L
lauzi
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Juli 2013
- Beiträge
- 7
Name:Shari und Uma
Alter/Geburtsdatum: knapp 4 und 5
Geschlecht weiblich
Kastriert (ja/nein): ja
Optik: Norweger cremerot und getigert
Kennzeichnung: nicht tätowiert, ich glaube auch nicht gechipt
Impfstatus: geimpft (Impfbuch liegt vor, ist aber so wie ich das verstehe nicht vollständig, ich muss mal beim TA nachfragen)
getestet auf FIV / FeLV gesund
Krankengeschichte: nichts
Vorerkrankungen / chronische Krankheiten bekannt? nein
besonderer Pflegebedarf / müssen Medikamente gegeben werden o.ä.? nein
bisherige Haltung (Wohnung/Freigang): Wohnung, jetzt mit Freigang, früher Freigang möglich, der nicht gewollt wurde
Sozialverträglichkeit (mit Katzen/Hunden/Kindern): mit Katzen, Hunden und Kindern gut verträglich
Charakter: verschmust, schnell zutraulich
Beschreibungstext:s.u.
Vorgeschichte:s.u.
Abgabebedingungen:
Im neuen Zuhause sollte es ausser natürlich liebevollen neuen Herrchen/Frauchen einen gesicherten Balkon geben, oder eine gesicherte Dachterasse oder aber einen gesicherten Gartenteil (Freigehege oder ähnliches).
Aufenthaltsort: 91177
Ansprechpartner/Kontaktperson:laura.sarah.schmidt@gmail.com
Hallo liebes Katzenforum!
Eine lange Vorgeschichte in Kürze, so weit möglich:
Wir sind im Dezember 2011 aufs Land gezogen, in mein Heimatdorf, liegt wahnsinnig ruhig, hat nur eine strasse -und auf der fahren die Leute wie gestört. Innerhalb eines Jahres waren meine beiden Freigängerinnen tot. Das hat mir schier das Herz gebrochen, ich trauere immer noch sehr. Als wir uns entschlossen haben, neue Katzen zu holen, war für mich klar: Es kommen nur ältere Tiere in Frage, wo der Charakter feststeht und die von selbst nicht nach draussen wollen. Wir haben hier ganz viele Fenstertüren, die Tiere haben den Garten also direkt vor der Nase, und im Garten baulich etwas zu sichern geht nicht und wurde auch von mehreren Familienmitgliedern, denen der Garten mit gehört, abgelehnt. Ich habe also lange gesucht und schliesslich über eine Bekannte von zwei Norwegerinnen gehört, die bei ihrer Besitzerin nie wie die anderen Katzen nach draussen wollten. Davon war ich sehr begeistert und habe mich beim ersten Beschnuppern auch sofort verliebt, die zwei Nasen zoen im Februar ein. Im Winter war auch alles gut, aber sobald das Wetter schöner wurde und draussen im Gras die Vögel landeten, find die eine an, zu rotieren. Bis Anfang Juli haben wir wirklich alles versucht, am Schluss hab ich dann das rausgehen mit Geschirr und Leine probiert -hat sie problemlos akzeptiert, hat ihr aber nicht gereicht. Auf Rat der Vorbesitzerin, die die Tiere ja sehr gut kannte, habe ich dann mal die türen einfach offen gelassen, wenn sie raus wollte. Die Vorbesitzerin meinte, dann wäre es wahrscheinlich für sie gar nicht mehr so interessant. Pustekuchen, das Ende vom Lied war, dass die zweite dann auch gerne rauswollte, weil sie nicht allein im Haus bleiben wollte.
Das verkrafte ich aber psychisch einfach nicht, es ist so unglaublich gefährlich hier für Katzen (allein Nachbars haben grad Katze ich glaub Nr 4 in fünf Jahren). Deshalb hab ich mich schweren Herzens entschlossen, die beiden wieder abzugeben. Ich bitte sehr darum, keine liebgemeinten Ratschläge zu geben, was ich noch alles versuchen könnte. Es war ein langer, schwieriger Prozess und jetzt steht die Entscheidung.
Die beiden Mäuse sind knapp vier und knapp fünf und werden nur zusammen vermittelt, da sie sich heiss und innig lieben (trinken und fressen gemeinsam aus einem Napf etc.) Sie sind kastriert und geimpft, gesund und entwurmt. Sie verstehen sich gut mit anderen Katzen, mit Hunden und mit Kleinkindern. In eine grosse Gruppe möchte ich sie aber nicht geben. Sie hören auf ihre Namen und auf Küsschen. Die rote muss regelmässig gebürstet werden, vor allem bei Freigang. Die getigerte hat es auch nach Freigang einfach nicht nötig. Die beiden können manche Türen öffnen. Sie beknabbern relativ gerne Hauspflanzen, giftige Pflanzen sind also tabu. Eine von beiden setzt öfter mal ihre Häufchen neben das Katzenklo, das ist wohl früher nie passiert (die hatten die Streu von Obi mit Babypuderduft, an die komme ich hier nicht ran) Pipilachen gibt es aber nie und der Haufen ist auch immer direkt daneben. Ist das Katzenklo komplett frisch befüllt, passiert es nicht. Sie sind vom Wesen her einfach traumhaft, verschmust, lieb, geduldig. Ein Beispiel -beim ersten Entwurmen war ich leicht panisch, wie ich die Tablette in die Katze kriege -sie wurde mir aus der Hand gefressen Sie sind auch wirklich gut zu erziehen, unser rotes Samtsofa z.B. lassen sie (fast *g*) immer in Ruhe. Traumkatzen einfach, wirklich.
Ich gebe die beiden gegen eine Schutzgebühr von 180 Euro und Schutzvertrag ab. Im neuen Zuhause sollte es ausser natürlich liebevollen neuen Herrchen/Frauchen einen gesicherten Balkon geben, oder eine gesicherte Dachterasse oder aber einen gesicherten Gartenteil (Freigehege oder ähnliches). Da die beiden sehr hoch springen können und grosse Gemütlichkeitsköniginnen sind, würden sie sich über einen grossen Kratzbaum mit Kletter- und Schlafmöglichkeiten sicher sehr freuen.


Liebe Grüsse von Lauzi
Alter/Geburtsdatum: knapp 4 und 5
Geschlecht weiblich
Kastriert (ja/nein): ja
Optik: Norweger cremerot und getigert
Kennzeichnung: nicht tätowiert, ich glaube auch nicht gechipt
Impfstatus: geimpft (Impfbuch liegt vor, ist aber so wie ich das verstehe nicht vollständig, ich muss mal beim TA nachfragen)
getestet auf FIV / FeLV gesund
Krankengeschichte: nichts
Vorerkrankungen / chronische Krankheiten bekannt? nein
besonderer Pflegebedarf / müssen Medikamente gegeben werden o.ä.? nein
bisherige Haltung (Wohnung/Freigang): Wohnung, jetzt mit Freigang, früher Freigang möglich, der nicht gewollt wurde
Sozialverträglichkeit (mit Katzen/Hunden/Kindern): mit Katzen, Hunden und Kindern gut verträglich
Charakter: verschmust, schnell zutraulich
Beschreibungstext:s.u.
Vorgeschichte:s.u.
Abgabebedingungen:
Im neuen Zuhause sollte es ausser natürlich liebevollen neuen Herrchen/Frauchen einen gesicherten Balkon geben, oder eine gesicherte Dachterasse oder aber einen gesicherten Gartenteil (Freigehege oder ähnliches).
Aufenthaltsort: 91177
Ansprechpartner/Kontaktperson:laura.sarah.schmidt@gmail.com
Hallo liebes Katzenforum!
Eine lange Vorgeschichte in Kürze, so weit möglich:
Wir sind im Dezember 2011 aufs Land gezogen, in mein Heimatdorf, liegt wahnsinnig ruhig, hat nur eine strasse -und auf der fahren die Leute wie gestört. Innerhalb eines Jahres waren meine beiden Freigängerinnen tot. Das hat mir schier das Herz gebrochen, ich trauere immer noch sehr. Als wir uns entschlossen haben, neue Katzen zu holen, war für mich klar: Es kommen nur ältere Tiere in Frage, wo der Charakter feststeht und die von selbst nicht nach draussen wollen. Wir haben hier ganz viele Fenstertüren, die Tiere haben den Garten also direkt vor der Nase, und im Garten baulich etwas zu sichern geht nicht und wurde auch von mehreren Familienmitgliedern, denen der Garten mit gehört, abgelehnt. Ich habe also lange gesucht und schliesslich über eine Bekannte von zwei Norwegerinnen gehört, die bei ihrer Besitzerin nie wie die anderen Katzen nach draussen wollten. Davon war ich sehr begeistert und habe mich beim ersten Beschnuppern auch sofort verliebt, die zwei Nasen zoen im Februar ein. Im Winter war auch alles gut, aber sobald das Wetter schöner wurde und draussen im Gras die Vögel landeten, find die eine an, zu rotieren. Bis Anfang Juli haben wir wirklich alles versucht, am Schluss hab ich dann das rausgehen mit Geschirr und Leine probiert -hat sie problemlos akzeptiert, hat ihr aber nicht gereicht. Auf Rat der Vorbesitzerin, die die Tiere ja sehr gut kannte, habe ich dann mal die türen einfach offen gelassen, wenn sie raus wollte. Die Vorbesitzerin meinte, dann wäre es wahrscheinlich für sie gar nicht mehr so interessant. Pustekuchen, das Ende vom Lied war, dass die zweite dann auch gerne rauswollte, weil sie nicht allein im Haus bleiben wollte.
Das verkrafte ich aber psychisch einfach nicht, es ist so unglaublich gefährlich hier für Katzen (allein Nachbars haben grad Katze ich glaub Nr 4 in fünf Jahren). Deshalb hab ich mich schweren Herzens entschlossen, die beiden wieder abzugeben. Ich bitte sehr darum, keine liebgemeinten Ratschläge zu geben, was ich noch alles versuchen könnte. Es war ein langer, schwieriger Prozess und jetzt steht die Entscheidung.
Die beiden Mäuse sind knapp vier und knapp fünf und werden nur zusammen vermittelt, da sie sich heiss und innig lieben (trinken und fressen gemeinsam aus einem Napf etc.) Sie sind kastriert und geimpft, gesund und entwurmt. Sie verstehen sich gut mit anderen Katzen, mit Hunden und mit Kleinkindern. In eine grosse Gruppe möchte ich sie aber nicht geben. Sie hören auf ihre Namen und auf Küsschen. Die rote muss regelmässig gebürstet werden, vor allem bei Freigang. Die getigerte hat es auch nach Freigang einfach nicht nötig. Die beiden können manche Türen öffnen. Sie beknabbern relativ gerne Hauspflanzen, giftige Pflanzen sind also tabu. Eine von beiden setzt öfter mal ihre Häufchen neben das Katzenklo, das ist wohl früher nie passiert (die hatten die Streu von Obi mit Babypuderduft, an die komme ich hier nicht ran) Pipilachen gibt es aber nie und der Haufen ist auch immer direkt daneben. Ist das Katzenklo komplett frisch befüllt, passiert es nicht. Sie sind vom Wesen her einfach traumhaft, verschmust, lieb, geduldig. Ein Beispiel -beim ersten Entwurmen war ich leicht panisch, wie ich die Tablette in die Katze kriege -sie wurde mir aus der Hand gefressen Sie sind auch wirklich gut zu erziehen, unser rotes Samtsofa z.B. lassen sie (fast *g*) immer in Ruhe. Traumkatzen einfach, wirklich.
Ich gebe die beiden gegen eine Schutzgebühr von 180 Euro und Schutzvertrag ab. Im neuen Zuhause sollte es ausser natürlich liebevollen neuen Herrchen/Frauchen einen gesicherten Balkon geben, oder eine gesicherte Dachterasse oder aber einen gesicherten Gartenteil (Freigehege oder ähnliches). Da die beiden sehr hoch springen können und grosse Gemütlichkeitsköniginnen sind, würden sie sich über einen grossen Kratzbaum mit Kletter- und Schlafmöglichkeiten sicher sehr freuen.


Liebe Grüsse von Lauzi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: