
Teija
Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Juni 2009
- Beiträge
- 49
- Alter
- 32
- Ort
- Ravensburg - Ulm
Tja ich hätte da ein paar Fragen zum Thema Freigänger.
Ich hab meinen kleinen Rony ja mit 8 Wochen vom Hof mitgenommen wo er von ner wildkatze "aufgezogen" worden ist. Bis sie ihn dann hat sitzen lassen aber gut.
Ich hatte ihn dann eine woche bis er einigermasen Gesund war und dann ist er für 7 Wochen zu einer Frau gekommen die selbst 2 Katzen hat und nen Nachbarshund. (Er war praktisch zur quarantäne bei mir, außerdem konnte sie ihn anfangs nicht so pflegen) Allerdings kann sie ihn nicht behalten und jetzt ist er seit etwas mehr als einer Woche wieder bei mir und wird es wohl auch bleiben. Sprich, wir ham uns drauf eingerichtet in Zukunft ne Katze zu haben.
Bei der Frau hat er rausgedurft, allerdings eben mit belgeitung der anderen Katzen, und ich will auch das er rauskommt, nur weiß ich nich so recht wann und wie.
Also das er sich erstmal hier eingewöhnen muss is eh klar, desweiteren kommt er nicht raus bevor er nicht die zweite impfung hat (in 2-3 wochen) und bis er nicht kastriert ist (spätestens mit 6 monaten, aber da red ich eh nochmal mit dem TA). außerdem bekommt er ein Halsband um wo die andresse draufsteht. wir wohnen in ner wohnsidlung nahe am Wald mit nem unbebauten Grundstück nebendrann und ich will nich das jemand denkt, och die arme kleine Katze.
Allerdings wird er immer lebhafter (was ja auch gut ist) und ich würde ihn gerne so bald wie möglich sicher rauskriegen. Jetzt hab ich ihm aus Gummigurtband nen Geschirr genäht (keine Sorge, hält super, passt wie angegossen und strangulieren kann er sich auch nich) und wir sind heute auch schonmal durch den garten spaziert. Hat ihm riesig gefallen glaub ich. Er hat sich nich gewehrt und nix. nur das ausziehen empfand er als unangenehm glaub ich gg, naja ein paar kratzer mehr oder weniger lassen meine Hand auch nich nochmehr schmerzen gg. er kratzt und beißt eh schon recht gerne.
Ich werde ihn auf jedenfall weiterhin nen bissel an der Leine mit rausnehmen schon damit er mal Wiese unter den Pfoten hat (heute hat er Weberknechte gejagt lol).
Aber es würde mich doch mal interessieren wie ihr das bei euren Katzen gemacht habt mit dem rauslassen. Ich mein, das wir nen Teich im Garten haben hat er mitlerweile gemerkt, un dich glaube er war doch recht froh das ich ihn rausfischen konnte. nochmal tappt er da bestimmt nich rein, ich hab halt nur angst das er, wenn er zu jung rauskommt oder noch nicht richtig eingelebt ist den weg zurück nicht findet. Hab schon gedacht ihn beim ersten mal hungrig vor die Tür zu setzen, dann kommt er vielleicht eher wieder Heim 😀 ich weiß ich bin fies.
Wie habt ihr das bei euren gemacht? Einfach rausgesetzt und gehofft sie kommen wieder oder langsam eingewöhnt? Er is halt meine erste Katze und ich will logischerweise nicht das da was passiert. Also hat noch wer Tipps für mich was ich tun kann um ihn langsam einzu gewöhnen und ihm möglichst jetzt schon viel bewegung bietet? Ich hatte mal nen bekannten der hat seine Katze immer in der Mitte von ner wiese angebunden und dann in nem bestimmten Radius rumlaufen lassen aber ich denke mal das is a) blöde für die Katze und b) eventuel gefährlich weil wer weiß auf was für ideen der kommt wenn er merkt das er da nich weg kommt. also nich gerade das was ich gleich ausprobieren würde gg.
Tja also die 2 Hauptfragen wären, wann und wie kommt nen Katertier in den Garten.
Ich hab meinen kleinen Rony ja mit 8 Wochen vom Hof mitgenommen wo er von ner wildkatze "aufgezogen" worden ist. Bis sie ihn dann hat sitzen lassen aber gut.
Ich hatte ihn dann eine woche bis er einigermasen Gesund war und dann ist er für 7 Wochen zu einer Frau gekommen die selbst 2 Katzen hat und nen Nachbarshund. (Er war praktisch zur quarantäne bei mir, außerdem konnte sie ihn anfangs nicht so pflegen) Allerdings kann sie ihn nicht behalten und jetzt ist er seit etwas mehr als einer Woche wieder bei mir und wird es wohl auch bleiben. Sprich, wir ham uns drauf eingerichtet in Zukunft ne Katze zu haben.
Bei der Frau hat er rausgedurft, allerdings eben mit belgeitung der anderen Katzen, und ich will auch das er rauskommt, nur weiß ich nich so recht wann und wie.
Also das er sich erstmal hier eingewöhnen muss is eh klar, desweiteren kommt er nicht raus bevor er nicht die zweite impfung hat (in 2-3 wochen) und bis er nicht kastriert ist (spätestens mit 6 monaten, aber da red ich eh nochmal mit dem TA). außerdem bekommt er ein Halsband um wo die andresse draufsteht. wir wohnen in ner wohnsidlung nahe am Wald mit nem unbebauten Grundstück nebendrann und ich will nich das jemand denkt, och die arme kleine Katze.
Allerdings wird er immer lebhafter (was ja auch gut ist) und ich würde ihn gerne so bald wie möglich sicher rauskriegen. Jetzt hab ich ihm aus Gummigurtband nen Geschirr genäht (keine Sorge, hält super, passt wie angegossen und strangulieren kann er sich auch nich) und wir sind heute auch schonmal durch den garten spaziert. Hat ihm riesig gefallen glaub ich. Er hat sich nich gewehrt und nix. nur das ausziehen empfand er als unangenehm glaub ich gg, naja ein paar kratzer mehr oder weniger lassen meine Hand auch nich nochmehr schmerzen gg. er kratzt und beißt eh schon recht gerne.
Ich werde ihn auf jedenfall weiterhin nen bissel an der Leine mit rausnehmen schon damit er mal Wiese unter den Pfoten hat (heute hat er Weberknechte gejagt lol).
Aber es würde mich doch mal interessieren wie ihr das bei euren Katzen gemacht habt mit dem rauslassen. Ich mein, das wir nen Teich im Garten haben hat er mitlerweile gemerkt, un dich glaube er war doch recht froh das ich ihn rausfischen konnte. nochmal tappt er da bestimmt nich rein, ich hab halt nur angst das er, wenn er zu jung rauskommt oder noch nicht richtig eingelebt ist den weg zurück nicht findet. Hab schon gedacht ihn beim ersten mal hungrig vor die Tür zu setzen, dann kommt er vielleicht eher wieder Heim 😀 ich weiß ich bin fies.
Wie habt ihr das bei euren gemacht? Einfach rausgesetzt und gehofft sie kommen wieder oder langsam eingewöhnt? Er is halt meine erste Katze und ich will logischerweise nicht das da was passiert. Also hat noch wer Tipps für mich was ich tun kann um ihn langsam einzu gewöhnen und ihm möglichst jetzt schon viel bewegung bietet? Ich hatte mal nen bekannten der hat seine Katze immer in der Mitte von ner wiese angebunden und dann in nem bestimmten Radius rumlaufen lassen aber ich denke mal das is a) blöde für die Katze und b) eventuel gefährlich weil wer weiß auf was für ideen der kommt wenn er merkt das er da nich weg kommt. also nich gerade das was ich gleich ausprobieren würde gg.
Tja also die 2 Hauptfragen wären, wann und wie kommt nen Katertier in den Garten.