Calici im Darm!! Hat jemand eine Idee für Therapie?

  • Themenstarter Themenstarter superruebe
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
superruebe

superruebe

Forenprofi
Mitglied seit
20. Januar 2010
Beiträge
3.567
Ort
Wedemark
Hallo zusammen,

der ein oder andere hier im Forum kann sich sicher erinnern, daß ich eine Mieze habe die seit ca. Mai Dauer-Kleckerkakka hat. Mini ist jetzt 8,5 Monate alt.
Ende März hatten wir ja auch noch Giardien (GsD erfolgreich bekämpft).
Nun endlich scheint das Geheimnis gelüftet zu sein.

Nach Einschaltung einer THP und Wechsel meines TA wurde die Süsse genauer angesehen. Auffällig war daß sie immer einen leicht roten Rand am Zahnfleischrand hatte. Egal was gegeben wurde für Zahnfleisch und Kleckerkakka nichts schlug nachhaltig an.
Montag bin ich zur TÄin und habe einen Zahnfleisch/Rachenabstrich machen lassen und auf Herpes, Calici usw. testen lassen. Hatte das irgentwie im Bauch, daß das Eine mit dem Anderen zusammenhängt.

Ergebnis: Caliciviren positiv

Die Katze zeigt allerdings überhaupt keine Symtome von Schnupfen.

Caliciviren können sich auch im Darm ansiedeln ( bei 1 von 10000 Katzen 😡 gem. Aussage TÄin).

Und nun das Problem: Alle bekannten Therapien sprich Interferon usw. wirken wohl nur im Kopfbereich bei Calici, aber nicht im Darm.
Einzige Möglichkeit scheint im Moment mit Xylexsis zu unterstützen und evtl. noch ein Serum ( Autovakzine ) herzustellen.

Hat jemand von Euch sowas schon mal gehabt und erfolgreich therapiert?

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
A

Werbung

Leider kann ich Dir hinsichtlich der gesundheitlichen Probleme Deiner Katze nicht weiterhelfen.
Vielleicht meldet sich jemand mit guten Ratschlägen.

🙂
 
calici

Hallo, habe eben mit meiner TÄ gesprochen, joda hat calici, im Maul und Rachenbereich, aber es kann tatsächlich durch den ganzen Körper wandern. Das ist ja schlimm. Die armen Miezen.
Gruss uschi
 
Kleiner Zwischenbericht:

Xylexsis scheint zu wirken.... Die leichte Zahnfleischentzündung (es war ja nur ein kleiner roter Rand. Deshalb hat sich auch kein THP/TÄin drum gekümmert ) ist schon fast weg und der Klecker bekommt etwas mehr Konsistenz......

UND! Mini hat heute Rindfleischstückchen gefressen! Juhuu.... Die letzte Zeit konnte es nicht matschig genug sein. Feste Nahrung wurde gemieden.

@Carmen
Du glaubst nicht wie gross der Stein war, der mir vom Herzen gefallen ist als nun mal etwas gefunden wurde..... Nun kennt man den Gegner. 😉
Aber da es wohl nicht typisch ist, daß Calici Darmprobleme macht, hat keiner in diese Richtung gedacht und den geröteten Zahnfleischrand auch nicht weiter beachtet, weil es nichts Halbes und nichts Ganzes war.
 
Hallo, bekommt sie Medikamente?
Gruss uschi
 
Nur Zylexsis.... und es scheint zu helfen.

Die Kakka war heute wieder etwas fester und das Zahnfleisch sieht schon fast normal aus...... 🙂 *freu*
 
Werbung:
Na, Gott sei Dank, weiter gute Besserung.
Gruss uschi
 
Huhu Claudia,

wie sieht es denn inzwischen bei euch aus? Zylexis hatte ja gut angeschlagen, bekommen sie es noch?
 
Huhu Claudia,

wie sieht es denn inzwischen bei euch aus? Zylexis hatte ja gut angeschlagen, bekommen sie es noch?

Nein.... wir fahren mittlerweile härte Geschütze (die Wirkung hatte leider auch ganz fix nachgelassen), aber ich schätze das mir die Nosoden nicht erspart bleiben, auch wenn die letzten Tage durchaus richtig gut liefen..... alle haben richtige Würste gemacht.
Nun ob wir erfolgreich waren, wird sich übernächste Woche zeigen, wenn das Ergebnis vom neuen Abstrich dann vorliegt......
 
Das hört sich nicht wirklich überzeugend an, so ein Schiet aber auch.

Ich drück euch für den Abstrich die Daumen *knuddel*
 
So ... kleiner Zwischenbericht....

Nach der Rosskur machen alle Würstchen und das Zahnfleisch sieht auch gut aus.
Das Colostrum (Ziege) schlabbern sie GsD alle gern und freiwillig.
Donnerstag machen wir Abstrich......
 
Werbung:
Ergebnis vom Abstrich ist da!

Calici negativ!!!
 
Da freu ich mich mal mit euch!
 
Na, das hört sich doch wunderbar an!


Allerdings bin ich etwas überrascht...... Calici ist doch ein Virus........ Wie kann der plötzlich verschwinden? Virusträger bleibt Virusträger und -nicht zu vergessen!- Virusausscheider.
Kann mich mal bitte jemand aufklären?
 
Na, das hört sich doch wunderbar an!


Allerdings bin ich etwas überrascht...... Calici ist doch ein Virus........ Wie kann der plötzlich verschwinden? Virusträger bleibt Virusträger und -nicht zu vergessen!- Virusausscheider.
Kann mich mal bitte jemand aufklären?

Antje... frag mich nicht.... 😕
Die TÄin war auch völlig von den Socken, weil natürlich hätte das mit dem AB nicht funktionieren dürfen/können.....obwohl die Züchterin der Mädels auf dieses Präparat bei Calici schwört (sie hat früher in einem Labor gearbeitet).
Wir können es uns nur so erklären, daß das AB die anderen "Kriegsschauplätze" eliminiert hat, so daß der Rest sich auf die Viren konzentrieren konnte.

How ever.... Calici erstmal wech!

Aber rotes Zahnfleisch und Klecker noch da. Nun machen wir ne Haaranalyse 😀 und ich denke dann dürfte ich auch bald alles durchhaben was es so gibt.
Oder fällt jemandem noch was ein, was ich bisher nicht im Programm hatte? 😀😀😀

Wehe ihr schreibt was, denn dann kriegen wir das bestimmt auch noch....:oha:
 
Sind die Caliciviren im Darm die gleichen, die sonst zu Zahnbeschwerden führen können?

Zugvogel
 
Werbung:
Sind die Caliciviren im Darm die gleichen, die sonst zu Zahnbeschwerden führen können?

Zugvogel

Ja. Deshalb wurde ja ein Rachenabstrich gemacht.
In absolut seltenen Fällen können die auch Probleme im Darm machen (hatte meine TÄin extra noch nachgelesen.)
 
Werden sie auch immer mit den gleichen Mitteln behandelt?

Zugvogel
 
Eigentlich kann man Calici wohl nicht wirklich behandeln, da es sich ja um einen Virus handelt. Und es ist dasselbe Virus, was auch im Maul die ganzen Beschwerden verursacht.
Meistens wird wohl das Immunsystem gepuscht z.B. mit PetMun oder Zylexis. Eine weitere Möglichkeit ist wohl Nosoden anzulegen. Ein richtiges Mittel dagegen gibt es wohl nicht.

Warum auch immer das AB gewirkt hat..... frag mich nicht. Auch meine TÄin war über das Testergebnis mehr als überrascht, während meine Züchterin Stein und Bein drauf geschworen hat, weil sie damit gute Erfahrungen gemacht hat.

@Antje
Sag mal, wie sieht das dann eigentlich mit gegen Calici geimpften Katzen aus? Die sind dann ja eigentlich auch Virusträger, denn es wird ja auch lebend geimpft.
 
Hi Claudia,

es sollte ja deshalb auch kein Lebendimpfstoff verwendet werden. Aber na ja, das leidige Thema impfen......

Ich hab dir mal eine Seite von catgirly verlinkt, bei ihr kann man ja immer zu allen katzenrelevanten Themen nachlesen http://www.catgirly.de/Krankheiten/impfungen.htm
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben