Huhu!
Also, der Begriff "barfen" ist ein Akronym für "Biologisch Artgerechtes Rohfutter" oder "Bones And Raw Food". Ist ein bisschen unglücklich gewählt, weil "to barf" auf englisch ja erbrechen oder eher kotzen bedeutet

.
Es geht also darum, Deine Katze (oder Deinen Hund) mit rohem Fleisch zu füttern. Da Muskelfleisch alleine nicht alles enthält, was das Tier braucht (stell' Dir vor, wie eine Maus zusammengesetzt ist, dann weißt Du was ich meine

), muss das rohe Fleisch supplementiert werden, d.h. Du musst Calcium, Vitamine, Taurin, evtl. Fett usw. zusetzen.
Man kann auch teilbarfen. Solange Du max. 20% der Futtermenge als Rohfutter gibst, musst Du nicht supplementieren.
Der Grund für's Barfen: Es ist - richtig gemacht (!) - gesünder, da einfach artgerechter.
Rezepte: Es gibt inzwischen einige Barf-Kalkulatoren im Internet, mit denen Du Dir Rezepte zusammenstellen kannst. Ich selbst bin erst dabei, tageweise zu barfen und traue mich noch nicht, eigene Rezepte zu empfehlen, weil es wirklich sehr wichtig ist, dass die Zusammensetzung stimmt. Aber bestimmt melden sich noch die Barf-Profis hier!