BKH Katze hat sehr ausgeprägtes PKD

  • Themenstarter Themenstarter Alpaka81
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Alpaka81

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. September 2025
Beiträge
5
Hallo,
Ich steh noch etwas unter Schock. Ich war letzte Woche nur zum Check up beim TA. Meine BKH wird jetzt stolze 15 Jahre alt..Ich habe sie mit 14 Wochen bekommen. Sie war schon immer kränklicher, dünner als meine andere BKH. Fell war schon immer struppig mit viel Haarausfall. Zähne fingen schon früh an schlecht zu werden, bis es auf die Leber schlug. Nur ein Beispiel. Übergeben hat sie sich schon immer oft. TÄ haben immer mal Blutbild gemacht usw aber due Werte waren ok. Sie ist fit, springt, spielt ,frisst usw. Da sie eh sediert war hat sie einen ultraschsll gemacht und gesagt sie hat noch nie eine so ausgeprägte Form von PKD gesehen! Aber dafür ist das Kreatin noch im Normbereich. Natürlich mache ich mir Vorwürfe und Gedanken wie es weitergeht... Ich soll Urin sammeln, Katastrophe, meine Katzen sind sehr eigen. Schöpfkelle, Klarsichtfolie funktioniert null. Das mit dem speziellen Streu versuch ich heute Nacht aber wenn was nicht passt hält sie seeehr lange den urin ein was aber wahrscheinlich auch schädlich ist?? Vielleicht habt ihr Tipps was ich machen könnte und wie würdet ihr weiter verfahren mit ihr? Ich bin selber gerade in krebstherapie und eh schon fertig.... sorry für den langen Text
 
A

Werbung

So lange die Nieren- und Urinwerte okay sind, würde ich ehrlich gesagt gar nichts machen außer zu beobachten und regelmäßig die Werte zu checken. Wenn die Werte schlechter werden, wird wie bei einer "normalen" Niereninsuffizienz behandelt.

Mein Sternchen Henry hatte mit 15 dank PKD Nieren wie ein Schweizer Käse, aber bis zuletzt top Nierenwerte und ist an etwas anderem verstorben. Meine Tierärztin meinte damals, dass die Nieren sehr viel ausgleichen können, bevor es ernste Probleme gibt.
 
So lange die Nieren- und Urinwerte okay sind, würde ich ehrlich gesagt gar nichts machen außer zu beobachten und regelmäßig die Werte zu checken. Wenn die Werte schlechter werden, wird wie bei einer "normalen" Niereninsuffizienz behandelt.

Mein Sternchen Henry hatte mit 15 dank PKD Nieren wie ein Schweizer Käse, aber bis zuletzt top Nierenwerte und ist an etwas anderem verstorben. Meine Tierärztin meinte damals, dass die Nieren sehr viel ausgleichen können, bevor es ernste Probleme gibt.
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ehrlich gesagt waren das auch meine Gedanken. Wenn ich irgendwie merken würde das es ihr schlechter geht aber sie ist unverändert und meiner Meinung sehr lebensfroh. Hast Du Urin gesammelt? Was mache ich wenn das Zuhause nicht klappt?
 
Ich würde mich bei der CNI Gruppe bei Facebook anmelden und einfach mal lesen, was es da so an Infos gibt und auch, was dir dort empfohlen wird.
 
  • Like
Reaktionen: ciari
  • Smile
Reaktionen: tiha
Werbung:
Dann schleppst Du sie zum TA und läßt unter US eine sterile Urinentnahme machen.
Geht ganz fix und i. d.R. ohne Narkose.
Super danke, das hat die TÄ gar nicht gesagt. Sie war ja gestern sediert, da hätte sie das eigentlich auch machen können
 
Super danke, das hat die TÄ gar nicht gesagt. Sie war ja gestern sediert, da hätte sie das eigentlich auch machen können

Nicht jeder TA punktiert die Blase selber, kenne einige, die dafür in eine TK mussten, u. a. meine Katze auch. Eine Narkose war dafür nicht nötig, obwohl sie ein wehrhaftes Tierchen war.
 
So lange die Nieren- und Urinwerte okay sind, würde ich ehrlich gesagt gar nichts machen außer zu beobachten und regelmäßig die Werte zu checken. Wenn die Werte schlechter werden, wird wie bei einer "normalen" Niereninsuffizienz behandelt.

Mein Sternchen Henry hatte mit 15 dank PKD Nieren wie ein Schweizer Käse, aber bis zuletzt top Nierenwerte und ist an etwas anderem verstorben. Meine Tierärztin meinte damals, dass die Nieren sehr viel ausgleichen können, bevor es ernste Probleme gibt.
hier kann ich unbedingt zustimmen, eine PKD wird wenn nötig behandelt wie eine CNI. Man kann evtl. die Nierentätigkeit unterstützen etc. aber warum jetzt weitere Untersuchungen explizit gemacht werden sollen erklärt sich nicht wirklich - wobei ich jemand bin, der gerade auch Unterstützung im Seichten wie auch weitergehend durchaus favorisiere und empfehle. Hier ist ein Tier mit normalen Nierenwerten wenn ich es richtig verstehe?
Wofür sollst du Urin sammeln, welche hier in diesem Fall aussagekräftiger Gewinn wäre gegeben ausser dem UPC (Semintra wird sehr gerne verordnet, dürfte der Grund sein hier) , der Proteinausscheidung wenn nicht gleichzeitig alle anderen Untersuchungen gemacht würden. Einzelwerte sind nicht aussagekräftig. Kläre doch erstmal ab was die Praxis mit dem Urin will. Denn ist der UPC erhöht wurde hoffentlich gleichzeitig nach Bakterien geschaut sowie ggf. ein Antibiogramm erstellt.
Ich kann @tiha sehr gut zustimmen dich in einer spezialisierten Gruppe anzumelden, da hast du schon einen Tipp bekommen und von mir kommt jetzt noch: nierenkranke-katze groups.io Group
Beide sehr kompetent und sehr unterstützend
 
  • Like
Reaktionen: LonchuraStriata und ciari
hier kann ich unbedingt zustimmen, eine PKD wird wenn nötig behandelt wie eine CNI. Man kann evtl. die Nierentätigkeit unterstützen etc. aber warum jetzt weitere Untersuchungen explizit gemacht werden sollen erklärt sich nicht wirklich - wobei ich jemand bin, der gerade auch Unterstützung im Seichten wie auch weitergehend durchaus favorisiere und empfehle. Hier ist ein Tier mit normalen Nierenwerten wenn ich es richtig verstehe?
Wofür sollst du Urin sammeln, welche hier in diesem Fall aussagekräftiger Gewinn wäre gegeben ausser dem UPC (Semintra wird sehr gerne verordnet, dürfte der Grund sein hier) , der Proteinausscheidung wenn nicht gleichzeitig alle anderen Untersuchungen gemacht würden. Einzelwerte sind nicht aussagekräftig. Kläre doch erstmal ab was die Praxis mit dem Urin will. Denn ist der UPC erhöht wurde hoffentlich gleichzeitig nach Bakterien geschaut sowie ggf. ein Antibiogramm erstellt.
Ich kann @tiha sehr gut zustimmen dich in einer spezialisierten Gruppe anzumelden, da hast du schon einen Tipp bekommen und von mir kommt jetzt noch: nierenkranke-katze groups.io Group
Beide sehr kompetent und sehr unterstützend
Vielen lieben Dank für deine Antworten. Ja, sie sagte die Nierenwerte wären für das was sie im US sieht echt in ordnung. Im Urin möchte sie die Proteinausscheidung testen um dann eine mögliche Therapie zu beginnen. Sie hat auch 2 seeehr schlechte Zähne die eigentlich raus müssten. Ich bin wirklich ehrlich, ich bin nur zum Check up, Merle ist schon immer in dem Zustand in dem sie jetzt ist. Ausser an ihrem Fell und geringeres Gewicht als meine andere katze ( sie hat 3, 9 kg die andere 4,5 kg) merkt man fast nichts. Übergeben hat sie sich schon immer öfters , dh ca 1 - 2 pro Woche und sie trinkt etwas mehr als die andere aber das wars auch schon
 
Vielen lieben Dank für deine Antworten. Ja, sie sagte die Nierenwerte wären für das was sie im US sieht echt in ordnung. Im Urin möchte sie die Proteinausscheidung testen um dann eine mögliche Therapie zu beginnen. Sie hat auch 2 seeehr schlechte Zähne die eigentlich raus müssten. Ich bin wirklich ehrlich, ich bin nur zum Check up, Merle ist schon immer in dem Zustand in dem sie jetzt ist. Ausser an ihrem Fell und geringeres Gewicht als meine andere katze ( sie hat 3, 9 kg die andere 4,5 kg) merkt man fast nichts. Übergeben hat sie sich schon immer öfters , dh ca 1 - 2 pro Woche und sie trinkt etwas mehr als die andere aber das wars auch schon
Wenn sie sichtbar schlechte Zähne hat solltest du die Notwendigkeit überlegen dies anzugehen. Es gibt ja Zahn-TÄ die auch schonend operieren mit Inhalationsnarkose, Infusion, bei Bedarf oder auch prophylaktisch mit Antibiotikum etc. Schlechte Zähne können ganz enorme Probleme nach sich ziehen. Wenn das Fell struppig wird kann dies auch schon Ausdruck sein, dass etwas im Argen liegt. In einer entsprechenden Zahnpraxis solltest du dann darauf achten, dass sie mit Dentalröntgen arbeiten um auch nach der katzenspezifischen Zahnerkrankung FORL zu schauen. Neben den nachfolgenden gesundheitlichen Problemen mit den Zähnen ist auch zu überdeneken: Katzen können ganz enorm Schmerzen verstecken, und man möchte doch eine schmerzfreie Fellnase. Hier kann ich dich nur sensibilisieren das entsprechende Gespräch zu suchen um evtl. reagieren zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_ und Micrita
Werbung:

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
8K
Katie O'Hara
Katie O'Hara
T
Antworten
15
Aufrufe
3K
Tadewi89
T
B
Antworten
1
Aufrufe
2K
BTT & DA
B
fairytalekatze
Antworten
15
Aufrufe
2K
fairytalekatze
fairytalekatze
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
Schnubbels
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben