Bitte ganz dringend Hilfe - Lebererkrankung Hepatose

  • Themenstarter Themenstarter Brinel
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Brinel

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. Juli 2009
Beiträge
15
Hallo Leute,

ich brauche dingend euren Rat.

Mein Kater (geschätzt 12 Jahre alt) hat CNI, die Werte sind aber sehr stabil. Vor ner Woche dachte ich, er hätte ne Erkältung und hab ihn nach Rücksprache mit dem TA entsprechend behandelt.

Seit Donnerstag frisst er nicht mehr und schwankt durch die Gegend. Am Samstag bin ich dann zum Notdienst, weil er mir so gar nicht gefiel. Die TÄ hat gesagt: Würd ich einschläfern. Bei Nieren kann man nix machen

Ich wollte aber nicht und hab Infusionen geben lassen.

Gestern wars dann minimal besser und ich bin in die Tierklinik. Die haben ihn dort auf den Kopf gestellt und heraus gefunden, dass es gar nicht die Nieren sind, sondern die Leber. Er bekam 4h lang Infusionen und Medikamente, ich hab ihn dann mit heim genommen.

Nun frisst und trinkt er noch immer nicht und würgt trocken, wenn er ans wasser kommt (ich denke, er will trinken, kann aber nicht).

Hat jemand Erfahrungen und kann mir nen Rat geben?

Danke schonmal!! 😕
 
A

Werbung

Wie hoch sind denn die Leberwerte,wurden auch Nierenwerte getestet?
Sicher ist im übel,das kann sowohl von den Bieren wie auch von der Leber herkommen.
Um Tips zu geben brauchen wir noch ein paar Infos.
 
Hallo Leute,

ich brauche dingend euren Rat.

Mein Kater (geschätzt 12 Jahre alt) hat CNI, die Werte sind aber sehr stabil. Vor ner Woche dachte ich, er hätte ne Erkältung und hab ihn nach Rücksprache mit dem TA entsprechend behandelt.

Seit Donnerstag frisst er nicht mehr und schwankt durch die Gegend. Am Samstag bin ich dann zum Notdienst, weil er mir so gar nicht gefiel. Die TÄ hat gesagt: Würd ich einschläfern. Bei Nieren kann man nix machen

Ich wollte aber nicht und hab Infusionen geben lassen.

Gestern wars dann minimal besser und ich bin in die Tierklinik. Die haben ihn dort auf den Kopf gestellt und heraus gefunden, dass es gar nicht die Nieren sind, sondern die Leber. Er bekam 4h lang Infusionen und Medikamente, ich hab ihn dann mit heim genommen.

Nun frisst und trinkt er noch immer nicht und würgt trocken, wenn er ans wasser kommt (ich denke, er will trinken, kann aber nicht).

Hat jemand Erfahrungen und kann mir nen Rat geben?

Danke schonmal!! 😕

Solche Erkrankungen sind auf alle Fälle Sache eines Fachmanns ( TA oder THP ).
Bitte doktere da nicht aufgrund von Empfehlungen allein dran rum.
 
Werbung:
Mein Kater (geschätzt 12 Jahre alt) hat CNI, die Werte sind aber sehr stabil. Vor ner Woche dachte ich, er hätte ne Erkältung und hab ihn nach Rücksprache mit dem TA entsprechend behandelt.
Was heißt das 'entsprechend behandelt'?

Gibt es frühere Unterlagen zu Bluttests, wie waren da die Leberwerte?


Zugvogel
 
Wenn es die Leber ist würd ich erst mal FIP und Leukose ausschliessen lassen. Wichtig ist absolut, dass der Kleine was frisst - egal was. Unter Umständen musst du ihn mit der Spritze ernähren.
Der TA kann durch Vitamin K unterstützen, evtl. noch Mariendistel geben.

Kopf hoch, die Leber kann sich wieder komplett regenerieren.
 
Jupp.... das stimmt.

Hab ich auch hier erlebt - 2x heftige hepatitische Lipidose und jedes Mal wieder super hinbekommen, jetzt seit über einem halben Jahr Ruhe!!! *klopfaufHolz*

Wie gehts dem Patienten?
Frisst er?
Versuch ihm Reconvales oder Bioserin anzubieten!
Das sind jeweils so hochkonzentrierte auch wohl sehr schmackhafte Nährlösungen zum aufpäppeln!
Mit Reconvales kam damals der Appetit meines Katers wieder!

Viel Erfolg!
 
Bei mir wars geräucherte Putenbrust 😀
Und danach Felix Schrottfutter... War mir aber egal, so lange sie gefressen hat.
Absolute Priorität ist jetzt, dass die Katze frisst. Jeder Tag ohne Fressen verschlimmert das Dilemma noch, weil der Körper Fett aus den Zellen zieht und die Leber so noch weiter belastet..
 
Werbung:
Gegen diese Übelkeit durch Lebererkrankung gibt es gute und wirksame Homöopathie.
Hast Du einen Homöopathen, dem Du vertraust? Es sollte schon einer der klassischen Art sein 😉


Ich drücke ganz fest die Daumen! :pink-heart:



Zugvogel
 
Gegen diese Übelkeit gibts Cerenia, da braucht man keinen Homöopathen, das wirkt innerhalb einer halben Stunde, ist nichtmal teuer. 🙂
Vielleicht fragst Du den TA danach.
Alles Gute und liebe Grüße
 
Cerenia ist ziemlich schulmedizisch, oder irre ich? Außerdem wäre zu fragen, ob es für Katzen auch geeignet ist, allgemein wird es als Mittel für Hunde ausgewiesen.

Bei einer bereits sehr belasteten Leber würde ich so lange von Mitteln dieser Art etwas Abstand nehmen, wenn sich noch andre Möglichkeiten bieten.

Cerenia unterdrückt die Übelkeit, behandelt aber nicht die Ursache.



Zugvogel
 
Richtig, wenn die Übelkeit unterdrückt ist, kann Katze essen. 🙂
Das ist irgendwie das Wichtigste bei Katzen.

...und ob Medis für Hunde, Schweine oder Rinder zugelassen sind ist mir schnurz, wenn sie bei Katzen ebenso gut helfen.
Da kommen Heilkreise einfach nicht mit. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer bereits sehr belasteten Leber würde ich so lange von Mitteln dieser Art etwas Abstand nehmen, wenn sich noch andre Möglichkeiten bieten.

Zugvogel, alles, was recht ist - Deinen sozialen Umgang mit Katzen mag ich sehr - bei einer sehr belasteten Leber werden permanent Giftstoffe in den Körper, bishin zum Hirn, ausgesondert - da kann ich nicht über ein paar Monate homöapathisch bei-globolisieren - da ist Eile zur Verhütung von Folgekrankheiten geboten.

.. einer zu gering genährten dehydrierten Katze widerfährt solches sehr fix - Nährstoffe sind überlebenswichtig ...

.. was soll man da anderes machen, denn "reinzustopfen", was geht, so schnell es geht ...
 
Werbung:
Ja, Valium ( Diazepam ) wirkt aber nur 10 - 30 Minuten und nur einmal.
Cerenia wirkt knapp 24 Stunden.
Essen bei Katzen, auch mit Lebererkrankungen, ist immens wichtig.
 
Meine Katze war soweit, daß aufgrund diverser Behandlungen der Appetit völlig eingestellt war. Die Leber war sehr belastet, darum haben sich Cerenia, Valium oder sonstige Mittel eigentlich von allein verboten.

Mit Homöopathie wurde diese schwere Krise überwunden. Zu dieser Zeit war die Katze schon älter als 15 Jahre.


Zugvogel
 
Ich ehre Deine Erfahrung mit genau EINER Katze. 🙂
Bei uns leben ein paar Mehr, vielleicht gibts deshalb mehr Erfahrungen ?
Muß nicht sein, nimm meine Sig.
 
Ich ehre Deine Erfahrung mit genau EINER Katze. 🙂
Bei uns leben ein paar Mehr, vielleicht gibts deshalb mehr Erfahrungen ?
Muß nicht sein, nimm meine Sig.
Es wäre sicher mehr als eine Überlegung wert, vor Gaben von unterdrückender Medizin eher an die Wurzel des Übels zu gehen und mit anderen Mitteln eine echte Krankheitsbehandlung einzuleiten? 🙂

Meine Katze war nicht die einzige, die auf entsprechende Mittel bei Übelkeit gut angesprochen hat, vor allem nachhaltiger.


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
11
Aufrufe
24K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
S
Antworten
10
Aufrufe
6K
Kaishiki
K
Confetti
2 3 4
Antworten
73
Aufrufe
2K
Confetti
Confetti
T
Antworten
9
Aufrufe
6K
Mitzemami
M
L
Antworten
7
Aufrufe
4K
Maiglöckchen
Maiglöckchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben