Chronische Verstopfung - dringend Rat gebraucht, falls Donnerstag nicht besser, muss er in Narkos- Laxoberal, Mittel

  • Themenstarter Themenstarter JiniMini
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ballastsoffe chronische verstopfung dringend hilfe gesucht laktose laxoberal verstopfung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ui, hast du etwa die Klistiere so eingeführt? Mach das bitte nicht! Das tut dem Tier elend weh. Du öffnest das Klistier, drückst leicht das schon etwas vom Inhalt rauskommt und verteilst das auf dem weißen dünnen Teil des Klistier.
Nö ich zitiere:

Äh ja also bei ihm haben wir vaseline verwendet, aber ich dachte bei Mensch braucht es das bei dem kleinen Ding doch nicht, war echt überzeugt den ganzen Stick da reinzubekommen😅🤣.

Niemals ohne Vaseline das wäre ja bei dem kleinen Katzen popo grausam 🙈
(Das war alles auf mich bezogen)
 
  • Grin
Reaktionen: Onni
A

Werbung

Erfolg!!!!

So jetzt habe ich nach längerem quatschen mich doch entschieden, das Klister erneut zu verwenden, und diesmal kam so viel mehr beinander und er hat nicht gekotzt.

Ich glaube ich habe den Dreh bei ihm jetzt raus, ich hab die Kack auch gemessen (TA wollte das) und auch zerquetscht.

Da war sehr viel Fell in einigen der Würstchen, wie viel die Norm ist weiß ich auch nicht…(wir haben Katzen Gras hier aber keiner kotzt hier Haare aus warum auch immer, ist eher selten).

Ich hab mal Fotos angehängt, das freut mich jetzt richtig, das lief auch viel besser diesmal mit dem pressen!

Edit:

Jetzt ist nur die Frage, wie machen wir ab hier weiter? Tägliches Abfuhrmittel? Das ist schon besser als am Donnerstag per Narkose zu entfernen oder nicht?

Uh…bleiben wir dann bei Laxoberal oder gehen wir über zu dem von @Liesah empfohlenen Mittel…

Hm würde auf jeden Fall die nächsten zwei Tage bei den 5 Tropfen bleiben und schauen ob er von sich aus kackt, ansonsten hätte ich gesagt, klister wieder einsetzen (?)
 

Anhänge

  • 2b641064-6e3d-429b-b5de-047d160a814c.jpeg
    2b641064-6e3d-429b-b5de-047d160a814c.jpeg
    488,5 KB · Aufrufe: 31
  • 5a75184a-86e6-4fdd-973f-aa3b83b42d76.jpeg
    5a75184a-86e6-4fdd-973f-aa3b83b42d76.jpeg
    390,9 KB · Aufrufe: 33
  • ff2987d1-bb77-45bc-b5fb-f3588031e856.jpeg
    ff2987d1-bb77-45bc-b5fb-f3588031e856.jpeg
    338,5 KB · Aufrufe: 34
  • dbf7bb31-d69a-45f9-aad8-329b72281975.jpeg
    dbf7bb31-d69a-45f9-aad8-329b72281975.jpeg
    494,1 KB · Aufrufe: 33
  • 8c3da50c-8ba7-4bd8-b80f-873a0e8a3ece.jpeg
    8c3da50c-8ba7-4bd8-b80f-873a0e8a3ece.jpeg
    364,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Onni, basco09, Kulli2015 und 2 weitere
Natürlich täglich abführen. Und erstmal schauen, wie viel da immer kommt, wie fest es ist und dann weiter sehen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und JiniMini
Durchfall! Yuhu gerade eben habe ich komische Geräusche gehört, dachte erst das jemand eine Shampoo Flasche drückt oder so.

Das läuft ja super gerade, Durchfall müsste ja fürs erste gut sein bei der Verstopfung oder nicht? Und dazu ohne Klister natürlich, er bekam von mir heute Milch und viel zum trinken, vielleicht kam es aber auch von der erhöhten Dosis der Tropfen.

Soll ich weiterhin dafür sorgen, dass er Durchfall hat? Schaden dürfte es ihm ja nicht korrekt?

*hust* die ganze Wohnung stinkt aber, der Geruch bleibt richtig hängen 🙈
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und ciari
also Flohsameschalen = Ballaststoffe, aber zuvor las ich das zu viele Ballaststoffe auch jetzt eher negativ wirken könnten- trinken kriege ich über die Dosen-Brühe und Milch in ihn ordentlich rein.
Die Flohsamenschalen müssen mit so viel Wasser eingeweicht werden, dass die eigentliche Menge gering ist. Wesentlich ist hier der beim Quellen gebildete Schleim, der den Darminhalt auflockert. Jede zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme ist natürliche von Vorteil. Hier ist eine Dosierungsanleitung für die Flohsamenschalen:

Flohsamenschalen können bei Katzen bei Verstopfung helfen, indem sie die Darmtätigkeit anregen. Die Dosierung sollte jedoch sorgfältig erfolgen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, täglich 0,5 bis 1 Gramm Flohsamenschalen pro Kilogramm Körpergewicht zu verwenden und diese vor der Verabreichung in Wasser quellen zu lassen.

Dosierung: 0,5 bis 1 Gramm Flohsamenschalen pro Kilogramm Körpergewicht der Katze.
Die genaue Menge kann je nach Katze und Schwere der Verstopfung variieren, daher ist eine langsame Steigerung der Dosierung empfehlenswert.
Flohsamenschalen müssen vor der Verabreichung in ausreichend Wasser gequollen werden. Eine Mischung von 1 Teil Flohsamenschalen mit 30-50 Teilen Wasser ist üblich und sollte einige Stunden oder über Nacht quellen.
Die gequollenen Flohsamenschalen werden dann unter das Futter gemischt, vorzugsweise unter Nassfutter.
Bei der Gabe von Flohsamenschalen ist ein zeitlicher Abstand zu Medikamenten einzuhalten, da diese die Aufnahme von Nährstoffen und Medikamenten beeinträchtigen können.
Achten Sie darauf, dass Ihre Katze stets ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat, da Flohsamenschalen viel Flüssigkeit binden und sonst zu Verstopfung führen können.

Wichtige Hinweise:
Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie diese langsam, um den Verdauungstrakt der Katze nicht zu überlasten.

Achten Sie auf die Reaktion Ihrer Katze und passen Sie die Dosierung gegebenenfalls an.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Durchfall! Yuhu gerade eben habe ich komische Geräusche gehört, dachte erst das jemand eine Shampoo Flasche drückt oder so.

Das läuft ja super gerade, Durchfall müsste ja fürs erste gut sein bei der Verstopfung oder nicht? Und dazu ohne Klister natürlich, er bekam von mir heute Milch und viel zum trinken, vielleicht kam es aber auch von der erhöhten Dosis der Tropfen.

Soll ich weiterhin dafür sorgen, dass er Durchfall hat? Schaden dürfte es ihm ja nicht korrekt?

*hust* die ganze Wohnung stinkt aber, der Geruch bleibt richtig hängen 🙈
Nein, tut mir leid, Durchfall ist nicht gut.
Zum einen entzieht er dem Körper Flüssigkeit was wiederum zu Verstopfung führen kann und zum anderen heisst das nicht, dass der Darm leer ist.
Es kann durchaus sein, dass dein Kater weiterhin harte Kotreste im Darm hat, der Durchfall "drückt sich dann daran vorbei".
Ziel sollte es also eher sein, den Durchfall wieder zu stoppen.
 
  • Like
Reaktionen: Löwenmutter, Onni, basco09 und 2 weitere
Werbung:
Klar ist es erstmal besser wenn da was raus kommt, aber Durchfall wollen wir ja auch nicht.
Könntest du den TA fragen oder steht von dem Medikament die normale tägliche Dosis dabei?
Auf die würde ich jetzt runter und erstmal beobachten.
Der Durchfall sollte hoffentlich bald wieder aufhören und danach wollen wir normale bis eeeetwas weichere Würstchen.
Ein bisschen weicher ist schon okay, es sollte aber nicht flüssig werden.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini und Kulli2015
Liebe TE, nur für Dich im Hinterkopf: Durchfall kann bei teilweisen Darmverschlüssen auftreten, ist also nicht grundsätzlich ein Grund zum jubeln, weil die Verstopfung nach wie vor bestehen kann.
Behalte das im Auge, mach kein Klistier, solange er Durchfall hat und sollte er jetzt wieder länger gar nicht aufs Klo gehen, würde ich zum Doc zwecks Untersuchung/Einlauf
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Oh danke fürs aufklären, okay dann ist es doch nicht so gut wie gehofft, ggf. war dies einmalig, ich beobachte das natürlich weiter heute, dann vorerst keine Milch, dafür aber Brühe usw.

Dann war mein Gedankengang dumm, Ich dachte das die „letzten“ Kackis (die wahrscheinlich auch am härtesten dann sind) zu Durchfall geworden sind und die Blockade somit lösten 🫠.
Klar ist es erstmal besser wenn da was raus kommt, aber Durchfall wollen wir ja auch nicht.
Könntest du den TA fragen oder steht von dem Medikament die normale tägliche Dosis dabei?
Auf die würde ich jetzt runter und erstmal beobachten.
Der Durchfall sollte hoffentlich bald wieder aufhören und danach wollen wir normale bis eeeetwas weichere Würstchen.
Ein bisschen weicher ist schon okay, es sollte aber nicht flüssig werden.
Ist leider ein Menschen-Produkt, da stehen keine Dosierungen für Katz dabei, rufe aber heute um 12 an (Gesprächszeit) und informiere mich mal.

Könnte es sein das dies „einmalig“ war? Wir haben gestern zum ersten Mal auch ne Ganze Tube rein bekommen und dann ja noch die Milch.

Ein bisschen weicher ist schon okay, es sollte aber nicht flüssig werden.
Okay, dann beobachten wir das auch heute ob und wie der Kot sein wird.
Behalte das im Auge, mach kein Klistier, solange er Durchfall hat und sollte er jetzt wieder länger gar nicht aufs Klo gehen, würde ich zum Doc zwecks Untersuchung/Einlauf
Wird gemacht, Einlauf wären Klister? Ich glaube nämlich das er ihn ja händisch leeren würde, gibt es dann doch noch einen Plan B bevor es zur Narksoe kommt


Oh und @Kulli2015 danke für die Erklärung der Flohsamenschalen, dann warten wir aber erstmal damit bis der Durchfall vorbei ist 😅
 
Könnte es sein das dies „einmalig“ war? Wir haben gestern zum ersten Mal auch ne Ganze Tube rein bekommen und dann ja noch die Milch.
Klar. Ein Stück weit ist es ja normal. So ein klistier soll im Prinzip ja bewirken dass erstmal alles rauskommt und dann braucht der Darm und alles kurz Zeit wieder normal zu laufen.
Vorallem sollte er jetzt auch ganz leer sein und somit eventuell wieder 1-2 Tage dauern bis wieder was kommt.
Erstmal beobachten und keine Sorgen machen.
 
Ja, es wird etwas einmaliges gewesen sein, weil Du scharf geschossen hast, also ganzes Microklist plus Milch.

Ich meinte einen Wasser-Einlauf, der bringt oft mehr (Wortwitz!) als ein Micriklist.
 
Werbung:
Klar. Ein Stück weit ist es ja normal. So ein klistier soll im Prinzip ja bewirken dass erstmal alles rauskommt und dann braucht der Darm und alles kurz Zeit wieder normal zu laufen.
Vorallem sollte er jetzt auch ganz leer sein und somit eventuell wieder 1-2 Tage dauern bis wieder was kommt.
Erstmal beobachten und keine Sorgen machen.
Ok was ich vergessen hatte zu erwähnen, wir hatten gestern auch einen Fehlversuch (der Großteil lag am Boden statt in seinem pöpö beim Zielen, ab sofort mache ich das alleine so geht’s besser) mit dem klister, sodass das 2. kommen musste und diesmal alles von der Tube drinnen war.

Meinst du echt er ist jetzt leer? Kommt da nicht noch mehr, auf dem Röntgen Bild meinte der Arzt er ist voll, sehr voll-

Ohje wie schätzen wir das dann bis Donnerstag ein? Übrigens er soll schon seine normalen Futterportionen kriegen, darfs auch mehr sein? Quasi All you can eat
 
Ich meinte einen Wasser-Einlauf, der bringt oft mehr (Wortwitz!) als ein Micriklist.
Ach krass! Dann erwähne ich das aber auch beim TA bevor wir direkt zur händischen Leerung kommen, puh ich sag’s euch ehrlich, er ist zwar der beste TA, aber auch der gierigste, darum schwirrt in meinem Kopf auch herum ob er nicht einfach einen großen Batzen verdienen möchte (mir ist das egal, Geld ist da, aber unnötigen Stress wollen wir nicht für Knirps).

Er wird auch sauer wenn man Sachen mit notiert oder Bilder haben möchte, genauso wenig mag er eigenrecherche in Foren. (Ich weiß hört sich alles schlecht an, aber er ist echt der beste im Vergleich zu den anderen Praxen hier)

Aber es ist nur ein Gedanke der in mir schwirrt vorwürfe machen wollen wir dennoch nicht.
 
Ob Dein Tierarzt gut und passend für Euch ist, kannst nur Du entscheiden.
Einläufe kann man auch zu Hause selber machen, da kommt man aber schon so langsam in den Bereich für Fortgeschrittene.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Klar. Ein Stück weit ist es ja normal. So ein klistier soll im Prinzip ja bewirken dass erstmal alles rauskommt und dann braucht der Darm und alles kurz Zeit wieder normal zu laufen.
Vorallem sollte er jetzt auch ganz leer sein und somit eventuell wieder 1-2 Tage dauern bis wieder was kommt.
Erstmal beobachten und keine Sorgen machen.
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Ich denke nicht, dass der Kater "ganz leer ist".
Das Microklis kommt nur bis in den Enddarm alles oberhalb bleibt unbeeinträchtigt.
@JiniMini
Entschuldige die widersprüchlichen Aussagen, ich würde weiter darauf achten, dass euer Kater Kot absetzt, wenn er wirklich so verstopft war, ist es wahrscheinlich noch nicht erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: ciari, JiniMini und KittenKrankenschwester
Alles gut ist ja normal ich freue mich ja über alle Ratschläge 😅.

Wir bleiben auf jeden Fall dran, jetzt ist nur die Frage, falls der Durchfall wegen der riesigen Menge an Klister gestern entstand, und er jetzt so wie immer nach 24h nicht kackt, wir dann wie bereits besprochen mit Kleistern arbeiten oder nicht.

Ich glaube ich muss hier wieder etwas mehr auf mein Bauchgefühl achten, ich finde wir machen einen großartigen Fortschritt und so ist es ja auch besser voranzukommen, als das er in der Narkose geleert wird.

Jetzt heißt es erstmal ihn gut füttern und Flüssigkeit zu schieben, als auch beobachten.

Er pinkelt aber gut soweit und viel 😀
 
  • Like
Reaktionen: Onni und basco09
Werbung:
Nö ich zitiere:



Niemals ohne Vaseline das wäre ja bei dem kleinen Katzen popo grausam 🙈
(Das war alles auf mich bezogen)

Danke das du mich hingewiesen hast. Ich habe es echt überlesen. 🫣😅
 
  • Giggle
Reaktionen: JiniMini
Das Klistier verursacht Durchfall, je nach Dosierung. Als unser Katertier verstopft war, benötigte er 3 Klistiere an 3 Tagen und zuletzt von der dritten Tierärztin 5ml Lactulose. Symptom war bei ihm tägliches Erbrechen das sich zur Nahrungsverweigerung steigerte (ganz schlechte Sitterauswahl). An Diagnostik hatten wir das volle Programm, die letzte Tierärztin hat ihn mit 0,25 Cent kuriert….
 
0,25 Cent…? Verstehe ich leider gerade nicht😅.

Ich warte jetzt noch bis zum Abend, falls da nichts von ihm raus kommt, arbeiten wir nochmal mit einem Klister, dann sind auch die 24h wieder rum seit er zuletzt Kot absetzte.
 
Oh, entschuldige bitte, das ist der ungefähre Preis, für 5 ml Lactulose. Wie geschrieben, ging vorneweg ziemlich viel an Diagnostik (800€). Eine Arzthelferin hat uns dann an die erfahrene Tierärztin verwiesen.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben