darm endzündung mit 25k endtzündungswerten

  • Themenstarter Themenstarter bagalut320
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
werde dann erstmal die dosen in pferd oder kängeru bestellen , mal sehen was er sagt . ist es den nicht schlimm wenn er über mehre wochen nur ein sorte von einem hersteller bekommt ?
Nein, ist überhaupt nicht schlimm. Du musst nur darauf achten, dass bei der Beschreibung des Futters "Alleinfutter" steht und nicht "Ergänzungsfutter". Tue Dir aber selber den Gefallen und bestell ein paar Dosen zusätzlich, die weniger exotisch sind. Denn das allerwichtigste ist ja, dass Carlo gutes Nassfutter bekommt und kein Trockenfutter mehr. Wenn Du ganz viel Pech hast, dann verweigert er "Pferd" und "Känguru" und Du stehst plötzlich da und hast keine Alternative.

wer hat den die schnellsten lieferzeiten von den online händlern ? wenns geht mit nachnahme , dann muß der händler nicht auf die überweisung warten .
Das hängt jetzt auch von der Sorte ab, die Du bestellst. Für Ropocat kann ich "Zoobi" empfehlen. Die bieten auch Bankeinzug an. Dann musst Du nicht überweisen und keine Nachnahme bezahlen. Die verschicken eigentlich immer am nächsten Werktag nach Bestelleingang.

weiss einer wie das aussieht ob ich karlo in seinem zustand versichert bekomme ?
Sorry, da kenne ich mich nicht aus. Vom Alter her kommt es noch hin, da zicken die Versicherungen so ab 8 Jahren rum. Aber, ob es bei einer aktuellen Erkrankung klappt, weiß ich wirklich nicht.

Hier im Forum gibt es aber einen Thread zu Tierversicherungen. Schau doch da einfach mal rein und stell ggf. auch dort die Frage.
 
A

Werbung

also 200gram rindersteak per day ( oder welches stück vom rind eignet sich am besten ) ? oder habe ich das nu flasch verstanden ? nix dazu ? kein taurin oder so ?

also wenn eine alergie vorliegt nimmt ihn keine versicherrung mehr ? auch wenn die anzeichen erstmal weg sind ?
 
Sorry, hier bin ich komplett raus, weil meine Miezen leider kein Rohfleisch annehmen. Habe selbst da also wenig Wissen.

Zur Versicherung:
Wenn ich tiha nun richtig verstanden habe, scheint es wie bei den privaten Krankenversicherungen für Menschen zu sein. Der Kater wird versichert, aber die Erkrankung "Allergie" ausgeschlossen. NUR, gerade in diesem Fall kann man sich dann wohl auf Endlosdiskussionen mit der Versicherung einstellen, da unglaublich viele Beschwerdebilder mit einer Allergie in Verbindung gebracht werden können. Fragt sich, wofür die dann überhaupt noch zahlen...?
 
gut das mit dem rindfleisch werde ich ab morgen abend versuchen .

wielange dauert es bis die anderren stoffe aus dem körper und nur noch die stoffe vom rind drinne sind ?

kann mir den einer noch tipp geben zur menge ? er ist ja schon dick genug 🙂

hatte mal 2 tage rindfleisch gefüttert und er wahr begeister , ka wielange er das mag
 
kannst du mir sagen welche werte für fett und niere sind . bzw kennt einer eine erklärung vom ganzen bluttbild . also was jeder wert bedeutet ?

Das hast Du jetzt nochmal im Beitrag ergänzt - sorry, darum habe ich die Frage erst jetzt zufällig noch gesehen.

Der auffällige Wert für die Niere ist hier der Harnstoff. Auffällige Werte erkennst Du ja an "+" oder "-" im Befund und Harnstoff ist halt zu hoch. Ein weiterer Wert für die Nierenfunktion, der mehr aussagt, ist aber "Kreatinin". Und dieser Wert ist im Befund sehr gut. Harnstoff kann auch schon mal durch eine Austrocknung (Kater trinkt zu wenig und/oder pinkelt zu viel) hervorgerufen werden.

Der Wert sollte einfach mal kontrolliert werden.

Der erhöhte Fettwert sind die Triglyceride. Aber auch hier gibt es mehrere Werte - unter anderem auch das Cholesterin, welches im Befund ja normal ist. Also auch erst mal kein Grund sich jetzt sofort große Sorgen zu machen. Es kann aber durchaus sein, dass der Kater auch eine Fettverdauungsstörung hat. Es ist aber auch möglich, dass den Kater die Blutabnahme mehr gestresst hat als es den Anschein hatte. Bei Katzen erhöhen sich dann kurzfristig manche Werte, die ansonsten normal sind.

Die Werte sind Deinem Tierarzt aber wahrscheinlich nicht entgangen, sondern er will wohl jetzt erst mal ganz vordringlich die akute Allergie behandeln. Falls er nicht von selbst auf die Idee kommt nach einigen Wochen noch mal ein Blutbild zu machen, dann erinnere ihn einfach daran, dass Du gerne die Werte nochmal kontrolliert haben möchtest. Aber ich kann es mir nicht vorstellen, denn die Leukozyten sind dermaßen hoch, dass Dein TA ganz sicher Blutbildkontrollen vorsieht.

Letztendlich ist es aber ohnehin nicht erstaunlich, dass bei einer ausgeprägten Allergie Stoffwechselvorgänge beeinträchtigt werden, die sich dann so auch im Blutbild äußern können - auch, wenn Urin- und Kotabsatz scheinbar normal sind.
 
mensch nu bin ich ja schon ein stück schlauer .

gibt es hier im forum oder woanders eine auflistung eines blutbildes , wo jeder wert beschrieben wird ??
damit ich mal alles verstehen kann .

das wäre nochmal was 🙂
 
Werbung:
Ob es so etwas hier im Forum irgendwo gibt, weiß ich leider nicht. Aber du kannst natürlich einfach googlen und die Werte in die Suchmaske eingeben. Da dürftest Du schon einiges an Ergebnissen bekommen.

Musst aber dabei immer bedenken, dass es nie ein einziger Wert ist, der für eine bestimmte Krankheit spricht, sondern die Gesamtschau des Blutbildes entsprechende Hinweise liefert.

Ist aber nicht verkehrt, sich da ein wenig Grundwissen anzueignen - und mehr als das habe ich leider auch nicht.
 
ja aber das ist ja schon ein wenig was . hätte ich das alles gewusst dann hätte ich karlo vor 3 monaten wo ich ihn aus dem tierheim geholt hatte versichert .

hätte nie gedacht das es sowas bei katzen gibt .

hatte immer nur (super katzen) mit keinen problemen .

mein letzter kater ist gute 18 jahre alt geworden und auch aus dem tierheim .

naja ich drücke für karlo die daumen das wir ews hinbekommen mit dem richtigen futter .

kann ja nicht sein das er nu zum 2ten mal es in so kurzer zeit hat .
 
dann hätte ich noch eine frage :

wenn mein kater eine milben allergie hat , sind damit auch die hausmilben gemeint die mann zuhause hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hätte ich noch eine frage :

wenn mein kater eine milben allergie hat , sind damit auch die hausmilben gemeint die mann zuhause hat ?
Das ist eine sehr gute Frage. Mir fehlt dazu das eindeutige Wissen. Ich halte es aber für überaus wahrscheinlich, dass dann auch gegen Hausstaubmilben eine Allergie bestehen - zumindest lese ich oft von Tieren, die geben Beides allergisch sind. Ich denke aber, dass der Allergietest noch mal differenziert und dann eigentlich die Hausstaubmilben auch noch mal extra aufgeführt sein sollten.

Am besten Du stellst den Test auch wieder hier ein, wenn Du ihn hast.

Kannst ja auch einfach mal kurz beim TA anrufen und nachfragen.
 
Möglich ist eine Hausstaubmilben-Allergie schon, wahrscheinlicher sind aber Futtermilben (die im Trofu leben)...

(Der Cholesterin-Wert bei Katzen ist für die Tonne: Der ist vom Omnivoren Menschen übertragen worden - und Katzen sind hochspezialisierte Carnivoren...)

BB-Werte kannst Du Dir z.B. hierhttp://www.internisten-im-netz.de/de_blutbild-erklaerung_1314.html erklären lassen (sind zwar für'n Menschen, aber prinzipiell passt das schon. Alles Säugetiere, nech...)
Oder direkt auf der Laboklin-Seite...
 
Werbung:
Möglich ist eine Hausstaubmilben-Allergie schon, wahrscheinlicher sind aber Futtermilben (die im Trofu leben)...
Dass der Kater eine Futtermilbenallergie hat, ist doch schon klar. Die Frage ist, ob man dann gleichzeitig auch von einer Hausstauballergie ausgehen muss.

(Der Cholesterin-Wert bei Katzen ist für die Tonne: Der ist vom Omnivoren Menschen übertragen worden - und Katzen sind hochspezialisierte Carnivoren...)
Der Wert ist nur dann für die Tonne, wenn er zu hoch ist und als alleiniger Fettwert auffällig ist. Blutbilder müssen in ihrer Gesamtschau interpretiert werden.
 
nur frage ich mich gerade wenn er flohspeichel und milben allergie hat , warum den das futter umstellen ?

reagiert die katze so komplex , das es wirklich nur vom futter kommen kann ?

weil ungeziefer haben wir nie bei ihm nie gefunden . außer vieleicht im trockenfutter , was ich abgesetzt habe .


ab morgen geht es los mit rind 🙂
 
nur frage ich mich gerade wenn er flohspeichel und milben allergie hat , warum den das futter umstellen ?

Hatten wir aber schon erläutert. Deine Katze hat sehr wahrscheinlich noch andere, unerkannte Allergien. Wenn Du Getreide weglässt, dann schließt Du damit diese Quelle aus. Fütterst Du nur eine Fleischsorte, schließt Du damit auch alle anderen Eiweißquellen aus. Da Du ohnehin das Futter umstellen wolltest, bietet es sich, es nun so zu gestalten, dass Du damit direkt eine Art Ausschlussdiät machst und so langsam herausfindest, was der Kater verträgt und was nicht.

Wurde der Allergietest denn auch auf Nahrungsmittel gemacht ? Besorg' Dir den mal recht schnell. Kannst Du Dir ja auch mailen oder faxen lassen.
 
jo ich besorgen den mnorgen oder übermorgen .

könnte ich jetzt noch gegen die milben noch stronghold spot on geben .

habe die vermutung das ihn auch die hausmilben ärgern , er mag nicht mehr auf dem teppich liegen . nur noch fliesen und laminat .

er hatte mal stronhold spot on im tierheim bekommen , sagten sie mir und das wohl 4 -6 wochen die alergie ausgeschaltet .

so wahr heute bei famila und habe rinderbein und rindergulasch gekauft 🙂


nu noch nee ganz wichtige frage : ich lese gerade das manche katzen frontline nicht abkönnen ( was ich ihn vor ca 12 tagen gegeben habe ) oder sie sogar sterben . habt ihr ein tip ob es vieleicht auch bei mir sein könnte ??? ( also nicht das er stirbt sondern , das das ganze von frontline kommt , oder es ein mitauslöser sein kann ?
dachte das zeug ist harmlos , hat mir ja auch mein ta gegeben . hmm nu bin ich verunsichert in der sache . frontline bekommt er jedenfalls nicht mehr .
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin

so nu habe ich schon mal ein kotprofil .

ka warum er mal wieder vergessen hat den allergietest mit zu schicken . hmm muß ich wohl später nochmals zum ta.

IMAG0459.jpg

IMAG0462.jpg

so das ist das kotprofil mit befund den ich nicht verstehe . soll montag zum ta zur besprechung .

hmm kann mir da einer oder eine was zu sagen ?

mfg markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo,

im Kotprofil haben sie bisher nicht wirklich "Schlimmes" gefunden.

Das Labor geht davon aus, dass "Asperillus" (Schimmelpilz) gefunden wurde, weil die Probe verunreinigt war. Ich selbst kenne mich mit der Bedeutung von "Schimmelpilz" im Kot nicht aus - kann mir aber vorstellen, dass in Anbetracht der Symptome des Katers der Tierarzt diesem Befund doch mehr Bedeutung beimessen könnte als das Labor.

Ansonsten wurden zu viele Clostridien gefunden. Diese Keime gehören in der Regel zur normalen Darmflora, aber nicht in dieser hohen Anzahl. Das Labor schlägt daher diese Diät vor. Man muss dazu aber wissen, dass dieses Labor grundsätzlich diese Haferschleimdiät bei Clostridien vorschlägt und wohl die wenigsten Katzenhalter diesen Haferschleim bisher in die Katze bekommen haben. Es ist also so ein Standard-Therapievorschlag. Man muss bei den Befunden und der Therapie auch immer die klinischen Symptome beachten. Da Karlo ja scheinbar überhaupt keine Verdauungsprobleme hat, wird das in dieser Form nicht nötig sein. Klassisch wäre z.B. bei zu vielen Clostridien, dass der Kater Durchfall hat. Aber Darmprobleme können sich natürlich auch immer über die Haut äußern.

Dennoch sollte nun versucht werden, die hohe Anzahl der Clostridien zu reduzieren, um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bekommen. Das Problem ist nun, dass man dies nur durch proteinarme und fettreduzierte Ernährung schafft. Und das widerspricht leider sämtlichen Empfehlungen, die wir Dir hier bisher zur Ausschlussdiät gegeben haben. Wenn jetzt sehr fleischlastig gefüttert wird, werden durch den hohen Proteinanteil von Fleisch die Clostridien gefüttert, weil die sich von Proteinen und Fett ernähren.

Was aber keinesfalls schaden kann und auch die Hautprobleme mit bekämpfen kann, ist der Therapievorschlag von Vitamin B12-Spritzen und Lactobazillen. Es gibt Präparate, in denen Lactobazillen enthalten sind und die man frei kaufen kann. Dazu zählt Dr. Wolz Darmflora Plus, Bene Bac, Bactisel und ganz viele andere. Wenn Dir Dein Tierarzt Bactisel empfiehlt, dann würde ich kurz mit ihm erläutern, ob dies speziell für Deinen Kater nicht zu viele Allergieauslöser enthält, da hier Molke und andere Allergieauslöser enthalten sind. Oft wird das Präparat auch nicht gut angenommen, da man sehr viel von dem Pulver über das Futter streuen muss und die Katzen das oft nicht mögen. Die Laktobazillen helfen auch, den PH-Wert des Kots wieder zu steigern. Dieser ist bei Karlo zu niedrig, was die Ansiedlung bestimmter Keime erschwert bzw. unmöglich macht. Der PH-Wert sollte ganz grob zwischen 6,2 - 6,7 liegen - alles zwischen 6 und 7 ist auch noch in Ordnung. Aber deutlich unter 6, wie bei Deinem Befund, ist nicht gut.

Insgesamt solltest Du aber nun die Besprechung mit Deinem TA abwarten. Es hängt jetzt ein wenig davon ab, wie er den Befund wertet. Also, ob er hier überhaupt einen Zusammenhang mit Karlo's Symptomen sieht oder es mehr für einen Zufallsbefund hält.

Einen Befund zu erklären, ist immer etwas kompliziert. Wenn Du also noch weitere Fragen hast, dann stelle sie ruhig.
 
Das Labor geht davon aus, dass "Asperillus" (Schimmelpilz) gefunden wurde, weil die Probe verunreinigt war.

Oh, Aspergillus gehört nicht in Katzen, das wurde mir seitens der Uni-Tierklinik Leipzig erklärt. Aspergillus und Katzen ist allerdings eine so seltene Kombination, dass kaum ein TA etwas damit anzufangen weiß. Deshalb meint sicher auch das Labor, dass die Probe verunreinigt war.

Moritz hatte den Aspergillus ganz lokal in der Nase. Auch er wurde von einem ratlosen TA bereits 10 Jahre zuvor in die Kategorie "Allergiker" gesteckt und sollte dahingehend behandelt werden, was ich aus logischen Gründen abgelehnt habe. Dank Prof. Oechtering wurde dann letztes Jahr endlich der Pilz gefunden, und Moritz musste 8 Wochen lang täglich Itraconazol (Itrafungol akzeptierte er nicht) einnehmen.

Sollte der bei Carlo gefundene Aspergillus aus dem Darm stammen, dann könnte der also tatsächlich die Ursache des Problems sein.

Ich würde eine weitere Probe abgeben (der Ta gibt dir gerne extra dafür vorgesehene Behälter mit, die tatsächlich nicht verunreinigt sein können) und den TA bitten, sich anschließend zum Aspergillus schlau zu machen. Da er bei Katzen so sehr selten ist, ist es keine Schande, darüber nichts aus dem Stehgreif zu wissen.

Gute Besserung an Carlo.
 
danke für die guten antworten , bin mal wieder etwas schlauer , werde dann morgen und übermorgen vorm gespräch eine probe ziehe .

dann soll er die nochmal einschicken . hmm habe ein sauberres marmeladenglass genommen .
werde es diesmal vorher mit sterilium auswaschen , das sollte doch reichen ?

hmm also kann das alles von einem pilz kommen ?

was würdet ihn den nu füttern ? habe bis jetzt rindfleisch gefüttert .

hmm nu ist mal wieder verwirrung ..

aber mom hat er guten stull und übergibt sich seit 3 tagen nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Moritz hatte den Aspergillus ganz lokal in der Nase. Auch er wurde von einem ratlosen TA bereits 10 Jahre zuvor in die Kategorie "Allergiker" gesteckt und sollte dahingehend behandelt werden, was ich aus logischen Gründen abgelehnt habe. Dank Prof. Oechtering wurde dann letztes Jahr endlich der Pilz gefunden, und Moritz musste 8 Wochen lang täglich Itraconazol (Itrafungol akzeptierte er nicht) einnehmen.

Was hatte Moritz denn für Symptome ? Und es hat deshalb so lang gedauert, weil der Pilz im Darm gar nicht vorhanden war und die Kotproben daher unauffällig, verstehe ich das richtig ?
 

Ähnliche Themen

stern84
Antworten
3
Aufrufe
543
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben