Beisseln

  • Themenstarter Themenstarter Coronna
  • Beginndatum Beginndatum
C

Coronna

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Juli 2014
Beiträge
21
Hallo Zusammen,

Ich habe zzt einen ca 10 Wochen alten Kater. Er ist inzwischen sehr sehr lebhaft und wird viel von mir bespaßt ^^ allerdings wird er zusehends grober mit meinen Fingern,...ich möchte aber nicht, dass er denkt, es sei okay wenn er beisst. Denn wenn er dann mal groß ist, kann das ja ganz schön wehtun. Wie weist ihr Eure Fellis in diesem Fall zurecht? Ich lese von Methoden wie "den Finger kurz nach hinten schieben" oder "am Nacken packen",...aber bevor ich da jetz was falsches tue, frage ich nach Eurer Meinung. Er darf auch demnächst raus auf den Balkon,...er war Anfangs krank und sobald er wieder komplett fit ist, ist der Balkon für ihn Eröffnet. Dazu hab ich auch noch eine Frage: Es gibt da einige Schwierigkeiten bezüglich des Balkonnetzes.
In meiner Strasse wohnen sehr pingelige Menschen...einer der Gründe wieso mir meine Vermieter keinen Freigänger erlauben. Sie sind schon älter und haben nich die Kraft für Stress...und wegen diesen pingeligen Menschen kann ich für das Netz keine Spannstangen benutzen. Das zerstöre das Stadtbild und schade der Optik -.- Aufhängen ginge zwar anhand von Schrauben die in der Regenrinne des Balkons über mir befestigt sond aber ob das hält. ..ausserdem befürchte ich dass es mindestens eine Person geben wird der es optisch ned passt. Jetzt hat mein Freund im Internet etwas über eine Balkonvernetzung gesehn für die man keine Erlaubnis braucht ( da kann mir dann keiner was dem es optisch nich passt) aber genaueres hat er darüber nicht gefunden. Wisst Ihr was ich tun kann? Mein kleiner wäre superhappy.
Dank Euch schonmal " Anja & Kovu
 
A

Werbung

Warum ist der Kleine mit 10 Wochen schon bei dir?
Er braucht dringend kätzische Gesellschaft.
 
...und nicht im Nacken packen, da können ernsthafte Verletzungen entstehen.
Der Rest wird noch kommen 😉
 
er war mit etwas über neun Wochen schon hier. Am Telefon wurde mir ein anderes Geburtsdatum genannt. Ich (und die ehemalige Besitzerin) waren uns einig, ihn erst ab der 11-12 Woche zu nehmen. Und dann, nach ewig langer Fahrt, wurde mir sein Alter von 9 Wochen offenbart...so ala "Ich wusste ja wie sehr du drauf wartest"...fands nich wirklich der hit aber ich sag jetz mal, dass ihm alles andere als öde is. Natürlich kann nichts nen Katzenkumpel ersetzen. Meine Vermieter erlauben mir nur eine (weils bei deren Tochter ja auch klappt,...und der gehört die Bude hier eigentlich) aber ich bin eigentlich fest entschlossen demnächst da nochmal drauf einzugehen zwecks 2. Miez. Aber um beim Thema zu bleiben,...Vorschläge?
 
Warum mußte es dann ein Kitten sein?
Kitten in Einzelhaltung ist Quälerei.
Die ersten Verhaltensauffälligkeiten hast du jetzt schon..und es wird nicht besser werden.
 
Werbung:
Wenn der keinen Partner bekommt ist das Tierquälerei..der will raufen und rennen und balgen..ist eh zu Jung..was für eine arme Wurst....🙁

Sag deinem Vermieter das 2 Katzen gesünder aufwachsen und die Chance um ein vielfaches sinkt das er die Bude kaputtmacht oder alles vollpisst..

*kopfschüttel

Wenn du dir ein Handy kaufst, bereitest du dich darauf auch so schlecht vor?
 
Es gibt keinen anderen Vorschlag, auch keine andere Lösung als ihm einen Raufkumpel zu holen mit dem er beissen und toben kann.
Ansonsten müsst ihr halt herhalten. Ganz normales Verhalten des Kleinen.

Wegen dem Balkon: Evtl. mit Rankgittern arbeiten, das kann ja nicht verboten werden oder?. Diese Gitter könnte man noch zusätzlich mit Netz sichern.
 
Seufz...warum schafft man sich denn dann ein Kitten an, wenn man weiß, dass man nur eine Katze halten darf???
Du nimmt es bewusst in Kauf das der kleine nicht artgerecht aufwächst.
Einfach nur traurig

Du solltest dringend nochmal mit deinem vermieter reden oder den kleinen in gute Hände abgeben, wo bereits ein Kitten vorhanden ist
 
weil er 1. nicht dauerhaft alleine bleiben wird, ich sehr sehr viel zuhause bin und ich mich bei einigen erkundigt habe, unter anderem bei einer guten freundin die in einer tierarztpraxis arbeitet. dass da natürlich wieder die meinungen extrem auseinander gehen war mir klar.
und wenn ich seh wie kitten unter sich raufen is der unterschied nich allzu groß. nur ich kann nicht reagieren wie ne katze und wüsste eben gern wie ich ihm das eben beibringen kann. er is putzmunter, flitzt rum, spielt ausgelassen, chillt neben mir wenn er sich ausgetobt hat etc...aber erziehung muss ja auch sein. ich hätte mir tips gewünscht die das thema betreffen.
 
Wenn Du nicht zeitnah ein zweites Kitten dazu nehmen kannst, dann gib das Kitten zu weiteren Kitten ab und hol Dir eine ältere, ausgewiesene Einzelkatze aus dem Tierschutz.

Wobei auch eine Einzelkatze nicht glücklich ist, wenn ihre Dosis Vollzeit berufstätig sind und sie stundenlang allein bleiben muss.
 
Werbung:
wenn ich meinen vermieter zeigen kann wie es mit dem kleinen hier funktioniert werden sie da schon nochmal drüber nachdenken. aber sie sind da eben leider etwas festgefahren denke ich. is nich so als hätt ich mich nich nach ner größeren wohnungskatze erkundigt aber entweder sie will dann wirklich alleine bleiben, freigang oder keine hunde etc...und n hund wird in ca 1-1.5 jahren auch wieder bei mir sein. ich arbeite sehr flexibel und bin viel zuhause. die zeit ist da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Schrauben im Beton drinnen sind dann hält das auch... Allerdings ist es sehr sehr wahrscheinlich, dass sie zu weit auseinander sind für das Netz denn da muss natürlich gewähleistet sein das auch mit ordentlich Zug dran keine Öffnung entsteht die größer als maximal 3 Zentimeter ist.

Darfst du denn bohren wenns nur ums äußerliche für die Nachbarn geht? Dann könntest du eben ganz viele Haken verwenden und da das Netz richtig fest (!) reinhängen bzw. spannen. Das hält dann auch, aber benötigt eben wegen der bereits erwähnten Lückengefahr zwischen den Haken recht viele davon.

-------

Ansonsten verhältst du dich leider nicht verantwortungsvoll genug, finde ich. Die anderen haben ja schon gesagt das der Kleine unbedingt Gesellschaft braucht und zu früh von zuhause weg ist (das kann sich auch später in Problemen äußern die man dann nicht mehr korrigieren kann...), aber ich will auch noch einmal betonen wie wichtig das ist.
Außerdem informiert man sich wirklich als erwachsener Mensch über artgerechte Tierhaltung, Vermietereinverständnis/bedingungen etc. bevor man sich ein Lebewesen anschafft, es sind nun einmal keine Stofftiere die keine Bedürfnisse oder Psyche haben.

Lösungsansätze dafür:
1. Zweites Kitten holen sobald die schriftliche (!) Erlaubnis von der Vermietung dafür da ist, und zwar umgehend. Jeder Tag ist ein Riesenverlust für den Kleinen was Erziehung und Lebensqualität angeht.
oder 2. Gib' den Kleinen so schnell wie möglich in erfahrene Hände wo er nicht als einziges Kitten aufwachsen muss.

Das wären die Optionen.

Falls er mit einem Raufkumpel dann doch mal zwicken sollte (!), kann man dies mit autschen und Spiel unterbrechen&ignorieren oder ganz leicht anpusten (wird als fauchen interpretiert) sowie ebenfalls Spiel abbrechen&ignorieren ihm helfen zu verstehen das man mit Menschenhänden nicht spielt.

Diese dann aber auch NICHT zum spielen und raufen verwenden! Sonst gibst du ihm 2 unterschiedliche Anweisungen und er wird noch frustrierter!
Und nochmal: Dies gilt alles nur sollte er dies weiterhin machen wenn du ihm einen Kumpel geholt hast.

Geh' bitte in dich und denke gründlich nach was du tun kannst...
 
Das Problem ist nur, dass Du Deinem Vermieter nicht zeigen kannst, dass es mit dem Mini funktioniert, weil es einfach nicht funktionieren wird.

Was glaubst Du, was dem Zwerg noch so alles einfällt, wenn er alleine und nicht ausgelastet ist. Das ist das Beisseln noch das Geringste.

Stell Dir vor, Dein Vermieter kommt in die Wohnung, die Tapeten hängen in Fetzten von den Wänden, die Türen sind mit Kratzspuren verziert, etc., etc.
 
weil er 1. nicht dauerhaft alleine bleiben wird, ich sehr sehr viel zuhause bin und ich mich bei einigen erkundigt habe, unter anderem bei einer guten freundin die in einer tierarztpraxis arbeitet. dass da natürlich wieder die meinungen extrem auseinander gehen war mir klar.
und wenn ich seh wie kitten unter sich raufen is der unterschied nich allzu groß. nur ich kann nicht reagieren wie ne katze und wüsste eben gern wie ich ihm das eben beibringen kann. er is putzmunter, flitzt rum, spielt ausgelassen, chillt neben mir wenn er sich ausgetobt hat etc...aber erziehung muss ja auch sein. ich hätte mir tips gewünscht die das thema betreffen.

Es ist völlig egal, ob du viel zu Hause bist... du ersetzt keinen Kumpel.. Ich hatte damals auch nur Joda... bin dann in diesem Forum eines Besseren belehrt worden.. hab dann Engine dazugeholt... irgendwann kam mein Vermieter mal vorbei und sagte , sie haben ja 2, ja sagte ich ... das ist eine Pflegekatze, er hat nie wieder nachgefragt. Wenn du aber keinen Kumpel holst... dann gib ihn irgendwohin, wo er Gesellschaft hat.
 
Und jetzt ist es noch einfach zu Vergesellschaften..

In 2-3 Monaten geht das los, dann hat er Revieransprüche und muss erstmal sich abfinden mit nem Kumpel bevor er ihn schätzen lernt..
 
Werbung:
Der Kleine verhält sich genau so, wie sich ein kleiner Katermann in dem Alter verhält.
Und die Tipps betreffen das Thema absolut .
 
weil er 1. nicht dauerhaft alleine bleiben wird, ich sehr sehr viel zuhause bin und ich mich bei einigen erkundigt habe, unter anderem bei einer guten freundin die in einer tierarztpraxis arbeitet. dass da natürlich wieder die meinungen extrem auseinander gehen war mir klar.

Die Meinungen von erfahrenen Menschen die sich mit dem Verhalten und der geistigen Entwicklung von Katzen auseinandersetzen gehen nicht auseinander... Tierärzte studieren die Krankheiten von allen möglichen Tieren, auf das Verhalten wird so gut wie gar nicht (wenn überhaupt) eingegangen, da warst du einfach an der falschen Adresse.
Das du viel zuhause bist ist bei einem Kitten alleine kein Bonus, sondern ein absolutes Muss. Und selbst so kannst du alleine ihm nie genug sein. Weil du kein Kater bist.

und wenn ich seh wie kitten unter sich raufen is der unterschied nich allzu groß.
Achso, du leckst ihm die Ohren aus? Gehst auf die Katzentoilette damit er lernt wie das genau geht bzw. sich dieses Wissen richtig festigt? Du liegst auf ihm drauf? Putzt ihn mit deiner Zunge? Na dann Hut ab 😉
Mag jetzt witzig rüberkommen, aber erneut: Du bist kein Kater. Die ERziehung des Kitten ist nicht abgeschlossen. Das wird nichts. Leider.

wenn ich meinen vermieter zeigen kann wie es mit dem kleinen hier funktioniert werden sie da schon nochmal drüber nachdenken. aber sie sind da eben leider etwas festgefahren denke ich.

Schon nochmal drüber nachdenken... Sei mir nicht böse, aber das hört sich für mich nach einem Monat Wartezeit oder so an. Das wäre in der Tat furchtbar für den Kleinen... Und wie soll es mit ihm funktionieren, wenn er bereits jetzt so deutlich wie er kann zeigt, dass er unterfordert ist? Das er mehr braucht?
Willst du warten bis er unsauber und verstört wird? 🙁

is nich so als hätt ich mich nich nach ner größeren wohnungskatze erkundigt aber entweder sie will dann wirklich alleine bleiben, freigang oder keine hunde etc...und n hund wird in ca 1-1.5 jahren auch wieder bei mir sein. ich arbeite sehr flexibel und bin viel zuhause. die zeit ist da.

Ein Hund ersetzt auch keinen Katerkumpel.
 
Warum geht ein Hund, und ein Kumpel geht nicht... verstehe ich nicht...:grr:
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben