"Bekanntschaften" am Freigehege - wie verhalten?

  • Themenstarter Themenstarter Leela
  • Beginndatum Beginndatum
Leela

Leela

Forenprofi
Mitglied seit
10. Juli 2009
Beiträge
4.765
Hallo zusammen,

mein Kater (geschätzte 9 Jahre; Einzelkater, da unverträglich mit anderen Katzen) genießt seit einigen Tagen gesicherten Freigang (umzäunter Terrassenbereich).
Gestern hat Nachbars Kater (Freigänger) entdeckt, dass es da drüben jemand neuen gibt. Er war ganz interessiert, beobachtete meinen Kater und näherte sich bis auf ca. 2m dem Freigehege an. Starrte dabei aber nicht, blinzelte den meinigen an und machte mir eher einen neugierigen, aber "wohlgesonnen" Eindruck. Als ich dann doch sicherheitshalber einen Schritt Richtung in seine Richtung machte, ergriff er die Flucht.

Meine Frage ist nun, wie damit umzugehen ist. Vorab - ich bin die Letzte, die sich an fremden Katzen in ihrem Garten stören würde, darum geht es nicht!
Vielmehr ist meine Befürchtung, dass es am Netz zu Raufereien kommen könnte, bei denen vielleicht auch noch eine der Katzen hängenbleibt und sich ernsthaft verletzen könnte bzw. die Krallen/Zähne der anderen in dieser misslichen Lage ordentlich zu spüren bekommt.
Vor allem auch, da ich weiß, dass mein Kater ggü. anderen Katzen aggressiv reagiert. Auch gestern - er starrten den "Eindringung" stur an, knurrte dabei und als dieser dann weglief, schnellt er hoch und rannte zwangsweise gegen das Netz ... anschließend bekam ich eins über den nackten Fuß gezogen.

Wie handhabt ihr solche Situationen? Wie würdet ihr euch verhalten?

Momentan ist es noch so, dass mein Kater nur draußen ist, wenn ich dabei bin. Sonderlich entspannt bin ich dabei nicht, sondern versuche meine Augen überall zu haben ... Muss ich jetzt jedes Mal den "Katzenschreck" spielen, wenn sich eine andere Fellnase nähert? 🙁 Oder mache ich mir zu viele Gedanken? Vor allem gibt es doch einige Katzen in der direkten Nachbarschaft ...

Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Leela
 
A

Werbung

Aus genau dem Grund habe ich einen festen Zaun...durch den kann man schnuppern, kann man dem anderem auch eine langen...aber nicht drin hängen bleiben.

Seitdem klar ist, hier sind 4 Katzen auf der Terasse verirrt sich Besuch nur noch selten in die Nähe der Terasse und nutzt den Garten eher als Durchgang.

Ich weiß nicht wie ich reagieren würde...rein vom Kopf her würde ich Besuch nassspritzen...andersrum...hm...
 
Ich würd ja erst mal abwarten, wie's sich entwickelt.
Der Nachbarskater scheint ja ein sehr soziales Exemplar zu sein... und solang Deiner nicht panisch reagiert? Ich würd die beiden erstmal machen lassen. (Und über etwas festes als Umzäunung - zumindest im unteren Bereich - nachdenken.)



(U.U. wirst Du Dich demnächst wundern, wieviele Freigänger es tatsächlich in der Nachbarschaft gibt...)
 
Ich würd ja erst mal abwarten, wie's sich entwickelt.
Der Nachbarskater scheint ja ein sehr soziales Exemplar zu sein... und solang Deiner nicht panisch reagiert? Ich würd die beiden erstmal machen lassen.

Der erste Besucher auf jeden Fall, nur meinem traue ich nicht ... Vor allem - wie du auch sagtest - werden wir sicherlich noch mehr Besucher bekommen ...

(Und über etwas festes als Umzäunung - zumindest im unteren Bereich - nachdenken.)

Und jetzt mach' ich mich mal auf ... Richtung Baumarkt 😉

Denke, bei einem zusätzlichen festen Zaun rund um das Freigehege genügt dann eine Höhe von etwa 50cm?
 
😳
Ich bin ja noch am planen, was die Sicherung der Terasse und ggf. eines Stücks vom Garten anlangt... aber: ich werd auf mindestens 2 m Höhe festes Gitter gehen, und darüber erst Netz. Und das Netz auch nicht zu lose: Ich möcht keine verhedderten Vögel.
 
😳
Ich bin ja noch am planen, was die Sicherung der Terasse und ggf. eines Stücks vom Garten anlangt... aber: ich werd auf mindestens 2 m Höhe festes Gitter gehen, und darüber erst Netz. Und das Netz auch nicht zu lose: Ich möcht keine verhedderten Vögel.

Ich habe einen 2,3m hohen Zaun und darüber das Netz. Netterweise hat das ganze auch ein Tor so das ich in den Garten komme.

Mir war es sicher das da auch mal ne Katze gegenspringen kann und nichts passiert. Die Lieblingsrelaxplätze sind die Heizungsliegen die im Gitter eingehakt sind 🙂
 
Werbung:

Ähnliche Themen

SeDa0405
Antworten
13
Aufrufe
3K
Tarouya
Tarouya
G
Antworten
4
Aufrufe
418
Garfield3
G
P
Antworten
13
Aufrufe
398
Tomc@t
Tomc@t
S
Antworten
4
Aufrufe
465
Poldi
Poldi
Joker42
Antworten
3
Aufrufe
2K
mephisto977
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben