-heart:
Ich hab eine eine Nikon D5100 und bin ansich recht zufrieden.

Wegen der Züchterzahl - ja das sind wenige, aber als ich auf die Rasse stiess, gab es glaub ich überhaupt nur 30 weltweit und davon 3 in Europa......irre.

Wie bin ich darauf gekommen.
2004 wurde erst meine, damals 12 jährige Hauskatze krank (mysteriöse Geschichte, die nie wirklich zu einer Diagnose geführt hat - letztlich waren es wohl entzündliche Prozesse im Gehirn, die in späterer Folge Epilepsie mit sich brachten, woran die Maus leider dann auch verstorben ist im März 2008). Als meine Maus so krank wurde stellte ich fest, dass mich das Angucken von Babyfotos wirklich gut tröstet und nachdem ich wuschelig mag (auch beim Hund) landete ich irgendwann mal bei der Ragdoll.
Ganz beeindruckt von diesen tollen Geschöpfen suchte ich dann Seite um Seite ab, zum Foto gucken und fand dann eine Züchterin, keine 20 km von hier und rang mit mir selber, ob ich sie mal kontaktieren sollte um ihre Katzen in natura ansehen zu dürfen. Auf ihrer Seite fand ich dann einen Link zu österreichischen RagaMuffin-Züchterin und war auch gleich ganz begeistert, die gabs auch in meiner Traumfarbe blue solid :pink-heart:
Und dann verstarb der Hauskater meiner Mom Anfang Mai 2004 ganz überraschend an einem malignen Lymphom. Nachdem wir schon seit über 30 Jahren Katzen immer mindestens zu 2 halten, gab es nun eine "verwitwete" Hauskatzendame, die sehr, sehr, sehr sozial war und irre litt unter der Einsamkeit.
Ein Kumpel musste her. Wichtig war meiner Mom SEHR gut sozialisiert, gesund und aufgrund Mutters höchst persönlicher Erfahrungen a) Kater und B) nicht mit 12 Wochen, besser wäre 16-18 Wochen, wo die Kleinen auch schon was aushalten.
Also ging ich als "gute Tante" mal ins Tierheim und sah mich um. Leider war nichts passendes dabei. Die Babies waren entweder erst winzig oder es waren Mädels oder die Tiere waren nicht sozial genug, oder brauchten Freigang.
Und nachdem Jessy nicht ewig trauern sollte, dachte wir nach 20 Jahren Notfelle, Findelkinder, Rausgeworfene und aufgesammelten Hauskatzen : ja und wenn wir doch mal nach einer Rassekatze gucken.
Mutter : ok, aber nix langhaariges - Tochter : 🙁
Wir einigten uns auf BKH, ich suchte und suchte, wir besuchten, nope das war es echt nicht.
Kurz vorher hatte ich Mutter die Seite der RagaMuffins gezeigt. Da wartete noch ein Katerchen mit 17 Wochen auf seinen Menschen.
Raus von den BKH - Muffin-Züchterin angerufen, Woche später besucht, der Rest ist Geschichte - Mutter adoptierte Katerchen und sein Schwesterchen und war :pink-heart: und für mich stand fest, wenn meine alten Damen nicht mehr sind, dann wünsch ich mir auch so Wuschels.
Lange Story irgendwie 😳
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben