also Flohsameschalen = Ballaststoffe, aber zuvor las ich das zu viele Ballaststoffe auch jetzt eher negativ wirken könnten- trinken kriege ich über die Dosen-Brühe und Milch in ihn ordentlich rein.
Die Flohsamenschalen müssen mit so viel Wasser eingeweicht werden, dass die eigentliche Menge gering ist. Wesentlich ist hier der beim Quellen gebildete Schleim, der den Darminhalt auflockert. Jede zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme ist natürliche von Vorteil. Hier ist eine Dosierungsanleitung für die Flohsamenschalen:
Flohsamenschalen können bei Katzen bei Verstopfung helfen, indem sie die Darmtätigkeit anregen.
Die Dosierung sollte jedoch sorgfältig erfolgen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, täglich 0,5 bis 1 Gramm Flohsamenschalen pro Kilogramm Körpergewicht zu verwenden und diese vor der Verabreichung in Wasser quellen zu lassen.
Dosierung: 0,5 bis 1 Gramm Flohsamenschalen pro Kilogramm Körpergewicht der Katze.
Die genaue Menge kann je nach Katze und Schwere der Verstopfung variieren, daher ist eine langsame Steigerung der Dosierung empfehlenswert.
Flohsamenschalen müssen vor der Verabreichung in ausreichend Wasser gequollen werden.
Eine Mischung von 1 Teil Flohsamenschalen mit 30-50 Teilen Wasser ist üblich und sollte einige Stunden oder über Nacht quellen.
Die gequollenen Flohsamenschalen werden dann unter das Futter gemischt, vorzugsweise unter Nassfutter.
Bei der Gabe von Flohsamenschalen ist ein zeitlicher Abstand zu Medikamenten einzuhalten, da diese die Aufnahme von Nährstoffen und Medikamenten beeinträchtigen können.
Achten Sie darauf, dass Ihre Katze stets ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat, da Flohsamenschalen viel Flüssigkeit binden und sonst zu Verstopfung führen können.
Wichtige Hinweise:
Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie diese langsam, um den Verdauungstrakt der Katze nicht zu überlasten.
Achten Sie auf die Reaktion Ihrer Katze und passen Sie die Dosierung gegebenenfalls an.