
boop.the.snoot
Forenprofi
- Mitglied seit
- 2. Dezember 2020
- Beiträge
- 5.877
Hallo zusammen,
Stevie hat ja in unregelmäßigen Abständen Durchfall (Kotprofil ohne besonderen Befund). Wir führen fleißig Ernährungs- und Kot-Tagebuch und haben schon Sorten ausgemacht, die er gar nicht verträgt und andere, die er in der Regel gut verträgt. Da diese Regel eben auch Ausnahmen hat, wollten wir seinem Darm jetzt was Gutes tun. Von allen Hausmittelchen, von denen man hier liest, wollten wir Heilerde als erstes ausprobieren. Das bekommt er seit gestern (oder vorgestern?) in kleinen Mengen 1-2 Mal am Tag unters Futter und hat es auch immer gefressen - nur gerade eben hat er sich direkt vom Napf abgewendet. Nun wusste ich ja von hier, dass die Heilerde nichts bringt, wenn sie lange steht, und dachte spontan "Streu einfach bisschen Bierhefe dazu, die schmeckt ihm und dann frisst ers". Gedacht, getan, Kater hat begeistert gefressen. Jetzt frag ich mich aber, ob die Kombination aus Bierhefe und Heilerde vielleicht keine so gute Idee war... Klar, die Bierhefe "wirkt" jetzt nicht, weil die Heilerde die Nährstoffen daraus absorbiert. Aber heiligt hier der Zweck (Akzeptanz) die Mittel oder war das jetzt vielleicht sogar kontraproduktiv 😳?
Die ersten paar Male Heilerde haben übrigens rein gar nichts gebracht, heute war wieder Durchfalltag 🙄
Stevie hat ja in unregelmäßigen Abständen Durchfall (Kotprofil ohne besonderen Befund). Wir führen fleißig Ernährungs- und Kot-Tagebuch und haben schon Sorten ausgemacht, die er gar nicht verträgt und andere, die er in der Regel gut verträgt. Da diese Regel eben auch Ausnahmen hat, wollten wir seinem Darm jetzt was Gutes tun. Von allen Hausmittelchen, von denen man hier liest, wollten wir Heilerde als erstes ausprobieren. Das bekommt er seit gestern (oder vorgestern?) in kleinen Mengen 1-2 Mal am Tag unters Futter und hat es auch immer gefressen - nur gerade eben hat er sich direkt vom Napf abgewendet. Nun wusste ich ja von hier, dass die Heilerde nichts bringt, wenn sie lange steht, und dachte spontan "Streu einfach bisschen Bierhefe dazu, die schmeckt ihm und dann frisst ers". Gedacht, getan, Kater hat begeistert gefressen. Jetzt frag ich mich aber, ob die Kombination aus Bierhefe und Heilerde vielleicht keine so gute Idee war... Klar, die Bierhefe "wirkt" jetzt nicht, weil die Heilerde die Nährstoffen daraus absorbiert. Aber heiligt hier der Zweck (Akzeptanz) die Mittel oder war das jetzt vielleicht sogar kontraproduktiv 😳?
Die ersten paar Male Heilerde haben übrigens rein gar nichts gebracht, heute war wieder Durchfalltag 🙄