A
AssuntaSpina
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Oktober 2017
- Beiträge
- 1
- Ort
- Berlin
Meine jetzt 14 Monate alte Katze habe ich während eines einjährigen Aufenthalts in Tunesien adoptiert und nach Deutschland mitgebracht, dort hat sie wegen zu hoher Preise des Katzenfutters (alles importiert) Frisch- und Trockenfutter bekommen, häufig Fisch, etwas Gemüse und Reis. Das Trockenfutter sollte sicherstellen, dass sie alle nötigen Nährstoffe bekommt, denn Zusatzstoffe oder eine Varietät an Katzenprodukten ist dort weder zugänglich noch auf Dauer bezahlbar.
Nun habe ich in Deutschland die große Auswahl an Produkten, es widerstrebt mir aber, der Kleinen statt frischem Fleisch und Fisch nun Dosenfutter mit Zuckerzusatz zu geben, obwohl sie davon mehr frisst, verrückt danach ist und dann schnell anderes boykottiert. Daher würde ich für den Anfang gerne 2/3 Barfen mit 1/3 Trockenfutter kombinieren, evtl. einen Tag in der Woche Dosenfutter. Könnte mich jemand dahingehend beraten, sehr gerne privat? Ich bin total unwissend und habe kaum Zeit oder Geld als Studentin noch bin ich ohne Auto besonders mobil. Das Lesen von Ernährungsseiten kostet viel Zeit und verwirrt mich, was ich alles kaufen sollte oder für den Anfang weglassen sollte und was ihr schadet. Mir liegt die Gesundheit meiner Katze wirklich am Herzen und schnipple täglich für sie Fleisch, aber kunstvolle Rezepte mit möglichst vielen verschiedenen Fleischsorten, die man aus unterschiedlichsten Märkten teuer zusammenklauben muss, scheinen mir im Alltag schwer realisierbar. Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Nun habe ich in Deutschland die große Auswahl an Produkten, es widerstrebt mir aber, der Kleinen statt frischem Fleisch und Fisch nun Dosenfutter mit Zuckerzusatz zu geben, obwohl sie davon mehr frisst, verrückt danach ist und dann schnell anderes boykottiert. Daher würde ich für den Anfang gerne 2/3 Barfen mit 1/3 Trockenfutter kombinieren, evtl. einen Tag in der Woche Dosenfutter. Könnte mich jemand dahingehend beraten, sehr gerne privat? Ich bin total unwissend und habe kaum Zeit oder Geld als Studentin noch bin ich ohne Auto besonders mobil. Das Lesen von Ernährungsseiten kostet viel Zeit und verwirrt mich, was ich alles kaufen sollte oder für den Anfang weglassen sollte und was ihr schadet. Mir liegt die Gesundheit meiner Katze wirklich am Herzen und schnipple täglich für sie Fleisch, aber kunstvolle Rezepte mit möglichst vielen verschiedenen Fleischsorten, die man aus unterschiedlichsten Märkten teuer zusammenklauben muss, scheinen mir im Alltag schwer realisierbar. Vielen Dank für eure Hilfe 🙂