Chronische Katzenschnupfen

  • Themenstarter Themenstarter kasiaessen
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
kasiaessen

kasiaessen

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. Juli 2009
Beiträge
13
Wie ist das mit chronischen Katzenschnupfen? ist das ansteckend für andere Katzen? Wie kümmert sich man um so eine Katze? Ich habe zu Hause zwei gesunde Perserkatze. Würde gern eine noch kranke Perserkatze in Pflege nehmen ( vielleicht bleibt die bei mir). Es kann aber auch sein, dass die Katze die chrinischen Katzenschnupfen hat, da sie seit mehreren Wochen verschiedene Antibiotyka bekommt. Es ist besser, nur sie nießt und atmet schwer. Die hat ziemlich flache Nase. Meine Katzen sind geimpft. Kann ich die Katze in Pflege nehmen oder ist das riskant?
 
A

Werbung

Es kommt immer drauf an, welcher Art der Schnupfen ist. Die Bezeichnung 'Katzenschnupfen' steht für einen ganzen Komplex von Erkrankungen, die alle Schnupfen als Symptom haben.
Wenn bei Deiner Katze ein Virus der Erreger ist, kann Antibiotika nichts helfen, verschärft nur noch etwas die Lage. Gegen Viren hilft allgemein nur ein starkes Immunsystem, das durch AB aber stets ein wenig verringert wird.
Laß am besten einen Abstrich von dem Schnupfen machen, damit man mit Antibiogramm ermitteln kann, was nun wirklich die Ursache ist, und erst dann kann gezielt behandelt werden.

Auch wenn AB schon gegeben werden, ist ein Abstrich möglich und nötig; oft wird gesagt, alles sei durch das AB verändert - aber genau das spielt bei dem Erfassen eines jetzigen Standes keine besondere Rolle mehr. JETZT muß man wissen, was sich der Behandlung bisher widersetzt hat.

Impfen schützt in der Regel etwas gegen den gefürchteten Virusschnupfen aber nicht gegen bakterielle Infekte. Generell sind alle Infekte ansteckend, doch ob jemand anders auch daran wirklich krank wird, hängt so gut nur vom jeweiligen Abwehrsystem ab.
Bitte frag mal Deinen TA sehr ausführlich darüber!

Zugvogel
 
Es kommt immer drauf an, welcher Art der Schnupfen ist. Die Bezeichnung 'Katzenschnupfen' steht für einen ganzen Komplex von Erkrankungen, die alle Schnupfen als Symptom haben.

du hast es immer noch nicht wirklich begriffen, gell?
bei calici, chlamydien oder herpes, z.b. - im katzenschnupfenkomplex enthalten - hat eine katze nicht unbedingt "schnupfen".
mein Sheena musste nicht einmal niesen, noch lief ihm die nase und auch die augen waren zu beginn komplett unauffällig.

bitte informiere dich sorgfältiger, bevor du andere user an deinem nicht-wissen teilhaben lässt.

was den "chronischen" katzenschnupfen angeht, so ist dieser in der regel nicht ansteckend.
 
.
Laß am besten einen Abstrich von dem Schnupfen machen, damit man mit Antibiogramm ermitteln kann, was nun wirklich die Ursache ist, und erst dann kann gezielt behandelt werden.

Auch wenn AB schon gegeben werden, ist ein Abstrich möglich und nötig; oft wird gesagt, alles sei durch das AB verändert - aber genau das spielt bei dem Erfassen eines jetzigen Standes keine besondere Rolle mehr. JETZT muß man wissen, was sich der Behandlung bisher widersetzt hat.


das mit dem abstrich ist zum gegenwärtigen zeitpunkt nicht unbedingt die beste idee, da schon AB verabreicht wurde..und NATÜRLICH spielt das verfälschen durch AB eine rolle beim abstrich...
ich habe im forum nun mehrfach deine meinung zu AB gelesen, und frage mich ernsthaft, ob es in deinem interesse wäre, durch ein verfälschtes ergebnis des abstriches, evtl. NOCHMAL das falsche bzw. wirkungsschwache AB zu verabreichen...

gruß Malakith
 
das mit dem abstrich ist zum gegenwärtigen zeitpunkt nicht unbedingt die beste idee, da schon AB verabreicht wurde..und NATÜRLICH spielt das verfälschen durch AB eine rolle beim abstrich...
ich habe im forum nun mehrfach deine meinung zu AB gelesen, und frage mich ernsthaft, ob es in deinem interesse wäre, durch ein verfälschtes ergebnis des abstriches, evtl. NOCHMAL das falsche bzw. wirkungsschwache AB zu verabreichen...

gruß Malakith

Natürlich ist es allemal besser, wenn VOR jeder Behandlung ein Abstrich gemacht wird, aber das ist leider so gut wie nie der Fall 😡.
Ein Abstrich während einer AB-Behandlung zeigt dann nicht mehr den ursprünglichen Infekt, sondern den Stand der Infektion zum Zeitpunkt des Abstriches. Da kann zutage tretet, welche Erreger AB-resistent sind, es kann sich noch ein Virus zeigen..
Wieso der Abstrich bei der Erstuntersuchung nicht üblich ist, kann ich nicht verstehen. Und wieso er sinnlos sein soll, wenn bereits mit AB behandelt wird, ist nicht einzusehen.
Zu welcher Zeit auch immer er gemacht wird, zeigt er immer den Status, der grade vorliegt. Nicht vorher der, nicht der nach 3 Wochen, sondern der aktuelle Infekt-Stand wird ermittelt.
Kein Abstrich zeigt ein falsches Ergebnis, wo kommt dieser Unsinn nur her?

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
16K
FrauFreitag
F
Atlas
Antworten
2
Aufrufe
879
Krähe
Krähe
S
Antworten
8
Aufrufe
8K
FrauFreitag
F
Latifa
Antworten
12
Aufrufe
6K
Katzlinchen
K
Abonie
Antworten
11
Aufrufe
1K
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben