Brauchen Kitten keinen Fisch?

  • Themenstarter Themenstarter Faile
  • Beginndatum Beginndatum
F

Faile

Gast
Hallo,

bin ganz neu (nicht in der Katzenhaltung, aber im Forum) und ich bekomme in 2 Wochen zwei Kätzchen.

Ich habe mich schon nach Nassfutter umgesehen und ich möchte das hier füttern:
Animonda Carny

Jetzt ist mir aufgefallen, dass es von Carny zwar vier Sorten Kätzchenfutter gibt, aber keines mit Fisch. Fisch gibts erst für "Erwachsene".

Brauchen Kätzchen keinen Fisch? Oder brauchen sie überhaupt unbedingt Kittenfutter?

danke

Conny
 
A

Werbung

Hallo und willkommen!🙂
Kittenfutter ist unnötig. Du kannst gleich für Erwachsene kaufen. Fisch brauchen Katzen allgemein nicht unbedingt.
 
Hallo,

Ah ok danke, dann kauf ich gleich normales. Ja die Kätzchenzeit ist bei mir schon recht lange her.....hmmm-....oh- 21 Jahre 😛

Jetzt freu ich mich, dass mal wieder was kleines ins Haus kommt

Conny
 
Das kann ich mir vorstellen. 🙂 Wie alt sind sie denn? Schön, dass Du gleich zwei nimmst.🙂
 
hallo und willkommen im forum 🙂

bitte nicht nur eine marke füttern, dass kann zu mangelerscheinungen führen.
animonda carny ist jetzt auch nicht sooo hochwertig, vielleicht liest du dich diesbezüglich noch ein wenig hier durch die threads 😉

alles andere wurde ja schon beantwortet 🙂
 
Hallo und willkommen,

was Fisch und Kittenfutter angeht, hat Mafi völlig recht. 🙂 Die Vorfahren unserer Hauskatzen stammen aus der afrikanischen Steppe, da gibt's auch eher selten Fisch. Und wenn, dann schwimmt er irgendwo im Wasser rum, wo die meisten Katzen sowieso nicht gerne hingehen. 😉

Du solltest dich aber auch nicht auf eine Futtermarke beschränken. Erstens ist kein Futter vollkommen ausgewogen, mit Abwechslung beugst du auf Dauer Mangel- und Überversorgungserscheinungen besser vor. Zweitens werden Katzen, die nur eine Futtermarke kennen, sehr leicht sehr mäkelig (neophob) und akzeptieren irgendwann womöglich gar kein anderes Futter mehr. Wenn "dein" Hersteller dann die Rezeptur ändert, seine Rohstoffe woanders einkauft oder gar die Produktion ganz einstellt, oder wenn deine Katze krank wird oder eine Allergie bekommt und Spezialfutter braucht, dann hättest du ein echtes Problem. Bei Katzen, die Abwechslung gewöhnt sind, kann man meist leichter auch mal eine Marke austauschen.
Ideal sind so etwa 3-5 Nassfuttermarken mit jeweils verschiedenen Sorten. Achte besonders bei magenempfindlichen Katzen nur drauf, dass die Marken von ähnlicher Qualität sind, also nicht sehr Hochwertiges im Wechsel mit Junkfood füttern.
 
Werbung:
Ich glaube, es gibt nur sehr wenige Katzen, die Fische fangen können oder wollen. Deshalb ist Fisch sicher kein notwendiger Bestandteil der Katzenernährung.

Spezielles Kittenfutter ist auch nicht nötig.
 
Hallo,

cool dass man hier so schnell Antworten bekommt- ok dann bestelle ich doch das Futter über Zooplus *G*

Hab mir grad den Thread hier durchgelesen:
http://www.katzen-forum.net/nassfutter/91812-wieviele-nassfutter-sorten-fuettert-ihr.html

und da werd ich mir mal was rausziehen.
Ich will halt schauen, dass es nicht das teuerste Futter ist, mein Mann glaubt jetzt schon, ich spinne, er meint, wir könnten doch auch das Billige vom Aldi nehmen..... aber das kommt mir nicht in die Tüte.

ICh kann mich erinnern an meinen Jugendkater, der bekam halt immer nur "Supermarktfutter" und der hatte megaschlechte Zähne und Mundgeruch noch und nöcher. Naja, das ist eben über 15 Jahre her, da hat man sich irgendiwe noch net so Gedanken über das Futter gemacht wie jetzt. Vorallem, wo man es jetzt selber kauft *G*

Ich muss die Besitzerin noch fragen, was sie jetzt füttert, das mit der langsamen Umstellung wusste ich, aber sie füttert bestimmt auch nur Billigware..... (Bauernhof)

Ich danke euch

conny
 
Wenn Deine Katzen aber evtl. Fisch mögen und Du auch Kittenfutter möchtest, kann ich Dir von Tiger Cat das Kittenmenü Meeresfrüchte empfehlen. Meiner mag das sehr.

LG
 
Kittenfutter ist unnötig.
Einspruch: Kittenfutter ist unnötig, wenn man hochwertig füttert.
Wenn nicht, muß man sich die Zusammensetzung des Kittenfutters ansehen.

Zur Ernährung solltet du dir nicht Futtermarken rauspicken, sondern dich intensiver einlesen.
Der Preis ist nicht das alleinige Krtierium.
 
Hallo,

cool dass man hier so schnell Antworten bekommt- ok dann bestelle ich doch das Futter über Zooplus *G*

Hab mir grad den Thread hier durchgelesen:
http://www.katzen-forum.net/nassfutter/91812-wieviele-nassfutter-sorten-fuettert-ihr.html

und da werd ich mir mal was rausziehen.
Ich will halt schauen, dass es nicht das teuerste Futter ist, mein Mann glaubt jetzt schon, ich spinne, er meint, wir könnten doch auch das Billige vom Aldi nehmen..... aber das kommt mir nicht in die Tüte.

ICh kann mich erinnern an meinen Jugendkater, der bekam halt immer nur "Supermarktfutter" und der hatte megaschlechte Zähne und Mundgeruch noch und nöcher. Naja, das ist eben über 15 Jahre her, da hat man sich irgendiwe noch net so Gedanken über das Futter gemacht wie jetzt. Vorallem, wo man es jetzt selber kauft *G*

Ich muss die Besitzerin noch fragen, was sie jetzt füttert, das mit der langsamen Umstellung wusste ich, aber sie füttert bestimmt auch nur Billigware..... (Bauernhof)

Ich danke euch

conny

Das Carny ist von der Qualität etwa mit Shah vom Aldi gleichzusetzen. Also nicht wirklich gut, nicht wirklich schlecht. Meine Katzen haben es alle nicht gefressen.
 
Werbung:
Hallo,

welches Futter empfehlt ihr denn? Sind die im oben genannten Thread gut?

Conny
 
Es ist gut, sich mir der Ernährung der Katze grundsätzlich auseinanderzusetzen. Hat man verstanden um was es geht, tut man sich leichter mit dem Kleingedruckten auf der Dose.

Das ist ganz gut zum Einstieg:
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
 
Ich hab gerade Zeit und Lust. Und ich hab das Gefühl, dass es Dich tatsächlich interessiert. Also das Wichtigste in Kürze:

Die richtige Ernährung für die Katze ist die Maus. Daran muss sich ein gutes Futter orientieren. Leider gibt es keine Maus in der Dose.
Und leider gibt es nicht DAS ideale Futter zum erschwinglichen Preis. Man kann Barfen, aber das setzt erst mal einiges an Zeit voraus, um sich da einzulesen.

Wie mache ich es? Ich füttere verschiedene Nassfutter und ergänze mit rohem Fleisch.
Kompromisse muss man immer machen, in einem Futter ist zu wenig Muskelfleisch, im anderen ist wieder Reis drin. Und das nächste ist verdammt teuer.
Also gibt es mal Grau (hoher Muskelfleischanteil, aber Reis und teuer) mal Mac´s (ähnlich aber nicht Sorten rein), Ropocat (bezahlbar und gut) Shah vom Aldi (kein Getreide, kein Zucker, aber viel Fleischabfälle, billig um meinen Geldbeutel zu entlasten) Bozita ((ähnlich wie Shah, Macha zuliebe).

Und etwa 20% Rohfleisch in der Wochenbilanz. Wenn man nicht mehr füttert, müssen auch keine Zusätze rein.

Trockenfutter gibt es bei mir nur dann, wenn ich mal 24 Stunden nicht zu Hause bin.

Dazu gibt es Wasser.
Und die Katzen fangen Mäuse.
 
Einspruch: Kittenfutter ist unnötig, wenn man hochwertig füttert.
Jepp, genau das wollte ich auch schreiben. Gwion war schneller😎

Ich glaube, es gibt nur sehr wenige Katzen, die Fische fangen können oder wollen.
Na, Du kennst meinen Tarzan nicht 🙄

Aber Spaß beiseite, es wurde ja auch schon mehrfach geschrieben: wenn man sich wirklich mit der Ernährung von Katzen auskennen will, kommt man nicht umhin, ein wenig Zeit und Mühe zu investieren und sich zu informieren. Möglichkeiten dazu gibt es heute dank Internet ja genug.
 
Jepp, genau das wollte ich auch schreiben. Gwion war schneller😎


Na, Du kennst meinen Tarzan nicht 🙄

Aber Spaß beiseite, es wurde ja auch schon mehrfach geschrieben: wenn man sich wirklich mit der Ernährung von Katzen auskennen will, kommt man nicht umhin, ein wenig Zeit und Mühe zu investieren und sich zu informieren. Möglichkeiten dazu gibt es heute dank Internet ja genug.

Ja, sorry... manchmal lässt meine Gebetsmühle eine Strophe aus...
 
Werbung:
Eigentlich wurde schon alles geschrieben, was wichtig ist. Und ich stimme allen uneingeschränkt zu. Ich möchte aber trotzdem nochmal erwähnen, dass du auf jeden Fall mehr wie eine Marke füttern solltest! So wie Mafi es macht ist es ein guter Weg. So handhabe ich das auch (teils hochwertig & teuer, teils mittlere Qualität & billig). Ich füttere hauptsächlich Macs, Bozita, Ropocat und Cosma (Thunfisch; alles andere ist Ergänzungsfutter!). Manchmal gibt es als kleines Extra zwischendurch noch Ergänzungsfutter von Miamor oder Shiny Cat und ca. 1 Mal die Woche gibt es Rohfleisch. Und manchmal eine kleine Zwischenmahlzeit Trockenfutter.
 
Ja, sorry... manchmal lässt meine Gebetsmühle eine Strophe aus...
😀 😀 😀
Vielleicht mal ölen das Ding ...

welches Futter empfehlt ihr denn? Sind die im oben genannten Thread gut?
Teils teils. 😉 Ich empfehle, sich ein wenig mit den Grundlagen der Katzenernährung auseinanderzusetzen, dann muss man nicht blind irgendwelchen Markenempfehlungen hinterherrennen.
Hier noch was von mir für den Einstieg: https://www.katzen-forum.net/threads/welche-sorte.121378/#post-2863296
 
Nur so zum Preis, da das ja immer ein Argument ist. Wenn ich Carney oder so verfüttere (gibt es sehr selten mal), benötige ich pro Katze ca. 400g bei grau, macs und Co nur ca. 200 g. Das heißt je hochwertiger das Futter, desto weniger benötigen auch Katzen, das bestätigen mir auch andere Katzenhalter. Da ich bei hochwertigen Futter weniger benötige, relativiert sich auch der Preis wie ich finde.

Und zum Thema Fisch, ich habe eine Katze, die frisst bis heute kein Fisch, muss sie ja auch nicht.
 

Ähnliche Themen

[wednesday]
Antworten
4
Aufrufe
5K
nell&emmi
nell&emmi
C
Antworten
6
Aufrufe
2K
LukeLeia
L
B
Antworten
10
Aufrufe
2K
JK600
JK600
Tigermama
Antworten
9
Aufrufe
1K
Plueschtier
P
Möhrchen
Antworten
16
Aufrufe
2K
Möhrchen
Möhrchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben