Bauchspeicheldrüsenentzündung

  • Themenstarter Themenstarter Algonda
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    appetitlos ibd

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
.. nochmal zur Korrektur.. ich versuche es natürlich nicht im Alleingang.

Die Klinik hat Rohfütterung empfohlen 2 x täglich, die letzte Klinik hat Breiiges in kleinen Mengen empfohlen.. da kenn sich einer aus..

Nux Vomica war eher zum Runterkommen. Der Kater war nach diesem Aufenthalt fertig!!

Hmmm Rohfütterung ist evtl aktuell noch sehr falsch, da zu schwer verdaulich !!

Hast Du mal zb dies geschaut:

http://www.medicanimal.com/produkte...duct_id=467/~category_id=MACTGR-CATS_VET_FOOD

Das Nassfutter ist zb gut verdaulich. Die Enzyme brachten uns nämlich nix.

Ansonsten gab ich unserer Prisca Baby Heilnahrung für Babys gegen Durchfall. Das gibt es teils sogar in Apotheken.
 
A

Werbung

Ich klink mich hier auch mal kurz rein.

Opi Pümi hat auch heftigst Pankreatitis🙁.
Habt ihr das spezielle Pankreas BB machen lassen???

Pümis FPLI war bei > 19 (Ref.< 3,5).

Cimetidin ist ok, kriegt Pümi auch - Säureblocker.
MCP wurde uns auch empfohlen...aber im Moment geht´s ohne.
Wenns wieder schlimmer werden sollte geb ich´s in seine Infus mit rein.

Allerdings wären in der akuten Phase sicher Schmerzmedis nicht verkehrt - zumindest temporär!?

Alles Gute für Deinen Spatz; bitte bei sowas nicht selbst experimentieren😱!

Barf ist bei Pankreas-Geschichten nicht so optimal - weil schwerer verdaulich. Leichte, fettarme Kost; gekochtes Huhn, gekochter Fisch...
 
Du solltest momentan wirklich auf leicht verdauliche Kost setzen.
barf ist per se eine sehr gute Art der Fütterung, aber im Moment, wo die Entzündung so aktiv ist, fährst du mit gekochtem fettarmem Futter deutlich besser.
 
Kann es sein, dass die erste Klinik das BARFEN wegen der vermeintl. IBD empfohlen hat und BSD damals noch gar nicht so akut war ? Ansonsten ergibt das im Moment für mich keinen Sinn.

Wenn Du mit Hexe's Vorschlag nicht klar kommst, weil der Kater es nicht fressen mag, kannst Du auch das Äquivalent von Royal Canin versuchen.

http://www.medicanimal.com/produkte...TGR-CATS_VET_FOOD_ROYAL_CANIN_VETERINARY_DIET

Das Futter hat extrem wenig Fett, was im akuten Stadium nicht verkehrt ist.

RC wird oft besser angenommen als Hills.
 
I
Durchfall hatte er aber nie.
...


..huch ......... ich stolpere gerade über den Satz !!

IBD bedeutet massiver Durchfall !
Pankreatitis auch !

Woher haben die Ärzte denn überhaupt die Diagnose?
Wurden überhaupt die richtigen Werte eingeholt?
 
..huch ......... ich stolpere gerade über den Satz !!

IBD bedeutet massiver Durchfall !
Pankreatitis auch !

Woher haben die Ärzte denn überhaupt die Diagnose?
Wurden überhaupt die richtigen Werte eingeholt?

Also bei der IBD wundert es mich auch, wie das ohne Durchfälle von statten gehen sollen.

Eine Pankreatitis hingegen kann mitunter auch lediglich mit breiigem Kot oder eben entfärbtem Fettstuhl einhergehen, Durchfall ist da kein absolutes Kardinalsymptom.

Ich ging davon aus, dass hier die spezifische Pankreaslipase bestimmt wurde, liebe TE, ist dem nicht so?
 
Werbung:
Stimmt - ist irgendwie merkwürdig.

Also erst mal zurück auf Null:

Der Kater wurde ja sogar geöffnet. Dabei wurden dann ja auch Proben entnommen. Hast Du den dazugehörigen OP-Bericht und Pathologiebefund dazu ?
 
Also, der Tierarzt der aufgeschnitten hat war sich sicher, im Darm was zu finden.. hat er aber nicht wirklich. Die Drüsen am Fettgewebe beim Übergang vom Dickdarm in den Dünndarm waren vergrößert. Hier staute sich das Futter. Der Dünndarm war mit Gasen voll. Der Magen und Dickdarm mit viel Fressen gefüllt und es ging nichts weiter..

Nun denn, der Kater hatte eine Entzündung durch die Inf.Nadel. Wir waren schockiert..wie der Kater aussah. Er stand unter Drogen, aufgepumpt und urinierte am Tag bis 12 x.. --darüber will ich jetzt auch nicht mehr sprechen. .
Folge: sofortiger Klinikwechsel. Dort: Infusionen und alles was nötig ist.. wie von Euch beschrieben.. - Keine Besserung. War beim Kippen.
Dann kam ich zum Entschluß - Entspannung jetzt und beruhigte meinen armen Kater erstmal ein paar Tage, was absolut half. Er war wieder besser drauf!!! Das war notwendig.
Nun bin ich hier und kann folgende Angaben machen:
- IBD Urteil durch die erste Klinik- Cortison, Antibiotika usw.
- Pankreas durch die zweite Klinik - vorbesagte Infusionen - auch zuhause.
Das letzte BB zu Pankreas war bei 50. Montag erfahre ich den neuen Wert.
Durchfall - niemals. Eher zu fest. Nur heute nacht, der vorbesagte Kot.

Barfen soll zur leichteren Verdauung beitragen ja. Die erste Klinik ging eher von IBD aus, die zweite von BSD @Omelly, hier hast Du recht.

Ich versuche absolut, den Kater fettarm zu ernähren. Wie gesagt.. mit selbstgemachtem Huhn/Brühe usw... Empfehlung der 2. klinik auch Prescription i/d. RC nahm er nicht an, Hills eher schon.
Dachte auch schon an CNI.. Fructosaminwert checken lassen: absolut ok.
Seine restl. Werte vom großen BB sind einwandfrei!

MCP: auf die Tropfen dreht er durch, schaumt @Anett: ich nehm jetzt bis Montag die Cimetidin von der Klinik, bis ich MCP Tabl. am Montag von dort holen kann (habe schon telefoniert mit der Klinik - und hier auch gleich die Anmerkung: ich mache nichts im Alleingang)
Novalgin- habe vorhin nur Tropfen bekommen: schaumt, als hätte er tollwut..
hier hole ich ebenfalls Tabletten.
Enzyme brachten was. .. er kann selbst schlecht verdauuen und braucht definitv Unterstützung! Die Pankreas ist chronisch.
Habe ich jetzt eine Frage von jemandem vergessen?

wow viel text .. :dead:

p.s. was ich vergaß: Recoaktiv kannte die Klinik nicht als ich fragte, machten aber auch kein Gegenangebot /w Fressunlust. J3nny nannte mir Reconvales. Hiermit bin ich nun auf Alleingang. Ist das ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
WIE hat denn die zweite Klinik die Pankreatitis diagnostiziert?
Mit dem Wert "50" kann man ja erstmal nichts anfangen.
Einige Tierärzte bestimmen nicht brauchbare Blutwerte zur Pankreasdiagnostik, damit kann man aber nichts über eine Pankreatitis aussagen.
Wichtig ist eben die spezifische Pankreaslipase, daher die Frage danach.
Wenn du die Blutwerte bekommen könntest um sie mal einzustellen, wäre das klasse.

Von den Novalgintropfen musste Marley auch Speicheln wie hölle, wie bei dir.
Tabletten bzw Subcutan ging dann aber gut von statten, ich hoffe das klappt bei euch auch!
 
Hi Fellmull, es handelt sich um spezifischen felinen Pankreaslipase-Wert (fPLI)
Letzterer war 50 ug/l. Montag nächster Wert.

Ach und Röntgen, Ultraschall jedesmal. da sieht man die Gase.. das Fressen.. (Fressen jetzt eher nicht mehr)

Ok. Dann weiß ich das jetzt mit dem Speichel..
herrje, da tut er mir so elendig leid...

***

Wenn Ihr wüsstet, warum ich so auf Tour bin.. wenn ich nicht wegen jedem Mittel, das ich erst mal aus dem Internet erlese bei den TÄrzten/Kliniken nachfrage.. kommt nicht viel.. das Geld wollen die aber. Daher die Verzweiflung, daher das ganze.. und ich tue alles für meinen Kater, das dürft Ihr glauben!! Ich wäre sonst gar nicht hier in diesem Forum..
Ach ja, war sogar schon bei einer Homöophatin.. - Ich hatte Kater dabei.. hat ihn gar nicht angesehen.. hat uns gleich mal das sündhaft teure Pilzpulver verkauft.. reiner Vertriebsmensch gewesen.. ich habs wieder zurückgeschickt..

Ich glaube, ich könnte schon ein Buch schreiben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Algonda, ich kann Dich gut verstehen. Du gehst zu "Profis", damit dem Tier geholfen wird, und stehst eigentlich doch komplett alleine da.

Kenne ich und würde dann einen TA-Wechsel empfehlen. Aber wenn Du jetzt bereits in der 2. Klinik mit ihm bist...

Ich komme nochmal auf meine vorherige Frage zurück:

Wie sieht es mit dem Pathologiebefund des Darms aus ? Kann ja nicht sein, dass man das Tier aufschneidet und dann keine Gewebeproben nimmt. Manchmal kann man auch mit Proben keine eindeutige Diagnose stellen, aber die Pathologie zeigt in der Regel schon eine gewisse Richtung an. Insbesondere bei der IBD sollten entzündliche Veränderungen/Infiltrationen dann hinweisgebend sein.

Also, gibt es so einen Befund ?
 
Werbung:
Hallo Algonda,

fühl dich mal gedrückt, mein Digger hat auch Pankreatitis, aber der klinische Aufenthalt blieb ihm erspart. Er hat drei Tage hintereinander Infusionen bekommen und Schmerzmittel und Antibrechmittel. Danach ging es langsam aufwärts. Futterumstellung und momentan zweimal täglich Traumeel und für die Leber noch was. Soviel zu meinem Monster.

Ich hatte zu Beginn hier auch ganz viel gelesen und bin oft über das Mittel Convenia gestolpert. Ich meine, das wäre auch gg. die Übelkeit (korrigiert mich, wenn ich mich irre). Vielleicht ist das eine Alternative zu den MCP Tropfen? Wenn er so gar nicht frisst, würde ich auch nochmal ein Schmerzmittel versuchen.

Woher kommst du denn? Vielleicht kennt einer von uns da einen Doc der kompetenter ist im Umgang mit Pankreatitis...

Ich drück euch die Daumen und denk an euch. Hoffentlich ist der neue Wert am Montag motivierender 🙁

Gruß
Nina

btw: Bitte Pankreatitis (akut/chronisch) nicht mit Pankreasinsuffizienz durcheinander bringen. Beim einen werden die Enzyme zu früh aktiviert, was zur Selbstverdauung führt beim anderen werden keine Enzyme mehr gebildet. Auch die Test sind unterschiedlich (fPLI/TLI) Bei letzterer, also der PI tritt auch der sogenannte Fettstuhl eher auf. *klugscheiß*
 
.....Und eine länger amdauernde oder chronische Pankreatitis kann zur Panlreasinsuffizienz führen (temporär oder dauerhaft) *mitklugscheiss 😀 *
 
Ich hatte zu Beginn hier auch ganz viel gelesen und bin oft über das Mittel Convenia gestolpert. Ich meine, das wäre auch gg. die Übelkeit (korrigiert mich, wenn ich mich irre). Vielleicht ist das eine Alternative zu den MCP Tropfen? Wenn er so gar nicht frisst, würde ich auch nochmal ein Schmerzmittel versuchen.

*räusper* und auch *Klugscheiss*---neee im Ernst, Convenia ist ein AB
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00058068.01?inhalt_c.htm
und auf keinen Fall eine Alternative zu MCP!
 
*räusper* und auch *Klugscheiss*---neee im Ernst, Convenia ist ein AB
Stimmt, aber es gibt ein Mittel gegen Übelkeit, das so ähnlich heißt. Und ich vergesse auch ständig, wie das heißt. Auch irgendwas mit "C" am Anfang. Müsste ich jetzt selbst erst mal recherchieren.
 
Stimmt, aber es gibt ein Mittel gegen Übelkeit, das so ähnlich heißt. Und ich vergesse auch ständig, wie das heißt. Auch irgendwas mit "C" am Anfang. Müsste ich jetzt selbst erst mal recherchieren.

Meint ihr Cimetidin?
Das wäre ja allerdings ein Säureblocker ( der auch Übelkeit infolge von Übersäuerung mildern kann), allerdings kein Antiemetikum wie MCP, das wirkt ja zentral.
 
Werbung:
Hallo erst mal und
DANKE für Eure Meldungen und Drücker...
Beistand und Zuspruch kann ich irgendwie z.Zt. schon gebrauchen, wenn man bedenkt, dass man noch einen Beruf hat und noch weitere Tiere in einem Gehege.. Aber der Kater! - der ist absolut der King in der Bude! Daher opfern wir unsere Zeit i.M. aufgeteilt in 2 Schichten.
Und nun, wie gesagt: z.Zt.: MCP-Ersatz: Cimetidin, Novalgin-Tropfen (meine güte, man meint, er geht kaputt daran..- daher hole ich Montag Spritzen und/oder Tabletten), Enzyme (da chronisch), Zwangsfütterung und als ehemaliger Freigänger bekommt er von uns natürlich MÄUSE!!! (Frei-Garage ist vorhanden und wird täglich desinfizierend gereinigt!!!!) Arbeit pur!
Da braucht keiner lachen.. ist so.. machen wir weiter so.. er ist glücklich dabei. Schließlich ist er eine KATZE! Ich mag keine Mäuse, aber Rindfleisch, Hühnchen, Lamm. Bei ihm ists umgekehrt! Also, zurück zur Natur. In der Maus ist alles drin, was Katze braucht.
Tja, dann warte ich dringend auf die Lieferung von Renconvales, damit sich die zusätzl Zwangsfütterung wieder erledigt. Hoffe ich. Denn die Beutetier-Fütterung wird sich nicht ewig hinziehen können.
Dazu möchte ich noch sagen.. bei der Zwangsfütterung mit der „Spritze ins Mäulchen“ spuckt er wie Harry-Hirsch und sieht uns an, als wollten wir
ihn vergiften. Quälerei. Aber geht nicht anders.
Dann weiteres.. eine fettfreie Ernährung:.. das Tier hat furchtbar abgenommen. Katzen brauchen Fett.. Hühnchen mit Reis.. Reis kann das Tier nicht verdauen auch wenns glutenfrei ist. Und das Hühnchen.. ohne alles.. Butter rein. Wie sonst soll der sonst zulegen? Ansonsten gekauft: Grau, Leonardo, Porta, Renske.. alles dabei.. welches ist besser? O.g. mag er nicht.. alles Geflügel. (hier kann man sich austoben...und viel wird versprochen...)
Wasser: trinkt er genügend. (freiwillig!)

@Omelly – ich habe keinen Pathologie-Befund. Gewebe wurde nicht entnommen. Wie vorbesagt, die Untersuchung, das Entstreifen des Darms und das Ergebnis mit den Drüsen am Übergang von Dick- zu Dünndarm. Hier, meinte der Tierarzt, könnte das Problem liegen. IBD-Entzündung—wie soll das nachgewiesen werden.. hierzu können die Ärzte nicht viel sagen!
@KleineLady, danke für die Hilfe einen weiteren Doc zu suchen.. die nächste renomierte Klinik für Kleintiere - zu weit weg... der Rest ist wie die anderen .. Also, wir tun was wir können, in Zusammenarbeit mit der jetzigen Klinik. Lieb von Dir, das Angebot ist gespeichert.
@großkatzen: soweit alles klar mit Vorgenanntem?

Und hier mal kurz der Kater in Ansicht.. unser Großer.. – mann ich hoffe echt.. das hinzukriegen..
AL
 
Dann weiteres.. eine fettfreie Ernährung:.. das Tier hat furchtbar abgenommen. Katzen brauchen Fett.. Hühnchen mit Reis.. Reis kann das Tier nicht verdauen auch wenns glutenfrei ist. Und das Hühnchen.. ohne alles.. Butter rein. Wie sonst soll der sonst zulegen?
Algonda, viele Wege führen nach Rom und ich will Dir da jetzt gar nicht groß reinreden. NUR die Frage ist doch gerade nicht, wie er "zulegen", sondern wie er "überleben" kann. Mir scheint, Du willst zu viel auf einmal. Ja, Katzen brauchen Fett - aber doch nicht, wenn sie an einer akuten Pankreatitis leiden. Und ja, Katzen können Kohlenhydrate schlecht verdauen. Das sieht bei totgekochtem Reis aber anders aus - der ist dann recht gut verdaulich und dient als Energielieferant, anstelle von Fett.

@Omelly – ich habe keinen Pathologie-Befund. Gewebe wurde nicht entnommen. Wie vorbesagt, die Untersuchung, das Entstreifen des Darms und das Ergebnis mit den Drüsen am Übergang von Dick- zu Dünndarm. Hier, meinte der Tierarzt, könnte das Problem liegen.
Ja, und wie sollte das nun therapiert werden ?

IBD-Entzündung—wie soll das nachgewiesen werden.. hierzu können die Ärzte nicht viel sagen!
Ne, wenn sie keine Proben entnehmen, können sie da natürlich am Ende nicht viel zu sagen. Entzündungen der Darmschleimhaut können histologisch nachgewiesen werden. Da hast Du dann schon mal einen starken Hinweis auf IBD. Ebenso lassen vermehrte Blutzellen speziellen Typs in der Darmschleimhaut Rückschlüsse auf die Ursache der Entzündung zu. Darüber hinaus, werden aus verschiedenen Darmabschnitten möglichst viele Proben entnommen, um tumoröse Zellveränderungen ausschließen zu können.

Für mich gibt es da überhaupt keine Frage. Schneidet man die Katze auf, dann um so viele Informationen dadurch zu gewinnen wie möglich und nicht, um sich das ganze mal aus der Nähe anzusehen. Dazu ist die OP zu heftig.

Aber ist ja scheinbar jetzt so gelaufen und lässt sich nicht ändern.

Ich kann Dir nur wirklich wünschen, dass Ihr erfolgreich seid und der Kater sich berappelt.
 
Ihr habt schon recht.. das Gewicht ist nicht das Hauptproblem i.M. Natürlich gehts vorrangig um die Pankreas. Und auch klar, dass ich mir wg. allem Sorgen mache..
Wie soll den IBD ausser mit Cortison behandelt werden? Nachweisbar ist es nicht wirklich. Vergrößerte Drüsen.. eine renomierte Klinik stand vor Rätseln..
Also.. wir bleiben vorerst bei dieser Behandlung.
Man kann den Kater auch zu tode therapieren.. das haben wir gemerkt..
Ich wäge hier nun ab, was er noch ertragen kann und gehe den Weg, mit Euren Vorschlägen und Infos natürlich und morgen Klinik. Neue Absprache.
AL
 
Wie soll den IBD ausser mit Cortison behandelt werden?
Im Sinne einer medizinischen Therapie gar nicht - da gibt es nur Cortison. Aber auch das bekommt der Kater ja zur Zeit nicht, oder ? Wäre ja auch i.Z.m. der Pankreatitis eine Überlegung wert. Wenn die Klinik das morgen vorschlägt, dann nicht gleich abblocken, sondern zumindest ins Auge fassen.

Man kann den Kater auch zu tode therapieren.. das haben wir gemerkt..
Ich schätze, Ihr habt einfach zu viele schlechte Erfahrungen mit der 1. Klinik gemacht. Behalte einfach im Hinterkopf, dass man den Kater auch zu Tode nicht-therapieren kann.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben