Blut am After

  • Themenstarter Themenstarter Trifiliv
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Trifiliv

Trifiliv

Forenprofi
Mitglied seit
18. November 2011
Beiträge
5.929
Ort
Nähe Koblenz
Hallo an alle,

vielleicht hat jemand von euch einen Rat für mich? Meine Katze Trinity, 2 Jahre, hat nun schon seit längerer Zeit immer mal wieder Blut am After nach dem Stuhlgang.
Ich war deswegen schon mehrmals mit ihr beim Tierarzt, der nicht wirklich was feststellen kann. Die Analdrüsen leicht verstopft? Der Kot zu fest, dass sie immer wieder ein Äderchen reizt oder aufdrückt?
Der Kot wurde bereits untersucht, sie ist mehrfach entwurmt, Würmer hat sie keine.
Das Blut ist immer hellrot, genau um ihren After. Mal ist es mehr, dann hängt auch was im Fell, mal weniger, dann wieder gar nichts..
Trinity hat ansonsten gar keine Auffälligkeiten. Ist putzmunter und ihr Aussehen lässt auf nichts krankhaftes schließen. Die TÄ würde fast auf Hämorriden tippen, aber das gäbe es bei Katzen so gut wie gar nicht?
Eine Endoskopie würde vielleicht was genaueres zeigen, aber Trini ist ja gesund, das wäre doch unnötiger Stress?
Sie meinte, es könnte auch etwas mit der Blutgerinnung zu tun haben. Habt ihr schon mal was davon gehört, dass es sich so äußern könnte?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar, da ich das Gefühl habe, dass meine TÄ da etwas 'auf dem Schlauch steht'. Da ich ansonsten sehr zufrieden bei ihr bin, möchte ich Trinity auch nicht unnötig von Tierarzt zu Tierarzt schleifen, für sie ist es auch immer der meiste Stress von meinen Katzen :sad:

Aber irgendwas muss es doch sein? Könnte es daran liegen, dass sie überwiegend Trockenfutter frisst und der Kot deswegen wirklich zu fest ist? Nur, Nassfutter rührt sie kaum an.

LG
Edith
 
A

Werbung

Trifiliv, das könnte gut möglich sein, das es am
Trofu liegt.Selbst wenn es nicht am Trockenfutter liegen sollte,
laß es weg, ist eh nicht gut für dein Tier.
Versuche doch mit kleinen Schritten deine
Katze zum Naßfutter zu bringen.
Stell Naßfutter hin und streu ein paar Brocken Trockenfutter
drüber. Oder mörse Trofu zu Pulver und streu das
über das Naßfutter. Wenn sie es verweigert, nimm das
Futter nach 20 Minuten weg und gib ihr erst bei der nächsten
Futterzeit wieder Neues.
Du brauchst etwas Gedult......
 
Wie sieht denn ihr Kot aus? Hast du den Eindruck, dass der sehr/zu fest ist?

Ist das der Fall, würde ich auch dazu raten, auf Nassfutter umzusteigen mit den oben beschriebenen Tricks, oder ihr mit allem, was dir einfällt, mehr Wasser und dazu noch mehr Ballaststoffe unterzujubeln.

Probier mal aus, ob sie passierte Tomaten schlabbern würde (Tetra-Pack, manche Katzen sind da doll drauf), auch das könnte helfen. Joghurt wäre auch möglich.
 
Wie oft hatte sie Würmer, daß sie entwurmt werden mußte? Ist der Darm vielleicht vom Wurmbefall angegriffen oder vielleicht von den Entwurmern?

Hochwertigeres Futter und dazu viel trinken, evtl. mal den TA wegen Heilerde oder Ulmenrinde fragen?

Ich glaube, so selten sind Hämorrhoiden bei Katzen auch nicht, bisher kenne ich nur homöopathische Behandlung in diesem Fall.


Auf was wurde der Kot getestet? Über wieviele Tage wurde alles zusammen gesammelt?


Zugvogel
 
Danke für eure Antworten! Also meint ihr, es könnte wirklich mit dem Trockenfutter zu tun haben?
Ihr Kot ist schon sehr fest, aber ich habe nicht das Gefühl, dass er jetzt so fest ist, sieht eigentlich immer sehr gesund aus.
Mit Nassfutter ist sie kaum zu locken, ein paar Happen, dann maunzt sie nach ihrem Trockenfutter. Ich probiere sämtliches Nassfutter aus, auch immer nur hochwertiges. Futter z.B. mit Zucker, kennt sie gar nicht. Ich passe auch immer auf, ob die Katzen trinken, auch Trini trinkt nicht schlecht. Danke für die Tricks für die Umstellung, das wird auf jeden Fall schwer 😱
Passierte Tomaten? Das habe ich noch nicht probiert, werde ich mal testen.

Bei Trinity habe ich noch nie Würmer festgestellt. Habe sie öfters prohylaktisch durch meine Pfleglinge auf Würmer mitbehandelt. Meinst du Zugvogel, der Darm könnte wirklich schon angegriffen sein? :sad: Einmal hat sie eine Behandlung mit Spritzen gegen Bandwürmer bekommen, weil eins meiner Pfleglinge den hatte. Ich meine auch, dass es danach erst angefangen hat, bin mir aber nicht sicher. Aber da das Blut hellrot ist, sieht es nicht nach was organischem aus.
Falls es tatsächlich Hämorriden sein könnten, mit welchen Untersuchungen kann man das denn feststellen?
Ihr Kot wurde nicht gesammelt, es war zweimal eine Kotprobe und darin war nichts zu finden. Auf was genau untersucht wurde, weiß ich nicht.
LG Edith
 
Ich muss euch hier noch mal um Rat bitten.

Das Trockenfutter habe ich extrem reduziert. Ich hatte auch bisher das Gefühl, dass sich Trinitys Problem gebessert hat. Sie lässt mich allerdings auch nicht gerne nachschauen, aber wenn ich sie erwische beim Kot-Lassen ist es überwiegend okay, selten ein ganz wenig blutig.

Heute abend allerdings war ein leicht schleimiger Bluttropfen auf meinem Küchenboden. Ich vermute stark, das er nur von Trinity gewesen sein kann.

Trinity zeigt keinerlei Auffälligkeiten. Sie macht einen kerngesunden Eindruck!

Ich weiß jetzt wirklich nicht, was ich machen soll 😕

Soll ich weitere Untersuchungen veranlassen? Und wenn ja, welche?

Kennt einer das Problem, hat vielleicht eine Ahnung was es sein könnte?
 
Werbung:
Hat keiner eine Idee was es sein könnte 😕

Soll ich der Maus eine Endoskopie antun 😕

Wenn sie irgendwie einen kranken Eindruck machen würde, wäre es ja keine Frage für mich. Aber so? Sie ist das blühende Leben, ich will ihr ja keinen vielleicht unnötigen Stress bereiten..

Heute war wieder rein gar nichts.
 
Es ist möglich, dass jetzt die Ursache mit dem Kot herauskam.
Vor vier Tagen war in einem Katzenkot ein längeres, undefinierbares, Etwas zu finden. Wären meine Katzen Freigänger, würde ich meinen, es war ein langer Grashalm. So könnte es ein Teil von einer Spielangel gewesen sein 😕 Ich weiß zwar nicht genau was, da ich alles immer katzengerecht verschließe, aber vielleicht doch doch ein Teil von einem Federpuschel o.ä.
Meine Trinity ist ein Allesfresser. Bei ihrem Einzug fing sie direkt an, meinen Raumteiler, eine Bindfadengardine, zu fressen, die ich dann direkt abgehangen habe.
Schätze mal, dieses seltsame Teil war ca. 25 cm lang.. Ob das vielleicht beim Köteln Probleme bereitet hat 😕

Bisher konnte ich kein Blut mehr an ihrem After feststellen. Werde das mal im Auge behalten..

Hat jemand vielleicht mal mit so etwas eine Erfahrung gehabt? Wäre ja schön, wenn dieses Problem damit behoben wäre :yeah:
 
Ich würde jetzt ein paar Tage Ulmenrinde geben, damit sich der Darm - der ja wohl etwas verletzt war? - wieder besser erholen kann.

Alles Gute weiterhin!


Zugvogel


PS: Und künftig würde ich nur dann entwurmen, wenn es nötig ist. Vorbeugend geht mit den üblichen Mitteln nicht, die aber jedesmal den Darm sehr belasten, immer wieder auch die Leber noch dazu.
 
Bei meiner Maxine hatten wir auch 2-3 mal das Problem mit dem hellrotes Blut am After. Sie hatte dann stets zuviele E-Colibakterien im Darm. Zum Schluß wurde sie mit Autovakzinen behandelt und wir hatten nie wieder das Problem.

Wurde bei Trinity der Kot auf E-Colis untersucht?
 
Danke Zugvogel und Krissi für eure Beiträge.
Das mit der Ulmenrinde werde ich probieren.

Ob der Kot auf E-Colis untersucht wurde, kann ich nicht sagen. Sollte das Problem bei Trini aber wieder auftauchen, werde ich da nachhaken und den Kot auf jeden Fall dahingehend untersuchen lassen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

H
Antworten
5
Aufrufe
2K
pezzi64
pezzi64
K
Antworten
17
Aufrufe
13K
Juik
J
U
Antworten
12
Aufrufe
854
Die Pfötchen-WG
Die Pfötchen-WG
Bex89
Antworten
6
Aufrufe
3K
Bex89
Bex89
E
Antworten
8
Aufrufe
639
NummerAcht
NummerAcht

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben