Beckenbruch

  • Themenstarter Themenstarter Namenlose
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Namenlose

Namenlose

Forenprofi
Mitglied seit
9. September 2023
Beiträge
1.411
Wir kommen mal wieder vom Tierarzt... Mitte Januar war ich mit ihr schon zur Untersuchung wegen Spielunlust und offensichtlich Schmerzen wenn Finja sie spielerisch angesprungen hat. Nach Metacam Hüften schmerzfrei, aber Schmerzen in der WS auslösbar.
Nach weiterem Metacam war sie irgendwie immer noch nicht in Ordnung, daher weitergeschickt worden zur fachärztlichen Untersuchung in der Klinik.
Dort waren nirgends Schmerzen auslösbar, daher auf Röntgen verzichtet.
Die Versicherung besteht aber auf den Ausschluss einer HD, daher heute doch Röntgen weil immer wieder eine gewisse unnormale Inaktivität auffällt.

Langer Rede kurzer Sinn und kurze Frage : Sie hat eine nicht mehr ganz frische Beckenfraktur (< 3 Monate). Hat jemand Langzeiterfahrung mit sowas?
 
  • Wow
Reaktionen: rassekatze, Echolot, Irmi_ und eine weitere Person
A

Werbung

Stabil und inzwischen verknöchert?
Dann bleibt, was Du siehst.
Ob es Probleme macht, muss die Zeit zeigen.
 
Langer Rede kurzer Sinn und kurze Frage : Sie hat eine nicht mehr ganz frische Beckenfraktur (< 3 Monate). Hat jemand Langzeiterfahrung mit sowas?
Wir hatten erst Ende letzten Jahres solch einen Fall im Freundeskreis, verunfallte Katze übernommen nach Abheilung diverser Unfallprobleme. Dann plötzlich kein Kotabsatz und beim Röntgen sah man, dass das Becken (vermutlich) nicht ganz korrekt zusammengewachsen ist. Bisher mit guten Management mit Lactulose (inzwischen fast ausgeschlichen in winzigen Schritten) und angepasster Macrogolmenge keine Probleme mehr. Es muss, sollten irgendwann doch Probleme auftauchen, vermutlich eine andere Darstellungsart gewählt werden (CT. MRT) und ggf. operiert um zu richten. Das was die Aussage der Orthopädin der TK.
 
Ach Mensch, die kleine nimmt aber auch alles mit.
Zur Frage kann ich leider nichts beitragen.
Kannst du dir erklären wie es passiert sein kann?
Auf jeden Fall gute Besserung für die Kleine🍀🍀🍀
 
Stabil und inzwischen verknöchert?
Dann bleibt, was Du siehst.
Ob es Probleme macht, muss die Zeit zeigen.
Dazu kann ich dir leider gar nichts sagen. Ich hänge mal das eine Bild an, an dem mir das gezeigt wurde.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250303_141914.jpg
    Screenshot_20250303_141914.jpg
    393,3 KB · Aufrufe: 51
Wir hatten erst Ende letzten Jahres solch einen Fall im Freundeskreis, verunfallte Katze übernommen nach Abheilung diverser Unfallprobleme. Dann plötzlich kein Kotabsatz und beim Röntgen sah man, dass das Becken (vermutlich) nicht ganz korrekt zusammengewachsen ist. Bisher mit guten Management mit Lactulose (inzwischen fast ausgeschlichen in winzigen Schritten) und angepasster Macrogolmenge keine Probleme mehr. Es muss, sollten irgendwann doch Probleme auftauchen, vermutlich eine andere Darstellungsart gewählt werden (CT. MRT) und ggf. operiert um zu richten. Das was die Aussage der Orthopädin der TK.
Danke, Lactulose und Macrogol werde ich beim nächsten Kontakt mit meiner TÄ ansprechen (das heute war nur ein kurzfristiger Termin zum Röntgen in einer anderen Praxis).
Dass der Kotabsatz aber zumindest teilweise immer noch auf 1x täglich statt 2x wie bei Noemi üblich reduziert ist, nur inzwischen ohne Miauen danach, hatte ich heute berichtet. Da ist nicht mehr drauf eingegangen worden, sie hatten im Nebenzimmer aber auch gerade ein akut schlechtes Tier, das hat eine Mitarbeiterin der Ärztin zwischendurch kurz mitgeteilt, darum ist das nur eine Feststellung und keinerlei Vorwurf).

Zumindest aktuell muss wohl nichts gemacht werden, sie läuft und sie rennt. Springen und Klettern sind aber phasenweise seit Januar immer wieder reduziert. Meine TÄ wird sich die Bilder sicher auch ansehen und uns ggf nochmal in die Klinik schicken. Oder ich schicke denen die Bilder per Mail und bitte um Rückruf vom damaligen Doc, der kann sich an sie bestimmt erinnern (sie war sooo brav! 😍).
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Werbung:
Ach Mensch, die kleine nimmt aber auch alles mit.
Zur Frage kann ich leider nichts beitragen.
Kannst du dir erklären wie es passiert sein kann?
Auf jeden Fall gute Besserung für die Kleine🍀🍀🍀
Hi,
Ich habe keine bestimmte Situation in Erinnerung. Aber sie ist ja so eine Sprungfeder, "Salti" aus dem Bett oder von der Couch kann sie durchaus 🙈 Ich hab mich schon so manches Mal gewundert, dass ihr nichts passiert. Allerdings hab ich da an hochakute Sachen gedacht, die dann auch direkt als das erkennbar sind was es ist. Noemi macht ja alles auf sehr subtile Weise., egal ob internistisch (was letztlich die Futtermittel und Umgebungsallergene waren), oder jetzt chirurgisch.
 
So, meine TÄ schaut sich die Bilder auch noch an und meldet sich morgen Nachmittag zurück. Lactulose fällt weg wegen der Allergie.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Update: Es wurde eine zweite (schlecht sichtbare) Fraktur gefunden, diese am Beckenring. Aber hier ist schon eher eine beginnende Verknöcherung zu erkennen. Von daher kam die klare Ansage, dass keine Käfigruhe nötig ist, Noemi soll "nur" vom Springen abgehalten werden 😎
Gestern hat sie sowieso fast nur noch geschlafen. So kooperativ sie beim Röntgen war, so anstrengend war es wohl auch für sie. Heute war hier auch nicht viel los, sie hat eigentlich nur beim Blumegießen geholfen.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
287
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben