M
Marie12393
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 15. November 2018
- Beiträge
- 25
Bitte um Tipps, Kater weckt mit Bettkratzen/Freigang?
Hallihallo,
ich habe die kleine Hoffnung, dass ihr mir ein paar hilfreiche Ideen geben könnt.
Seit wenigen Wochen habe auch ich einen neuen Mitbewohner, 2,5 Jahre alt, kastriert, Rasse russisch-blau. Habe ihn von einer Bekannten übernommen, die ihm nicht mehr gerecht wurde. Reiner Wohnungskater.
Ich würde ihn als sehr umkomplizierten Kater beschreiben, bei seinem Umzug (mit leider 4h Autofahrt) ist er sofort aus seiner Box raus, hat die Wohnung erkundet und sich auch schnell eingelebt. Er ist sehr menschenbezogen, kommt immer abends auf die Couch zum Kuscheln und läuft einem auch viel hinterher.
Er hat auch sofort das Katzenklo benutzt, da ist alles prima.
Jetzt zeigen sich so langsam seine Macken, zum einen rollt er z.B. immer das Toilettenpapier nach seinem Klogang ab, weils gleich daneben hängt. Aber damit kann ich leben (haben jetzt einen Haargummi um die Rolle gebunden
) Wir haben auch schon ein paar Kratzer an Couch und Stühlen gefunden, allerdings passiert das beim Strecken oder Spielen, er kratzt eigentlich nicht absichtlich an den Möbeln.
Das einzige, woran ich gerade verzweifle ist unser Bett.
Tagsüber geht er nie (!) in das Schlafzimmer. Er dürfte, die Tür steht den ganzen Tag offen, aber macht er nicht. Wenn wir schlafen gehen, kommt er erst ins Zimmer, wenn wir das Licht ausgemacht haben. Dann kommt er meist zu mir hoch gesprungen, ich muss die Decke hochheben (am Anfang hat er mich dazu angestupst/aufgefordert), er klettert unter die Decke zwischen meine Beine und schläft da. Es fing dann so in der zweiten Woche bei uns an, dass er, sobald mein erster Wecker geklingelt hat (ca. 06:30 Uhr) auf unseren Bettgiebel gesprungen ist (wir haben ein Boxspringbett, der Giebel steht an der Wand und ist so breit, dass er sich darauf setzen kann)und angefangen hat, darauf, an den Seiten, an der Vorderseite und sogar an der Rückseite, quasi mit seiner Pfote im Spalt zwischen Bett und Wand gekratzt hat. Ich hab dann "Nein" gesagt, ihm gezeigt, dass er runter soll, er fängt dann an "mit mir zu kämpfen", kratzt auch während ich ihn anschaue. Selbst wenn ich ihn runter nehme, geht er gleich danach wieder hoch, solange bis ich aufstehe.
Mein Freund arbeitet in Schichten. Wenn er Frühschicht hat und gegen 5 Uhr aufsteht, geht das ganze dann los, wenn er aus dem Haus geht und ich noch im Bett liege. Ich hab ihn jetzt immer aus dem Zimmer geschickt und Tür zu gemacht, allerdings möchte ich das eigentlich nicht.
Mittlerweile macht er das auch am Wochenende, ca. 06:30 Uhr fängt er an. Sicherlich, weil ich ihm in der Woche, bevor ich auf Arbeit gehe, Nassfutter gebe. Also bin ich mir sicher, dass es ein "Wach auf!", "Gib mir Essen!", "Schenk mir Aufmerksamkeit!" ist und nicht daran liegt, dass er keine anderen Kratzmöglichkeiten hat bzw. zu wenige. Ich habe auch kein Problem damit, am WE dann aufzustehen, ihm Futter zu geben und mich wieder hinzulegen, nur wie bekomme ich ihn dazu, das Kratzen zu lassen? Er kann mich doch anders wecken.
Haben den Giebel diese Woche komplett mit Frischhaltefolie eingewickelt, das stört ihn gar nicht. Jetzt habe ich noch die Idee, doppelseitiges Klebeband ans Bett zu kleben in der Hoffnung, dass er nicht mehr ran geht und ich es irgendwann wieder abmachen kann.
Habt ihr vielleicht Ideen? Vielen Dank
Hallihallo,
ich habe die kleine Hoffnung, dass ihr mir ein paar hilfreiche Ideen geben könnt.
Seit wenigen Wochen habe auch ich einen neuen Mitbewohner, 2,5 Jahre alt, kastriert, Rasse russisch-blau. Habe ihn von einer Bekannten übernommen, die ihm nicht mehr gerecht wurde. Reiner Wohnungskater.
Ich würde ihn als sehr umkomplizierten Kater beschreiben, bei seinem Umzug (mit leider 4h Autofahrt) ist er sofort aus seiner Box raus, hat die Wohnung erkundet und sich auch schnell eingelebt. Er ist sehr menschenbezogen, kommt immer abends auf die Couch zum Kuscheln und läuft einem auch viel hinterher.
Er hat auch sofort das Katzenklo benutzt, da ist alles prima.
Jetzt zeigen sich so langsam seine Macken, zum einen rollt er z.B. immer das Toilettenpapier nach seinem Klogang ab, weils gleich daneben hängt. Aber damit kann ich leben (haben jetzt einen Haargummi um die Rolle gebunden

Das einzige, woran ich gerade verzweifle ist unser Bett.
Tagsüber geht er nie (!) in das Schlafzimmer. Er dürfte, die Tür steht den ganzen Tag offen, aber macht er nicht. Wenn wir schlafen gehen, kommt er erst ins Zimmer, wenn wir das Licht ausgemacht haben. Dann kommt er meist zu mir hoch gesprungen, ich muss die Decke hochheben (am Anfang hat er mich dazu angestupst/aufgefordert), er klettert unter die Decke zwischen meine Beine und schläft da. Es fing dann so in der zweiten Woche bei uns an, dass er, sobald mein erster Wecker geklingelt hat (ca. 06:30 Uhr) auf unseren Bettgiebel gesprungen ist (wir haben ein Boxspringbett, der Giebel steht an der Wand und ist so breit, dass er sich darauf setzen kann)und angefangen hat, darauf, an den Seiten, an der Vorderseite und sogar an der Rückseite, quasi mit seiner Pfote im Spalt zwischen Bett und Wand gekratzt hat. Ich hab dann "Nein" gesagt, ihm gezeigt, dass er runter soll, er fängt dann an "mit mir zu kämpfen", kratzt auch während ich ihn anschaue. Selbst wenn ich ihn runter nehme, geht er gleich danach wieder hoch, solange bis ich aufstehe.
Mein Freund arbeitet in Schichten. Wenn er Frühschicht hat und gegen 5 Uhr aufsteht, geht das ganze dann los, wenn er aus dem Haus geht und ich noch im Bett liege. Ich hab ihn jetzt immer aus dem Zimmer geschickt und Tür zu gemacht, allerdings möchte ich das eigentlich nicht.
Mittlerweile macht er das auch am Wochenende, ca. 06:30 Uhr fängt er an. Sicherlich, weil ich ihm in der Woche, bevor ich auf Arbeit gehe, Nassfutter gebe. Also bin ich mir sicher, dass es ein "Wach auf!", "Gib mir Essen!", "Schenk mir Aufmerksamkeit!" ist und nicht daran liegt, dass er keine anderen Kratzmöglichkeiten hat bzw. zu wenige. Ich habe auch kein Problem damit, am WE dann aufzustehen, ihm Futter zu geben und mich wieder hinzulegen, nur wie bekomme ich ihn dazu, das Kratzen zu lassen? Er kann mich doch anders wecken.

Haben den Giebel diese Woche komplett mit Frischhaltefolie eingewickelt, das stört ihn gar nicht. Jetzt habe ich noch die Idee, doppelseitiges Klebeband ans Bett zu kleben in der Hoffnung, dass er nicht mehr ran geht und ich es irgendwann wieder abmachen kann.
Habt ihr vielleicht Ideen? Vielen Dank

Zuletzt bearbeitet: