
Georg62
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 23. Juni 2022
- Beiträge
- 18
- Alter
- 62
- Ort
- Cuxhaven
Nachdem Maya mich 1995 aus der Not heraus adoptiert hatte und 2 4-wöchige Töchter mitbrachte, brauchte ich schnell etwas zum spielen mit den Kleinen. Die eine war zwar noch etwas schwach, aber sie würde schnell aufholen. Ein damaliger Freund brachte mir ein paar Katzenangeln mit, aber die entpuppten sich schnell als minderwertig, die Schnur löste sich dauernd vom Stab. So war das nicht zu gebrauchen, und auf dem billigen Plastik hielt kein Klebeband und nichtmal Heißkleber. Was tun? Wenn schon ein Kitten 2 Katzenangeln ruckzuck zerlegt, wie soll das erst werden, wenn die andere Kleine zu Kräften gekommen ist?
Für meine Rattenzucht hatte ich immer Äste von Waldspaziergängen mit nach Hause gebracht, sie nagten sehr gerne auf Holz herum. Also nachgeschaut, da war ein richtiges Prachtstück von Ast, lang genug für 3 Stäbe. Sauber gemacht war er schon. Dazu fand ich etwas glatte Schnur, nur was da anknoten? Egal, ich mußte erstmal auf`s Klo. Dabei fiel mein Blick auf ein paar leere Klopapier-Rollen. Katzen lieben doch Pappe, also warum nicht probieren? Ok, fertig, Rollen geschnappt und in die Stube.
Nun bastelte ich 3 Katzenangeln. Da ich nur 2 leere Papprollen hatte, schnitt ich eine auf halbe Länge zurecht, schon hatte ich 3. Nun die Schnur durch die Rolle gezogen, die beiden Enden an den Stab geknotet, mit einem Tropfen Heißkleber gesichert, fertig. Noch etwas liegen lassen zum ausdünsten, dann folgte die Generalprobe mit Mini-Maya. Sie hieß so, weil sie das absolute Ebenbild ihrer Mama Maya war. War die Kleine bisher eher mäßig interessiert gewesen, so ging sie nun bei den Geräuschen der halbierten Papprolle auf dem Boden richtig ab! Immer wieder fing sie die Rolle, kugelte sich überschlagend herum, gab ihr manchmal Pfötchenschläge, biß herzhaft hinein und zerfetzte sie nach 15 Minuten toben komplett. Danach war sie ausgepowert und ging zum kuscheln zu Mama, die sehr interessiert zugesehen hatte und ihre Tochter gleich putzte. Maya hatte weniger Interesse an spielen und toben, da sie noch Schmerzen in den Hinterbeinen hatte. Aber ihre Vorderpfötchen waren kräftig, und nachdem sie ihre Kleine versorgt hatte, kam sie zu mir, um sich das anzusehen. Ich nahm die Angel mit der ganzen Rolle und ließ sie vor Maya auf dem Boden tanzen. Maya beobachtete genau, dann schlug sie blitzartig zu und hatte die Rolle gefangen. Nach ein paar weiteren Versuchen, die erfolgreich waren, hatte sie genug und ging zu ihren beiden Töchtern auf die Decke.
Diese Katzenangeln kosten fast nichts außer etwas Zeit, die Papprollen sind schnell ausgetauscht und die Fetzen, die dabei oft fliegen, lassen sich leicht zusammen fegen oder aufsaugen. Das Wichtigste ist, die Katzen können damit sehr viel Spaß haben, da sie die Rollen auch "töten", also kaputt machen dürfen. Probiert es ruhig mal aus, es kostet ja nichts weiter.
Nachtrag: wenn ihr diese Katzenangel bastelt, macht bitte Videos vom spielen mit euren Fellnasen.
Für meine Rattenzucht hatte ich immer Äste von Waldspaziergängen mit nach Hause gebracht, sie nagten sehr gerne auf Holz herum. Also nachgeschaut, da war ein richtiges Prachtstück von Ast, lang genug für 3 Stäbe. Sauber gemacht war er schon. Dazu fand ich etwas glatte Schnur, nur was da anknoten? Egal, ich mußte erstmal auf`s Klo. Dabei fiel mein Blick auf ein paar leere Klopapier-Rollen. Katzen lieben doch Pappe, also warum nicht probieren? Ok, fertig, Rollen geschnappt und in die Stube.
Nun bastelte ich 3 Katzenangeln. Da ich nur 2 leere Papprollen hatte, schnitt ich eine auf halbe Länge zurecht, schon hatte ich 3. Nun die Schnur durch die Rolle gezogen, die beiden Enden an den Stab geknotet, mit einem Tropfen Heißkleber gesichert, fertig. Noch etwas liegen lassen zum ausdünsten, dann folgte die Generalprobe mit Mini-Maya. Sie hieß so, weil sie das absolute Ebenbild ihrer Mama Maya war. War die Kleine bisher eher mäßig interessiert gewesen, so ging sie nun bei den Geräuschen der halbierten Papprolle auf dem Boden richtig ab! Immer wieder fing sie die Rolle, kugelte sich überschlagend herum, gab ihr manchmal Pfötchenschläge, biß herzhaft hinein und zerfetzte sie nach 15 Minuten toben komplett. Danach war sie ausgepowert und ging zum kuscheln zu Mama, die sehr interessiert zugesehen hatte und ihre Tochter gleich putzte. Maya hatte weniger Interesse an spielen und toben, da sie noch Schmerzen in den Hinterbeinen hatte. Aber ihre Vorderpfötchen waren kräftig, und nachdem sie ihre Kleine versorgt hatte, kam sie zu mir, um sich das anzusehen. Ich nahm die Angel mit der ganzen Rolle und ließ sie vor Maya auf dem Boden tanzen. Maya beobachtete genau, dann schlug sie blitzartig zu und hatte die Rolle gefangen. Nach ein paar weiteren Versuchen, die erfolgreich waren, hatte sie genug und ging zu ihren beiden Töchtern auf die Decke.
Diese Katzenangeln kosten fast nichts außer etwas Zeit, die Papprollen sind schnell ausgetauscht und die Fetzen, die dabei oft fliegen, lassen sich leicht zusammen fegen oder aufsaugen. Das Wichtigste ist, die Katzen können damit sehr viel Spaß haben, da sie die Rollen auch "töten", also kaputt machen dürfen. Probiert es ruhig mal aus, es kostet ja nichts weiter.
Nachtrag: wenn ihr diese Katzenangel bastelt, macht bitte Videos vom spielen mit euren Fellnasen.
Zuletzt bearbeitet: